Hallo! Ich habe hier gerade einen schwierigen Fall. Ein Kaninchen kam auf eine Notstation in eine grosse Gruppe in Aussenhaltung und hat sich dort wohl mit jedem vertragen. Dort hiess es er hätte einen chronischen Schnupfen, beim Tierarzt war er aber nie, er wurde auch nicht geimpft. Auf einem Auge ist er blind. Dann wurde er zu einem Weibchen vermittelt, er kam aber kurze Zeit später wieder zurück, weil er so panisch und ängstlich auf das Weibchen reagiert hat. Dann hat ihn vor 2 Wochen eine Frau aufgenommen, weil sie Angst hatte, dass er in der Notstation im Winter stirbt wegen seinem Schnupfen. (Ist diese Angst berechtigt?) Ausserdem hat er wohl einen kranken Eindruck gemacht. Die Frau hat ihn dann in die Wohnung geholt. Dort hat sich sein Gesundheitszustand wohl verschlimmert. Es lief ihm wohl ständig die Nase. Trotzdem hat sie ihn mit einem 8 Wochen alten Weibchen zusammengesetzt. Aber auch diese Vergesellschaftung ging schief, weil das Böckchen wieder so panisch und ängstlich auf das Weibchen reagierte. Der aktuelle Stand ist nun der, dass das Böckchen sehr apatisch wirkt. Die Frau war mit ihm beim Tierarzt, aber der meinte es sei alles o.k. So, die Frau möchte das Kaninchen nicht länger behalten. Zurückgeben kann/will sie ihn auch nicht. Ich überlege nun ob ich ihn aufnehmen soll. Ich habe momentan ein 8 Wochen altes Weibchen hier sitzen. Allerdings kann ich keine warme Wohnzimmerhaltung anbieten, sondern nur einen unbeheizten Raum. Geht das? Wäre das überhaupt möglich einen Schnupfer mit einem Nicht Schnuper zusammen zu setzen? Was muss man bei einem Schnupfer überhaupt beachten? Medikamente, etc.? LG
Ich kenne mich nicht aus mit Kaninchen-Schnupfen, aber ich würde ihn vor allem mal medizinisch abklären lassen. Der TA muss dafür einen Abstrich machen und die Bakterien untersuchen lassen. Dann könnte er auch gezielt behandelt werden. Ist er denn kastriert? Einen unkastrierten Bock solltest Du jedenfalls auf keinen Fall zu einem 8-wöchigen Mädel setzen, denn er würde das Kleine wohl dauernd "berammeln." Falls er den echten Kaninchen-Schnupfen hat, muss halt abgewogen werden, welche Haltung für ihn in Frage käme, wie gesagt, da kenne ich mich bei Kaninchen zu wenig aus. Alles Gute für das arme Kerlchen!
Häiäiäi, sorry, aber was ist das für ein Gemisch!! Also als erstes: Schnupfen ist sehr ansteckend!! Auch wenn die Partnertiere keine Symptome zeigen, tragen sie den Erreger. Bei z.b. Stresssituationen etc kann dann der Schnupfen (als Symptom) ausbrechen. Soll heissen: 1) alle in der Notstation, welche mit ihm in der Gruppe waren, sind nun Schnupfenträger! 2) das erste Weibchen ist auch Schnupfenträger 3) das 8 Wochen alte Weibchen ist Träger und wenn du ihn zu deinem Kaninchen setzt, wird dies genauso Träger sein! => Auch Schnupfenträger verbreiten den Schnupfen weiter. Immunschwache Tiere oder bei Stresssituationen, kann der Schnupfen jederzeit ausbrechen! Deswegen gilt auf alle Fälle: Schnupfer nur zu Schnupfer und absolute Quarantäne zu gesunden Tieren (dies müsste meiner Meinung nach eine Notstation wisssen!!)! Was das ganze dann noch komplizierter macht: Es gibt verschiedene Erreger, welche nicht alle zusammen passen. Einzelne Erreger haben den gleichen Stamm (wie z.b. Pasterelllen und Pseudomonas), diese kann man zusammen setzen - was aber auch umstritten ist... Deswegen sicherlich erstmal zum TA und einen Erregertest machen lassen (solange er in letzter Zeit kein AB erhalten hat). Beim Erregertest macht der TA auch ein Antibiogramm, dann weisst du, auf welches AB der Rammler anspricht und auf welches nicht. Ich würde dann mal mit AB behandeln, bis der Schnupfen etwas besser ist bzw. "fast" weg. Und von wegen im Winter sterben.... Schnupfer vertragen generell besser Aussenhaltung als Innenhaltung. Dies weil im Winter die Luft in der Wohnung wegen dem Heizen eher trocken ist. Aussenhaltung & Kälte hat eigentlich keinen Einfluss auf den Schnupfen... => Hitze vertragen Kaninchen schlechter als Kälte. Meine hatten während den heissen Tagen eher "Schnupfernasen" als sonst. Bei Aussenhaltung halt einfach die gleichen Regeln beachten wie sonst auch (Schutzhaus etc). Lieber Gruss und bei Fragen gerne wieder Gute besserung dem Kleinen Käthu PS: Frag doch auch bei der Kaninchenhilfe nach www.kaninchenhilfe.ch
Danke für die ausführlichen Infos. Könnte er denn noch in Kaltstallhaltung? Er lebt ja jetzt seit 2 Wochen drin, aber vorher hat er ja draussen gelebt. Mein Kaltstall wäre in diesem Fall ein heller Dachboden, welcher nicht isoliert ist.