Ich habe letzte Woche in einer Zoohandlung ein junges Meeri gesehen,dass von den anderen Meeris regelrecht geplagt wurde.Es hat ganz ausgefranste Öhrchen und verklebte Augen.Ich habe dann den Zoobesitzer darauf angesprochen und er sah da keine Probleme Aber ich durfte das Meeri mitnehmen ,weil es mit solchen Ohren eh nur billig zu verkaufen wäre Ich habe dann mit Augentropfen behandelt,es wird nicht schlimmer,aber auch nicht besser.Es hat aber sonst keine Anzeichen einer Erkältung oder so.Was kann das sein? Es ist total verängstigt und kommt nie aus dem Häuschen,wenn ich auch nur in der weiten Nähe bin.Es lebt mit einem älteren Kastraten der sehr ruhig ist und sie scheinen sich auch sehr gut zu mögen.Ich hatte nicht den Mut es ins Rudel zu setzten,zu den anderen Jungen,weil ich nicht genau weis,was ihm fehlen könnte.Und ich denke auch,dass ihm die Ruhe gut tut.Wer hat mir einen Rat?
hallo,ich weiss nur einesmeiner meeris hatte vor ein paar jahren mal verklebte augen,das kann es vom durchzug usw geben.man soll das auge einfach vorsichtig mit kamille auswaschen,innert 3-4 tagen sollte es wieder bessser sein. würde es mal probieren,schaden kann es nicht viel glück übrigens ich war am samstag auch in einer zoohandlung,dort verkauften sie meeris,die gleichgrosss waren wie meine knapp 200 grämmigen wenn nicht noch leichter
Ich war mit meinem Hund beim TA und Diese hat sich beklagt wie wieviel Problem Meeris sie immer aus Zoohandlungen hat.
Jana, das mit der Kamille ist falsch, das tut den Meeriaugen nicht gut ! Lies mal hier: http://www.diebrain.de/Iext-augen.html Da stehen auch noch andere Sachen, die Dich in Zusammenhang mit dem getrübten Auge Deines Jungtieres interessieren könnten. Gruss, Franziska Oh, Sandra, Deinem scheuen Klebäuglein wünsche ich alles Liebe. Einen Tip habe ich Dir leider auch nicht. Höchstens der übliche... TA! Aber ob der dann mehr helfen kann als Du mit Deinen bisherigen Bemühungen...?
hallo,das finde ich jetzt ehrlich gesagt schon ein bisschen sch... vvon dem TA bei dem wir waren,ich habe extra vorher meine mutter gefragt und sie hat gesagt,das wir das eben mit kamille auswaschen mussten und dafür hat es auch noch über 80 fr gekostet dieser besuch ich habe von schweizertierhandlungen keine guten erfahrungen,,von deutschen sichtlich bessere ich hatte ein HMS vor über 3 jahren aus einer zoohandlung gekauft für 80 fr (ich möchte nicht wissen was sie jetzt kosten)für langhaarige kassieren sie locker mal 120 fr!! ich kaufe meine jeweils teilweise aus dem zoo arzner für 15 euro schon ein grosser unterschied ob ich für diese geld 4 kaufen kann oder eines kaufen kann das ist eben diese zoohandlung mit den kleinen jungtieren.ich hatte bis jetzt 2 von dort und immer gute beratung usw 2-3 wochen später schon der erste TA besuch für über 80 fr. später wurde sie zum kanibal und frass ihre eigenen jungen auf es reut mich nicht ums geld für ein meeri,das es gesund ist,aber da musss ich jetzt wirklich sagen hatte nur probleme . tut mir wirklich leid,was ich dir angegeben habe sorry
Ich denke, man kann auch da nicht so verallgemeinern . Es gibt sicher auch in seriös geführten Tierhandlungen gesunde Tiere. Mein ältestes Weibchen, das über fünfjährige Schrübli, ist ein Qualipet-Säuli (hat als gewöhnliches Feld-, Wald- und Wiesen-Glatthaar 2001 immerhin CHF 85.-- gekostet - und ich finde es richtig, dass Meeris nicht halb gratis abgegeben werden!!!), und etwas Robusteres und Gesünderes kann man sich gar nicht wünschen ("Holz aalänge", dass das so bleibt !!!). Andererseits kann man auch in einer Zucht ein Schweinchen erwischen, das allerlei Anfälligkeiten aufweist und kränkelt. Das soll nun kein flammendes Plädoyer für den Kauf von Meerschweinchen in Zoohandlungen sein - ganz sicher nicht . Aber es ist nicht alles Gold, wo "Zucht" drauf steht, ebensowenig wie alles krank ist, was aus einer Tierhandlung kommt. Liebe Grüsse (und sorry, Sandra, dass Dein Augenthema hier kurz zweckentfremdet wurde ) Franziska
@Jana,du musst dich nicht entschuldigen.Mein eine TA (ich habe für alle Wehwechen einen anderen ;-)hat mir auch schon auswaschen mit Kamille geraten,die anderen sind dagegen...
Hallo! Ist das Tierchen eine Chrüselirasse? Die haben nämlich oft Wimpern, die auch chrüselig sind, und dann ins Auge wachsen und es reizen... Wenn ja: Schön salben, damit es schlüpfrig ist, und abwarten - wächst sich in der Regel aus.... Gruss Priska
Hat es evtl. eine Bindehautentzündung? Wir hatten mal eine zeitlang 3 Schweinchen mit einer Bindehautentzündung - anscheinend haben die sich angesteckt untereinander. Bei einem unserem Zorro war's auch immer so, dass er die Augen verklebt hatte - die anderen beiden klemmten die Augen nur zusammen und waren etwas gerötet. Wenn es so total ängstlich ist, kannst ja auch mal mit BB probieren. Bei uns haben BB auch schon sehr geholfen. Alles Gute für den Kleinen!
Sandra, guck doch trotzdem mal, wie die Wimpern wachsen (Rollider gibt es auch sonst - wir haben mal ein Schoppenlamm übernommen mit so was, da gucken wirklich die Wimpern zum Auge statt raus in die Luft). Gruss Priska
hallo,da kommt es mir grad in den sinn,könnte es auh sein,das wenn das auge blau schimmer vielleicht wimper in dem auge sind? weil es ist ein chrüselisäuli ein hausmeerschweinchen ein kurzhaariges chrüseli vater ist ein texet der halblange haare hat und mutter ein glatthaar grüsse jana