Viel gelernt über artgerechte Haltung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von zerbi, 26. März 2007.

  1. zerbi

    zerbi Guest

    Liebe Nagerfreunde

    Ich bin neu im Forum und möchte nun meinen ersten Beitrag zur Diskussion über eine artgerechte Haltung von Meerschweinchen posten. Dazu habe ich meine eigene Erfahrung mit diesem Thema in einer Geschichte niedergeschrieben.

    Tierische Geschichte mit Happy End

    Schon immer hatte ich mir ein Meerschweinchen als Haustier gewünscht. Als ich vor vier Jahren umzog, erfüllte ich mir den Kindheitstraum und lebte fortan mit den Meerschweinchendamen Pünktchen und Luna unter einem Dach. Die beiden wurden in einem 0.7 x 1.5 m grossen Käfig in meinem Büro einquartiert.
    Dass auch Meerschweinchen eine begrenzte Lebenszeit haben, wurde mir vor einigen Wochen deutlich bewusst, als ich die fast vierjährige Luna tot auffand. Traurig verabschiedete ich mich von dem lieb gewonnenen Tier und machte mich daran, eine Lösung für die zurückgebliebene Luna zu finden. Da sich meine Allergie im letzten Jahr verschlimmert hatte, riet mir der Arzt davon ab, ein neues Tier dazu zu nehmen.

    Neues Zuhause gesucht

    Ich machte mich also auf die Suche nach einem geeigneten Plätzchen und stellte bald fest, dass das gar nicht so einfach ist. Schliesslich erfuhr ich von einer Frau, die in einem Stall über 50 Meerschweinchen hält und auch schon Nottiere aufgenommen hat. Ich schilderte ihr meinen Fall und zu meiner grossen Erleichterung durfte ich mein Tier bei ihr unterbringen.
    In den Tagen, wo das Meerschweinchen ganz allein leben musste, stellte ich rasch eine Veränderung im Verhalten fest. Das Tier zog sich immer mehr in sein Häuschen zurück und kam nur noch zur Nahrungsaufnahme hervor. Dieser Zustand beunruhigte mich sehr und ich blickte dem Tag der Umplatzierung hoffnungsvoll entgegen.
    Als ich dann in besagtem Stall stand und die ganze Rasselbande im Rudel beobachtete, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Obwohl sich drei Menschen im Raum befanden, kannten die Tiere offenbar keine Scheu. Sie rannten und sprangen wild durcheinander und quiekten fröhlich vor sich her. Ein solches Verhalten hatte ich bei meinen Meerscheinchen noch nie beobachtet. Die Besitzerin der Anlage erklärte mir daraufhin, dass dies das natürliche Verhalten sei und sich nur bei einer artgerechten Haltung entwickle. Da meldete sich bei mir das schlechte Gewissen. Ich war immer davon ausgegangen, dass meine Haltung artgerecht war. Schliesslich hatte ich keine Einzelhaltung und im Vergleich zu anderen auch einen relativ grossen Käfig. Ausserdem war mir bewusst, dass es sich bei Meerschweinchen nicht um Kuscheltiere handelt, sondern um Beobachtungstiere. Daher eignen sich die Tiere gerade nicht als Haustiere für kleine Kinder. Für eine artgerechte Haltung hätte ich aber mindestens drei Tiere gemeinsam halten müssen, erfuhr ich. Zudem brauchen die Tiere viel Platz um ihren Bewegungsdrang auszuleben, wobei sich grosse Aussengehege am besten eignen. Auch über Fütterung und Pflege der Tiere wusste ich definitiv zuwenig, dass war mir nun klar.

    Leider kein Einzelfall

    Mittlerweilen gehört mein Meerschweinchen zu einem grossen Rudel. Kaum zu glauben, wie sehr dieses schüchterne, ruhige Tier unter seinen Artgenossen aufgeblüht ist. Gemeinsam mit den anderen Tieren tollt es herum und scheint sich über das neue Zuhause sehr zu freuen. Die Geschichte hat mich dazu gebracht, mich näher mit der Haltung und dem Verhalten der Tiere auseinanderzusetzen, auch wenn ich mir selbst keines mehr zutun werde. Es ist mir ein Anliegen, das Bewusstsein für die Problematik in der Öffentlichkeit zu wecken, damit die Situation der Haltung verbessert werden kann. Wer gerne selbst das Verhalten der Tiere in der Gruppe erleben möchte, der wird im Zoo Zürich fündig. Weitere Infos zur Haltung findet man auf www.meerschweincheninfo.ch oder www.meerschweinchen.ch.
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Zerbi :5: ,

    herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für Deine Geschichte mit Happy End :bl3: !

    Gruss, Franziska
     
  3. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    hallo Zerbi
    Herzlichen Dank für Deinen Beitrag und herzlich willkommen bei uns im Forum.
    Hast Du schon von den Risiken und Nebenwirkungen des Forums gehört?
    :bl2: Die Meeri-Sucht verschlimmert sich wenn schon vorhanden und wenn nicht wird sie erst aufgeweckt:bl2:
    Haltet Dich nicht so lange bei den Abgabetieren und Nachwuchs auf, sonst bist Du nicht mehr lange "Meerschweinchenlos"
    :5: :5: :5: :5: Liebe Grüsse :5: :5: :5:
    Silvia
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Zerbi

    [schild="smilie=14+fontcolor=FFFF00+shadowcolor=00008B+shieldshadow=1"]Herzlich willkommen im Nagerforum[/schild] und vielen Dank für Deinen Einstand!!!

    Das sind doch richtige Lichtblicke und genau das, was wir - unter anderem natürlich - mit diesem Forum bezwecken: Aufklärung von Neubesitzern/Neuzüchtern bzw. Verbesserung der Lebensbedingungen von Nagern generell.

    Ich finde das ganz super, wie Du neue Erkenntnisse gewonnen hast und Dein "verwitwetes" Meerie nun ein glückliches, meeriegerechtes Leben führen darf.
    Leider ist das wirklich viel zu wenig Menschen klar, dass Meeries Rudeltiere sind... also eigentlich auch eine Zweier-Haltung noch nicht den Rudelbedingungen entspricht, aber immer noch besser ist als Einzeltiere.
    Aber die volle Palette des Meerie-Verhaltens kann man eben nur im Rudel, also ab 3 - 5 Tieren oder mehr erleben.

    Wie schon Silvia erklärt hat, ist dieses Forum ziemlich gefährlich... mit den Händen mit Handschellen angekettet unter dem Tisch sowie einer schwarzen Brille, damit Du keine Photos betrachten kannst, ist eine erneute Infektion möglicherweise zu verhindern, aber ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass das Forum jegliche Haftung bei einer Infektion ablehnt!!:4:
     
  5. zerbi

    zerbi Guest

    Hallo Zusamme!

    Vielen Dank für eure Reaktionen auf meine Geschichte! Ich habe mich sehr gefreut :bl3:

    Ich überlege gerade, ob ich meine Geschichte auch an verschiedene Tageszeitungen schicken sollte. Sie könnten ihn dann als Leserbrief drucken. Auf diese Weise würden auch solche Menschen von den Haltungsproblemen erfahren, die sich nicht aktiv mit dem Thema befassen.

    Ihr habt ja so Recht, was die Suchtgefahr angeblangt! Wenn man die süssen Fotos von all den Meeris sieht, möchte man am liebsten alle bei sich Zuhause aufnehmen...Momentan bleibe ich standhaft. Aber im Sommer ziehe ich in ein Haus mit Garten um und dort hätte es prima Platz für ein tolles Aussengehege. Mal schauen, ob ich der Versuchung wiederstehen kann...

    Bis bald und viele Grüsse :5: