Hallo ihr Lieben, mir kam in den letzten Tage mal wieder eine Frage. Und zwar möchte ich mal an der ein oder anderen Meerschweinchenausstellung teilnehmen und bin nun am überlegen ob ich schweizer wie deutsche Ausstellungen gleichermaßen besuchen kann. Deswegen wollte ich mir jetzt mal den Rassestandart für Rosetten anschauen um heraus zu finden, in wie fern sich diese gleichen und ob es folglich eine Unterschied macht auf welche Ausstellung ich gehe. Möchte nämlich meine Meeris mal nach Typ bewerten lassen, damit ich eine Idee bekommen wo das Ziel Proportionsmäßig, Größe etc. liegt. Farbe hab ich mir ja selber ein Ziel gesetzt. Weiß von euch also jemand wo ich für Rosetten den Rassestandart finden kann? Stehen da auch alle anerkannten Farbschläge drin? Freu mich schon auf eure Antworten! Liebe Grüße Julia
Der Cavia-VErein Schweiz richtet nach dem Europastandard, den kannst du dort auch kaufen. Die Vereinigung der Schweizer Meerschweinchenfreunde hat den Englischen Standard übernommen, den bekommst du mit dem Mitgliederhandbuch, wenn du beitrittst. Gruss Priska
Ah ok super, vielen Dank! Dann muss ich jetzt also noch Europa und Englandstandart miteinander vergleichen. Liebe Grüße Julia
Dabei solltest Du Dir auch gleich die richtige Schreibweise für Standard angewöhnen, gelle. Es heisst Standard (Ständrd ausgesprochen, S und T getrennt, also nicht Sch - t wie bei deutschen Wörtern). Das ist englisch und heisst soviel wie "normierte Anforderung", also Beschreibung, wie ein Tier aussehen sollte, worauf man sich gemeinsam in den Verbänden geeinigt hat. Natürlich wird es häufig so ausgesprochen, wie es geschrieben wird, also einfach Standard, eingedeutscht sozusagen, aber es bleibt mit einem d am Schluss.
Liebe Aika Natürlich hast du völlig recht......aber findest du das nicht etwas ? Etwas verwunderte Grüsse Barbara
Nein, das finde ich nicht. Wenn man sich mit Zucht befasst und seriös züchten möchte (was ich bei Julia voraussetze), dann sollte man auch die für die Zucht relevanten Wörter kennen und richtig schreiben. Man macht sich sonst früher oder später unglaubwürdig...
Gut, das ist deine Meinung. Und die ist ja in der Regel leider unantastbar. Aber wenn ich mir vorstelle, dass man wegen eines Rechtschreibefehlers als Züchter nicht mehr glaubwürdig sein soll, macht mich das schon etwas nachdenklich. Ich hoffe fest, dass das nicht alle Meerihalter so sehen Liebe Grüsse Barbara
Hallo, ehrlich gesagt war ich noch nie ein Crack bezüglich Rechtschreibung, da während meiner Schullaufbahn, dreimal die Rechtschreibregeln geändert wurden. Zumindest in Deutschland war das so, keine Ahnung wie das in der Schweiz abgelaufen ist. In Deutschland gab es jedenfalls 3 Rechtschreibreformen hinter einander, deswegen schreibe ich jetzt einfach drauf los, weil kein Mensch mehr weiß wie man was schreibt. Ist natürlich nicht toll, aber ich bin ziemlich gefrustet was Rechtschreibung angeht, da ständig alles anderst war zum Schluss weiß man ja gar nicht mehr wie man was schreibt.. Ich möchte mich mit niemandem streiten, allerdings muss ich Barbara recht geben, dass man wegen eines Rechtschreibfehlers nicht gleich eine unseriöse Zucht sein kann. Liebe Grüße Julia
Das sagt auch niemand. Es geht nur darum, dass man sich fürs Züchten eine gewisse Sachkunde aneignen sollte (woran Du ja arbeitest) und dazu gehören halt auch Fachausdrücke, die man kennen sollte. Aber jetzt hast Du ja gelernt, wie man Standard schreibt.
Fürs Züchten wichtiger als Rechtschreibung, wären Genetik Kenntnisse in Sache Vererbung, Farben usw. Wenn man Farben angibt die bei gewissen Verpaarungen unmöglich hervorkommen können, ist das auch ein grober Fehler, vor allem für denjenigen der das falsch bezeichnete Tier dann kauft und erhofft er könne damit seine Wunschfarbe züchten. Liebe Grüsse Sabrina
Mich hat die Rechtschreibreform auch geärgert. Aber die meisten Fehler, die ich in Texten entdecke, waren immer Fehler. Beliebte Fehler, die ich öfter entdecke, sind "Kastrand" , "hüpsch" und "anderst" . Ein Grossteil der Reformen betraf Gross- und Kleinschreibung und was auseinander und was zusammen geschrieben wird. Und jetzt die eigenen Fehler auf die Rechtschreibreform zu schieben, ist wirklich zu einfach. Sorry für Off Topic! Viele Grüsse, Imke
Kenntnisse in Genetik braucht es nicht, wenn man reinrassige reinerbige Meerschweinchen züchtet. Dann kommt nämlich aus Tieren gleicher Art auch immer das gleiche heraus Ich bin auch der Meinung, dass Rechtschreibung wichtig ist. Klar kann es mal den einen oder andern Tipp-Fehler geben: Aber nichts Schlimmeres als eine Webseite voller Fehler! Das macht einfach keinen seriösen Eindruck... Gruss Priska
wenn es um das gegangen wäre hättest du das der Julia auch privat schreiben können und sienicht öffentlich lächerlich machen ¨müssen.
@ Chris danke schön. @ gekko in der Reform ging es leider auch um die "Vereinfachung" der Rechtschreibung. Ob nun ß oder ss, ob und wo ein Dehnungs-h. Du hast also nur teilweise Recht. Abgesehen davon finde ich es einen ziemlich starken Grund, dass man nicht mehr so toll Rechtschreibung beherrschen kann, wenn ein sehr großer Teil 3 mal Innerhalb weniger Jahre geändert wurde! @ priska sorry, wenn ich andere Meinung bin, aber für mich gehört zur Zucht sehr wohl das Wissen um die Genetik. Du hast schon recht aus reinrassig gezogenen Tieren wird immer das selbe Fallen. Allerdings bin ich der Meinung sollte man wissen, warum die Farbe nun genau so ist wie sie ist. Reinrassig gezogene Tiere kann jeder verpaaren, da ja immer das gleiche dabei heraus kommt. Von Schwarz-Rot nach Schoko-Creme-Weiß kann eben nicht jeder und das sollte doch der Unterschied zwischen Züchter und einmal Babys haben sein. Wenn der Züchter nicht weiß wieso, weshalb, warum dann weiß ich nicht was der Unterschied zwischen Liebhaber und Züchter sein soll?!? Verpaaren kann jeder, dazu brauch man nur ein Weibchen und ein Männchen. Mixe aus allem und nix kann auch jeder produzieren, dazu braucht man nicht Züchter sein. Vielleicht ist da meine Ansicht, deutlich anderst als die der meisten das kann schon sein. Aber für mich ist Zucht eben mit sehr viel Wissen verbunden. Von Haltung über Ernährung bis hin zur Genetik und einem Ziel das man durch sein Wissen erreichen möchte! @ all mir wäre sehr recht ihr könntet euch mal jemand anderen suchen den ihr total zerpflückt!!! Erst bin ich auseinander genommen worden, weil ich es gewagt habe festzustellen, dass es durch aus Züchter gibt die mehr als 100 Jungtiere im Jahr haben und es für diese auch kein Problem ist, das Zuchtbuch zu fälschen. Dann musste rumgemäckelt werden, weil ich Tiere die aus Rosetten gefallen sind, aber nicht alle Rosetten haben trotzdem als Rosetten bezeichne. Immerhin schreibe ich genau dazu wie viele Rosetten die Tiere nun haben. Und jetzt auch noch meine Rechtschreibung. Mich würde mal wirklich brennend interessieren, wieso es hier gewissen Leuten sehr viel Spaß zu machen scheint mich zu zerplücken wo es geht. Was für ein Problem habt ihr bitte mit mir?
Ich habe ganz bestimmt kein Problem mit Dir, liebe Julia, das kannst Du mir glauben. Mir ging es nur darum, dass die Schreibweise von gewissen Fachausdrücken beachtet werden sollte, wenn man züchten will. Das sind schliesslich nicht x-beliebige Rechtschreibe-Regeln oder "Verschreiber", sondern Fremdwörter, die man als Neuling halt auch zuerst mal lernen muss. Da Du das offenbar nicht wusstest, wollte ich Dir das erklären, denn wir sind ein Informations-Forum. Das war absolut nicht gegen Dich gerichtet, denn wie sonst soll man ein falsch geschriebenes Wort berichtigen als durch genaue Erklärung? Dass das Ganze jetzt zum Vorwand genommen wird von Chris und Lakritze, um gegen mich zu sticheln, tut mir sehr leid. Das war nicht meine Absicht und hat mit Dir nicht das geringste zu tun. Bitte entschuldige! Ich habe es übrigens jetzt auch im Titel richtig gestellt.
Hallo Julia Du fühlst dich von einigen von uns angegriffen. Ich habe die Beiträge nun durchgelesen und denke, du nimmst es sehr persönlich. Gerade der Hinweis betreffend Bezeichung Rosetten ist für dich und für andere LeserInnen ein wertvoller Beitrag. Von unseren kompetenten Mitgliedern erwarte ich eigentlich, dass sie hier einen Hinweis geben. Ebenfalls finde ich den Hinweis der Schreibweise nicht als persönlicher Angriff gegen dich. Deshalb ist es auch wichtig, dass der Titel geändert wurde. Betr. Zuchtbuch ist es im Interesse des Züchters / der Züchterin, dass das Zuchtbuch korrekt geführt wird. Ich züchte nicht, aber ich erwarte, dass in einem Zuchtbuch Angaben wie Name, Geburtsdatum, Eltern und Erbformel (soweit möglich) vorhanden sind. Im Idealfall sind auch weitere Angaben wie Körperbau, Wesenszüge, etc. angegeben. Jeder würde sich ja selber betrügen, wenn er da nicht korrekt wäre. Das kann nicht Ziel des Züchters sein, sonst würde er die Bezeichnung "Züchter" zu Unrecht tragen. Es hat nun gar nichts damit zu tun, jemanden lächerlich zu machen oder diesen Hinweis so zu interpretieren, dass es darum geht, Recht zu haben. Gruss Jasmin
So ein Quatsch aber auch! Wie oft werden Tiere verkauft die falsch bezeichnet wurden oder man ist erstaunt warum nun plötzlich diese Farbe, Wirbel usw. gefallen sind? Wie oft lügen Stammbäume? Wenn man eine Farbe verbessern möchte oder eine Scheckung mit rein beziehen will, muss man doch wissen was man nun verpaaren soll und warum das nun genau diesen Einfluss hat. Oder wie mache ich Träger einer bestimmten Farbe und warum sollte man dafür Schwarze Tiere nehmen und keine Schokos usw. Man muss doch wissen wie man etwas für die Ausstellung verbessern kann und wie man die typvollsten Tiere bekommt.
...ich denke, es hätte gereicht, wenn diejenigen, die auf Julia`s Thread geantwortet haben, das Wort richtig geschrieben hätten und Julia wäre automatisch darauf aufmerksam geworden, dass der Standard ein "d" hat am Schluss... ...ich kenne bereits zwei Leute, die hier nicht mehr mitschreiben, weil sie öffentlich korrigiert und damit an einer empfindlichen Stelle getroffen wurden. Was ich verstehen kann. Genau wie all diejenigen, die ihre Meinung nicht mehr kundtun, weil sie vielleicht etwas weit weg ist vom "Mainstream"... Das ist hier ist Hobby-Raum und nicht Berufsleben oder Schulbank.
Ganz offensichtlich leider nicht. In meiner ersten Antwort stand das Wort zweimal richtig, Julia hat es nachher wieder falsch geschrieben... Gruss Priska
Das ist ein anderes Problem, hat aber mit Genetik nichts zu tun, sondern mit Seriosität und Vertrauen... (Und das ein seriöser Züchter weder Zuchtbücher fälscht, noch unkorrekte oder unvollständige Stammbäume ausstellt, sollte eigentlich selbstverständlich sein!) Wie ich eine Farbe verbessern kann, kann ich auch lernen ohne den Buchstabensalat zu kennen, indem ich nämlich erfahrene Züchter frage (oder selber ausprobiere, was passiert). Ich kann auch begreifen, dass man Schokos über Schwarze Trägertiere ziehen kann, ohne dass ich weiss, dass dafür das B-Gen zuständig ist. Und wie schon mal gesagt: Die Frage der korrekten Farbbezeichnungen stellt sich mir eigentlich nur dann, wenn ich Mischlinge produziere. Und dann hilft mir die Genetik meist auch nur begrenzt, weil ich nicht alle Gene kennen kann, die versteckt mitgetragen werden könnten, ohne dass ich nicht die Tiere über mehrere Generationen selber erzüchtet habe. Gruss Priska die weiss, dass ihre Roten richtig Rot sind, weil sie sie seit Generationen selber gezüchtet hat und die Farbe auch wirklich dem Standard entspricht (auch wenn die Tiere noch immer nicht den gewünschten Körperbau haben...)