Hoi zämme, ich habe im Meerigehege soeben eine tote Maus :maus: aus dem Stroh herausgepflückt. Ich muss sie gestern beim Verteilen der frischen Streu unbemerkt aus dem Strohsack ins Gehege geschüttet haben und habe es erst jetzt gemerkt, als ich die Streu nach nassen Stellen abgesucht habe. Nun mache ich mir total Sorgen: was kann ich da alles für Krankheiten eingeschleppt haben mit dieser toten Maus ?? Kann oder muss ich irgendetwas unternehmen? Liebe Grüsse, Franziska
Oh je, das ist natürlich schön blöd..., kann aber leider vorkommen, da Stroh und Heu ja Naturprodukte sind. Ich würde mir aber nicht allzugrosse Sorgen machen, denn tote Tiere können nur die gefährlichen Botulismus-Bakterien verbreiten, wenn sie in luftdicht abgeschlossenen Behältern gefunden werden, z.B. in Silage-Ballen. Das ist aber hier in dem gekauften Stroh nicht der Fall, da gab es genügend Luft. Ich würde halt zumindest das Stroh in nächster Nähe, wo die Maus lag, zusammenräumen, aber das hast Du ja bestimmt schon gemacht. Viel anderes kannst Du nicht tun.
Dann meinst Du, die Übertragung all jener Krankheiten, die eine lebende Maus verbreiten kann, ist im Falle einer toten Maus nicht mehr möglich? Das wäre natürlich schon mal eine ziemliche Erleichterung. Grüessli, Franziska
Hallo! Ich glaube, die Maus ist schon so lange tot, dass die gar nichts mehr verbreitet - ich nehme an, dass die schön mumifiziert ist, und kein bisschen mehr stinkt, oder? (Sie kann ja weder pinkeln noch sonst etwas, und wenn sie ganz trocken ist, krabbeln auch keine bösen Bakterien mehr auf ihr rum). Da würd ich mir nicht so Sorgen machen... (Weisst du, was ich mal in meinem Heuballen gefunden habe? Ein Schaf-Unterschenkel, der hat aber noch fein gestunken.... Wääääääk! Da habe ich relativ subito den ganzen Ballen kompostiert....) Gruss Priska