Unterlage Eigenbau

Discussion in 'Haltung' started by lost_soul, Mar 29, 2009.

  1. lost_soul

    lost_soul Neuer Benutzer

    Hallo Zusammen,

    Momentan plane ich ein neues Käfig zu bauen, da das alte mitlerweile nicht mehr so schön und stabil ist.
    Ich habe eure selbstgebauten Käfige ein wenig angesehen, und dadurch tolle ideen für mein eigenes bekommen, ist ech eine super Website! :)

    Nun habe ich noch ein Problem, bei meinem früheren Käfig habe ich klebende Plastikfolie an den Boden geklebt, und an den Seiten rundherum Leisten befestigt, damit sie diese nicht abfressen können, leider hat es sich nicht sehr bewährt, da die Folie sehr schnell abgenutz wurde.

    Nun habe ich gelesen das einige von euch Teichplache, PVC oder Speziallack benützt haben.
    Nun weiss ich nicht was sich am besten bewährt und wie es wegen der Vergiftungsgefahr oder ä. ist.

    Was habt Ihr verwendet und weche Erfahrungen habe ihr gemacht?

    Vielen Dank für eure Antworten

    Gruss Lexy
     
  2. PommesChips

    PommesChips Benutzer

    Hallo Soul

    Ich persönlich nehme immer beschichtete Spahnplatten. Die gibt es in jedem Baumarkt, je nach Baumarkt sogar noch in verschiedenen Farben. Meist haben die so eine weisse Schicht drauf. Es gibt diese Beschichtung auch als Band, so dass man dann das Band an die Seitenränder aufbügeln kann. Dann sind auch die Ränder dicht.
    Das praktische an diesen Brettern ist, dass man sich die Mühe mit dem anmalen/bekleben sparen kann (ausser an den Seitenrändern, aber das geht ganz schnell). Die Meeris können es auch nicht wegrupfen, es lässt keinen Urin durch und ist leicht zu säubern.
    Ich habe noch nie gehört, dass diese Bretter giftig sind, bin ziemlich sicher, dass sie nichts machen (Man korrigiere mich bitte, wenn es nicht stimmt).
     
  3. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Hallo Lexy

    Ich habe meinen dritte Kiste auch aus beschichteten Spanplatten zusammengeschraubt. Und ich bin mehr als zufrieden damit. Die Ränder könnte man sicher auch mit Aquariumsilikon abdichten. Ich selbst streue aber immer ziemlich hoch ein und entferne regelmässig feuchte Stellen. Da brauche ich keine absolut wasserdichte Fugen. Die Kiste sieht auch nach Monaten noch wie neu aus.

    Liäbs Grüässli

    Ursi
     
  4. lost_soul

    lost_soul Neuer Benutzer

    @ PommesChips und Ursi

    Vielen Dank für eure Antworten, ist ne super Idee :)
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Das habe ich damals so gemacht bei unserem Chinchilla-Eigenbau - das hat tadellos "verhebt"...

    Gruss
    Priska
     
  6. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Also ich habe Teichfolie genommen. War schön billig denn die haben oft Reste die keiner will :p030:

    Es geht leicht zu säubern und auch leicht zu verarbeiten. Habe einfach eine art Wanne auf den Boden geformt und dann alles fest getackert (natürlich nur oben an den Wänden). Kleben würde ich nicht denn das gast ja aus !!!

    Viel Spaß beim Bauen !!!