...und zwar gleich im Doppelback. Habe am WE bei Apollo einen Knoten in der Nähe der Zitze entdeckt und Lenis Lymphknoten ist auch größer geworden. Nun kommen Beide am Freitag unters Messer. Donnerstag abend bringe ich sie hin und Freitag früh gehts mit Apollo los und im Anschluß kommt Leni dran.
Oh je Elvira, ihr Armen, das ist ja gleich ein ganzes Lazarett :-( Lässt Du das Gewebe einschicken? Was vermutet die TÄ bei Apollo? Hoffentlich ists nur ein Lipom! Ich drücke fest die Daumen, dass alles glatt geht! Alles Gute!
Liebe Elvira Gäll, wenn's kommt - dann kommts meist gerade dicke... ach, ihr Armen!!! Ich drücke deinen zwei Süssen ganz feste die Daumen - toi, toi, toi!!!! Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Hallo Elvi Oh je, das hätte jetzt wirklich nicht sein müssen.... Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen für Deine beiden Süssen.
Danke, bei soviel Daumendrückern muß ja alles gut gehen. Apollo hat einen Hauttumor, ein Lipom oder ein Grützbeutel wurde schon ausgeschlossen. Bei Leni gabs ja nur 2 Vermutungen, weil ich keine Biopsie machen lassen habe. Sie ist ein totales Panikschwein und da war mir das eben zu riskant. Da aber alle anderen Lymphknoten garnicht zu spüren sind, wird es wohl auch ein Tumor sein und keine Leukose, wie eben auch vermutet wurde. Ich watre jetzt einfach ab. Heute ist Leni jedenfals sofort in der hintersten Ecke verschwunden, wenn sie mich nur gehört hat.
Ich wünsche der lieben Leni (Die übrigens gleich heisst wie meine jüngere Tochter) und dem hübschen Apollo alles Gute und drücke ihnen ganz fest die Daumen.
Habe heute nach 18.00 Uhr Leni und Apollo in die TA-Praxis gebracht, morgen nach 15.00 uhr kann ich dann nachfragen, wann ich sie wieder abholen kann. Ich fühl mich trotzdem sch*****, die kleinen Mäuse in ner völlig fremden Umgebung und Leni mein kleines Panikschwein, wie wird sie sich fühlen?
Hallo Elvi, ich drücke ganz ganz fest die Daumen, dass alles gut geht! Und vergiss eines nicht, der wirkliche Partner für ein Schweinchen ist immer ein anderes Schweinchen. Leni ist bei ihrem Apollo und der wird gut auf sie aufpassen! Mit ihm ist es halb so schlimm für sie! Alles Gute!
Ja leider, bei Leni scheint es sich höchstwahrscheinlich um Lymphknotenkrebs zu handeln und der Tumor war größer als er sich anfühlte, so habe ich das empfunden, als ich ihn heute gesehen habe. Der TA sagt, das Aussehen des Tmor und die Gewebeart deutet auf einen bösartigen Krebs hin, aber wie gesagt, das wären jetzt nur Erfahrungswerte, nix 100%-iges. Bei Apollo wurde auch noch ein zweiter Tumor gefunden, der auch gleich mit entfernt wurde. Vom Gewebe her, ähnelt er den von Leni sehr. Die Tumore wurden heute noch per Kurrier ins Labor geschickt und werden histologisch untersucht. Wenn die Befunde kommen, ruft er mich an. Die beiden sitzen jetzt auf ihren Handtüchern und fressen schön, sie sind auch gleich wieder auf die etagen gesprungen, was mir garnich gefallen hat, da Leni doch noch etwas taumelig auf den Beinen war, die wurde erst gegen mittag operiert. Sie machen aber beide schon wieder einen mobilen Eindruck
Oh je, Elvira, das tönt nun wirklich nicht so gut ... Aber die Hoffnung stirbt immer zuletzt, deshalb drücke ich weiterhin die Daumen, dass sich das Gewebe als harmlose Wucherung herausstellt. Wenigstens erholen sind die beiden Tapfermäuse gut von den Strapazen und mögen essen. Machet's guet und Gruess, Gabriela
Liebe Elvira Das ist jetzt echt kein toller Bescheid Aber ich drücke dir und deinen Süssen ganz fest die Daumen, dass sie sich wieder erholen werden Mitfiebernde Grüsse Barbara
Liebe Elvira, ich drück die Daumen, dass es kein bösartiger Befund ist! Leni und Apollo wünsche ich gute Erholung vom OP-Stress, wenigstens fressen sie) Haben sie Nähte? Ich meine, wegen Etagenhüpfen?
Ja, Apollo zwei kleine und Leni eine größere, aber auf die Eatgen sind alle meine Schweinis gleich nach den OP´s gehüpft, warum auch immer. Hab ihnen extra Heusocken unten reingelegt, weil das Heu ja oben ist. Apollo macht jetzt einen fitteren Eindruck und Leni schaut recht traurig drein. Ich habe ihnen ein Schmerzmittel gegeben, damit sie eine ruhige Nacht haben.
Ja, die Nächte waren okay, sie machen die Beiden auch einen guten Eindruck, fressen aber nich. Sie haben das Frifu von gestern abend kaum angerührt und heute morgen danach geschrien wie die Wilden, rühren es aber nicht an. Dafür zerneagen sie aber die Heuraufen und die Weidentunnel.