Hallo zämmä Wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen gesammelt hat mit Teebaumöl Wie wird es bei Meeris angewendet, etc.. Grüessli Brigitta
Hoi Brigitta Ich habe früher Teebaumöl verwendet bei Pferden, aber nie bei Meeries. Soviel ich weiss, ist man in letzter Zeit ziemlich davon abgekommen von dieser "Teebaum-Öl-Euphorie", da es doch ziemlich aggressiv ist und die Haut reizen kann. Ich selber rate ab davon. Wofür wolltest Du es denn verwenden?
Ich habe bei Pilz schon gute Erfahrung mit Teebaumölsalbe gemacht.Diese hat allerdings noch andere Zusätze und reizt nicht so wie reines Teebaumöl. Grüssli Sandra
Bei gezieltem Einsatz wirkt es ganz gut. Bei Meeris würde ich allerdings das Teebaumöl nur stark verdünnt auftragen. Es stimmt das es die Haut reizen kann!! Ich denke auch dass die 'Salbe' geeigneter ist für so kleine Viechli Jacqueline
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Teebaumöl gemacht. Aber in Form von Salbe. Welche in der Drogerie erhältlich ist für ca 21 CHF. Ja, ist teuer aber hat sich bei mir und meinem einen verletzten Meeri bewährt. Seine Wund war nach drei Tagen sauber abgeheilt ohne das es ständig einen hohen ,,Rüffen,, gab. Auch habe ich gehört, das es bei Pilzbefahl innert kürze damit bessere. Grüssli Cresta
Habe ich das richtig verstanden? Man kann Pilzstellen mit Teebaumölsalben behandeln ? Das wäre ja ziemlich praktisch Cremt man jeden Tag die befallene Stelle ein bis diese abgeheilt ist? Hat jemand damit erfahrungen gemacht? Würde mich sehr interessieren..... Gruss Barbara
Hallo Lakritze, meine Kollegin hatte bei Ihren Curlys oder Strubelis Pilzbefahl. Ich sagte ihr dann, sie solle es doch mal versuchen. Und siehe da, bei drei Tieren war innert kürze nichts mehr sichtbar. Bei zwei anderen hat sie dann Canesten gebraucht. Dies soll bei Pilz ein absoluter renner sein. Bei den beiden Tieren auch das selbe. Innert kürze war es weg. Cresta
Teebaumoel :5: Hallo ich verwende ab und zu für eine kleine Wunde Teebaumoel aber nur stark verdünnt da mir auch schon Hautreizungen sogar bei mir an den Händen aufgefallen ist. Ansonsten nehme ich eine Salbe welche Teebaumoel enthält. Gruss Doris www.tierlivomsunneschy.ch
Beim "Durchforsten" alter Threads stosse ich auf die intressantesten Themen... Ich meinerseits brauche Öl für die Teddys, wenn sie extrem trockene Haut haben (auch an Öhrchen oder den Füssen). Ich verwende aber Mandelöl (etwas teuer, aber sehr gut!), in welches ich ! ein paar Tropfen! Teebaumöl mische. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht! Wusste gar nicht, dass es auch eine Crème gibt...
Peter Guerney aus England hat auf seiner Homepage ein Rezept für eine Ölmischung gegen Pilz, wo Olivenöl mit ein paar Tropfen Teebaum-, Lavendel-, Zitronengras- und Patchouliöl aufgetragen wird.... Das habe ich auch schon erfolgreich verwendet (man kommt dann aber ums Baden nicht umhin am Ende der Behandlung, weil die Säulis dann ein bisschen ölig sind - es juckt sie aber viel weniger, wenn die trockenen Stellen geölt werden....) Gruss Priska