Stroh Pellets

Discussion in 'Haltung' started by Marion, Sep 18, 2008.

  1. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Hallo zusammen,

    ich hab mal eine Frage an die, die auch Stroh Pellets verwenden. Ich bin gerade am austesten, ob mein Garfield vielleicht mit seinem Nasenproblem auf das Holzspäne Streu allergisch reagiert. Also hab ich mal die Stroh Pellets gekauft, weil die Staubfrei sind. Muss ich denn den Stall jeden Tag säubern wie beim normalen Streu oder reicht es nach 2 bis 3 Tagen ? Denn die oberen Pellets sind wie "neu" und nur die unteren lösen sich auf. Also würde ich jedesmal jede Menge guter Pellets wegwerfen und das Zeug ist ja nicht gerade billig. Ich hab heute Morgen die gute Schicht ein wenig runter gescharrt, aber so richtig "sauber" wie beim Streu krieg ich den Stall nicht. Was habt Ihr denn für Erfahrungen damit und wie macht Ihr es ?
     
  2. Hi,

    ich finde Strohpellets für die kleinen Schweinefüsschen ungünstig, oder man muss eine dicke Lage Häckselstroh und Heu drüberlegen.

    Ich hatte die nur für die Kaninchen, die aber auch brav in eine Ecke pieselten.

    Es gibt im Zoohandel so Katzenstreuschaufeln mit Löchern/Gitter. Da kannst Du die trockenen Pellets etwas mit retten. Das Feuchte fällt durch.

    Ich würde Dir zu Biotruciolo raten. Es ist zwar auch eine Spaneinstreu, aber sehr staubarm. Verhindert dazu noch übermässige Geruchsbildung.


    http://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?http://www.hansemanns-team.de/

    Guck unter Einstreu, der Direktlink funktioniert bei mir jetzt nicht.:-( Soweit ich weiss, liefert Hansemann sogar auch persönlich im süddeutschen Raum. Musst einfach mal hinmailen.

    Ich verwende das jetzt seit April 07 und bin sehr zufrieden. Mit so einem 20 kg Ballen komme ich bei 4 qm Gehege gut drei Wochen hin, habe noch Zeitung drunter.

    Ich bekomme das hier sogar in der Schweiz und die sind so freundlich mir alle paar Monate 80 kg zu liefern. Als Versand für Pferde sind sie ja eigentlich andere Dimensionen gewohnt;-))
     
  3. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Hallo...

    ich verwende Strohpellets für unter die einstreu! Bei mirkommt dann noch Weichholzgranulat und Häckselstroh drüber! Die Strohpellets ansonsten finde ich super! Aber eben für drunter! Denn nur auf denen können die Tiere nicht gut laufen!!!

    Grüessli Manu
     
  4. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Ja, das mit dem schlecht drauf Laufen hab ich auch schon beobachtet. Die Liegeflächen hab ich mit dick Heu beschichtet. Da können sie gleich ihr Bett fressen::9 Wahrscheinlich werde ich eh nach dem nächsten Sack Pellets den ich hier habe wieder zum normalen Streu wechseln, da Garfield trotz Pellets immer noch aus der Nase röchelt. Liegt also auch nicht daran :confused:.