mal eine frage zur einstreu: ich experimentiere ja schon eine weile mit verschiedenen einstreu-möglichkeiten. - sägemehl/-späne: hängen im fell der ch-teddys - hanf-streu (test vitakraft): nach 4 tagen müffelt es schon im vivarium - oeko-pet: hat sich bisher am besten bewährt, ist aber sauteuer !!! - holzschnitzel (natürlich extra für nager): hab eine ecke eingestreut damit, aber eher als abwechslung - sägemehl/stroh: unser pferdestroh ist viel zu langhalmig und extra kaufen will ich auch nicht was für varianten gibt es noch ? was empfehlt ihr ? sind zwei vivarien à 150 x 80 und ein stall - also braucht es schon eine rechte menge einstreu.
Streu Ich nehme immer das hanfstreu von der landi. nach einer woche woche fängt es auch bei mir an zu riechen aber wir misten ja jede woche. es saugt gut auf und klebt nicht in den haaren unserer angora hms. übrigens ist es ziemlich günstig eine gepresste balle klostet 19.00 fr. hab noch nicht besseres gefunden.
Hoi Jontani Du hast ja schon ziemlich alle Varianten ausprobiert gelle?! Ich finde folgende Variante nicht schlecht: zuerst Hobelspäne und danach Holzschnitzel drauf und etwas untermischen. Mir persönlich sagt diese am ehesten zu, da es nicht sofort "müffelt" sondern angenehm riecht und es Ch-Fell nicht wirklich hängen bleibt.
:4106: Ich habe in der Landi gehäckseltes Stroh gekauft, welches recht gut aufsaugt. Im Stall habe ich Sägemehl/Holzschnitzel/gehäckseltes Stroh/Heu. Im Auslauf Holzschnitzel. Tierische Grüsse
ich miste natürlich auch jede woche, aber dass es schon nach etwa 4 tagen müffelt, find ich schon etwas früh. insbesondere, da ich ja jetzt ZWEI vivarien zur verfügung habe, sie sich also nicht mehr nur in einem davon aufhalten (eben dem, wo es schon müffelt), sondern mehr platz zum "verteilen" haben. das oeko-pet ist von der anwendung und von der saugkraft her schon absolut unschlagbar, muss ich sagen - aber eben leider sehr teuer. im fachgeschäft, wo ich es kaufe, benützen sie es auch - aber nur als unterlage und drüber glaube ich hanf-streu (mischen es leicht).
ich streue unten hobelspäne und oben strohhäcksel aus der landi. habe ja auch ch teddys und das geht super. in einem ecken habe ich noch holzhäcksel
Also... bei mir ist das wie folgt eingestreut.. -zuunterst kommt Strohpelets, die sind super saugfähig! - dann kommen Hobelspäne, da die bequemer zum Laufen ist! - über die Hobelspäne streue ich Häckselstroh... das lieben meine Nager! - und dann kommt bei mir auch noch "normales" Stroh rein! Uaf was jedoch auch ohne Probleme verzichtet werden kann! Habe früher Holzpelets, die andere Leute verheizen, in die Pinkelecken getran! Aber mir den Strohpelets bin ich sper zufrieden, und die Tiere können auch ohne Problem dran rumknabbern, und dann hat es noch den tollen Nebenefekt das es wirklich sehr günstig ist und verdammt weit reicht! Hoffe das ihilft Euch weiter! Grüessli Manu
Aus was ist das ganz genau, das oeko-pet und was kostet es? *ganzinteressiertbin* Ich benütze auch Hanfstreu und bin sehr zufrieden. Bin aber immer für Neues offen...
öko-pet ist von eric schweizer ag: natur-einstreu auf holzbasis, geruchsbindend, mit einer saugfähigkeit von 170 % des eigengewichtes, 100 % biologisch abbaubar. preis für 50 lt sack ca. fr. 35.-- es gibt noch den sogenannten "trockenboden", der aus mais-spindel-granulat besteht (mais spindel = sozusagen der kern der maiskolbe) - da hab ich aber keinerlei erfahrung damit
jetzt hab ich wieder was anderes zum ausprobieren geholt: HAPPYMIX. mal schauen, wie das so ist. wurde mir im fachgeschäft sehr sehr empfohlen. hab aber untendran noch eine schicht sägespäne gestreut ... hat jemand erfahrung mit dem happymix ? hier noch der text vom hersteller, falls es jemand nicht kennen sollte:
Ich glaube das hatten wir mal für unsere Pferde. Ich glaube der Hersteller hiess ProRind oder so. Eigentlich war es ganz gut, (falls es das ist was ich meine). Gute saugeigenschaft und fast kein Staub. Leider war es von der Farbe her braun, und du hattest keine Chance die Bollen (vorallem wenn sie zertrampelt oder von den Spatzen zerpflückt waren) und nasse Stellen von der noch sauberen Streu zu unterscheiden. Somit war der Verbrauch sehr hoch, darum habens wir nicht mehr. Ach ja, es hatte ätherische Öle drin und hat nach Tanne gerochen
genau, der hersteller heisst pro-rind ag. von der farbe her ist es einfach ganz normales stroh, also nicht wirklich braun. ich brauch es für innenhaltung, da werden wohl hoffentlich keine spatzen rumfliegen *gg* ...
Wie teuer sind eigentlich die Strohpelets . kg /preis. Ich benutze das tierwohl super von Qualipet . 25 kg kosten Fr. 19.90 . also auch sehr kostengünstig. bin aber auch immer für neues offen zum ausprobieren. Grüessli!
ui, altes thema *gg* also, ich wechsle ab und zu, je nachdem, wo ich grad einkaufen war. entweder: tierwohl super mit stroh-häcksel drauf oder: tierwohl mit happy-mix ich finde happy-mix super - es riecht toll, ist kuschelig für die meeris. also ich bin zufrieden mit meinen beiden varianten. aussen bei der boygroup werde ich jetzt anstatt tierwohl super das tierwohl classic für drunter nehmen. mit häckselstroh drüber oder happy-mix.
Hallo zusammen, Ich habe auch schon viel ausprobiert. Zurzeit nehme ich Tierwohl super. Das man im Qualipet für Fr. 19.90 à 25kg Ballen kaufen kann. Es saugt sehr gut. Es riecht angenehm. Und bindet auch der Geruch. Bei Hobelspreu müffelte es bei uns schon nach 3 Tagen. Das Tierwohlsuper kann ich sehr empfehlen. früher nahm ich Hanfeinstreu. Das kann man aber leider bei uns in der Landi nicht mehr kaufen. Nur noch in kleinen Säcken. Grüssli Claudia
Ich hole in der Landi immer ein Mega Pack ( 550 liter ) Alspan, darüber streue ich Schnitzel, die natürlich super fein nach Wald riechen. Den Stall miste ich einmal in der Woche, aber kann nicht sagen das es dann stark riecht oder sogar Müffelt. Bin mit meiner Variante sehr zufrieden. Liebe Grüsse Tamara