Seit Wochen Blut im Urin

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Albinoigel, 29. November 2010.

  1. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zämä

    Auch bei mir wird es nicht langweilig. Unsere Hope (ca 3 jährig) hat seit 3 Wochen Blut im Urin. Natürlich habe ich sie gleich zum TA gebracht. Sie bekam
    AB und Metacam. Leider war nach weiteren 2 Wochen noch alles beim Alten. Ein weiterer TA-Termin mit Röntgen. Kein Blasenstein und auch sonst nichts zu erkennen. Sie äussert keine Schmerzen beim Urinieren und sie frisst auch wie immer. Dennoch hat sie über 100gr im letzten Monat abgenommen. Klar kann auch sein, weil es jetzt viel kälter ist. Seit Freitag wird sie mit Cantharis comp. behandelt, aber noch immer ist keine Verbesserung in Sicht. Wir versuchen sie jetzt noch mit Blasentee "durch zu spülen". Habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Danke für eure Tipps.

    Grüessli
    Renate
     
  2. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Renate

    Das erinnert mich ein bisschen an Alexis mit ihrem Blasenkarzinom. Es geht ihr heute mit 5.5 Jahren gut, das Gewebe in der Blase wurde entfernt. Die Diagnose wurde mittels Ultraschall gemacht, wo ein verdächtiges Etwas in der Blase war. Sie wurde operiert und das Gewebe eingesandt.

    Hat sie denn täglich Blut im Urin?

    Gruss
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Renate

    Ich hatte hier auch ein Schweinchen mit Blasenwand-Tumor, das ähnliche Symptome zeigte. AB wirkte nicht, und das Röntgen war unauffällig. Erst eine weitere Abklärung mit Ultraschall und Blutanalyse brachte Klarheit.

    Falls das Cantharis nicht anschlägt, würde ich auch mal einen Ultraschall ins Auge fassen.

    Immerhin ist Dein Schweinchen ja vom Fressverhalten her unauffällig, das ist ja schon mal positiv. Ich drücke die Daumen, dass das Cantharis doch noch Wirkung zeigt.
     
  4. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zämä

    Ja leider hat Hope täglich Blut im Urin und ohne Test feststellbar. Mal etwas mehr, mal weniger. Leider hat mein TA noch kein Ultraschall und mein 2. TA weilt in den Ferien. Würdet Ihr diese Untersuchung schnellstens machen lassen, oder dürfte ich damit noch warten, wenn sie gut frisst und keine Schmerzen äussert? Êinen TA mit Ultraschall kenne ich, hat aber keine Erfahrung mit Meeris.
    Er konnte mir vor einiger Zeit nicht mal sagen, ob das Meeri tragend ist. Was mich auch noch etwas zögern lässt....für den Ultraschall muss doch rasiert werden. Wie sieht das dann mit Aussenhaltung aus!? Erkältungsgefahr?

    Meine Meeris halten mich gerade ganz schön auf Trab. Werde wohl die Transportbox XXXL nehmen müssen.

    bedrückte Grüsse
    Renate
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Renate

    Nein, eine Ultraschalluntersuchung benötigt keine Rasur. Es wird wie beim Menschen mit einer Kontaktflüssigkeit gearbeitet, welche nachher abgewischt wird. Der Bauch wird nass. Mit Ultraschall siehst du Tumore oder Gewebewucherungen. Ob diese gut- oder bösartig sind, ist nicht erkennbar. Wir entschieden aufgrund der Grösse und Unklarheit zur OP. Die Histologie brachte die Diagnose. Da das Gewebe entfernt wurde, habe ich Hoffnung, dass Alexis als geheilt betrachtet werden kann.

    Zu lange Zeit würde ich nicht abwarten. Allerdings nützt dir ein TA ohne Erfahrung nicht sehr viel. Eine Lösung wäre, ein Ultraschall durchzuführen und zur Bewertung einem erfahrenen TA zustellen.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Renate

    Also ich würde den Ultraschall bald mal machen lassen. Spätestens anfangs nächster Woche. WEnn sie immer Blutet, trotz AB Gabe, würde ich es bald untersuchen lassen. Bekommt sie denn noch AB? Kann sein, dass man die auch mal länger geben muss oder evtl. auch wechseln muss.

    Ich weiss nicht wie das so ist, aber es kann schon mal eine aufsteigende Infektion geben, die man erst spät erkennt.
     
  7. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Danke Anabel. Der letzte TA hat rasiert...aber da er ja auch nicht sagen konnte ob sie trägt oder nicht...Histologie..kannst du mir das in einfachen Worten erklären?Du meinst während dem Ultraschall Bilder ausdrucken und dann meinem TA bringen...hm ob da die Tierklinik mit machen würde?

    Jeannette Hope bekam 14 Tage AB jetzt seit einer Woche nicht mehr. Der Urinstreifen zeigt aber auch keine Entzündung an, sondern "nur" Blut.

    Da der Urin manchmal sehr milchig ist, frage ich mich ob die Blasenwand durch die Kristalle verletzt oder gereizt wird.

    Ach ich werde noch ganz kribbelig.
    Renate
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Also Emilio wurde gestern beim Ultraschall auch nicht rassiert. Es wurde ihm einfach Gel draufgemacht. Kommt vielleicht auch drauf an, wie viel Haar das Schweinchen auf den Bauch hat.

    Wenn du aber sagst, dass beim Röntgen kein Stein und kein Griess sichtbar war, dann wird die Blase ja auch nicht durch Griess gereizt. Oder habe ich das falsch gelesen. Oder sieht man Griess nicht auf dem Röntgen?? Ich denke aber schon. Bei meinen Blasenschweinchen wurde immer US gemacht.

    Wenn kein Griess und Stein vorhanden ist, hat das Blut eine andere Ursache, die ich auch scnhellstmöglich untersuchen lassen würde.
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Griess sieht man auf dem Röntgenbild.

    Ich tippe hier auf eine Gewebeveränderung.

    Histologie: Der Pathologe untersucht Gewebe, die hauchdünn sind mit dem Mikroskop. Die Proben werden eingefärbt. Aufgrund der Verfärbung und des Erscheinungsbildes kann die Diagnose gestellt werden. Proben werden bei Operationen aus Magen, Darm und Niere genommen. Oder bei Biopsie von Magen-, Darmgeweben (auch Brust). Oder Probeentnahmen von Muttermalen.

    Zur Anfertigung von Fotos: Du bezahlst die Untersuchung und hast somit Anrecht auf das Foto bzw. die Fotos. Du kannst den durchführenden TA ja befunden lassen und dann auch eine Zweitmeinung einholen.

    Gruss
    Jasmin
     
  10. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    Ich war heute nochmals mit Hope beim Tierarzt und wollte eine Urinkultur anlegen lassen und Resistenzbestimmung machen lassen. Der TA ist aber überzeugt, dass es sich um keinen Infekt handelt. Hope hat bei jeder noch so kleinen Berührung an der Blase, geschrieben und gezuckt.

    Ich habe für nächsten Dienstag einen Termin in der Klinik Thun. Es wird gleich ein Ultraschall-Spezialist anwesend sein. Sie wird rasiert werden, da die Bilder besser werden. Zudem wird Hope stationär bleiben, damit sie einen Zeitpunkt abpassen können, wo die Blase schön voll ist. Die Röntgenbilder habe ich mitbekommen. Bin ängstlich gespannt, was da wieder kommt.

    bedrückte Grüsse
    Renate
     
  11. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Renate

    Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmeres ist :dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    Blasengeschichten sind leider auch eine ziemlich leidige Geschichte bei den kleinen Vierbeinern.
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Auch hier werden die Daumen gedrückt, liebe Renate. :dau:

    Ich hoffe sehr, dass ihr endlich was findet, das gut behandelbar ist.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  13. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    Tja das Ergebnis der Untersuchung ist nicht wirklich toll. Die Blutungen kommen nicht von der Blase, sondern von der Gebärmutter. Das heisst diese ist verändert hat komische "Taschen" daneben und zudem Eierstockzysten. Die Eierstöcke und die Gebärmutter müssten entfernt werden. Dies ist aber ein sehr grosser Eingriff und ich bin mir noch überhaupt nicht im Klaren was ich tun werde. Ein gesundes junges Tier hat ca eine 50%ige Chance aber auch nur wenn die Veränderung gutartig ist. Wieder mal keine leichte Entscheidung.

    Grübelnde Grüsse
    Renate
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Renate

    Das wäre dann eine Totaloperation bei einem Weibchen. Ich kenne mindestens 4 Meeris, die diese OP gut überstanden haben.

    Die waren etwa alle zwischen 3-4 Jahre alt.

    Es ist eine grosse OP, aber nicht mehr so ganz ein Schreckgespênst wie noch vor einigen Jahren.

    Gruss
    Jasmin
     
  15. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Renate

    Darf ich dir scheiben, was ich tun würde? Vielleicht hilft's dir bei der Entscheidungsfindung ...

    Ich würd Hope operieren lassen: Sie hat ein gutes Alter, ist noch fit und wie Jasmin schon schrieb, haben die Total-OPs schon länger gute Erfolge zu verzeichnen. Vorausgesetzt, die TÄ/der TA hat ein Ahnung davon.

    Sollte sich beim Öffnen zeigen, dass es schlimmer aussieht oder in der Umgebung noch weitere Veränderungen zu finden sind, würd ich sie nicht mehr aufwachen lassen.

    Wenn du nichts machst, wird es eh nicht gut für Hope enden, die Blutungen sprechen für sich. Dann kannst du nur warten, bis sich ihr Zustand weiter verschlechtert und sie dann einschläfern lassen. Eine rein medikamentöse Therapie sehe ich hier nicht.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  16. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Renate,

    Die "Taschen" könnten die Uterushörner sein, die wahrscheinlich auf Grund einer akuten Hormonstörung mit Blut gefüllt sind.

    So war der Fall damals vor 10 Jahren bei unserer Floh. Floh war erst 2, die Blutung eskalierte so stark, dass mir eines Tages das Blut dick über die Hand lief, wir mussten sie notoperieren lassen.

    Bei der OP zeigte sich, dass beide Uterushörner 15 mm durch die Blutfüllung verdickt waren.

    Es gab keine Alternative zur OP, eine Hormonbehandlung mit Gestagen hätte höchstwahrscheinlich zum Verschluss des Muttermundes geführt und damit irgendwann zum Platzen der Gebärmutter, weil das Blut nicht mehr hätte abfliessen können.

    Es ist eine der ungeliebten Hopp oder Top-Entscheidungen, aber meiner Ansicht nach ist die OP die einzige Chance für Hope.

    Aber gleich vorweg, die Rekonvaleszenz bei dieser OP dauert einige Wochen. Floh brauchte 6 Wochen für die Hormonumstellung und auch komplette Abheilung der OP-Narbe.

    Alles Gute!
     
  17. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ach herrje, liebe Renate... habe heute immer wieder an Euch gedacht... hatte (dummerweise und umständehalber... aber das ist eine andere Geschichte, wir telefonieren morgen mal, ok?) ganz viel Zeit dazu...
    In diesem Falle hier schliesse ich mich meinen Vorrednerinnen an... so rasch wie möglich einen guten Chirurgen operieren lassen und dann unter der OP weiterentscheiden. Eine OP ist Hopes einzige Chance!

    Alles, alles Liebe!
     
  18. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    Lieben Dank für eure Beiträge. Ich habe ehrlich gesagt ganz grosse Angst einen solchen Eingriff machen zu lassen. Sicher auch, weil es um eines der 2 Lieblingsmeeris von meiner Kleinsten geht. Was ist, wenn die OPs schief geht, ohne, hätte sie vielleicht noch eine ganze Weile gelebt.

    Vor Kurzem erst, hatte Lillifee sehr starke Gebärmutterblutungen. Ich habe mich bei ihr gegen eine OP entschieden, da sie fast 6 jährig ist und zusätzlich Blasenprobleme hat. Sie bekam eine Hormonspritze und die Blutungen hörten innert Stunden auf. Ihr geht es bis jetzt gut *holzklopf*. Mir ist bewusst, dass die Blutungen jederzeit wieder einsetzen können, aber wir haben etwas Zeit gewonnen.

    Die Tierklinik Thun wird den Bericht meinem TA senden. Danach werde ich mich von ihm beraten lassen. Die Entscheidung kann mir niemand abnehmen, aber manchmal helfen verschiedene Ansichten, also danke.

    Noch eine Frage, müsste Hope auf Tüchern gehalten werden, oder ginge Einstreu?

    Schöner Abend
    Renate
     
  19. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Renate,

    ich bin der Tücherhalter bis zum Fädenziehen.

    Es gibt aber auch zur Tücherhaltung verschiedene Ansichten. Manche finden es unhygienisch, weil auf den Tüchern Kot und Urin ja viel eher verschmieren, als in der Einstreu.

    Für die ersten 3 Tage würde ich vielleicht schon Tücher nehmen. Sieht die Naht dann gut aus, könntest Du vielleicht schon wieder auf Einstreu wechseln.

    Frag am besten mal Deinen TA zu dem Thema.
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Renate

    Ich bin die Einstreuhalterin. Ich hatte damit bei 2 Pflegemeeris nach dieser OP keine Probleme, ebenso bei Alexis, welche einen grossen Bauchschnitt hatte. Ihr wurde ein Blasenkarzinom entfernt. Sie ist heute 5.5 Jahre alt und fit.

    Wir haben allerdings Innenhaltung. Nach dieser OP würde ich Hope eh rein nehmen.

    Gruss
    Jasmin