ob mans glaubt oder nicht, aber ich habe schon wieder ein Krankschweinchen. Mäggy, auch im kritischen Alter halt, war am Donnerstag noch beim TA. Sie hatte Blähungen. Resultat: Blasenentzündung, ja, ob mans glaubt oder nicht, aber schon wieder die Blase!! Dann ging die Untersuchung aber noch weiter und heraus kam gleich auch noch eine vergrösserte rechte Schilddrüse und zwei verschiebbaren Knubbel am Bauch, welche aber gut verschiebbar sind. Die habe ich aber schon längere Zeit im Auge. Die Tä miente auch, dass sie einen leichten Kropf hätte, wobei ich mir da noch nicht ganz sicher bin. Könnte dann eine Unterfunktion sein, was ich aber vom Gewicht her momentan noch nicht bestätigen kann. Bleibt aber auch unter Beobachtung. Zuerst wird die Blase auskuriert. Die Knubbel haben wahrscheinlich nichts mit der Schilddrüse zu tun, da sie schon einige Zeit vorhanden sind. Gewachsen sind sie auch nicht. Interessanterweise sind aber beide Knubbel, beidseits auf gleicher Höhe und Stelle? Wir behaltens im Auge. Eine OP kommt so oder so momentan auch nicht in Frage, da die Schilddrüse evtl. auch noch abgeklärt werden muss und bei Schilddrüsenproblemen eine OP ein zu hohes Narkoserisiko ist. Und ich denke, so lange die Dinger nicht wachsen, stelle ich mir die Frage einer OP so oder so nicht. Und wenn es dann etwas Bösartiges sein sollte, könnte es evtl. schon gestreut haben. Nach meiner Meinung müsste es dann aber schon längst schlimmer geworden sein. Aber man weiss ja nie. Fazit: man sollte mit älteren Schweinchen nie zum TA gehen, man findet immer etwas. Momentan geht es ihr eigentlich recht gut, sie hat zwar 50 g abgenommen, frisst aber eigentlich recht schön und gut selber und vorallem alles, auch Gurke und Salat, welches meine vorherigen Blasenpatienten ja jeweils verweigert haben.
Oh je, da wünschen wir mal gute Besserung Die Knubbel könnten ja auch GB sein und die gleiche Lage einfach Zufall. Apollo und Leni hatten auch mal an gleicher Stelle einen Knubbel, wo der TA einen Lympfdrüsenkrebs vermutete und es waren beides verkalkte Lipome. Die Knubbel würde ich auch im Auge behalten und schauen, wie sie sich entwickeln.
Hallo Elvira Um die Knubbel mache ich mir "noch" keine grossen Sorgen. Die sind nun schon über 3-4 Monate da und immer gleich gross. Und das mit der gleichen Lage ist zwar interessant, seh ich aber auch eher als Zufall. Und sie sind auch gut verschiebbar, meinte auch die Tä. Ich denke auch eher, dass es Fettknubbel sind. Die Schilddrüse könnte schon eher ein Problem geben. Aber dass ich schon wieder was mit der Blase zu tun habe, ist ja nun der Hammer. Wie ich hier aber schon mal geschrieben habe, sind die Blase und die Zähne einfach heikel bei den KLeinen und manche Blasengeschichte wahrscheinlich nicht mal entdeckt wird; dann entweder chronisch ist ohne dass man es merkt oder einfach selber wieder weggeht. Wenn sie sich am Donnerstag nicht so unbehaglich in alle Richtungen gestreckt hätte, sie konnte kaum ruhig liegen, wäre ich wohl nicht mal zum TA gegangen. Wobei die Blähung nun auch wieder nicht soooo tragisch war. Da sie aber immer herumgerutscht ist und wirklich Verrenkungen gemacht hat beim Liegen, musste ich sie zeigen gehen. Könnte ja auch ein notfall sein (Organ) oder sogar ein Stein der irgendwo sitzt. Ach ja, dann wurde bei ihr noch Fieber gemessen, dabei ist der Thermometer dann ca. 4 m weit weg geflogen. Sie hat sich gewehrt wie der Teufel. An eine Blutabnahme wäre momentan nicht zu denken gewesen. Fieber oder Untertemperatur hatte sie aber nicht. Leicht erhöht, was aber ganz normal war, bei diesem Anfall von Wehrhaftigkeit.
Hm, mit der Schilddrüse kenn ich mich nun gar nich aus, mit der Blase hat es ja Gretel schon seit ca. 1 Jahr immer wieder. Jetzt bekommt sie Eurologist und das scheint doch ganz gut zu helfen. Fieber messen beim MS is nich ganz einfach, ich habs schon öfters gemacht.
Das Eurologist kenn ich nun schon über 4 Jahre und habe es auch des öfteren im Einsatz. Zum rausspülen von Blasengriess oder vorbeugen davon ist es sicher OK aber dass es Steine auflösen kann/soll (auch wenn es über längere Zeit ist), daran kann ich nicht glauben. diese Steine sind einfach viel zu kompakt/hart um sie einfach so aufzulösen. Ja, das Fiebermessen mochte sie gar nicht. Aber das hab ich mir schon gedacht als die Tä mit dem Thermometer angelaufen kam. Dann hab ich schon uih!! gemacht und danach war dann nichts mehr zu wollen mit untersuchen. Gut, ich muss sagen, Mäggy hat die Sache auch ein bisschen übertrieben . sie hat dann eigentlich immer geschrien, auch wenn ihr an manchen Stellen sicher nichts wehgetan haben kann. Es war wirklich schwer herauszufinden, schreit sie weil sie es nicht mag oder weil sie Schmerzen hat. Aber 70% des Geschreis war nur Show Aber wir habens gemerkt. Da kommt mir grad noch mein Kater in den Sinn, als er das letzte Mal Fieber messen musste. Der ging ab wie eine Rakete! Aber ich denke viele Tiere mögen das nicht besonders, wenn dann einer kommt und ihnen so ein Ding hinten reinsteckt. Ganz abgesehen davon, schau ich auch dabei gar nicht gerne zu, da ich weiss, dass sie es nicht mögen und die Post abgeht.
Für Steine gibts ja Lysium und einige haben ja in verschiedenen Foren berichtet. das die Steine mit der Zeit verschwunden waren. Zumindest wird der Gries bei Gretel immer weniger. Sie hatte ja kurze zeit nach der OP schon wieder blutigen Urin, den hab ich allerdings schon öfters untersuchen lassen, der is immer okay, wahrscheinlich verletzt der Gries die Harnröhre. Sie macht auch nie nen Kranken Eindruck, wie die meisten, bei so ner Blaschenetzündung.
Ja, Lysium hab ich auch zu Hause. Ich kam leider noch nie dazu es auszuprobieren wegen dem Auflösen bei Steinen. Die Meeris, die Steine hatten, hatten derart Schmerzen und nicht mehr gefressen, dass es mir unmöglich war das Lysium für mehrere Wochen auszuprobieren. Das Lysium kann man gut ausprobieren, wenn man ein Tier hat, das zwar einen Stein hat, der Stein aber nicht dermassen Schmerzen verursacht, dass es nicht mehr fressen mag. Die Auflösung eines mittelgrossen Steines mit Lysium kann bis zu 3 Monaten oder länger dauern war ich der Meinung. Das ist halt schon lange. Es wäre ja schön, wenn es eine Tablette geben würde, die solche Steine einfach so auflösen würde. Das wäre ja das Wundermittel schlechthin. Bin aber skeptisch und meine Tä auch. Griess und Steine ist auch nicht ganz das Gleiche. Griess wird sehr gut mit Eurologist ausgespült, das kann ich bestätigen. Aber Steine auflösen ................
Lysium kannte ich bis vor kurzen nich, bei meiner Leni hätte ich das versuchen können. Bei ihr war der Stein unterm Scheidendach eingeklemmt und hat keine Probleme verursacht. Ne Wunderpille, das wärs