Schweizer Futter

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von schneestern, 21. Oktober 2007.

  1. schneestern

    schneestern Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Juni 2007
    Beiträge:
    116
    Kent jemand das Futter? Ist es empfelenswert?
     
  2. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo Schneestern
    Hab früher auch immer die Körnermischung von Schweizer für Meeris gekauft. Jetzt kriegen meine Säulis nur noch Pellets, sind viel besser und gesünder als Körnermischungen.
     
  3. kisi

    kisi Guest

    hallo :5:


    ab und zu kaufe ich einen grossen sack körnermischung vom schweizer, und mische sie dann unter die pellets. so als abwechslung zwischendurch :keks:
     
  4. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Schneestern

    es gibt mehrere verschiedene Futtersorten von "Schweizer" - sehr unterschiedlich in der Qualität.
    Schau dir die Angaben auf der Packung genau an:
    gutes Meerifutter sollte keine Konservierungsmittel und keine Farbstoffe enthalten. Manchmal ist das nicht so genau angegeben. Du kannst aber sicher sein, dass ein Futter, das anderthalb Jahre lang haltbar ist, auf jeden Fall Konservierungsmittel enthält...
    Ausserdem sollten möglichst keine ganzen Getreidekörner drin sein.

    Falls du eine grosse Gruppe hast, fährst du mit Pellets sicher besser - denn dann können sich die dominanten Tiere nicht alle fetten Leckereien heraussuchen und den andern nur noch die Resten überlassen. Mit Pellets hast du einfach die Sicherheit, dass alle alles bekommen, auch die nötigen Mineralstoffe, Vitamine und Spuirenelemente. Bei Mischungen ist nie so ganz klar, wer nun was frisst...

    Gruss
    Gabi
     
  5. schneestern

    schneestern Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Juni 2007
    Beiträge:
    116
    Das wegen den Konsefierungsstofen und Zuker weis ich;-) das hat es nicht. hatte vorher immer Coop Futter war aber nicht so sehr zufriden damit. Sie haben mir auch die hälfte liegen lassen. beim Schweizer Futter ist immer alles weg. das wegen dem dominanzverhalten weis ich deshalb stelle ich mehrere Futterstelen auf. da kommt jedes zum zug.