Was ist denn das-Milben?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von salin, 4. März 2007.

  1. salin

    salin Guest

    Ich bekomme nächstens die Kriese! Wenn ich ein solches Nottier bekommen würde-hätte ich "Vögel".
    Also mein Alpaca hat seit längerer Zeit so stumpfes Fell und es war mehr verknotet als sonst.
    Gestern nun hatte sie plötzlich hinten auf dem Rücken eine offene aufgekratzte Wunde. Sie muss sich da regelrecht die Haare ausgerissen haben. Sie ist übersät mit Bisswunden(von ihr selber). Ich habe ihr dann Detomax gegeben,Fenistiltrp.gegen den Juckreiz und mit Bepanthen plus die Haut eingecremt. Heute nun ist alles noch viel schlimmer,sie ist am Rücken bald nackt. Und sie nimmt ab.Können das wirklich Milben sein? Sie hat auf der ganzen Haut so wachsartige Hautschuppen. Wie verklebt.
    Sie lebt zusammen mit einem Peruaner,dieses Meeri hat nichts.
    Hat mir jemand einen Rat?

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. wilde Horde

    wilde Horde Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    414
    Huhu Sandra
    Wenn ich die alten Bilder vom Frederick anschaue(stehen auch im Forum) hat es schon sehr viel änlichkeit !! Da waren es auch Milben !! Er hat wircklich lange gebraucht bis er wieder gesund war . Mit Dectomax bin ich nirgends hingekommen . Habe dan Stronghold beim TA geholt !!
    Wenn ich dir einen Rat geben darf , würde ich die Haare um die Stelle alle abschneiden , aus dem Grund das sich die nicht noch mit der Wunde verkleben und noch mehr Jukreiz auslösen .
    Grüessli Claudia und gute Besserung
     
  3. salin

    salin Guest

    Aber geht das bei Milben wirklich so schnell? Ich sehe das Meeri ja jeden Tag und das ist erst seit gestern Morgen und heute viel schlimmer. Wenn ich nun aber gestern 0,3 Detctomax gegeben habe ,kann ich nicht auch noch Stronghold geben,oder?
     
  4. wilde Horde

    wilde Horde Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    414
    Nein ich würde auch im Moment nicht noch mehr Medi geben ohne absprache mit einem TA . Aber auch Dectomax braucht seine Zeit bis es wirckt .
    Bei Frederick war es so , das es ein bischen abgeheilt war und dann hat er in einer Nacht alles wieder aufgekratz das es noch vielschlimmer ausgesehen hat als zuvor . Vielleicht hat aber auch deine Bebantensalbe , die Krusten aufgeweicht so das jetzt alles abgefallen oder abgekratzt werden konnte .
     
  5. salin

    salin Guest

    Würdest du keine Salbe machen? So zum desinfizieren?
     
  6. wilde Horde

    wilde Horde Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    414
    Habe es damals auch gemacht , bin mir aber nicht sicher ob es wircklich was birngt ? Hatte immer das Gefühl , da die Wunden ja dan nass sind dass , das auch nicht gut ist und noch mehr Keime drauf hafften können !!
     
  7. salin

    salin Guest

    Ach herrje sie tut mir so leid...:777
     
  8. wilde Horde

    wilde Horde Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    414
    Ich weiss ich kann dir sehr gut nachfühlen ::11 ::11
    Grüessli Claudia
     
  9. wilde Horde

    wilde Horde Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    414
    Hey mir ist noch was in den Sinn gekommen, habe ihn damals noch mit Ketozol-Mepha gebadet , ich weiss ist ein Pilzshampoo aber es beruigt die Haut und Pflegt sie .
    Claudia
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Sandra

    Oh je, die Arme... das tut weh! Ja, bei Milben geht das blitzschnell.

    Da Bepanthen sehr fettig ist, hat es zwar den Schorf aufgeweicht, aber es "heizt" dann auch richtig durch das Fett und die Entzündung, was das Ganze nochmals verschlimmert.
    Die Fenistil-Tropfen sollten aber auch langsam etwas gegen den Juckreiz wirken.
    Ich würde ihr die Wunden nur noch mit Betadine desinfizieren, das trocknet gleichzeitig auch wieder aus.
    Es ist sehr schwierig, zusätzlich zur Milbenbehandlung (da würde ich auch Stronghold empfehlen, aber erst nächste Woche) das richtige Gleichgewicht zwischen Desinfektion, Pflege und Trocknung zu finden.
    Durch die langen Haare wird sie noch zusätzlich geplagt, da diese ja mit den Wunden verkleben. Ich würde es daher auch gut finden, wenn Du soviel wie möglich noch wegschneiden könntest.
    Alles Gute für die arme Maus!

    PS. Ach ja, zusätzlich zur Unterstützung mein altbewährter Rat, Vitamin C als kräftigen "Schub" zu geben. Da braucht sie jetzt mehr als nur gerade das, was im Gemüse drin ist (ist im Winter sowieso nicht so viel).
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Das sieht wirklich schlimm aus - so etwas hab ich noch gar nie gesehen!

    Gute Besserung dem armen Tierchen - einen guten Rat habe ich leider nicht...

    Gruss
    Priska
     
  12. salin

    salin Guest

    @Priska,ich auch nicht. Ich würde gar niemandem glauben,dass das in so kurzer Zeit passiert ist.Ich komme mir richtig mies vor,dabei weis ich dass ich nichts dafür kann.
    In diesem Stall verbringe ich am meisten Zeit. Man kann da so gut sitzen. Ich habe sie nicht mal kratzen gesehen, keine Unruhe nichts.
     
  13. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Manchmal geht es unglaublich schnell - ich habe letzthin auch eine halbnacktes Muttertier aus dem Stall gefischt - die hat auch innert zwei Tagen Fell abgeworfen wie blöd, wegen Milben. Aber so gfürchige Krusten auf so grosser Fläche muss ja furchtbar jucken.

    Ich habe auch schon vermilbte Tiere gebadet, die hatten aber nur so klebrige Schuppenplatten, keine richtig offenen Wunden. Da bin ich nun aber ganz vorsichtig geworden, seit zweimal eine einen Anfall gemacht hat, weil es sie so gejuckt hat (und eigentlich hätte ich das wissen müssen: Ich habe selber mal Krätzemilben gehabt - da war warm Baden auch Horror (musste aber sein - man muss sich erst einweichen lassen, damit die Lotion, die dann überall aufgetragen werden muss, auch wirken kann).

    Gruess
    Priska
     
  14. salin

    salin Guest

    Baden habe ich mir heute auch überlegt. Ich bin sonst gar nicht dafür. Eben aber wegen diesen Schuppen. Nur dieses Langhaar Meeri und sie lebt eigentlich draussen.Ich denke der Stress vom Baden wäre gross und das brennt doch wohl auch,oder was meinst du?
     
  15. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nein, im Moment würd ich sie möglichst in Ruhe lassen, und nicht noch mehr stressen mit einem Bad.
    Aussenhaltung ist kein Grund, nicht zu baden - meine Pilzmeeris bekommen nach wie vor alle Schwimmunterricht, egal ob sie draussen oder im Gartenhaus leben. Sie werden unter der Wärmelampe getrocknet, sitzen nachher noch ein paar Stunden ohne Lampe im Haus, und gehen nachher wieder raus. Das funktioniert problemlos - jedenfalls in solchen Wintern wie jetzt grad.
    Ich muss ja jeweils auch meine frisch kastrierten Böckli ein paar Stunden an der Wärme behalten, und wenns richtig kalt ist, bleiben sie dann halt noch einen Tag im ungeheizten Bastelraum, bevor sie ganz raus gesetzt werden.

    Gruess
    Priska
     
  16. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Sandra

    Die Arme!!!
    Ich habe beim Milbenbefall im Dezember die befallenen Meeris mit Ektofum gebadet. Dann jeden 2. Tag mit Betadinelösung abgetupft und nach 1 Woche nochmals gebadet. Sie erhielten auch Stronghold.
    Ich denke, dass das baden eine Erlösung war. Am Anfang haben sie sich schon gewehrt, dann haben sie sich richtig entspannt und das Duschen schon fast genossen.
    Es geht so schnell mit dem Befall. Vorallem meine Seniorkastraten sahen schlimm aus. Sie haben ziemlich Haare verloren und auch etwas abgenommen. Heute sieht man nichts mehr von dem ganzen.

    Viel Glück für Deine Süsse!
     
  17. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    Sali Sandra

    letztes Jahr sah eines meiner Sheltie-Weibchen nach der Geburt ihrer Babies genau gleich aus. Ich hatte das Mami mit ihren Babies im "Buschistall", also in der Nähe und unter täglicher Kontrolle! Und das Tier hatte diese Wunden plötzlich von einem Tag auf den anderen. Es sah wirklich genau so aus wie bei Deinem Meerschweinchen. Auch die babyrosa Haut mit diesen tiefen (Biss-?)Wunden drin.

    Ich behandelte das arme Tierchen dann mit Stronghold und auf die Wunden sprühte ich Bepanthen-Spray. Der desinfiziert und kühlt schön.

    Ich tippe also auch auf Milben und würde sie nicht baden.

    Ich wünsche Deiner Alpaca-Dame alles Gute!
     
  18. salin

    salin Guest

    Und so ging es weiter...
    Das Dectomac zeigte schon bald eine Wirkung. Es gab keine neuen Wunden mehr. Ich habe alles Haar kurzgeschnitten und auf die Wunde 2 mal täglich Cortivet Salbe gegeben. Ich machen dann in ein paar Tagen ein Bild. Genauso wie ich erschrocken bin, wie schnell das so schlimm aussah,genauso bin ich nun erstaunt wie schnell doch eine Heilung einsetzt hat.
     
  19. wilde Horde

    wilde Horde Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    414
    Huhu Sandra
    Wie geht es deiner Süssen mitlerweilen ???
    Bin sehr neugierig !!!!
    Grüessli Claudia
     
  20. salin

    salin Guest

    HAllo Claudia

    Es geht ihr gut. Ich mache dann noch ein Foti. Heute bekommt sie nochmals Dectomax. Es gibt keine neuen offenen Stellen mehr.