Sorgenschweinchen Leo

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Nicole81, 16. Februar 2009.

  1. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Hallo Zusammen

    Es ist zum Verrückt werden, kaum haben es die einen Schweinchen überstanden, kommt schon das Nächste. Das ist doch einfach nicht fair...

    Gestern habe ich gesehen, dass Leo Durchfall hatte. Ich habe ihn dann rausgenommen und das verklebte Fell gebadet. Als ich ihm dann BBB verabreicht habe, konnte ich noch mehr sehen. Leo hat sich einen der unteren Vorderzähne abgebrochen und als ich mir das genauer ansehen wollte, wurde er richtig zabbelig, so dass ich annehmen musste, dass er Schmerzen hat. Am Hals aussen konnte ich nichts entdecken wie ein Halsabszess oder der Gleichen, aber ich wusste ich muss handeln. Zum Glück hatte ich den Dienst mit einer Kollegin abtauschen können und somit hatte ich heute frei und bin zum TA gefahren. Heute morgen hat Leo noch angefangen aus dem Mund zu riechen und das ist ja auch kein gutes Zeichen...

    Beim TA angekommen, hat sie Leo untersucht. Sie meinte er habe Bauchschmerzen, als sie ihn abhörte. Die Zähen hat sie dann auch genau angeschaut, aber die waren nicht so schlimm. Sie wollte mich dann nach hause schicken mit AB und Schmerzmittel und ich solle wieder kommen, wenn es nicht besser ist, dann werde sie unter Narkose noch weiter hinten ins Mäulchen gucken, aber ich wollte nicht warten. Ich habe sie gebeten, dass sie doch das heute machen soll, denn ich könne bei einem Notfall nicht sofort von der Arbeit weg. Sie hat sich einverstanden erklärt und ich habe Leo mit Begleitung dort gelassen. So gegen 13.00 Uhr habe ich mal angerufen, um mich zu erkundigen wie es denn geht und wegen dem Abholen. Zum Glück habe ich darauf bestanden, dass heute die genauere Abklärung stattfindet!
    Die Diagnose ist folgende: Einerseits haben sie Leo unter Narkose die Zähne geschliffen (das geht ja noch) und andererseits haben sie im Rachenbereich mehrere kleine Abszesse gefunden. Von einem haben sie einen Abstrich genommen und der wird nun im Labor untersucht, um zu sehen um welche Bakterien es sich handelt. Sie hat gemeint es könne sich um ERSINOSE handeln und wenn es das sein sollte, dann sieht es für Leo nicht so rosig aus. Ich bekomme spätestens ende dieser Woche Bescheid was es ist. Das werden lange und sorgenvolle Tage werden...
    Ich habe für den Moment AB (Baytril) und Metacam Schmerzmittel bekommen.

    Hat jemand von euch auch die Erfahrung mit ERSINOSE gemacht? Oder habt ihr für mich noch einen Tipp wie ich Leo helfen kann?

    Im Moment ist er recht schlapp und kann nicht fressen, wegen den Zähnen. Ich versuche ihm etwas CC einzuflössen, was recht schwierig ist. Morgen werde ich ihn wohl mit zur Arbeit nehmen, wenn er immer noch nicht frisst.

    Bitte drückt mir doch die Daumen, dass es nicht diese Ersinose ist und dass Leo wieder gesund werden darf. Ich bin etwas hin und hergerissen, traurig und mein Herz ist einfach nur noch schwer. Ich hoffe aber fest, dass es mein Leo schafft!

    Bangende Grüsse
    Nicole
     
  2. stöpsel

    stöpsel Guest

    ohje. das ist wirklich nicht fair!:knfs:
    ich drücke dem leo alle daumen, dass alles wieder in ordnung kommt und es sich nicht um eine ersinose handelt. ich weiss zwar nicht um was es sich dabei handelt, aber es hört sich überhaupt nicht gut an =S

    dir wünsche ich ganz viel kraft, diese sache zu überstehen.
     
  3. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Hallo Marina

    Danke viel mal!

    Ich stelle mir vor, dass das eine bestimmte Bakterienart ist und für die vielleicht kein AB vorhanden ist. Beim Googeln habe ich nichts gefunden, vielleicht ist es ja falsch geschrieben... Ich hoffe es weiss jemand mehr darüber.

    Gruss
    Nicole
     
  4. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Nicole,

    Yersiniose ist das Gleiche wie Pseudotuberkulose oder Rodentiose ::12.

    Ich kann Dir nur von ganzem Herzen die Daumen drücken, dass dieser Verdacht nicht zutrifft und Dein Leo gesund werden darf.

    Alles Liebe, Franziska
     
  5. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Nicole

    Wie Franziska, vermute ich auch dass du Yersiniose gemeint hast. Das wäre einerseits eine sehr schlimme Diagnose, andererseits habe ich aber "leider" oder "zum Glück" auch schon mehrmals die Erfahrung machen müssen, dass zu schnell einfach diese Yersiniose vermutet wird und es dann zum Glück jedoch NIE zutreffend war.

    Ich habe aber zuhause ein Merkblatt über diese Krankheit, Ich kann es Dir kopieren wenn du möchtest.

    Ich habe grad nur sehr kurz zeit, da ich noch am Arbeiten bin zur Zeit (darf mich nicht erwischen lasssen) schreibe dir am Abend dann nochmals, ok?
    Mich nähme jetzt aber noch wunder, zu welcher TÄ du gehst. Schreib mir doch schnell eine PN oder so?

    Aber auf jedenfall: Lass dich nicht verrückt machen.

    Liebe Grüsse und bis später

    Susanne
     
  6. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Danke Franziska!

    Jetzt weiss ich wenigstens genauer was das ist. Rodentiose ist auf Wikipedia ganz gut beschrieben.

    Das heisst auf gut Deutsch, dass wenn Leo das wirklich hat, muss ich ihn wohl gehen lassen :777:777:777

    Jetzt hoffe ich einfach auf einen positiven Bescheid...
     
  7. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Nicole

    Wenn diese Verdachtsdiagnose zutreffen würde, wäre es ja furchtbar :7778
    Deshalb hoffe ich von Herzen dass sich der Verdacht NICHT bestätigen wird!!!!!

    Ich drücke deinem Leo ganz fest die Daumen und wünsche dir vieeeeel Kraft für diese schwere Zeit ::11

    Mitfühlende Grüsse
    Barbara
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Nicole

    Ich hoffe, dass die Diagnose nicht zutrifft. Sie wird relativ häufig als Verdachtsdiagnose gestellt, bewahrheitet sich eher selten.

    Daumen sind gedrückt.

    Herzlichen Gruss
    Jasmin
     
  9. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Nicole

    Ich wünsche deinem Leo ganz gute und schnelle Besserung und dass er bald wieder Gesund umherwuseln darf.

    Yersiniose kann man leider fast nur am toten Tier definitiv diagnostizieren. :knfs: Ausser man lässt eine Biopsi (oder wie das auch immer heisst) machen. :knfs:

    Ich drücke Euch aber ganz ganz fest die Daumen, dass er keine Yersiniose hat.
    :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau:

    Liebe Grüsse Susanne

    PS: Du hast eine PN von mir. :p030:
     
  10. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Danke viel mal für eure Daumendrücker, die tun gut!

    Leo mag nicht fressen und irgendwie gehts ihm gar nicht gut!:knfs:

    Was mach ich denn nur? Er tut mir so leid ihn so leiden zu sehen. Ich habe es mit CC versucht, das will er nicht, ich müsste ihn wirklich richtig dazu zwingen, denn er wehrt sich so dagegen, ich habe Karotten und Gurke geraffelt, das will er auch nicht. Ich habe das Gefühl, dass er Schmerzen hat, aber ich soll ihm heute keine Medis mehr geben, gemäss der TÄ. Was kann ich denn noch machen, ich habe einfach Angst um mein Pfüdi.
    Wie ist das denn wenn die Zähne geschliffen wurden, ist das am zweiten Tag etwas besser mit den Schmerzen?

    Ich fühl mich einfach so hilflos im Moment... ::12
     
  11. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Nicole

    Ich kann deine Angst um Leo nur zu gut verstehen und kann dir sehr gut Nachfühlen.
    Wenn bei Leo die Zähnchen abgeschliffen worden sind, dann hat er vielleicht mühe das Futter zu nehmen und zu beissen oder mahlen oder wie auch immer. Hast du schon versucht ihm kleine schmale stücke ins Mäulchen zu schieben? Nimmt er diese auch nicht?
    Sonst weiss ich auch keinen Rat als deinen Kühlschrank und alle Meerieleckerbissen, auch weniger gesunde Vitakraftsachen zusammen zu suchen und Leo hinhalten.
    Bei Emma war immer die Devise, hauptsache sie frisst und nicht was Gesund ist.
    Probier alles aus was irgendwie Meerieverträglich ist. Wenn Du Glück hast nimmt er was, versprechen kann ich Dir aber auch nicht.
    Emma habe ich dazumal pro Fütterung bis zu 12 verschiedene Sachen hingehalten, damit sie mir wenigstens etwas gefressen hat. Einmal wars dieses, das nächste mal jenes.
    Ich wünsche Dir und Leo viel Kraft und schnelle Besserung.

    Dass du gleich auf eine genaue Untersuchung bestanden hast, ist super. Das spart viel wertvolle Zeit. Das hast du gut gemacht. :)

    Liebe und Daumendrückende Grüsse Susanne
     
  12. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Hast du deine Emma dazu raus genommen? Ich habe das Gefühl das ängstig ihn noch mehr...

    Danke viel mal, Susanne!
     
  13. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Nicole

    Oje, das sind in der Tat keine schönen Nachrichten von Leo. Wir drücken hier natürlich ganz feste Daumen + Pfötchen für den Süssen.
    Meine Curly - Sue war ja ein Zahnschweinchen, nach der 1.Korrektur die sie bekommen hat sie relativ lange gebraucht bis das mit dem selbständig essen wieder klappte, nachher gings von Mal zu Mal schneller. Ich hab ihr die Salate und Gemüse auch in ganz feine Streifen geschnitten und sie einzeln in den Mund eingegeben. CC hab ich in Härtefällen auch schon mit diversen Sachen vermischt so z.B. Gurkensaft, Melonensaft, Babygläschen Karotte, zerdrückte Banane, feinstgeraffelter Apfel etc., allenfalls könntest du evt. das gewohnte Pelletspulver mit einem Mörser zermahlen und die mit etwas anrühren... Einige meiner Zufütterungskandidaten habe ich zur Fütterung jeweils rausgenommen, Sweety z.B. hat aber ihr CC-Breichen jeweils vom Espressotellerli geschlabbert...

    Wir denken ganz fest an euch, toi, toi, toi und liebe Nicole melde dich ungeniert wenn ich was helfen kann, gäll...

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  14. Hallo Nicole,

    es tut mir sehr leid! Ich habe auch keine Erfahrung mit dieser Erkrankung.

    Ich habe einen Meerschweinchengott.....maile an info@fraumeier.org HP:www.fraumeier.org

    Lies nach, was er dazu meint.

    Ich habe leider keinerlei Tipps, aber warum kein Schmerzmittel? Fütterst Du irgendwelche Pellets? Dann löse die auf, CC mag nicht jedes Schweinchen. Besorge Dir, wenn es irgendwie geht in D Schmelzflocken von der Firma Peter Kölln, steht bei Babynahrung in Supermärkten. Macht rauhe Päppelbreie (wie CC) schön geschmeidig.

    Ansonsten gibt es noch Dental Aid extra für Zahnpatienten und gut zum Schlucken.

    Bekannt ist der Name Morgenegg in der Schweiz....wende dich an die www.nagerstation.ch, frage um Rat.

    Leider ist Dr.Bolliger ja nun nicht mehr greifbar.

    In schwierigen Fällen, wo mein TA nichts genaues weiss, zapfe ich alle Quellen an, die nur irgendwie einen Ruf haben. Irgendwo gibt es immer Hilfe.

    Niemand kann alles wissen.

    Abtrennen würde ich Leo nicht, wenn es denn sein soll, ist eine Ansteckung eh schon längst erfolgt.

    Ich wünsche dem kleinen Kerl und Dir alles Liebe und Gute!

    Verzweifele noch nicht, es gibt meist einen Weg.

    Für Eiterbläschen im Hals kann auch ein Herpesvirus verantwortlich sein oder sonstwas. Der Durchfall kann eine Folge von Nichtfressen sein.

    Forsche und beruhige Dich, ich weiss, das ist megaschwer.*tröstedrück*

    Einen wirklich tollen Tipp habe ich nicht, aber ich fühle mit Dir und drücke die Daumen für den kleinen Löwen....meine Leonie damals war auch eine Kämpferin....nomen est omen.

    Alles Liebe und Gute!
     
  15. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Ja ich habe Emma für die Fütterungen rausgenommen. Zu ihrem "Schutz" war sie dann jeweils in einer Kuschelrolle. So hat sie sich einigermassen sicher gefühlt. Es kommt aber auch sehr aufs Schweinchen an. Wenn es zu ängstlich ist, kannst du ihn vielleicht auch im Gehege füttern. An anfang musst due ihm das Futter vielleicht sogar ins Mäulchen schieben. Abtrennen würde ich ihn nicht unbedingt, denn manchmal animiert auch ein fressendes Meerie den Patienten zum fressen. Dann musst du einfach etwas mehr geschnipseltes Futter bereitstellen, damit es für alle genug hat. Du musst ausprobieren, was für Leo richtig ist.
    Abtrennen wegen möglicher Ansteckung würd ich nicht. Denn wenn, wäre es ohnehin schon längst passiert. Lass ihn ruhig bei den anderen.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  16. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Liebe Nicole

    Lass Dich erst mal umarmen...

    Frau Dr. Ewringmann schreibt zu Rodentiose: Der Erreger wid mit Kot und Harn ausgeschieden. Die Infektion erfolgt durch kontaminiertes Futter oder Wasser sowie durch direkten Kontakt. Bei der Übertragung kann bei Aussenhaltung auch Kot infizierter Vögel eine Rolle spielen. Krankheitsausbrüche werden durch immunsupprimierende Faktoren begünstigt. Die Inkubationszeit wird mit 5-10 Tagen angegeben...

    Wie soll den Leo an eine Rodentiose geraten? Er lebt doch bei Dir in Innenhaltung und Neuzugänge hast Du doch keine, oder?

    Ich denke auch... ein Virus könnte verantwortlich sein. Aber kaum eine Rodentiose. Ich versuche auch Parallelen zu ziehen zu den (leichten) Erkrankungen von Pamina und Mondamin, aber ich finde keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang.

    Hmmm. Es tut mir so leid. Meine Gedanken sind bei Euch.
     
  17. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Nicole

    Oh je, armer kleiner Leo... :knfs:
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass er Schmerzen hat im Mäulchen durch diese kleinen Abszesse und daher so schlecht frisst. Versuch doch mal das CC ganz dünn anzurühren (vielleicht mit Zugabe von Gurkensaft) und mit der Spritze einzugeben; kann sein, dass er es dann besser nimmt, wenn es sehr flüssig ist und dadurch weniger kratzt. Salbei- oder Kamillentee mit der Spritze eingeflösst wäre auch nicht schlecht bei Entzündungen.

    Als Päppelbrei für Zahnschweinchen kann ich Dir Dental Aid sehr empfehlen; das ist feiner als CC und lässt sich sehr gut mit den 1 ml-Spritzen aufziehen und so verfüttern. Frag mal nach bei Dr. Morgenegg, die haben es dort in der Praxis normalerweise vorrätig.

    Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen für Leo.
     
  18. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Danke Letti

    Nein, hatte keine Neuzugänge mehr und ich habe keine Ahnung von wo es Leo haben könnte.

    Ich bin auf den Befund aus dem Labor gespannt...

    @an alle: danke für die netten Zeilen, die tun gut und ein herzliches Dankeschön für die guten Ratschläge! ich hoffe der eine oder andere mag Leo dann auch annnehmen.

    Ganz lieber Gruss
    Nicole
     
  19. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ja was denn, Nicole, nun auch noch Leo? ... ::6

    Derzeit würde sich bei dir ein Tierarzt als Liebhaber echt lohnen! (Kleine Aufmunterung, gell.)

    Geh mal von der bestmöglichen Diagnose aus, das hält den Mut hoch! Wasche dir dennoch als reine Vorsichtsmassnahme gut die Hände, bis du genaueres weisst. Die Krankheit ist nämlich auch auf Menschen übertragbar. Aber keine Panik jetzt, es ist wirklich nur reine Prophylaxe zu deinem Schutz.

    Ich wünsche dir und vor allem Leo von ganzem Herzen, dass er sich von der Korrektur erholen mag und bald wieder genussvoll essen kann.

    Einen Korb voll gedrückter Daumen schickt, :dau:
    Gabriela
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Nicole

    Es tut mir sehr leid, dass du erneut grossen Kummer hast mit einem deiner Lieblinge... Ich denke an dich und schicke dir viele positive Gedanken.

    Ja, manchmal schlabbern sie das CC wirklich viel lieber direkt ab einem Espressotellerchen als mit Spritze eingeflösst. Das haben wir hier erstaunlicherweise ebenfalls einige Male schon feststellen können. Am besten recht dünnflüssig anrühren und einfach mal auf diese Art und Weise versuchen. Wie schon geschrieben von Andrea, am besten mit diversen Zusätzen ausprobieren. Bei uns ist es die Banane, welche der ultimative Tipp ist.

    Ansonsten nehmen wir hier immer die 1 ml Spritzen, das funktioniert damit wirklich sehr gut. Ein kleiner Trick, als Belohnung sofort am Hals kraulen, das mögen die meisten Tierchen sehr gerne.

    Kann dir übrigens Dental Aid auch sehr empfehlen. Wir haben dannzumal bei Pinga sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Habe auch diverse Marumoto-Breie am Lager, sag Bescheid, wenn ich dir welche zustellen soll. Ich habe bis jetzt noch keinen selber bzw. bei den "Zuckermausis" getestet, aber beispielsweise Jasmin und Kisi haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ich schicke dir gerne, wenn du Bedarf hast.

    Gell, wenn ich dich richtig verstehe, fehlt nun deinem armen Leo ein Vorderzähnchen sowie die Backenzähne wurde abgeschliffen? Bei Pinga, welche ja viele, viele Zahnkorrekturen über sich ergehen lassen musste, hatten wir auch grosse Mühen bei den ersten 2/3 Zahnkorrekturen. Sie wollte jeweils 2/3 Tage praktisch nichts fressen, das sind harte Momente, ich kann dir so sehr nachfühlen. Auch von mir die Frage, warum darfst du kein Schmerzmedi geben?

    Versuche es immer wieder mit diversen Heusorten, verschiedene Kräuter, getrocknete Maisblätter / Hafer, Haferflöckli, Erbsenflocken und solches Zeug. Auch Korkröhren solltest du genügend im Gehege haben oder beispielsweise das Country Hain von Vitakraft anbieten. Sie haben erhöhten Bedarf an Rohfasern in solchen Phasen. Country Hain duftet sehr fein und das animiert die Fellnasen.

    Das Gemüse vielleicht auch mal als Spaghetti-Streifchen direkt ins Mäulchen schieben, so dass es das Tierchen nicht vom Boden aufnehmen muss.

    Daumendrück und ein grosses Kraftpaket schicke ich dir, liebe Nicole!

    PS: Achte gut auf die Verdauung, Blähbauch, etc. Das ist leider super heikel bei Zahnpatienten....