Guten Morgen miteinander Ich habe euch in meinem Vorstellungs-Thread versprochen, meine Tageskinder auch noch in einer Foto-Doku zu zeigen. Here we are ... Da mir gute Haltung ein grosses Anliegen ist, möchte ich euch zuerst das Gehege meiner Pfleglinge vorstellen. Die Tiere und ich verbringen ja das erste Jahr zusammen und immer wieder sehe ich Situationen, die ich verbessern muss – oder ihr seht sie jetzt, also nur zu mit euren Kommentaren! Aber ein Gehege ist eigentlich nie fertig, gell? Hier eine Ansicht mit dem Grossteil der Anlage, sie umfasst ca. 24 m2. Vorne seht ihr die Ausgänge der Ställe im Gartenschopf, die Leitern habe ich zwecks einer besseren Ansicht weggenommen. Die Ställe selbst sind nichts Spezielles, einfach umgebaute Hasenställe, zwei mit Durchgängen für die grosse Gruppe (6 Tiere), einer für die kleine Gruppe mit 3 Tieren. Hier seht ihr die Wintergarnitur, die ich „Garagen“ nenne (wenn die Wuschels herausgucken, sehen sie wie „geparkt“ aus. Sie haben noch Zwischenwände mit Durchgängen, damit sich die Wärme schön speichern kann. Für die übrige Zeit habe ich eine L-förmige zweite Etage mit Häuschen gemacht. Alles in allem bin ich noch nicht so ganz zufrieden mit den Schlafställen. Für meine Begriffe hat es zuwenig Platz. Aber ich muss darüber noch etwas brüten ... Das ist der „Marktplatz“ der grossen Gruppe. Der Betonboden war schon vorhanden und Krallenschneiden ist für uns ein Fremdwort geworden ... Der Marktplatz der kleinen Gruppe möchte ich mit weiteren Platten noch etwas vergrössern ... Früher war hier ein ummauerter Teich, den habe ich kurzerhand mit Sand gefüllt und nun ist das der Wuschel-Irrgarten geworden. Die weisse Villa ist eine Spielerei von mir. Ich habe sie aus einem alten Nachttisch hergestellt. Es ist wirklich nur für unser Menschenauge, aber ich „verchinde“ jeweils fast, wenn ein Fellnäschen rausguckt Im zweiten Teil stelle ich euch dann die Hauptdarsteller vor! Meerie-verliebte Grüsse, Gabriela
Einfach wunderwunderschön, liebe Gabriela! Da möchte man doch glatt Schwein sein . In solchen Momenten wünsche ich mir immer wieder mal mehr Platz für eine Gehegevergrösserung, damit auch alle Ideen drin Platz hätten... ... doch ich denke, das würde "gefährlich" für mich !! Liebe Grüsse und vielen Dank für die Fotos! Anna
Wow! Das nenn ich mal eine geniale Anlage! Wirklich also bei dir würde ich auch gerne Meerschwein sein. Sag mal ist die Anlage überdacht?
Ups, Karin, das habe ich total vergessen zu erwähnen (danke für den Hinweis)! Ja, die Anlage ist zu 2/3 mit Wellpolyester überdacht. Wir Zweibein wollen doch trockenen Hauptes hegen und pflegen Danke für das Kompliment, Gabriela
Wow Gabriela!!! Ich bin beeindruckt! Eine wunderbare Anlage! Diese "Garagen" sind ja super praktisch! Selber gemacht? Ein grosses Kompliment an Dich! Bin auf Bilder der Hauptdarsteller gespannt wie ein Flitzebogen
Danke, danke, Arletta *gerührt-bin* Ja, ich mache das meiste selber, weil ich gerne mit Holz arbeite. Die Idee habe ich aber irgendwo bei meinen Recherchen im Netz geklaut Gruss, Gabriela
Selber gemacht wow! Bin echt platt! *Bewunder* Habe leider selber zwei linke Hände wenn's ums Handwerkern geht Ideen hätte ich schon *grins*
Das sieht supertoll aus! Deine Meeris sind wirklich zu beneiden um dieses so phantasievoll und mit Liebe eingerichtete Gehege.
Potz Donner, muss mich auch noch anschliessen mit einem RIESEN Kompliment. Auch ich würde da sehr gerne ein Meeri sein, Ihr habt Euch wirklich Mühe gegeben es den Tieren artgerecht einzurichten.
Wow, Gabriela, das ist wuuuunderschön!!!! All die vielen Details machen den Reiz dieser Anlage aus! Absolut bezaubernd... man sieht, wie der Meeritis-Virus Dich gepackt hat. Wie ich schon früher mal sagte, ich sehe bei Dir einen besonders schwerwiegenden Befall des Meerie-Virus... schlimm, schlimm, schlimm!:zerkn:
Danke Fränzi und euch allen! Vielleicht ist die Meeritis deshalb so stark, weil Krankheiten im "mittleren Alter" stärker einfahren Freudige Grüsse, Gabriela