Hallo zusammen Ich bin mir unschlüssig, was ich tun soll und hoffe auf euren Rat. Meine drei Meeris leben seit etwas über zwei Wochen in Aussenhaltung. Nach einer guten Woche wurde bei Joy eine Blasenentzündung festgestellt und sie bekommt nun das AB Chloropal. Die Entzündung scheint abgeklungen zu sein, zumindest haben zwei Selbsttests mit Streifen kein Blut mehr angezeigt, und sie hat auch keinen nassen Popo mehr. Allerdings scheint ihr nun das AB auf den Magen geschlagen zu haben, denn sie mag überhaupt kein Grünfutter und Gemüse mehr. Ich hab deshalb für heute einen TA-Termin. Mein Problem ist nun, dass ich keinen Überblick habe, wie viel Heu Joy im Stall frisst. Auch kommt sie kaum aus dem Stall raus. Sie ist recht scheu und ich vermute, dass sie sich aus Angst nicht so recht raustraut. Es hat in den letzten paar Tagen auch ein paar Mal gedonnert und das Wetter war ja nicht gerade verlockend. Vielleicht sind es aber die Frösche, die Tag und Nacht quaken oder andere fremde Geräusche, die ihr nicht behagen? Ich weiss also nicht, woran ihre Appetitlosigkeit liegt, am AB, am Stress oder gar an einem anderen gesundheitlichen Problem. Deshalb habe ich mir nun überlegt, ob ich die drei vorübergehend wieder ins Haus nehmen soll, damit ich den besseren Überblick über Joys Fressverhalten habe. In den nächsten Tagen soll es wegen der Schafskälte ja auch wieder recht kalt werden. Allerdings könnte ich sie dann erst ab Ende Monat wieder nach draussen setzen, weil ich vom 22.-29. Juni verreise. Was denkt ihr, würden diese Temperaturschwankungen und das ganze Hin und Her mehr schaden als nützen?
Hallo Irene, also ich denke, von der Temperatur her spricht jetzt im Juni/Juli eigentlich nichts mehr gegen einen Wechsel von drinnen nach draussen und umgekehrt. So grosse Unterschiede bestehen da ja zur Zeit eigentlich nicht, dass es einen Schweinchenorganismus allzu stark belasten würde. Eine andere Frage ist, ob überhaupt einfach der Umzug in ein fremdes/neues/anderes Gehege nicht zuviel Stress bedeutet für ein ohnehin schon angeschlagenes Meeri. Ich kenne Dein Schweinchen nicht und weiss nicht, wie sie das wegsteckt. Es dürfte schon wichtig sein, dass Du Joy unter Aufsicht hast und darauf achten kannst, dass und wieviel sie frisst. Wenn das drinnen besser geht als draussen, wäre es wohl keine schlechte Idee, die Tiere wieder reinzunehmen. Und wieder raussetzen dürftest Du sie halt einfach erst dann, wenn sich Joys Zustand wieder wirklich stabilisiert hat, so dass sie den erneuten Wechsel gut wegsteckt. Viel Glück und gute Besserung für Joy, Franziska
Sali Irene Wenn du das Innengehege, das sie sich gewohnt sind, noch zur Verfügung hast, würde ich die drei in der jetzigen Situation auch wieder hineinnehmen. Dann würde ich sie sicher über deine Ferien drin lassen, und sie halt dann erst wieder, wenn alles stabil ist und alle gesund sind, "auswildern". Der Sommer ist ja noch lange, du kannst sie dann ja auch erst Ende Juli oder Anfang August wieder raussetzten. Alles Gute! Marie
Hallo Franziska und Marie Vielen Dank für eure Antworten und guten Wünsche . Ich habe mich nun entschieden, die drei wieder ins Haus zu holen, zumal Joy nun für mind. weitere 10 Tage AB braucht. Es ist ja nun auch noch ziemlich kalt geworden. Joy wird sich drinnen bestimmt wohler fühlen, wenn es ihr schon nicht so gut geht. Sie kommen in das Innengehege, welches sie bis vor drei Wochen bewohnt haben, von daher also nichts Fremdes. Ich hoffe natürlich, dass auch Emelie und Barney den erneuten Wechsel gut wegstecken. Nach meinen Ferien werde ich weiterschauen. Vielleicht schreibe ich dann hier mein neues schönes Aussengehege zum Verkauf aus .