Tierquälerei beobachtet ... was tun?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Söggli, 6. Dezember 2010.

  1. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hallo,

    eine Freundin von mir hat im Mehrfamilienhaus neben an beobachtet, wie Kaninchen geschlagen und gequält wurden. Also mit Kopf ins Wasser tauchen, in den Käfig schmeissen usw. Sie hat darauf hin den Tierschutz angerufen, aber die haben nur gefragt ob die Tiere verletzt seien sonst können sie nichts machen. Nun weiss man aber weder den Namen dieser Leute noch zu welchem TA sie gehen oder ob die Ninchen verletzt sind ... was kann man tun? Klar, das Ganze filmen wäre optimal als Beweis ... aber eine Kamera hat sie nicht, jedenfalls keine die gut genug wäre. Was für Möglichkeiten gibt es noch? Anscheinend gehören die Ninchen der Frau, der Mann ist derjenige welcher die Tiere misshandelt wenn die Frau nicht zu Hause ist.
    Ohne Name und Beweise kann man wohl auch keine Anzeige aufgeben, oder?

    vlg Söggli
     
  2. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    was war das den für ein Tierschutz?? bin ja entsetzt, das die sie so leicht abgefertigt wurde!!

    welcher Kanton ist es?
    das VetAmt ist glaub mehrheitlich nach Kanton organisiert. dann sofort dort meldung machen. die müssen jeder Meldung nachgehen!

    du könntest es auch der Kaninchenhilfe melden. aber mehr als Gespräch suchen und / oder Meldung beim VetAmt machen, können sie auch nicht :-(

    aber für das alles brauchts natürlich Namen und Adresse... das sollte man aber ja am Briefkasten ablesen können?
     
  3. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Also mit Kopf ins Wasser tauchen, in den Käfig schmeissen usw. :eek::augenreib::eek:
     
  4. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    954
    Das ist ja haarsträubend :augenreib::eek::e010:.

    Das ist ja schrecklich !!! :eek:
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    In erster Linie muss sie natürlich herausfinden, wie diese Leute heissen, Name, Adresse, etc. Das sollte ja nicht allzu schwierig sein im Nachbarhaus.

    Ich weiss nicht, wohin sie angerufen hat, aber es gibt eine Fachstelle Tierschutz sowie einen Tierschutz-Beauftragten für beide Basel.

    Hier der Link dazu.

    Ich hoffe sehr, dass diesem Treiben ein Riegel geschoben werden kann...
     
  6. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hallo,

    ja ich war auch sehr schockiert als sie mir das erzählt hat ... sowohl die Misshandlung als auch die Abfuhr von dem Tierschutz. Leider weiss sie nicht mehr genau wo sie angerufen hat.

    Es ist in Binnigen, BL. Die Adresse ist bekannt, aber es hat in dem Wohnhaus 6 Parteien ... deswegen weiss sie den Namen nicht.

    Ich denke Meldung bei der Kaninchenhilfe und beim Vet. wären angebracht ... ich werde das so weiter geben! Hoffentlich tut sich da schnell etwas ...
     
  7. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    meistens sind die Briefkästen "logisch" aufgebaut, zumindest bei solchen kleineren Häusern.
    z.b. war bei unserem 4-er Block für meine Wohnung unten Links auch der Briefkasten unten Links.
    weisst was ich meine?

    so müsste es relativ einfach sein, den Namen zu finden


    alles gute!
     
  8. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Wie ist das nun weiter gegangen?
     
  9. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Wenn der Tierschutz nicht sofort reagiert, würde ich die Polizei rufen, denn die kommen überall rein!
     
  10. Söggli

    Söggli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    198
    Hallo Zusammen,

    soweit ich weiss ist noch nichts weiter gelaufen ... Katja hat einmal versucht jemand von der Kaninchenhilfe zu erreichen, aber es hat niemand abgenommen. Es hat sie der Mut etwas verlassen weil sie sich Sorgen darüber macht wie der Kerl reagieren könnte.
    Den Namen weiss sie nicht sicher, die Klingel sind anscheinend nicht so schön angeordnet wie das wünschenswert wäre.

    @ Monica
    ich weiss nicht ob die Polizei in so einem Fall wirklich eingreifen würde geschweige denn sich überhaupt blicken lassen würde. Geht ja "nur" um Hasen .... :-(
     
  11. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Wenn eine Meldung gegen das Tierschutzgesetzt vorliegt muss die Polizei eingreifen. Es gibt auch Polizisten, die sich sehr für den Tierschutz einsetzen.
     
  12. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    sowas gibt es ja wirklich nicht, das ist ja ........darf es gar nicht ausschreiben.

    ich hoffe das der mut wieder zurückkommt, denn so hilft niemand den tieren und man kann auch anonym anzeige erstatten, bzw die polizei darf dem herrn nicht die person erwähnen von dem sie die hinweise erhalten haben.

    aber nur als hinweis, wenn die polizei vorbei geht, sollten sie die tiere auch gleich mitnehmen, denn eventuell macht der herr noch schlimmere sachen mit den tieren weil er wüttend ist, auf den unerwünschten besuch.

    ich hoffe man liest schnell ne besserung der lage.
     
  13. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Die Polizei ist verpflichtet einzugreifen, denn Verstösse gegen das Tierschutz-Gesetz sind kein "Kavaliers-Delikt", sondern Offizial-Delikt.

    Die Schwierigkeit dabei ist nur, eindeutige Beweise (Photos! Videos!) vorlegen zu können.
    Nur eine mündliche Meldung und erzählen, was man beobachtet hat, genügt leider kaum, ausser wenn ein Kaninchen verletzt ist, so dass man das nachprüfen könnte.