Hallo Hier ein paar Leiter-Ideen... Wichtig ist darauf zu achten, dass eine Leiter nie steiler als 45° ist, so dass der Hamster problemlos rauf und runter kann. Bei älteren Hamstern sollte die Leiter weniger steil sein. 1. Diese Leiter besteht aus einem Holzstreifen und dünnen mit Ponalleim aufgeleimten Sprossen. Sie hat oben je 2 Ringösen (ins Holz schrauben) und die Ebene wo sie befestigt wird hat auch 2 Ringösen. Von unten werden die 2 gegenüberliegenden Paar Ringösen mit Kabelbinder verbunden: 2. Diese Leiter ist ählich - also auch Holzstreifen mit dünnen Sprossen. Zusätzlich hat sie rechts einen Holzstreifen der das seitliche Runterspringen verhindern soll. Diese Leiter hat oben 2 gebohrte Löcher und die Ebene hat 2 Ringösen. Verbunden sind sie auch mit Kabelbinder. 3. Diese Leiter mit eingefrästen Sprossen (nicht so gut wie aufgeleimte Sprossen) hat unten am oberen Ende einen Streifen Holz (angeleimt) der verhindert, dass die Leiter nach hinten wegrutscht. Ideal als Leiter zu einer Buddelbox oder ähnlichem. 4. Diese Leiter ist eine Verbindung von Hausdach auf die Rennbahn hoch. Die Leiter ist so breit wie die Rennbahn und wird an der Rennbahn wie folgt befestigt: Die Rennbahn hat einen ca. 6cm hohen Streuschutz. Die Leiter hat einen 5cm langen Holzstreifen unten angeleimt. Dieser Streifen wird über den Streuschutz gelegt und somit verhindert der Streuschutz dass die Leiter nach hinten wegrutscht. Material: 8mm Pappelsperrholz und 2mmx3mm dünne Holzstäbchen 5. Diese Leiter ist ein Tunnel und eine Leiter in einem. Sie kann vor einer Ebene stehen - oder parallel dazu falls nach vorne hin kein Platz für eine Leiter ist. Sie besteht aus Pappelsperrholzwänden und Vierkantholzstreifen und Gerillten Dübelstäben. 6. Eine Leiter mit eingebauter Krallenpflege. Material: Modeliermasse und runde Kieselsteine.