Hallo zäme, gandalf hat die Frage zwar schon mal ähnlich gestellt. Wie aber,streut ihr euren Stall bez,weise eure Gartenhäüschneställe ein? Am Boden zeitung? Streu,stroh,Heu? Ich hab auch noch keine erfahrung,habe das erste mal Meeris im Winter draussen¨.Im moment habe ich noch ein Mami mit ihren 3 Jungen,muss man da zusätzlich noch was dazu beachten? Frage lieber mal zu viel Danke schon für eure Antworten
Hallo Kisi Ich streue genau wie in der Innenhaltung.Einfach jetzt im Winter noch eine Schicht Strau und am Morgen und Abend fülle ich die Häuschen mit viel Heu.
Hoi Sandra,danke. Irgendwie habe ich das Gefühl dass ich den Boden isolieren sollte?? Irre ich mich ? Oder übertreibe ich? schaue später nochmal rein...muss meinen Hund schnell ausführen,)
Ich habe nicht isoliert.Nehme aber wirklich eine dicke Schicht Zeitungen.Wenn das Wasser im Haus einfriert,musst du mehr Zeitungen/Streu reingeben,sonst ist alles ok.Ich habe auch immer das Gefühl die Armen haben kalt und dann stehen sie alle schon in aller Frühe im Auslauf und warten auf den Zmorgen
Sali Kisi Ich habe meine Meeries auch immer im Winter drausen.. Ich lege einfach immer mehr Einstroh und fülle jeden Tag das Stroh nach.. Zusätzlich gebe ich einfach doppelt so viel Körnchen wie im Sommer, den im Winter brauchen sie viel Vitaminen.. Ich hoffe ich konnte die helfen..
Bei meinen Meeri habe ich durch den Winter immer die Schale mit Scherzerfutter gefüllt.Sie brauchen schon Energie wenn's kalt ist.Ich messe das nicht ab und sie sind nicht zu dick.
Danke an alle für die Antworten..bin froh dass es nicht nur mir so geht Na dann habe ich Heute beim misten noch was zu lesen..*gg* (wegen Zeitungen am boden) hoffe ich werde mit misten fertig Euch allen einen schönen Sonntag
Ja, diese Frage beschäftigt mich auch , habe auch immer das Gefühl, unsere Meeris hätten kalt....... Wegen dem Strau habe ich gehört, dass es nicht so gut wäre, wegen den Augenverletzungen,vorallem bei Jungtieren,stimmt das?
Hallo Kisi Auf dem Betonboden von unserer Kalthaltung haben wir nur die Einstreu. Aber die Schlafhäuser sind alle mit Schalen versehen. Darin liegt ca. 5 cm Hanf. Und die Meeries haben schön warm und trocken. Der kalte Boden braucht keine Isolierung, draussen ist ja auch nichts isoliert.
Das Winterquartier habe ich in einem halboffenen Sitzplatz untergebracht. Ein alter Kaninchenstall dient als Wohn- und Futterplatz. Dazu kommt noch etwas mehr als die doppelte Fläche als Auslauf. Unter die Schalen im Stall habe ich als Isolation von unten Styrophorplatten gelegt. Der Auslauf ist mit Rindenmulch belegt. Im Stall hat es zusätzlich Heu. Im Winter füttere ich mehr Körnerfutter als im Sommer. Zusätzlich gebe ich Vitamin C - Tropfen ins Trinkwasser. Grundsätzlich lagere ich Früchte und Gemüse in Zimmertemperatur, weil ich das Gefühl habe, dass kaltes ungesund ist. Aus dem Buch von Ruth Morgenegg habe ich mir Nahrungslisten je für den Sommer und den Winter herausgeschrieben. So kann ich meinen Meeris doch auch im Winter eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung bieten. Vorher war ich bei einigen Gemüsen unsicher, ob sie diese vertragen. Einfach versuchen war mir zu gefährlich.
Guata Obet i tuan dussa ziitign inna, sagmehl, holzstückli, stroh und viel heu inna. im winter oder au jetzt scho tuan i vor da stall a vorhang hera das schützt sie au no guat. liaba gruass tamara
Hallo zusammen... meine Fellnasen haben heute wie immer ihren neuen "Mist" bekommen! Unten erst mal Zeitung, dann in die pinkelecken entweder Holzpelets (die andere Leute zum feuern brauchen... ) dann gibt es Häckselstroh und oben drauf noch normales Stroh... meine Meeris bekommen eigentlich das Heu zum fressen und nicht um darin zu schlafen.. (ist das falsch) aber sie bekommen ja extra viel Stroh! Bin aber gerade am überlegen ob sie auch wirklich genug warm haben, denn auch ich mache mir immer wieder gedanken darüber! Bei mir wird dann immer Montags gemistet! Ausser es ist am Katzen hageln, denn sie Voliere ist noch nicht fertig, sprich noch nicht unter Dach, sprich trocken! Am Samstag sollten beine lieben Schwagers (zum Glück hat mein Mann eine sooo grosse Familie, mit fast allem an Handwerkern, 13 Geschweister) dann können wir die Aufbieten um die Voliere fertig zu bauen, mal sehen ob die am Samstag dann fertig werden! Natürlich gibt es dann auch Fotos... keine Panik... Grüessli, geh nun noch rasch... Bettmümpfeli gäh, und dann auch ab ins Bett... Manu
BRRRRRRRRRRRRRRRRRR....war nochmal mit meinem Hund spazieren,und schaute rasch in den Auslauf meiner Meeris...und hä ...ja ja ich mache mir sorgen wegen dem Einstreu und die die Wusel rum in dieser kälte! bin ja froh... Wie bei sandra..
Habe übrigens ein Meeri... das von Manu... Yellow (super süss )... der ist immer wenn man drausen ist oder vorbeiläuft am rumwuseln... ich glaube langsam der Kleine kann nicht stillsitzen ... oder was meinst Du Manu...? Manu
Hallo liebe Monica Könnte ich Deine Liste kopieren? Ich hab das Gefühl, meine Meeris und Hasen ernähren sich nur noch aus Rüebli. Danke und Gruss Karin
Guten morgen Der vorhang ist eine sehr gute sache, ich gebe ihnen viel heu in ihre häuschen, meine meeris finden das toll und haben auch genug warm. liebe grüsse tamara
Guten Morgen, könnte ich bitte auch so eine Liste haben??? Ich bin auch immer am studieren, was ich noch verfüttern könnte. Danke Gruss Barbara:5: