Hoi zäme Wir haben uns nach langer Pause jetzt wieder entschieden, dass unsere Fellnasen ab und zu nach draussen auf unseren Rasen dürfen. Mit den älteren Meeris und vor allem auch mit Pinga war das einfach nicht mehr machbar, zu viel Stress, etc. Nun aber mit dieser jungen Truppe wollen wir das gerne wieder umsetzen. Frische Luft und das angenehme warme Sonnenlicht sind ja wirklich sehr zu empfehlen . Die Meeris kommen aber nur mit uns beiden "ausser Haus", einfach mal so an einem Nachmittag ein paar wenige Stunden, wenn es angenehm ist und keinesfalls zu heiss. Am Anfang wohl kürzer ... Jetzt habe ich aber gerade heute bei den Nachbarn braune Pilze im Rasen entdeckt und das hat mich doch wieder etwas nachdenklich gemacht. Bin natürlich daraufhin schleunigst bei unserem Terrain einen Check machen und habe zum Glück gar nichts dergleichen entdeckt. Trotzdem ist mir nun etwas unwohl dabei. Wie handhabt ihr das, im Voraus auch alles akrybisch absuchen oder mache ich mir da zu viele Sorgen? Ich habe mir halt jetzt darüber schon ein bisschen Gedanken gemacht und trotzdem wäre doch gerade dieses bevorstehende Wochenende toll, wenn die Meeris auf den Rasen dürften .... @Anna Darf die Kleine auch schon? Wir lassen sie sonst bestimmt nicht alleine im Innengehege zurück. Das würde auch gar nicht gehen, die ruft ja alle paar Minuten sowieso lauthals und stark - zuckersüss . Wir sind auf jeden Fall mit dabei und ein grosses Häuschen/Unterstand und Wasser sind auch zur Verfügung bzw. Sonnenschutz. Das Gehege ist ebenfalls gut abgesichert. Den Boden werden wir vorgängig "prüfen" wegen der Nässe, aber hoffentlich ist bis SO schon mal gaaanz viel Sonne und Wärme, damit es zwischenzeitlich gut trocknet. Dankeschön im Voraus für eure Gedanken und Tipps.
Hallo Yvonne, ich habe zuerst auch immer den Rasen nach Pilzen abgesucht und diese dann entfernt. Dann habe ich aber mal einen übersehen. Aber genau an dieser Stelle haben die Meeris dann das Gras stehen lassen und erst abgefressen, als ich den Pilz entfernt habe. Seitdem mache ich mir keine Sorgen mehr, entferne aber trotzdem alle Pilze, die ich sehe. Viele Grüsse, Imke
Hoi Yvonne Die Pilze zeigen eigentlich an, dass es im Rasen noch enorm viel Feuchtigkeit hat, deshalb können sie so fleissig "spriessen." Aber direkt schädlich sollten sie nicht sein, denn wie schom Imke sagte, sind die Meeries ziemlich vernünftig in solchen Dingen und fressen keine Pilze (nicht einmal meine grossen Schweine wollen etwas wissen von Pilzen...). Viel eher wäre ich vorsichtig wegen dem Gras, bzw. wegen Blähungen. Natürlich erhalten sie von Euch schon Gras, aber die Kimba ist noch sehr jung, und wenn sie bisher noch nicht hemmungslos grasen konnte, dann würde ich die Zeit im Gehege zuerst mal rigoros beschränken und nur langsam steigern: Zuerst nur 20 Min., dann eine halbe Stunde, usw., je nachdem, wie "wild" sie sich aufs Gras stürzen. Wie schnell ist so ein "unreifes" Verdauungssystem durcheinander, deshalb lieber übervorsichtig sein, statt Blähungen zu riskieren, aber das wisst Ihr ja bestimmt selber.
Liebe Yvonne :5: Wie Fränzi schreibt, würde ich die Aufenthaltsdauer im Rasen einfach ganz langsam steigern, von Mal zu Mal etwas länger. Kimba hat auch bei mir schon Gras und Löwenzahn bekommen, aber einfach nicht à discretion... Die Meeris werden sich freuen!!! Ganz es liebs Grüessli Anna
Ich hatte noch nie Pilze auf dem Rasen, sehr wohl aber im Gehege drinnen zwischen den Holzschnitzel. Zum Gluck ist noch nie etwas passiert. Ich reisse sie natürlich immer sofort ab, wenn ich sie sehe. Ich würde mir keine Bedenken machen. Die Meeris werden sich freuen! Auch ich würde sie eine halbe Stunde zuerst darauf lassen und das nächste Mal länger. Bei mir kommen die Babys aber auch mit ihre Mamis auf der Wiese schon mit einer Woche und sie vertragen das Grass wunderbar. Soeben habe ich Rasengemäht und den Schnitt ins Gehege reingetan (natürlich nicht alles, sonst wären sie morgen noch am fressen). Sie fressen und fressen bis alles weg ist, gross und klein. Und ich hatte bis jetzt noch nie Durchfall bei den Meeris oder ähnliches. Die unmengen von Heu die ich verbrauche sei Dank!!!! Gruss Silvia
Ciao zäme Merci vielmal für eure lieben Antworten und Tipps. Das Gehege haben wir soeben schon mal separat aufgestellt und "ohne Inhalt" getestet. Es ist wirklich lässig, und wir freuen uns nun auf morgen Sonntag. Wir lassen nämlich den Rasen heute noch etwas abtrocknen und wenn jetzt hoffentlich kein Regen kommt in den nächsten Stunden, starten wir einen Versuch mit dem Girlies-Trio. In unserem Rasen habe ich keine Pilze gefunden, es ist auch eine Sonnenseite. Darüber sind wir schon mal richtig froh. Übrigens, die grossen zwei Tanten waren vor ca. 3 Wochen das erste Mal schon draussen, aber eben auch nur ca. 20 - 30 Minuten. Am Anfang verhielten sie sich sogar noch sehr ängstlich und getrauten nicht mal Gras fressen!! Sie schnupperten mit ihren Näschen immer wieder in die Luft, das war so herzig. Es ist ja auch völliges Neuland, sind eben wirklich nur Innenhaltung gewöhnt. Bald hat dann aber die erste gemerkt, dass man hier ja fressen kann und dann ging's los. Es gab zum Glück keinen Durchfall oder sonstige Beschwerden. Sie waren jedoch auch unter ständiger Kontrolle von mir und Andi. Natürlich müssen wir aber mit der jungen Kimba ganz extrem vorsichtig sein. Ich werde euch dann erzählen, wie es war, wenn möglich auch bildlich
Mit einem normalen Elektro Rasenmäher. Sobald es angeht pfeifen die Meeris und stehen am Gitter weil sie wissen was dann kommt. Gruss Silvia
kann man dieses Gras geben? Silvia? Ich meinte mal gelesen zu haben solchen Rasenschnitt gehe nicht. .....
Hallo Karin, sovile ich mich erinnere, sollte man Rasenschnitt wegen der Bezinrückstände und der Verunreinigung durch Abgase nicht geben. Bei einem Elektrorasenmäher hast Du solche Probleme natürlich nicht. Viele Grüsse, Imke
Hallo zusammen Habe auch gemeint irgendwo gelesen zu haben, dass man den Rasenschnitt nicht geben sollte weil das Gras schneller anfange zu gären. Ich habe aber schon gehäckteltes Gras vom Bauern verfüttert, habe aber geschaut, dass es sicher keine Resten mehr im Gehege hatte.
Hoi mitenand Leider wird das nichts .... Hier hat es am Morgen bereits 2x geregnet, gerade vorhin kräftiger Donner und starker Regen. Sooo schade, es hätte heute wenigstens wirklich noch schön sonnig und warm bleiben dürfen. Naja, hoffen wir auf das kommende Wochenende.
Hm, wieso sollte da so sein?? Das mit den Abgasen und so bei einem Benzinrasenmäher leuchtet ja noch irgendwie ein. Aber was der Unterschied ist, ob ich das Gras nun von Hand mit der Schere, mit einem Elektromäher oder mit der Sense schneide, 'schnall' ich jetzt echt nicht... naja, man lernt nie aus!
Hallo Yvonne Wart Ihr denn gestern nicht zu Hause? Es war doch schönes Wetter. oder hat es bei Euch geregnet?
Den Rasenschnitt bleibt ja nie lange genug liegen um zu gären es ist immer blitzschnell gefressen worden. Ich mache es seit drei Jahren so und es hat noch nie einem der Meeris geschadet. Aber dass es heute regnet, hätte ich auch nicht erwartet.......so was blödes aber auch :knfs: Gruss Silvia
also bei unserem elektrorasenmäher ist es so, dass das gras erwärmt wird. es riecht schon nicht mehr so frisch und ist ein bisschen "müffelig". deshalb gebe ich kein mit dem elektro gemähtes gras.
Hoi Doris Doch wir waren gestern Nachmittag schon daheim, es war auch hier herrliches Wetter, aber wir wollten einfach den Rasen noch etwas abtrocknen lassen, weil es ja die letzten Tage schon ziemlich viel regnete. Weisst du, wir sind dann halt sehr vorsichtig, weil die Meeris es ja noch nicht kennen. Sie legen sich dann bestimmt schnell mal hin, eben auf den kühlen oder evtl. noch nassen Boden und dann denken wir immer sofort an eine Blasenentzündung .... Deshalb war uns das Risiko gestern halt ein bisschen zu hoch für einen ersten Versuch. Wir dachten wirklich, dass es heute noch bis mindestens Mitte Nachmittag schön bzw. trocken bleibt. Leider war dem aber überhaupt nicht so .... Schade .... Nächster Versuch hoffentlich wieder in ein paar Tagen!
Das hat Spass gemacht! Ciao zäme Heute Abend war nun das Trio erstmals auf unserem Rasen, aber natürlich erst als die Temperaturen retour gingen und nur im Schatten. Die Fellnasen hatten riesig Freude an diesem Freiluft-Abenteuer und genossen es sichtlich . Immer wieder streckten sie ihre Näschen in die Höhe und schnupperten einfach herum. Das war zauberhaft süss. Anna's Kimba hatte mega Freude und machte sogar Luftsprünge. Die war total goldig. Nach 20 Minuten ging es aber dann mit dem "Köfferchen" schon wieder Richtung Indoor .... :knfs: leider, leider haben sie sich wohl gedacht. Morgenabend wird's dann wiederholt .
Jana, ... stimmt und deshalb umrahmten wir sie auch so eng !! Du, sie hatten aber trotzdem keine Angst ...