Sollen Babymeeris vor der Abgabe "geimpft" werden?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Sunbeam, 10. August 2007.

  1. Sunbeam

    Sunbeam Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    79
    Zu vergeben sind junge gesunde Meerschweinchen (300g) nur in eine artgerechte innen- oder aussen- Haltung!

    Es sind zwei Weibchen und zwei Männchen (siehe in Angaben die Beschreibung). Sie werden ein paar Tage vor Abgabe eine Injektion gegen Räudemilben und andere Parasiten bekommen als Vorbeugung sowie als saubere Übergabe!

    ANGABEN

    Rasse: Hausmeerschweinchen
    Fell: glatt- (kurz-) Haar
    Farben:
    ♂ Gold d.e. & weissen Blesspunkten, (evtl. reserviert)
    ♂ Gold d.e. & Schoko- Mix., (evtl. reserviert)
    ♀ Schildplatt- weiss,
    ♀ Brindle (schwarz-rot)
    Geboren: 07.07.2007 um ca. 20:13 Uhr

    Bilder sind zu sehen unter:
    http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/Tiere/7342293/

    Selbst besitze ich eine Kleine (Hobby-) Zucht und lege grossen Wert auf artgerechte Tierhaltung gemäss Ruth Morgenegg.

    Bei Fragen oder Unklarheiten stehe ich gerne zur Verfügung, schreiben Sie mir einfach... ::1
     
  2. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    lässt du alle meeris mit ivomec behandeln bevor du sie verkaufst? das finde ich einen interessanten aspekt. die sind übrigens genau in meinem beuteschema aber wir sind voll besetzt
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    [​IMG]

    Hui, für diesen Meerityp bin ich furchtbar anfällig!

    Das ist übrigens das erste Mal, dass ich höre, dass Meerikinder vor der Abgabe (vorsorglich?) eine Injektion erhalten. Ist das wirklich nötig? Könntest Du sie nicht auch einfach mit einem Spot-on behandeln, das viel schonender wäre für die Tiere?

    Grüessli, Franziska
     
  4. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    der gefällt mir auch gut :3394: :3394: :3394:

    aber auch ich muss vernüftig sein :zerkn: :zerkn: :zerkn:
     
  5. Sunbeam

    Sunbeam Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    79
    ------------------------------------------------------------

    Habe noch nie von Spot-on gehört? Was ist das genau? :bl7:

    Die Spritze mit dem Mittel Dectomax oder Ivomec (welches nicht für Normalverbraucher kaufbar ist) hat eine 100% Wirkung gegen Parasiten, (Räudemilben), Pilze etc. auf und unter der Haut. Es kann bei Jungtieren & ausgewachsenen angewendet werden. Hingegen Ektofum wie andere sehr gut wirkenden Waschmittel darf man bei Jungtieren unter 3Mt. nicht anwenden, da es schädich ist!

    Dectomax wirkt beim spritzen unter der Haut sofort und tötet die fremden Lebewesen ab. Was bei starkem Befall zum jucken führen kann und zwei mal wiederholt werden muss. Bei Augenscheinlich gesunden Schweinchen ist es eine Vorbeugung im falle etwas am enstehen ist oder dass in den nächsten ca. 3 Wochen nicht angesteckt wird.

    Denn wenn ein Befall nach Kauf vorkommen wird, wird der Grund an der Gruppe des Käufers liegen.

    Es ist nicht schädlich, ist aber ein Medikament und nicht Homeopatisch!
    Mann kann es mit einer Menschlichen Impfung vergleichen, es ist Chemisch aber nicht schädlich.
    (Gem. meinem Tierartzt)

    Ich mache dass weil viele (Massen-) Züchter verkaufen die Jungtiere mit Augenscheinlicher Parasiten Kontrolle oder sogar ohne, was gut gehen kann oder eben nicht, da die Parasiten zum Teil nicht ersichtlich sind bei Ansteckung sondern erst beim Ausbruch des Befalls, welches ganze Herden des Käufers anstecken kann. Ich selbst musste diese Erfahrungen selbst schon machen beim Kauf. Seit dann habe ich meine Rituale...

    Meine Tiere sind zwar alle Gesund... aber sicher ist sicher... ::9
     
  6. Sunbeam

    Sunbeam Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    79
    Hier noch weiter Bilder der Jungen...

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Süsse Meeris:bl7: Vor allem das zweite von oben *schwärm*...

    Die Idee mit der Vorsorge finde ich generell eigentlich gar nicht so schlecht, aber ich mache trotzdem ein Fragezeichen dahinter. Ivomec ist doch schon ein recht starkes Medi (und nicht mit einer Impfung vergleichbar!) und ich meinte, so junge Meeris sollte (darf) man überhaupt nicht damit behandeln sondern höchstens, im Ernstfall, mit Spot-on. Oder liege ich jetzt da falsch?

    Lg Annina
     
  8. emma

    emma Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2007
    Beiträge:
    460
    ich mache auch ein grosses Fragezeichen bei vorsorglichen Medikamenten.
    Man kann den Tieren vorsorglich ja auch Vitamintropfen geben und allenfalls Bachblüten für den Weg.
    Ausserdem ist diese vorsorgliche Massnahme ja keine Garantie für ein gesundes Meerie.
    Gerade letzthin habe ich ebenfalls ein krankes Meerie gekauft, das vorsorglich behandelt wurde.
     
  9. Hallo Samira,

    wie heisst Du denn mit Realnamen?

    Ivomec gibt es auch als Spot on, eine Lösung, die nur in den Nacken getropft wird, aber dieselbe Wirkung hat, wie das injizierte Mittel. Die Injektionslösung kann man, soweit ich weiss auch oral geben.

    Aber so einiges an Deinem Text, bzw. an der Meinung Deines TA gefällt mir nicht.

    Ivomec/Dectomax hilft nicht gegen Pilze.

    Auch ist nicht zwangsläufig die Gruppe des neuen Besitzers schuld, wenn das Neuschweinchen Milben oder Haarlinge bekommt. Denn jede Umsetzung in eine neue Gruppe, ein neues Stallmilieu ist ein Wahnsinnstress für jedes Tier, egal ob Baby oder erwachsen. Das Immunsystem macht schlapp und Milben/Haarlinge haben leichtes Spiel, die hat nämlich wahrscheinlich sowieso jedes Meeri.

    Und kein einziges Medikament ist harmlos, alles muss über Leber und Niere abgebaut werden und gerade Parasitenmittel sind starke Gifte, sie sollen ja nun Lebewesen abtöten (auch Parasiten sind Lebewesen;-))

    Ich verstehe natürlich, dass ein Züchter seine Tiere "blitzsauber" übergeben will und ich als Liebhaber bin natürlich froh, wenn ich mir keine Parasiten reinhole, aber sieh es bitte nicht so ganz leichtfertig und harmlos.

    Vielleicht sollte man auch mit dem zukünftigen Besitzer absprechen, ob er so eine Vorbehandlung möchte. Die meisten werden allerdings davon nur wenig Ahnung haben.

    Auch von mir geholte Tiere, wurden schon "vorbehandelt", was mir zwar nicht so ganz recht war, aber nun ja, man muss da beide Seiten sehen.

    Milben haben genau zwei meiner Neuzugänge mitgebracht. Eines war viel zu jung abgegeben, mit 200g und 3 Wochen. Es ist 13 Jahre her und damals hatte ich nicht die Erfahrung, die ich heute habe. Sonst hätte ich die Maus damals nicht genommen, bzw. erst später.

    Bei dem anderen Schweinchen wurde mir versichert, dass die kahle Stelle eine Bissverletzung war. War sie allerdings nicht, sondern hochgradiger Milbenbefall, den wir nach 5 Wochen dann endlich im Griff hatten.

    Und ein Schweinchen ist mir mal gebadet übergeben worden...selbiges Tier hatte dann 2 Tage später eine fette Lungenentzündung, die wir aber auch Gott sei Dank besiegten.

    Das nächste brachte dann einen Pilz mit, aber angesteckt hat sich Gott sei Dank keines.

    Ich stehe Parasitenbehandlungen eher kritisch gegenüber und würde sie nicht unbedingt vorbeugend machen.

    Aber das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, fühle Dich bitte nicht angegriffen, es sollte nur ein Denkanstoss sein.

    Diese Brindelmaus wäre übrigens auch genau mein Typ:)) Ich wünsche den Kleinen ein tolles Zuhause!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Malu

    Malu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo
    Aber man kann ja dann
    die neuen Meeri's ohne am Anfang separat zu halten
    gleich in die neue Gruppe geben.Das finde ich ok
     
  11. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925

    naja das sehe ich inzwischen etwas anders, milben und pilz, sind lästig aber man wird es wieder los. wir haben angefangen jedes schweinchen in karantäne zu setzten (natürlich mit einem kameraden). es gab ja hier mal nen streptokokkenfall, da nützt ivomec nichts. bevor ein tier ins grosse rudel zieht erst karantäne. übrigens ich mache keinen unterschied wo ich die meeris her habe.

    aber das muss jeder selber wissen welche risiken er eingehen möchte.
     
  12. Hi,

    na ja, eine Quarantäne sollte eigentlich immer sein, allerdings nicht nur wegen Milben und Co. Da gibt es ja viel schlimmere Erkrankungen, die ganze Bestände vernichten können.

    Für den Liebhaber mit nur ein paar Tieren ist eine Quarantäne so gut, wie unmöglich gerade wenn er nur ein Jungtier dazuholt.

    Darum ist es so immens wichtig, sich sehr genau die Zucht anzusehen, alle Tiere, mal eine Weile stehen bleiben, ob eines niest, auch mal ein anderes sich zeigen lassen, wie nur das, was man kaufen möchte.

    Überhaupt sich ein Bild von den Haltungsbedingungen verschaffen, was wird gefüttert, riecht es.....und und und. Wie ist der Züchter als Person..bedeuten ihm die Tiere was oder will er nur verkaufen? Nimmt er sich Zeit für den Kunden, fragt den auch mal ein bisschen aus?

    Ich hole ungern neue Tiere und bin immer überglücklich, wenn alles gut geht:)

    Die letzten Jahre waren aber bis auf zwei die Neuzugänge alle Nottiere und die Stationen waren alle vorbildlich geführt.:)

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Sunbeam

    Sunbeam Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    79
    Okay ich nehme eure Meinungen zur Kenntniss!

    Gespritzt habe ich bis jetzt noch keines der Jungen, weil ich zuerst Kontakt mit dem Käufern aufnehmen will... Das diese Mittel gegen Pilz wirken habe ich wahrscheinlich falsch verstanden... ich werde meine Tier vorsorglich mal nicht Impfen und sehen was der Zukünftige Besitzer dazu sagen wird...

    Ich finde es gut dass man in diesen Foren über solche Themen miteinander reden kann!

    Selbst hatte ich noch zum Glück nie Probleme mit Pilze und starkem Parasitenbefall, doch es ist der Schwachpunkt einiger Züchter...
     
  14. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo!
    Hier ein Zitat aus meiner HP (Seite Krankheiten/Pilz):
    Als erstes möchte ich ganz ehrlich sein und zugeben, dass ich anfangs dachte mich würde so was nie betreffen können.
    Warum?
    Meine Meerschweinchen bekommen das ganze Jahr täglich viel frisches Gemüse, haben massenhaft immer wieder frisches Heu zu Verfügung, bekommen Pellets die mit Vitamin C angereichert sind, haben täglich sauberes, frisches Wasser, werden sauber und artgerecht gehalten.
    Was heisst schon artgerecht ? Auch hier können viele etwas anderes darunter verstehen.
    Das ist für mich artgerecht, davon bin ich 100 % überzeugt:
    Kein Tier wird bei mir alleine gehalten, auch nicht krankheitshalber.
    Ich achte darauf, dass die Platzverhältnisse stimmen (siehe “Haltung”), d. h. es gibt nur so viele Würfe wie platziert werden können. Und habe ich einmal Männchen die nicht platziert werden können, gibt es erstmal Zucht-Stopp.
    Auch für die Verpaarungen gibt es Gehege mit Auslauf, keine Kasten-Haltung.
    Weibchen werden weder zu früh noch zu spät gedeckt. Sie haben im Gehege viele Unterschlupfmöglichkeiten und werden sowohl vor der Hitze wie auch dem Regen geschützt.

    Da ich also schon mal gelesen hatte, dass solche Erkrankungen begünstigt werden durch Massenhaltung, Unsauberkeit und Stress, dachte ich mir: Aber nicht doch bei Churros Corner! Welchen Stress können schon meine Tiere haben ?
    JA, EINBILDUNG IST AUCH EINE BILDUNG.


    Es kann jeder treffen!!! Das sagt nichts gutes oder schlechtes über eine Zucht oder Haltung aus.
    Wichtig ist, wie der Züchter/Halter damit umgeht. Wenn meine Jungtiere einen Pilz durchmachen, werden sie behandelt und erst abgegeben wenn sie vollständig gesund sind. Darüber wird der Käufer laufend informiert. Wenn ein Jungtier keinen Pilz macht (inzwischen werde ich dann misstrauisch und denke dass es extra wartet bis zum Auszugstermin....::10 ), mache ich der Käufer aber auf die Möglichkeit eines Pilz- oder Milben-ausbruchs nach dem Umzug, aufmerksam und stelle mich jederzeit zur Verfügung um einzuspringen wenn es soweit sein sollte.
    Dieses Thema habe ich angeschaut weil ich auf das Wort "Impfung" ungläublich gestarrt habe. Eine Impfung ist das nicht. Ivomec oder Dectomax sind Mittel zur Bekämpfung von vorhandenen Befall.
    Es ist trügerisch zu denken dass man von solche Fälle verschont werden kann.
    Trotzdem viel Glück!!!!!!
    Gruss
    Silvia
     
  15. Malu

    Malu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo
    ich habe es so verstanden das es so gemacht wird wie geschrieben wurde. Nachher einen rückzieher machen ich weis nicht :n045:
     
  16. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich möchte mich hier gerne der Meinung der meisten Vorschreiber/Innen anschliessen.
    Gegen Milben und Pilz kann man in meinen Augen nicht impfen. Werden die Tiere gespritzt, bedeutet das lediglich, EVENTUELL vorhandene Milben und Haarlinge werden zu dem Zeitpunkt abgetötet, was aber nicht heisst, dass sie nach einer gewissen Zeit nicht (wieder) ausbrechen können :a030: . Ich frage mich sogar, ob präventive Behandlung nicht eher schädlich ist??? Da wird ja Gift injiziert, ohne dass es zwingend notwendig sein muss... :a015: ... es gibt ja auch Züchter, die verabreichen Ivomec/Dectomax präventiv mehrmals im Jahr?!?!?
    UND WENN DAS MEERI DANN WIRKLICH MAL BEFALLEN IST??? Dann wirken die Medis dann vielleicht gar nicht mehr, bzw. die "Käfer" haben ihre Strategie inzwischen "geändert", sich "angepasst" und lassen sich durch die Behandlung nicht mehr wegbringen... und wir brauchen wieder stärkere Medikamente... :a030: :a030:
    Ich weiss nicht recht... ich bin kein Fan von vorbeugenden Behandlungen :n045: ...

    Grüessli :4:
    Anna
     
  17. emma

    emma Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2007
    Beiträge:
    460
    UND WENN DAS MEERI DANN WIRKLICH MAL BEFALLEN IST??? Dann wirken die Medis dann vielleicht gar nicht mehr, bzw. die "Käfer" haben ihre Strategie inzwischen "geändert", sich "angepasst" und lassen sich durch die Behandlung nicht mehr wegbringen... und wir brauchen wieder stärkere Medikamente...


    das finde ich ein seeehr wichtiger Punkt
     
  18. Malu

    Malu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo
    Eine Frage mein erstes Meer
    übernahm ich von Privaten Leuten natürlich
    mit Parasiten nach Arzt und Behandlung war es gut.
    Aber von Zeit zu Zeit trat es immer wieder auf.
    Wie einmal gehabt kommt es immer wieder. Was
    meint ihr dazu?
    Die anderen Meeri die ich gekauft hatte haben Gott sei dank noch nie
    Parasiten gehabt.
     

  19. Hallo Malu,

    es gibt immer wieder Tiere, die anfälliger für Milben und Co sind. Scheue Tiere z.b. oder Tiere, die sich in der Gruppe vielleicht mit einem anderen nicht so gut verstehen.

    Ich denke Stress, ist ein ganz wichtiger Faktor für den Ausbruch von Milben, denn Stress bringt das Immunsystem durcheinander.

    Man könnte noch versuchen das Immunsystem zu stärken. Ich habe gerade nachgesehen, es gibt in der Schweiz auch Zylexis. Das soll momentan das beste Immunstärkungsmittel sein, muss aber gespritzt werden.

    Du kannst Deinen TA darauf mal ansprechen. Ansonsten diesem Schweinchen vielleicht mal Bachblüten geben? Da bin ich allerdings nun kein Spezialist. Ich habe Bachblütenglobulimischungen vom www.das-heimtierparadies.de, verwende sie aber auch das erste Mal und bin sehr zufrieden.

    Das Einzige was ich da schon länger verwende sind Rescuetropfen, die bekommst Du in der Apotheke.

    Mein eines Schweinchen bekam damals nach dem Tod seines Partners Milben. Es war eine Bockgruppe und die beiden haben sich wirklich geliebt. Da war also Verluststress die Ursache.

    Man sollte die psychischen Faktoren auch bei einem Meerschweinchen nicht ausser Acht lassen.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  20. Malu

    Malu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo Petra
    Es hat mich jetzt doch sehr aufgewühlt
    dieses Thema da mein erstes Meeri davon betroffen
    war und leider vor drei Jahren verstarb.
    Vielen Dank für deinen Rat ::9
    Ich bin sehr froh über dieses Forum und den
    aus Tausch vieler Meinungen