Zuerst dachte ich, das seien schmutzige Haare und schnitt etwas weg, da sah ich, dass es leicht blutete... es sind so einzelne, bewegliche, aber dunklere Härchen. Seit diesen Aufnahmen ist es eher noch mehr geworden, ich habs vorhin genauer angeschaut, es sieht darunter irgendwie aus wie eine leicht erhabene Hautstelle, die obendrauf so dunkle Haare hat... das hat sie erst so seit letztem November... (Draufklicken zum Vergrössern) Was könnte das sein? Die Stelle ist für sie weder schmerzhaft und auch auch auf mein Versehen mit dem Wegschneiden reagierte sie überhaupt nicht. Soll ich das mal der Tierärztin zeigen? Lady wurde letzten August 4 Jahre alt. Bis auf etwas Matschköttel (gewisses Gemüse verträgt sie nicht) ist sie ansonsten fit, stets verfressen, liegt dazwischen aber auch gerne bequem herum; normales Verhalten.
Ich muss sagen, da ich noch Schwerwiegenderes habe, mache ich mir über solche Dinge schon lange keine Sorgen mehr. Es geht ihr ja gut, es scheint auch keine Wunde zu sein (oder?), Milben/Haarlinge kannst du ausschliesen?. Keine Ahnung was es sein könnte. Hat sie das ständig oder ab und zu? Kommt es wieder wenn du es ganz weggeschnitten hast? Wächst es irgendwie, wird grösser? Kannst ja mal ein bisschen Jod verdünnt mit Wasser auf die Hautstelle geben, vielleicht hilft es ja. Schaden tut es sicherlich nicht. Ist das Zeug auf den Haaren relativ hart zum anfassen? Da es ja oben auf der Nase ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es Lippengrind ist. Evtl. Talgdrüsenprobleme? Kann es auch nicht genau sagen, da ich es nicht selber sehen kann.
Ich habe mal ein wenig gegoogelt, das einzige, was es relativ treffend sein könnte, wäre eine Warze... Sowas wie das hier: http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/komisches-etwas-der-nase-neue-fotos-t2116156-15.html werde es mal beobachten. Mehr Sorgen macht mir eher ihre Verdauung; sie hat Matschkot und ich weiss nicht, wieso. Sie hat riesigen Appetit nach wie vor, liegt aber halt auch viel herum... Hat auch erst mit der Gemüsefütterung jetzt im Winter begonnen, während der Graszeit im Sommer war das nie... Der Tierarzt meinte, eine Heu-Diät wäre angebracht, doch wie macht man das, wenn noch 3 andere Schweine rumwuseln, die auch Hunger haben... eine reine Heu-Diät wäre für die eine ziemliche Quälerei. Bene-Bac bekommt sie seit fast 2 Wochen täglich, es wurde auch besser, gab wieder geformte, wenn auch weiche Köttel, aber jetzt heute ist es wieder schlimmer... Stimmt das eigentlich, dass die Nahrung bis zu 5 Tage durchs Verdauungssystem braucht? Denn gestern bekam sie wieder mal etwas Catalogna und heute ist es prompt wieder matschig. Kann das so schnell gehen?
Ja, das mit den 5 Tagen stimmt. Die gesamte Darmpassage kann bis zu 5 Tagen dauern. Lies hier unter "kurze Uebersicht über die Verdauung" http://www.diebrain.de/I-anatomie.html
Hallo Helena Das hört sich ganz nach einer Warze an. Meine bereits verstorbene Abbey bekam mit ein paar Jahren auch eine Warze auf der Nase. Ich dachte anfangs, sie wäre dort verkleckert. Es ist nur in der Anfangszeit gewachsen, dann immer gleich geblieben. Meine TÄ meinte, das könne man einfach lassen. Bei Abbey war die Warze hell pigmentiert. Liebe Grüsse, Ursula
Hallo Ich tippe auf eine Pigmentveränderung. Wächst es? Könntest ev. mal nur die Nase fotographieren? Gedanken machen solltest du über den Matschkot? Diesen ev. mal auf Parasiten untersuchen lassen. Gruss Jasmin
Es hat sich erst seit letztem November entwickelt. Ladys Matschkot haben wir jetzt mit einem anderen Mittel gut in den Griff bekommen; die letzten 5 Tage haben wir ihr Bio-Lapis (Pulver in 10 ml Wasser aufgelöst) eingeflösst, sie hat das sogar noch recht gern getrunken. Ihr Allgemeinzustand ist nach wie vor sehr gut; sie ist, wie es sich für ein Meerschweinchen gehört, immer hungrig, bettelt auch zur Fütterungszeit, ist aktiv und hat nicht abgenommen. Hingegen hat sie vor kurzem beim Biseln gejammert und einen nassen Bauch gezeigt, die Tierärztin hat das sofort erkannt und eine vergrösserte Blase ertastet. Sie meinte, wenn Lady weiterhin einen feuchten Bauch hat (gejammert hat sie nicht mehr, aber leicht feucht war sie nach wie vor), würde sie mal röntgen vorschlagen, um die Blase genauer anzusehen. Das wird morgen wahrscheinlich der Fall sein. Will einfach sicher sein. Lady ist halt eben auch relativ bequem und liegt gerne länger an einem Ort, ich habe das Gefühl, sie «lässt einfach laufen» und liegt dann halt auch mal im feuchten Heu. Dennoch ist sie die einzige mit einer leicht feuchten Unterseite und normal ist das eigentlich auch nicht. Dabei kann sie auch gleich die Stelle an der Nase anschauen. Dieses Bio-Lapis habe ich vorher nicht gekannt. Interessanterweise wollte Pepita das sogar im EB drin freiwillig aber der Spritze trinken, so gut hat es ihr geschmeckt. Lady musste ich allerdings herausheben, im EB wollte sie das leider nicht so freiwillig trinken wie Pepita. Auf meinem Schoss hat sie das dann ohne Zwang ab Spritze getrunken. Die beiden anderen fanden es hingegen ganz eklig und sind sofort angwidert weggerannt. Schon interessant.