Schreckensmomente

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anabel, 31. Mai 2010.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Am Samstag erlebten wir den Schreckensmoment, wenn ein Satin-Meerie im Gehege rumwuselt.

    Unsere im September fünfjährige Sophie zeigte am Samstag kein so reges Interesse am Futter. Ebenfalls mussten wir keine Einfangjagd eröffnen, sondern konnten sie leicht aus einem der Unterstände fangen. Auf den 1. Blick, alles okay. Beim Reinsetzen ins Gehege bemerkten wir ein völlig abnormes Gangbild, zwischen Hinken und Lahmen.

    Die sofortige Kontaktaufnahme mit dem TA zeigte, dass auch er besorgt war. Sophie bekam die Medikation gegen die Schmerzen und die Aussicht auf den TA-Besuch am späteren Nachmittag (da TA noch unterwegs war). Sophie sprach auf die Medikation sofort an: bevor wir sie dem TA vorstellten konnten, lief sie wieder normal. Dies blieb auch so.

    Da wir von OD wissen, sind wir bei unseren beiden Satin-Meeries speziell achtsam. Vom Alter her müsste sie bereits darüber sein, dennoch bleibt die Wachsamkeit.

    Sophie wird auf jeden Fall gut beobachtet und beim nächsten Schmerzenszeichen oder hinkendem, hoppelnden Gangbild wird sie diagnostisch untersucht.

    Gruss
    Jasmin
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Jasmin

    Ich kann verstehen, dass man bei Satins mit verstärkt wachsamem Auge die Bewegungen verfolgt. Das ginge mir ebenso.

    Bleibt zu hoffen, dass es Sophie noch lange gut geht und dass es einen trivialeren und gut behandelbaren Grund für ihre Schmerzen hat.

    Daumen-drück und gute Besserung,
    Gabriela
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Jasmin

    Vom Alter her ist sie eigentlich bereits zu "alt" für OD, aber ich würde natürlich trotzdem wachsam sein, da hast Du völlig recht.

    Achte mal speziell darauf, ob sie beim Fressen liegt, statt höckelt.

    Das war damals bei Aurelius das erste Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Er wirkte manchmal wie eine Flunder, wenn er mitten im Futter lag und eifrig mümmelte, aber eben, nicht wie die anderen gemütlich hockte, sondern flach auf dem Boden lag.
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Fränzi

    Nein. Sie zeigt wieder eine völlig normale Haltung inkl. Bewegung beim Essen.

    Es ist einfach so, dass ich sonst gar nicht so erschrocken wäre. Hinken kann gut bei einem Fehltritt die Folge sein. Es ist einfach: Satin und wie ich gleich ängstlicher als sonst reagierte.

    Gruss
    Jasmin
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Dann ist ja gut.

    Es wäre wirklich sehr seltsam gewesen, wenn sie in diesem "hohen Alter" noch OD gekriegt hätte. Ich habe noch nie von einem Fall von 5 Jahren gelesen.
    Viel wahrscheinlicher ist es, dass sie sich halt das Füsslein etwas gestaucht hat, das kommt ja immer mal wieder vor und ist bald wieder verheilt.
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Unsere Sophie hatte mal wieder ihre Geschichte - dieses Mal von Sonntag bis Dienstag.

    Lahmen, kaum essen - aber sie reagierte mit beiden Beinen, als wir sie darauf stellten, zuckte zusammen als wir sie berührten. Also keine Lähmung, aber Hinken. Dass sie nicht ass, liess uns auf Schmerzen vermuten.

    Wir gaben ihr nach Rücksprache mit TA Metacam und wiederum hat sie sich erholt. Jetzt frage ich mich nur, was das ist. Arthrose? Sonst ein entzündlicher Prozess? Ungelenke Bewegung? Sie marschiert nämlich trotz ihrer zarten Figur und Alter immer wieder in der 2. Etage rum. Dabei benutzt sie zum Rauf- und Runtergehen aber nicht die Stiegen oder Brücken - nein, sie springt hoch und runter. Deshalb denke ich, dass sie sich leicht verletzt hat.

    Auf jeden Fall dachte ich wiederum an das Schlimmste.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Jasmin,

    vielleicht hat sie ab und an Störungen in der Reizleitung des Nervensystems.

    Du könntest eine Kur mit einem Vitamin B-Komplex probieren. 14 Tage täglich eine Viertel Tablette Burgerstein Vitamin B-Komplex und im Akutfall dazu morgens und abends eine halbe Tbl. Traumeel (alternativ Arnica comp.)

    Liebe Grüsse und alles Gute
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Petra

    DANKE. Die Vitamin B-Komplex Kur werde ich gleich mal probieren.

    Tatsache ist, dass Sophie auf die Behandlung mit Metacam anspricht. Gestern hat sie sich bereits wieder auf grosse Tour durch das Wohnzimmer begeben. Dabei dachte ich schon, jetzt kriegt sie die Kurve nicht mehr.

    Liebe Grüsse
    Jasmin
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Wir sind ein bisschen besorgt: Wir spüren, dass Sophie abbaut. So richtig erklären kann ich es nicht. Sie zieht sich eher zurück. Läuft normal, isst normal - ausser bei den Pellets, die lässt sie aus.

    Die 7jährige Chipsy ist direkt ein Jungbrunnen neben Sophie.

    Mal sehen, wie das weitergeht. Behandeln könnten wir nur etwas, wenn es sichtbar wäre. Das Reduzieren bei älteren Meeries kennen wir schon, vielleicht sind wir einfach zu sensibilisiert.

    Gruss
    Jasmin
     
  10. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Jasmin,

    im Oktober 09 erhielt Motte die Diagnose Kiefergelenksarthrose und ich dachte, wir würden Weihnachten 09 nicht mehr erleben...wir erlebten Weihnachten, ebenso den Frühling, im Mai hatten wir mal ein Herztief, noch ein paar schlappe Momente, aber seit Motte den neuen Lover hat, haben die hustenden Flöhe in mir weitestgehend Sendepause!

    Ich drücke Dir die Daumen, dass die Alarmglocken zu Unrecht schrillen!

    Wenn sie Pellets meidet, vielleicht auch ein Kiefergelenkproblem? Vielleicht allgemein Arthrose? Gehprobleme? Auch Schweinchen mit Ovarialzysten sondern sich zeitweise ab.

    Liebe Grüsse und alles Gute!*daumendrück