Schwarz? Sepia? ..............

Dieses Thema im Forum "Rassen, Farbschläge, etc." wurde erstellt von Anna, 29. Mai 2008.

  1. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich möchte bezüglich der Aufhellungsfarben gerne einen neuen Thread eröffnen. Ich will von mir absolut nicht behaupten, dass ich diesbezüglich ein "Profi" bin, ganz im Gegenteil..., :d040: :d040: :d040: ... aber ich versuche wirklich, meine Meerschweinchen so gut und "richtig" wie nur möglich zu bezeichnen...
    Ich weiss auch, dass die diversen Länder zum Teil horrend andere Bezeichnungen und haben und dass nach verschiedenen Standards gerichtet wird (eigentlich schade, läuft das nicht einheitlich... :3: ).
    Aber wie auch bei den Augenfarben lese ich sehr viel im Genetikbuch von Ilse Pelz "Mehr über Meerschweinchen" (weiss nicht, wer das alles kennt? :a015: ) und probiere unter anderem auch, dort Klarheit (soweit möglich... :d015: :Ohje: :d015: ) bei Unsicherheiten zu bekommen.
    Genau in dem Buch steht zum Beispiel auch unter den "Aufhellungsfarben", dass

    "...bei mehrfarbigen Meerschweinchen, bedingt durch das Gen "e p", die Tiere

    schwarz - rot
    schoko - rot
    sepia - buff, crème oder weiss
    schoko - buff, crème oder weiss (wobei das schoko heller oder auch mit einem Grauton auftreten wird)


    erscheinen."


    Dass "Sepia" in unserem Standard "nicht vorgesehen" ist, glaube ich ohne weiteres (aber deswegen kann es ja trotzdem existieren, oder??? :wie: ). Auch ist für mich persönlich gar nicht soooo wichtig, wie die einzelnen Farben benannt werden. Ich habe diesbezüglich eh etwas spezielle Ansichten :e025: :e015: :d040: . Aber es ist mir ein Anliegen, zu erklären, dass ich mir meine Äusserungen nicht einfach "aus dem Finger sauge".

    Wäre hier in diesem Thread auch dankbar um weitere Meinungen, denn ich habe beim Surfen über die verschiedenen Homepages noch etliche Schweinchen mit der Bezeichnung "sepia" gefunden. Ich bin ja auch jederzeit lernfähig... :D :smile162:

    Liebe Grüsse und "e guete Tag allen" :4:
    Anna
     
  2. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    also ich muss ehrlich sagen, ich bezeichne eines meiner z.b. abgabemeeris lieber als SEPIA und dann weiss ein käufer, dass es eben AUFGEHELLT und nicht schwarz ist. meine meeris sind auch schoko-GOLD und nicht schoko-rot.
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Hoi Anna,

    o ja, "sepia" liest man wirklich sehr oft auf diversen HPs - noch viel häufiger allerdings "sephia" :pö: .

    Es wird auch jeder, der ein bisschen eine Ahnung hat von Meeris, sofort wissen, was Du damit meinst, wenn Du Deine Schweinchen als sepiafarben bezeichnest: eben aufgehelltes Schwarz.

    Dazu, ob es die Farbe offiziell "gibt", kann ich nichts sagen - das ist nun wirklich Priskas Domäne :e025: .
    Ist das Ilse Pelz-Buch denn ein Schweizer oder ein deutsches Buch?


    Grüessli, Franziska
     
  4. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Hier mal noch ne Homepage, die auch ne schöne Tabelle hat, die mir persönlich mehr bringt, als das Buch von Ilse Pelz. :schaf:

    http://www.pigcasso.de/

    Zur Zeit bin ich auch mit Rainer am rumklamüsern, ob mein kleines Schokodingelchen Dunkel- Sepia oder doch Schoko- Sepia oder noch was ganz anderes sein könnte... :wie:
     
  5. justins

    justins Benutzer

    Registriert seit:
    22. Februar 2008
    Beiträge:
    79
    Habe gerade Stammbäume durchgesehen: Also ich bezeichne meine Meeris sehr gerne mit Sepia. Und das ist in meinen STB. auch vorhanden.

    Aber allg. zum Thema Farbe: Wenn jemand anruft und sagt ob ich ein Braun-Schwarzes Meeri habe, erkläre ich nicht gleich zu Beginn der Unterschied der Farben - ich verstehe ja, was die Person meint (hoffentlich).

    Also ich finde Sepia ein toller Ausdruck, der auch treffend sagt, wie das Meeri aussieht.

    Liebe Grüsse Claudia
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Logo ein deutsches... :3: ... ein schlaues Schweizer Buch über Genetik habe ich bis heute leider noch nicht gefunden... :wie: :eek:ink: :nixweiss: :n045:
     
  7. justins

    justins Benutzer

    Registriert seit:
    22. Februar 2008
    Beiträge:
    79
    @Cait: Das Druck ich mir aus als Bettlektüre:wie:


    Liebe Grüsse Claudia
     
  8. Franziska

    Franziska Guest

    Dann ist ja eigentlich alles klar :e015: , oder?


    Grüessli, Franziska
     
  9. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Und die Schweizer Meerschweinchenzüchter interessieren sich grundsätzlich auch nur ganz minim für den Buchstabensalat der genetischen Formeln (im Gegensatz zu Züchern in Nachbarländern, wo man erst als seriös gilt, wenn man die im Schlaf herunterbeten kann).

    Du müsstest ein Englisches lesen. Die Schweizer (jedenfalls der grosse Verein) richten genau nach dem Englischen Standard.

    Der kleine Verein hatte bisher den Holländischen, und richtet ab sofort nach dem soeben erschienenen Europastandard. Aber auch dort drin ist sepia keine anerkannte Farbe....

    Ich fände "aufgehelltes Schwarz" die fairere Bezeichnung, weil dann für alle Leute grad klar ist, dass es kein Tier in korrekter Farbe (vom Ausstellungs-Sichtpunkt her - für Liebhaber ist das an sich egal....) ist.

    Wenn eine (Fantasie-) Farbbezeichnung steht, ist der Noch-Nicht-Profi vielleicht der Meinung, es sei ein korrektes Tier und er wisse einfach noch zu wenig....

    Gruss
    Priska
     
  10. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    was ist eigentlich der grund, dass nach englischem standard gerichtet wird und nicht nach einem anderen ?
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Weil die Meerschweinchenrassezucht durch die Engländer in der Schweiz populär gemacht wurde. John und Isabel Day haben mitgeholfen, die Vereinigung der Schweizer Meerschweinchenfreunde zu gründen, und viele der Tiere kamen aus England, also war auch naheliegend, dass nach deren Standard gerichtet würde.

    Der Cavia-Verein ist zwar ein paar Jahre älter, deren Input kam aus Holland, ergo haben sie auch nach dem holländischen Standard gerichtet. Da sie aber als "Kantonaler Cavia-Verein Solothurn" relativ regional waren, haben erst die Engländer den grossen Durchbruch gebracht...

    Gruss
    Priska
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hmmmm... *kopfkratz* :a015: ... ich stelle ja meine Tiere nicht aus, lasse sie nicht bewerten... sonst müsste ich aus "sepia" hier in der Schweiz wohl notgedrungen ein leicht, mittel oder stark aufgehelltes Schwarz machen (denn "sepia" wird im anderen Standard ja auch in helles bis dunkles sepia eingeteilt... *wiederkopfkratz* :a015: ). Mir persönlich gefällt die Bezeichnung "sepia" (vom Tintenfisch, der ja auch "schwärzlich um sich schlägt" :D )...
    ... was ich mich jetzt aber wirklich aufrichtig frage - und da möchte ich echt gerne die Genetikexperten ansprechen - wenn die eine Farbreihe (rot bis weiss) aufhellt, hellt dann nicht auch automatisch die andere Farbreihe (schwarz bis beige) mit auf? Rein genetisch gesehen? So funzelt es doch auch bei sämtlichen Sonderfarben??? *wirklichkopfkratzentu* :a015: :a015: :a015: :a015:

    Grüessli :4:
    Anna
     
  13. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Ja dann werde ich meine Umira jetzt sepia oder schwarz deklarieren müssen?

    Oh das mit dieser Genetik ist so eine Sache, da habe ich wirklich null ahnung.

    Grüassli Tamara die die Welt aber noch ganz farbig sieht
     
  14. mizu

    mizu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    325
    Ich bin ja schon froh kann ich den Buchstabensalat..
    Dann erfinde ich wenigstens keine Farben die es garnicht gibt ^^

    Ich liebe das Durcheinander bei den Weissfuss-Küstis. Da ist über die Genetik rein garnichts bekannt. Was passiert? Jeder erfindet für sich irgendwelche Farbbezeichnungen, behauptet nachher felsenfest seine Bezeichnungen seien die richtigen *g*. Man hat einfach keine international anerkannte "Züchtersprache", wenn man die Farben nicht an der Genetik festmachen kann..

    Also, *genetiksalat mal kurz durchrechnet*
    Nein, Schwarz - Buff kann es nicht geben, da beides durch c(d) gebaut wird. Das Gen hellt schwarz zu Sepia auf, und Rot zu Buff.
    aa c(d)* = Sepia
    aa c(d)* e(p)* = Sepia Buff
     
  15. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich danke Dir, mizu!!! ::5 :dank:
    Anna