Schnupfen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Renate, 15. Mai 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Bin grad etwas ratlos wegen Flöckli. Sie ist Ende März aus Aussenhaltung bei uns in Innenhaltung eingezogen. Seither hat sie Schnupfen. Augen und Nase haben keinen Ausfluss, sie ist fit und frisst. Bei der TÄ war ich bereits. Sie hat Lunge und Herz abgehört, ist alles ok. Sie sagt, es seien einfach die oberen Atemwege und wir sollen mit Thymian-Salbeitee inhalieren.
    Zwischendurch ist es dann besser. Jedoch höre ich gerade Morgens wenn es ruhig ist in der Wohnung das Rascheln der Nase schon von weitem.

    Beim Einstreu ist es so, dass ich am Anfang Hanfstreu benutzt habe, dann mal den Versuch mit normalem Einstreu gemacht habe. Da aber anzunehmen ist, dass der Schnupfen von Flöckli vom Staub sein kann, habe ich wieder Hanfstreu geholt. Leider ist es aber trotzdem noch nicht besser. Lasse Flöckli jetzt noch grad wieder inhalieren.

    Hat mir jemand einen Tipp, was ich noch machen kann.


    Hier noch ein Foto, wo ihr Gesicht zu sehen ist, vielleicht beurteile ich das mit dem Augen- und Nasenausfluss ja auch nicht richtig.

    [​IMG]
     
  2. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Also habe Madamchen noch grad gewogen. Sie hat ein stolzes Gewicht von 1180gr. Sie hat also sogar ganz wenig zu genommen.
     
  3. Jeberino

    Jeberino Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. April 2015
    Beiträge:
    2.355
    Hallo, hat die TÄ auch in die Nase reingeschaut? Meine Gina hatte mal ein Heuhälmchen in der Nase. Man hat von aussen nichts gesehen, aber eben das "Geröchele". Falls die Nase nicht mit Fremdkörper versropft ist, soll sie dir ein Medikament zum inhalieren geben. Ich weiss leider nicht mehr was ich meinen inhalieren musste, als sie Probleme hatten, allerdings nicht die oberen Luftwege. Inhalieren nützt vor allem, wenns schön tief unten wirken soll. Hoffe, jemand anderer hat noch Infos für dich. Alles Gute für das herzige Flöckli. Ah, und der Rachenraum? Auch angeschaut worden? Rötung oder so?
     
  4. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich weiss es nicht mehr, ob sie in die Nase reingeschaut hat. Das Rascheln ist eben auch nicht immer da (höre manchmal 2-3 Tage nichts) und wenn dann vor allem Morgens.
    Die Zähne wurden kontrolliert, aber ob die TÄ auch gesehen hat ob was im Rachen ist weiss ich nicht. Da Flöckli ja aber gerne und viel frisst, hoffe ich, das im Rachen alles in Ordnung ist.
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich hatte auch schon Schweinchen, mit wahrscheinlich den gleichen Geräuschen. Ich war auch beim TA, aber auch dieser konnte nicht viel herausfinden.

    Dann war es wieder einige Wochen weg und dann habe ich es wieder gehört.

    Das ist nun schon 2 Jahre her und das Meerschweinchen lebt immer noch gesund und munter in der Gruppe. Da bei ihr nichts gefunden werden konnte, wurde sie auch gegen nichts behandelt und es ging trotzdem wieder weg. Da es nun aber schon so lange her ist, denke ich nicht, dass es was Schlimmes gewesen ist, ansonsten hätte sich die Sache sicherlich schon längst verschlimmert. Keine Ahnung was es war oder ist, denn sie hatte es vor 3-4 Wochen wieder einmal kurze Zeit.

    Ich habe immer staubfreie Einstreu und daran kann es auch nicht liegen. Evtl. könnte es halt mal ein bisschen Staub vom Heu sein, den sie nicht so gut verträgt. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung weshalb.

    Ich habe ihr dann, wenn sie solche Geräusche gemacht hat, immer eine Messerspitze Bisolvon Pulver in ein wenig Wasser aufgelöst eingegeben. Das ist ja schleimlösend für die oberen Atemwege. Ob es nun davon besser geworden ist, kann ich auch nicht wirklich sagen.

    Du könntest dem Schweinchen evtl. auch Similasan Echinacea Chügeli geben. Das baut das Immunsystem auf.

    Ich hatte auch schon Ferientiere mit den gleichen Geräuschen und die Halter waren auch schon mit ihnen beim TA. Der konnte auch keine Lungenentzündung oder sonstiges finden. Und auch bei diesen ist es wieder weggegangen.

    Keine Ahnung was es sein könnte, aber ich denke, es kommt noch öfters vor. Hauptsache du warst beim TA und hast es untersuchen lassen, denn man weiss ja nie was es sein könnte.

    Ein TA, der ein solches Meerschweinchen untersucht und sich der Sache nicht ganz sicher ist, wird wohl oder übel dem Schweinchen AB geben, damit er auf der sicheren Seite steht. Das machen zwar nicht alle, aber viele. DAs heisst, er wohl einfach auf Verdacht hin behandeln, was auch nicht wirklich toll ist. Das machen aber Tä noch öfters, eben, damit sich auf der sicheren Seite sind. Ist natürlich nicht so toll, aber als Halter, der nun mal zum TA geht um es untersuchen zu lassen, weiss man halt auch nicht immer ob der TA richtig oder nur auf Verdacht hin behandelt.

    Ich habe schon so viele Krankengeschichten von Meerschweinchen gehört und muss sagen, es werden wohl so einige Schweinchen von Tierärzten einfach so auf Verdacht hin behandelt. Das ist leider eine Tatsache. Es gibt da so einige Geschichten, da sind mir beim Zuhören schon die Haare zu Berge gestanden. Deshalb sage ich immer; geht zu einem guten TA, der sich auch mit Nagern gut auskennt und auch davon Ahnung hat. Es lohnt sich! Denn die Chance, dass ein Schweinchen dann auch die richtige oder die beste Behandlung bekommt, ist dann wesentlich höher als bei einem TA, der sich mit Nagern nicht auskennt. Aber selbst ein Nagerspezialist weiss nicht immer alles oder kann alles herausfinden. Aber ich kann dann wenigstens mit guten Gefühl nach Hause gehen, denn ich habe das Möglichste und Beste versucht, damit mein Schweinchen einer fachlich kompetenten Person vorgestellt worden ist.

    Und falls dann doch noch Zweifel zurückbleiben sollten, hole ich mir eben noch eine zweite Meinung ein, aber auch bei einem TA, der sich mit Nagern auskennt.
     
  6. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Also ich werde jedenfalls weiterhin Hanfstreu benutzen, das ist auch für mich zum putzen und einstreuen angenehmer weil es ja nicht so staubt, musste selber oft niesen (und die Wohnwand ist auch nicht voll Staub:rolleyes:).........bin ja froh, geht es Flöckli sonst gut, werde mich aber bei der TÄ melden, sollte was sein.

    Wenn wir grad dabei sind: habe bei Flöckli auch gesehen, dass sie abgebrochene Krallen hat. Und ich meine wirklich abgebrochen so wie die aussehen (bei Rea und Ted sieht das anders aus). Von was kommt das? (die Zähne sind aber i.O)
     
  7. Jeberino

    Jeberino Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. April 2015
    Beiträge:
    2.355
    Siehst du sie an den Krallen nagen? Mein 1. Meerscheeinchen hat immer an den Krallen genagt, ich habe nie seine Krallen schneiden müssen. Sie bluteten nie aber man sah schon, dass es wie abgebrochen aussah. Sonst wüsste ich nicht, von was es das gibt.
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich habe auch Meerschweinchen, bei denen die Krallen verschieden aussehen. Ich weiss auch nicht woran es bei deinem Schweinchen liegen könnte. Vielleicht Kalziummangel, eine Erkrankung oder eine sonstige Störung bei der Kalziumaufnahme? Es kann vieles sein. Evtl. liesst sich das Meerschweinchen beim Gemüse auch nur das Gemüse aus, welches ihr am besten passt und vielleicht ist es eben gerade das Gemüse, welches nur wenig Kalzium drin hat. Ist alles möglich.

    Was bei deinem evtl helfen könnte ist das Urticalcin. Leider gibt es davon aber nur grosse Packungen. Ich glaube es gibt nur Packungen zu 600 Tabletten, aber vom Preis her, ca. 17 Franken, geht es eigentlich noch und man kann sie ja auch lagern. Es sind Tabletten. Man kann sie gut im Wasser auflösen.

    http://www.bioforce.ch/de/produkte/arzneimittel/urticalcin.php

    Bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Eine Kur von 2 Wochen würde sicherlich nicht schaden. Ich habe die Tabletten schon div. Male im Einsatz, vorwiegend bei abgebrochenen Zähnen. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch gut für die Krallen ist.

    Ich habe ein Meerschweinchen, bei dem die Krallen plötzlich richtig dick geworden sind. Man bringt sie kaum noch in den Knipser. Aber nur die hinteren Krallen. Hinzu kommt, dass die Krallen dann auch eher weich als hart sind bei ihm. Ich hatte schon mal ein solches Schweinchen. Habe aber nie herausgefunden was es wirklich war. Meine Schweinchen bekommen ja auch regelmässig Gemüse und an einem wirklichen Kalziummangel kann es nicht liegen.

    Urticalcin ist wirklich gut und baut die Haare auf, die Zähen, Skelett und die Nägel.

    Würde es mal ausprobieren. Also bei Zahnproblemen wie abgebrochene Zähne, verfärbte Zähne etc. kann ich es wiklich nur weiterempfehlen.

    Ich habe mir mal Sorgen gemacht, weil ich die Tablette einem Schweinchen mit Blasenschlammproblemen geben musst. Ich meine wegen des Kalzium gehaltes der Tablette. Ich habe das aber dazumal noch mir Frau Meier, Dr. Herman Wenzel besprochen und dieser hat mir bestätigt, dass diese Art von Kalziumzugabe, die Blase nicht zusätzlich belastet.

    Ich würde mal 1 Tablette pro Tag in Wasser aufgelöst für 2-3 Wochen geben und mal schauen, ob es besser wird. Man muss es natürlich für längere Zeit eingeben, da es auch längere Zeit braucht, bis sich ein Nagel/Kralle/Zähne oder ähnliches erholt hat und sich dann auch wieder aufbauen kann. Das geht nicht innerhalb einer Woche.

    Und das mit dem Staub an der Wohnwand ist wohl so. Ich halte ja meine Schweinchen nicht in der Wohnung selber, sondern in einem Anbau. Ich nehme auch staubfreies Material und trotzdem setzt sich auch bei mir an den Wänden immer ein bisschen "Staub" ab. Auch Material, welches mit staubfrei bezeichnet wird, ist nicht wirlich zu 100 % staubfrei. Man kann es ganz deutlich sehen, wenn die Sonne durch ein Fenster scheint und man am Misten ist. Man kann auch da ein bisschen Staub sehen, aber längst nicht soviel wie in einem Produkt, welches nicht entstäubt ist. Ich habe irrtümlicherweise mal eines gekauft, welches nicht entstaubt war. Nach meiner langjährigen Haltung mit staubfreiem Magerial konnte ich die staubigen Hobelspäne nicht anwenden. Es war wirklich eine Katastrophe für mich, da ich nur staubfreies gewohnt bin. Man sieht den Unterschied eben erst, wenn man wieder mal anderes kauft. Und dann gibt es noch Material bei dem aufgedruckt steht "staubarm", aber auch hier ist noch eine gewisse Menge an Staub drin.
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Dann gibt es noch das Engystol, welches man auch sehr gut bei Meerschweinchen anwenden kann und Erkältungskrankheiten. vorallem bei Erkrankungen der oberen Atemwege. Die Lunge wäre so oder so ein Fall für den Tierarzt. Bei Lungengeräuschen immer zum TA gehen, damit man sich sicher ist, um was es sich genau handelt.

    http://www.heel.de/Heel-de-F-d-M-Engystol-Tabletten.html?ActiveID=3041

    Auch einmal pro Tag eine Tablette über 1 Wochen und dann langsam zurückfahren. Auch längere Zeit kuren, aber langsam runtergehen mit der Menge.
     
  10. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Urticalcin habe ich noch eine angefangene Dose da von Ted wo er so schlechte Zähne hatte.

    Das auch Hanfstreu etwas staubt stört mich nicht. Beim normalen Streu war es aber wirklich extrem, das hat beim einstreuen richtige Staubwolken gegeben, das ist dann schon etwas mühsam.
     
  11. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, das kann ich mir vorstellen. Wenn es richtig staubt ist das direkt in der Wohnung wirklich unschön. Dieser Staub setzt sich nämlich überall ab. In Ritzen, an rauen Wänden. Zuerst sieht man es nicht aber über die Monate hinweg sieht man es dann schon. Deshalb muss ich auch meinen Anbau dann wieder mal komplett neu streichen. Das Problem ist aber, dass ich dann die Tiere da 1-2 Tage nicht drin haben möchte wegen des Geruches. Dann muss ich mir wieder was einfallen lassen. Da ich sie aber in 2 Zimmern halte, müsste ich halt ein Zimmer ums andere streichen und die einte Gruppe für einige Zeit im anderen Zimmer unterbringen.

    Ach ich sage euch; ist auch gut habe ich Meerschweinchen. Dann wird es mir nie langweilig :girl:

    Ich frage mich oft was wohl Menschen ohne Kinder und Tiere so die ganze Zeit machen :) die müssen nicht zum TA oder Kinderarzt gehen etc. hmmmmm....
    Da hat man ja gar keine Probleme. Ist schon fast langweilig.
     
  12. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich glaub, einige Kinder- und/oder Tierlose Menschen werden/sind speziell. Meine Schwester und ich sind ja auf einem Bauernhof aufgewachsen. Meine Schwester ist nun mitte 40, arbeitet viel (als Pflegefachfrau in einer Entzugsklinik), lebt mit ihrem Freund in einer 3 Zimmer Dachwohnung, ist Kinderlos und keine Haustiere. Ihre Gründe zur Kinderlosigkeit kann ich schon irgendwie noch nachvollziehen und das sie nicht viel Zeit für Haustiere hat. Nur sie ist schon eine spezielle, ihr Beruf färbt schon extrem ab und zu Hause wartet dann so zusagen auch keine Ablenkung (Verantwortung) auf sie, ihr Freund ist ja schliesslich auch Mitte 40, das ist nicht derselbe Umgang wie mit einem Kind oder Tier. Sie hat schon viele Hobbys, ist aber auch nicht das gleiche wie Tiere. Ich denke, Tiere würden ihr gut tun.
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ich hätte auch auf einen Fremdkörper in der Nase getippt. Hanfeinstreu kam bei mir nicht gut an. Es roch zu stark. Und Claudio reagierte mit Heuschnupfen. So dass wir beim Tierwohl Super landeten, welches nicht staubt und Mann verträgt.

    Gruss
    Jasmin
     
  14. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich habe nicht so den Einruck das dieses Hanfstreu wo ich benutze, stark riecht. Ich tue auch immer noch etwas Rindenstreu dazu, das riecht für mich noch angenehm. Da ich erst diese Woche wieder Hanfeinstreu eingestreut habe, werde ich dann sehen, was passiert. Ich denke mal, das es paar Tage dauert bis ich sehe, ob sich was ändert oder nicht.
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Es gibt offenbar zwei Qualitäten von Hanf-Streu:

    Der Hanf in den grossen Ballen ist meiner Meinung nach minderwertig, riecht muffelig, manchmal bereits schimmlig oder schimmelt jedenfalls sehr rasch, ist auch ziemlich staubig. Manche Ballen sind etwas besser, andere schlechter. Ich hatte diese Ballen früher als Unterstreu verwendet (oben drüber dann Jeluflock), aber ich bin komplett davon weggekommen.

    Es gibt bei Landi eine viel bessere Hanf-Qualität in kleinen Säcken (30 l, ca. 3 kg schwer), die beinahe staubfrei, hell und sauber ist (gewaschen?) und nicht müffelt.
    Diese Hanf-Einstreu benutze ich im Wohnzimmer bei meinen Skinnys, weil die kleinen, leichten Säcke sehr praktisch zu hantieren sind.

    Für meine grössere Anlage im Hobbyraum wären diese Säcke natürlich viel zu klein und zu teuer, deshalb benutze ich dort Leinenstreu und darüber Jeluflock, bzw. die no-name Einstreu von meeris.ch.
     
  16. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich schau auf meeris.ch mal. Weil das Hanfstreu F........ die 100lt Säcke sind relativ teuer, 16.90Fr (beim normalen wo ich gekauft hatte, kosten 500lt 14.90). Sie haben noch 500lt Säcke für 35, aber nach dem was Du, @Aika schreibst, bin ich mir über die Qualität nicht so sicher, da es ja auch das gepresste ist.
    Wenn ich es mir von meeris.ch liefern lassen kann, muss ich auch nicht immer in den Laden rennen, grad im Fahrradanhänger kann ich eh nicht mehr als einen 100lt Sack einladen.
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, ich meine nur kleine, lockere Säcke, die nicht viel wiegen. Es sind diese hier.
    Die gepressten Hanf-Ballen solltest Du vermeiden.

    Oder eben die Alternative von meeris.ch mit der Spezial-Streu. Da hast Du auch gute Qualität.
     
  18. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Fränzi, ich habe ja das lockere Hanfstreu (100lt Sack) gekauft und das ist in Ordnung. Und eben bei dem grossen gepressten (500lt) bin ich mir nicht sicher ob s gut ist.
    Meinst Du von meeris.ch das spezial staubarm?
     
  19. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich werde morgen definitiv nochmal zur Tierärztin gehen. Musste heute kurz vor vier zur Toilette und Flöckli hat wieder extrem geschnauft, hab dann gleich inhaliert mit ihr, war mir egal ob es mitten in der Nacht ist oder nicht. Vorhin als ich aufgestanden bin, hab ich gehört, dass es immer noch so raschelt. Es gefällt mir nicht das Geräusch.
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Frag sie doch mal, ob du es mit Bisolvonpulver versuchen sollst. Das bekommt man in der Apotheke. Weiß aber nicht ob nur mit Rezept. Meine Tä gibt es mir immer, einzelne Beutelchen. Das löst Verschleimungen der oberen Atemwege.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.