totes meeri blind?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von jana, 18. September 2006.

  1. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,leider ist heute ein ch-teddy mädel verstorben,sie durfte leider nur 15 wochen alt werden.:(

    das einte auge hatte sie so wie blau,also kein auge mehr zu sehen.

    was ist das?

    gestern war das noch nicht.
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Jana,

    war das die kleine Safira aus dem Thread http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=933, die schon länger so krank und untergewichtig war?

    Vielleicht könntest Du das Körperchen vom TA untersuchen lassen, wenn Du jetzt nachträglich noch wissen möchtest, was denn mit dem Tierchen nicht gestimmt hat?

    Gruss, Franziska
     
  3. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,nein es war nicht die safira,sondern eine ihrer schwestern.

    ihr körper ist nicht mehr bei uns,sonder wurde ,,entsorgt,,

    das bringe ich einfach nicht übers herz,sie so untersuchen zu lassen.

    grüsse jana
     
  4. salin

    salin Guest

    Wieso denn nicht? Wenn man züchtet ist es doch wichtig ,dass man wenn möglich weis,woran das lag.Der Untersuch ist sehr teuer,aber gelohnt hätte sich das bestimmt.
    Sie spürt ja nicht's.
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hoi Jana

    Ob das Tier in der Kadaversammelstelle endet oder auf dem Untersuchungstisch des Labors ist ihm so lang wie breit - es kommt davon überhaupt nichts mehr mit.
    Deinen anderen Tieren hätts aber gedient, weil man nur so herausfinden kann, woran sie gestorben sind, und was man allenfalls unternehmen muss, um vorzubeugen....

    Gruss
    Priska
     
  6. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,habe es leider erst jetzt gesehen.

    ich weiss jetzt auch woran es liegt,wie schon gesagt,entstand es aus inzucht,bruder mal schwester verpaart.jetzt sind mir ja noch 2 junge gestorben,das einte musste ich einschläfern,der TA hat mir gesagt,da es hintere zähne nicht genau hatte es sei zu ca 90 prozentig aus inzucht,anders könnte das nicht sein.


    und da die 3 alle gleiche eltern haben,sind alle aus inzucht,nun hoffe ich,das die 2 grossen und das einte kleine durchkommen.

    die familie hat ja die beiden eltern bei einer züchterin gekauft,und die wusste genau,dass sie mit den beiden ein paar mal junge haben werden.

    so eine verantwortungslose person !!!:n045:

    grüsse jana
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hoi Jana

    Zahnfehlstellungen können auch andere Ursachen haben als Inzucht.
    Ich nehme schwer an, dass die Züchterin den Leuten nicht Geschwister verkauft hat zum Junge haben damit - aber Probleme kann es eben trotzdem geben.
    Und nicht alle Zahnfehlstellungen haben übrigens genetische Ursachen - falsche Ernährung spielt oft auch eine grosse Rolle.

    Gruss
    Priska
     
  8. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,an der ernährung kann es kaum liegen,da ja 2 verstorben sind,die gerade mal 1,5 wochen alt waren.und der ta hat selbst gesagt,das es nur das sein kann.

    und es das aus inzucht gibt.das wäre ja ein mega grosser zufall,und so falsch ernähren,hötte ich die jungen ja nicht können,da sie ja bei der mutter milch trinken.

    grüsse jana
     
  9. Brujita

    Brujita Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    119
    Hallo Jana

    Zur Pathologie: Grundsätzlich ist es sicher gut, die Meeris nachträglich noch zu untersuchen: Aber dass muss dann noch am gleichen Tag weggeschickt werden, denn sonst gibt es auch Veränderungen an den Organen, die zwar ein erfahrener Pathologe sicher bemerkt und weiss, dass diese davon herkommen, dass das Tierchen noch eine Zeit lang herumlag.
    Aber bitte beachtet auch, Pathologen sind selten für Meeris spezialisiert - nicht wirklich ein Argument, die Meeris nicht einzuschicken- aber manchmal bringt leider auch der Pathobericht nicht wirklich Licht ins Dunkel des Rätsels...

    Wegen dem übers Herz bringen: Die Vorstellung ist hart und ich muss aus eigener Erfahrung sagen: Wenn meine Meeris eingeschläfert werden und ich ihre Todesursache kenne, dann begrabe ich sie immer im Garten und wenn ich so wirklich Abschied nehmen kann, dann fällt es mir nachher leichter, den Gedanken zu ertragen, dass ich das Tier nie mehr sehen werde. Als ich meine Noisette eingeschickt habe, konnte ich nicht wirklich Abschied nehmen,und dann habe ich massiv sehr viel länger getrauert!
    Aber eigentlich finde ich auch, man sollte solange Freude an den Meeris haben, solange sie leben und ihnen lieber ein gutes Leben bieten als nachher um sie trauern,.... Aber der Tod und der Abschied sind psychisch schwer verkraftbar...