Hallo zusammen, Ich bekomme am Wochenende neue Meeris und würde gerne Fragen, wie ich die am besten vergesellschaften kann? Es sind dies 2 Schwestern, 1 Weibchen, Mutter und Sohn, 1 Weibchen Welche darf ich zusammen halten? Mutter und Sohn müssten ja noch eine weile seperat gehalten werden.. Ein Kastrat für die Weibchen kommt erst noch in den nächsten Tagen dazu. Wer kann mir Tipps geben? Vielen Dank
Hi Versteh ich das richtig, du bekommst 5 Weibchen und ein Böckli (unkastriert?). Ein Kastrat soll noch folgen. Richtig? Warum sollst du Mutter und Sohn getrennt von den anderen halten?
Das Böckli hab ich schon, aber da kann ich ja nicht alle Weibchen gleich zusetzen, dann nur die, die wieder "mit einem Wurf an der Reihe sind".. Ja es sind 5 Weibchen (eine bekomme ich mit Nachwuchs, da er Einzelkind (Baby) ist übergibt mir die Züchterin jetz schon) Der Kastrat kommt noch, blöderweise einige Tage später Soll ich Mutter und Baby seperat halten? Wie muss ich die jetzt vergesellschaften?
Wie alt ist denn der kleine Boy? Wenn er noch nicht deckfähig ist, kannst du ihn theoretisch mit Mami und den anderen Girls halten. Obwohl Weibchen ohne Kastraten meist schon zum zicken neigen. Ist eben immer auch eine Platzfrage...Sind es denn noch kleine Girls, oder schon ausgewachsene? Gruss Barbara
Alle Weibchen sind erwachsen Die Mutter mit dem Babysohn: Sohn ist grade erst zur Welt gekommen (da er Einzelkind ist, gibt mir die Züchterin (wir kennen uns schon) die Mutter mit dem Sohn jetzt schon) Ja, das mit dem Kastraten ist Blöd, evtl. kann ich ihn doch schon früher holen, versuch nochmals anzurufen bei der Züchterin. Aber wie muss ich jetz vergesellschaften? Bitte auch für den Fall wenn der Kastrat auch gleich miteinzieht
Also ich persönlich würde alle gleichzeitig und zusammen ins neue Gehege setzen, ob mit Kastrat oder ohne (besser gleich mit). Wo ich mir etwas unsicher bin ist das Baby-Böckchen. Es ist kein Problem wenn die Babys im Rudel aufwachsen, im Gegenteil sogar. Durch die neue Umgebung und die neuen Gesichter gerät das Muttertier jedoch vielleicht etwas in Stress und "vergisst" dabei das Jungtier zu säugen. Es ist schon eine etwas spezielle Situation in der du dich befindest. Vielleicht geben dir ja noch Züchter Tipps, was hier die beste Lösung wäre, denn ich selbst war noch nie in so einer Situation und hab auch noch nie von so einem Vergesellschaftungsversuch gehört oder gelesen.. Falls du auch gleich die Mutter mit Kind in die Gruppe integrieren kannst, vergiss nicht das Böckchen mit ca. 4 Wochen von dem Rudel zu trennen (ich nehme mal an er wird dein Zuchtbock werden und nicht kastriert). Natürlich gilt das Gleiche falls Mutter und Kind zuerst separat gehalten werden.
Ja natürlich, den kleinen werde ich rechtzeitig trennen. Ist es denn nicht so, dass wenn ich alle "einfach zusammensetze" es probleme geben könnte? übrigens wirds klappen, dass ich den kastraten auch schon habe (die damen ziehen nun einfach alle eine woche später ein) würde es eurer meinung nach demfall sinnvoller, mutter und junges seperat zu halten, und nach 4w. mutter in die gruppe zurück?
Du bekommst ja demnach alle Schweinchen gleichzeitig. Dann würde ich alle zusammen in den Auslauf setzen, der ja noch "neutral" für sie ist (oder leben darin schon Meeris?). Ich denke die werden sich recht schnell zusammenraufen. Ich seh da keine Probleme. Viel schwieriger ist es, in eine bestehende Gruppe ein neues Schweinchen zu setzen (wobei gilt: je mehr Schweinchen, desto weniger Schwierigkeiten). Ich hab meine Schweinchen alle sogar in einer Transportbox transportiert und dann in den Auslauf gesetzt. Den ersten Tag waren sie muxmäuschenstill und haben nicht gstritten, sie waren wohl wegen der neuen Umgebung viel zu nervös. Am zweiten Tag haben sie etwas gezetert und dann war gut. Zum Vergleich: Als ich ein neues Schweinchen zu einem Paar gesetzt habe, wurde das drei Tage lang kreuz und quer durch den Käfig gejagt. Für alle ist die Umgebung neu, kein Meeri dringt also ins Revier eines anderen ein und die Vergesellschaftung findet somit auf neutralem Boden statt. Ach ja, etwas Leckeres hinter die Zähnchen darf natürlich nicht fehlen, dann ist alles nur noch halb so schlimm.
Oh ja, vor unserem Haus ist ne riiiesen Wiese, da gibt es lecker Löwenzahn für die Muss man Meeries auch impfen? Würde demnächst mit den Hasen gehen, aber mit den Meeris hab ich da keine Ahnung, wisst ihr das?
Das Thema mit dem Impfen hatten wir mal im Forum. Impfen muss man Meeris nicht. Such doch mal nach dem Begriff "impfen", da findest du im Forum bestimmt etwas.
ok, werd ich machen danke für den hinweis! hab mich mal ein bisschen durchgelesen, weiss also jetzt bescheid man kann ja nicht alles von zwergkaninchen auf meeris umrechenen (ist schon klar) aber dass man das garnicht muss wusste ich jetzt nicht.. sind halt ganz andere sorten "fellnasen"
Wozu hab ich mir auch Sorgen gemacht wegen der Vergesellschaftung??? Die Meeris interessieren sich nämlich nur fürs Futter *grins* haben lediglich ein bischen aneinander geschnuppert, und dann die Futterschälchen geplündert.. Wenn sie einen vollen Magen haben sind sie sicher auch zu faul zum streiten, hoff ich jedenfalls