Hallo ihr Lieben, bin ziemlich ratlos, denn Hazel macht mir schon seit fast einem halben Jahr grossen Kummer. Sie hat seit ein paar Tagen wieder Probleme mit dem Fressen, sie will fressen, kann aber nicht. Ich biete ihr allesmögliche an, sie zeigt Interesse, nimmt aber nur ganz kleine Stücken an. Bei der Tomate zB frisst sie nur das weiche raus, Haferflocken knabbert sie und auch bisschen Gras. Beim TA waren wir schon. Er hat ihr unter Narkose in den Rachen geschaut und ihre Backenzähne kontrolliert. Da sei alles in Ordnung. Er hat ihr aber die Vorderzähne etwas gekürzt. Aber das brachte keine Besserung. Es scheint mir, als ob sie Futter nicht aufnehmen bzw. abbeissen könnte. Und wenn sie dann was im Maul hat, kaut sie ziemlich lange darauf herum. Wir haben dieses Problem nun schon seit August letzten Jahres. Damals meinte die TÄ es sei eventuell eine Schlucklähmung, da könne man nichts machen. Bin damals noch zu einem anderem TA, der vermutete eine Entzündung, gab Hazel AB und ein Schmerzmittel. Nach fünf Tagen war alles wieder in Ordnung und Hazel frass wieder normal. Im Oktober das gleiche Spiel. Wieder zum TA, der meinte erst, da wäre was an der Zunge, was gegen die Zähnchen drücken würde. Unter Narkose gesetzt wurde Hazel dann nochmal genau angeschaut. Die Zunge war wieder normal, schienen Essensreste gewesen zu sein, auch die Zähne und Rachen waren top in Ordnung. TA war ratlos, gab uns erstmal AB und Schmerzmittel mit. Nach einer Woche war Hazel wieder fit. Im Januar wieder Fressprobleme, Hazel wurde wieder gründlich untersucht, TA fand wieder nichts. Nach einer Woche AB und Schmerzmittel war alles wieder in Ordnung. Mir zerreisst es das Herz, zu sehen wie sie ankommt weil sie Hunger hat, aber nicht richtig fressen kann Päppel sie schon, damit sie nicht noch mehr Gewicht verliert. Und hoffe natürlich, dass das bald wieder klappt. Weiss jemand mehr zur Schlucklähmung? Könnte das wirklich bei Hazel der Fall sein? Ich bin grad ziemlich ratlos Danke & Grüsse Jana
Hallo Jana Oh je, das tönt nicht gut. Nein, zu Schlucklähmung weiss ich nicht mehr, habe das nur auch schon mal an verschiedenen Stellen gelesen als rel. "hilflose" Erklärung des Tierarztes. Ob es das tatsächlich gibt, wann und wieso und vor allem, was soll man dagegen tun, keine Ahnung.:knfs: Wieviel wiegt sie denn noch?
Danke dir Aika, sie wiegt momentan 653gr, es schwankt nun immer zwischen 640-670. Kann das Gewicht dank Päppeln halten. Sie knabbert ein wenig wie beschrieben, aber eben sie braucht so lange um etwas zu fressen. Und die anderen sind immerzu so schnell und fressens ihr weg, so dass ich sie zum Fressen rausnehme. Ihr bestes Gewicht waren 950gr vor einem Jahr.
Hallo Jana, Es tut mir leid, dass du so sorgen mit deiner Hazel hast. Ich habe gerade im Internet gelesen, das schlucklähmung auch Homoöpatisch behandelt werden kann. Das die Schlucklähmung auch oft vorkommt bei Inzucht. Ich hatte aber noch nie ein Schweinchen mit einer Schlucklähmung, kann ich dir nicht so gut weiterhelfen. Gute Besserung grüssli Claudia PS: Kannst mir gerne eine PN schreiben. Da kann ich dir den einen Link zu senden.
Hallo Es könnte sich um eine Entzündung im Rachen oder/und Kehlkopf handeln. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Da sie auf die Medikation anspricht, würde ich so rasch als möglich den TA konsultieren. Die Schlucklähmung ist für das Meerschweinchen lebensbedrohlich. Gruss Jasmin
Danke für euren Input. @Anabel Ich war am Mittwoch beim TA, sie bekam auch wieder AB und Schmerzmittel. Aber diesesmal spricht sie darauf nicht so gut an. Ich hatte den TA auch wegen Kiefer angesprochen, aber er meinte, da wäre alles iO. Irgendwie will er in die Richtung nicht tiefer untersuchen, daher werde ich einen zweiten TA konsultieren. Mich nervt das langsam, jedesmal denke ich, endlich einen kompetenten TA gefunden zu haben...ich habe hier im Umkreis so ziemlich alle durch.
Hallo Jana Das mit den TA ist manchmal tragisch, ich kenne das. Vielleicht wäre mal ein Röntgenbild des Kiefers aufschlussreich?
@Locke Ja, aufs Röntgen werde ich bestehen. Nachdem ja nun mehrfach bestätigt wurde, mit den Zähnen sei alles ok, kanns eventuell vom Kiefer herkommen. Tierärzte...habe manchmal das Gefühl, bei Katz und Hund tun sie alles, aber bei Meersäulis machen sie nur das Nötigste.
Hallo Maggie Da es kein Zahnproblem ist, tippe ich auf eine Entzündung im Mund- Rachenbereich eventuell sogar der Speiseröhre. Schlucklähmung kannst Du ausschliessen, die Krankheit nimmt einen progressiveren Verlauf. Kieferschmerzen, Kiefergelenksarthrose käme eventuell auch noch in Frage. Gegen all diese Krankheitsbilder gibt es ein Mittel: MUCOSA COMPOSITUM, die Ampullen zu bestellen bei www.bio-apo.ch und alles weitere: per PN. Kannst auch gerne mal nachlesen, grad im grossen Deutschen Forum berichten viele über positive Erfahrungen mit Mucosa bei ähnlich gelagerten Problemen und auch ich singe ein Loblied darauf.
@letti Danke dir. Eine Entzündung im Rachenbereich hätte der TA ja sehen müssen oder? Gut, wenns tiefer sitzt, dann sieht er das vermutlich auch nicht. Danke dir auch für den Tipp mit Mucosa. Sie hat seit heut mittag allein gefressen, aber eben nur weiche Sachen (hab ihr Päppelbrei gemacht). Gewichtszunahme +10Gramm. Lieben Dank nochmals an euch alle! Werde euch auf dem Laufenden halten.
Aphten, Zahnfleischentzündungen, feinste Mundwinkeleinrisse, feinste Verletzungen der Mundschleimhaut durch Einspiessungen etc... können die Muiger durchaus kriegen und es ist sehr hinderlich beim Fressen natürlich. Und ob sich ein Tierarzt auf sowas achtet???... Ich finde immer, grad in solchen Fällen sollte man nichts unversucht lassen und es einfach mal versuchen mit der guten alten Homöopathie.
Update: Wir haben am Mittwoch einen Termin bei der Spezialistin in Dietlikon. War ja kürzlich beim alten TA, der schliff nur die Vorderzähne ab und gab Metacam mit. Wieder daheim keine Besserung nach einer Woche. Heute neuen Tierarzt konsultiert. Der sagt mir, dass Hazel keine horizontale Kaubewegung macht, nur eine Seite zum Kauen nutzt und die linken Backenzähne schwarz sind. Ich frage mich wieso das der alte TA nicht gecheckt hat! Ich bekam sofort eine Überweisung nach Dietlikon, TA wollte nicht auch noch weiter herumversuchen. Hazel ist gestresst genug. Nun bin ich gespannt auf die Untersuchung am Mittwoch. Hazel zeigt nach wie vor grosses Interesse am Futtern. Gewicht halten wir, schwankt zwischen 660 und 690.
Hallo maggie Wie alt ist denn Hazel? Und weisst Du etwas über ihre Abstammung? Ich hatte ja auch ein Schweinchen (Strubi) mit Arthrose in den Hinterbeinchen. Ihr durfte ich an schlimmeren Tagen Cortisontröpfchen geben. Strubi hat das Leben genossen und ist - wenn zeitweise auch etwas "steif" - durchs Gehege gerannt, sie ist recht betagt im Rudel eingeschlafen. Aber eben, sie hatte natürlich nie Probleme beim Fressen... Was kannst Du denn nun für Hazel tun??? Alles, alles Gute!
Hallo Anna, Hazel ist 3,5 Jahre alt, ich habe sie von einer Notmeerschweinchen-Station. Also weiss ich nichts über ihre Abstammung. Sie ist noch in der Praxis, konnte sie heute nicht mehr holen, werde dann aber morgen vormittag wenn ich sie hole noch einmal mit der TÄ reden. Viel Hoffnung hat sie mir vorhin am Telefon nicht machen können. Wie es aussieht, wird Hazel den linken Unterkiefer zum kauen nicht mehr benutzen können, auch sei da ein Spalt. Ich habe die Tage viel über Arthrose bei Meerschweinchen gelesen. Bei den Gelenken ist es sicher nicht ganz so tragisch, aber eben im Kiefer, und dann so weit fortgeschritten, da wird kaum noch was helfen. Und das geht ja nun schon ein Jahr. Hätte ich bloss bereits letzten August auf eine Röntgenaufnahme bestanden! Ich mache mir da jetzt schon Vorwürfe... Ich berichte morgen, was beim Gespräch noch rauskam. Danke dir, Anna!
Hallo Maggie Das tut mir sehr leid, dass Hazel so einen schlechten Befund erhalten hat. Dass sie zwischenzeitlich Besserung erfahren hat, wird wahrscheinlich an den Schmerzmedis liegen, die sie ja immer mal wieder erhalten hat. Viele haben auch einen Entzündungshemmer drin und das mag die Arthrose erträglich gemacht haben. Ich kennen genau ein Tier mit Kiefergelenks-Arthrose. Es wird mit Metacam (entzündungshemm. Schmerzmittel) und Cartilage forte therapiert. Es wird wahrscheinlich ähnlich wirken wie Grünlipp-Muschelextrakt, der Gelenkschmiere sogar wieder aufbauen kann. Hiezu der Link: http://www.vitalisis.com/glucosamin-chondroitin.htm Der Erfolg ist insofern befriedigend für das Tier, als dass es eigentlich alles essen kann, aber einfach langsamer als die anderen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Arthrose gleich stark fortgeschritten ist wie bei Hazel. Bedenken müssen wir einfach, dass Essen für die Meeris eine Hauptbeschäftigung ist. Wenn dies nur noch unter Einsatz von stärksten Schmerzmedis geht, kann das keine Lösung sein. Aber ich nehme an, du hast dir dahingehend auch bereits Gedanken gemacht, nicht wahr. Ich drücke dir und Hazel die Daumen! Liebi Grüess, Gabriela
Hallo Jana Sehe deinen Thread erst jetzt. Tut mir leid, das es bei Hazel gleich so dicke kommt. :knfs: Doch bei der TA wo du jetzt bist, seid ihr gut aufgehoben. Auch wir gehen immer wieder mal dort hin wenns schwierig aussieht oder zum Teil werden wir auch von unserer nahen TA in Winti dorthin verwiesen. Ich wünsche deiner Hazel auf jedenfall gute Besserung und dir viel Kraft. Liebe Grüsse Susanne
Danke euch. Hazel ist nun wieder daheim. Sie war ja unter Narkose, um alles in Ruhe zu röntgen und die Zähne abzuschleifen. Sie hat das ganz gut verkraftet. Jetzt müssen wir abwarten und schauen wie das mit dem Fressen wird. Sie bekommt zunächst erstmal täglich Metacam und Baytril. Aber eben, es ist keine Lösung auf Dauer, ihr immerzu Schmerzmittel zu geben, damit sie fressen kann. Ich habe gestern lang überlegt, wie ich es handhaben soll...was ist wenn Hazel weiterhin nicht mehr richtig fressen kann und ich aller Wochen zum Abschleifen gehe und sie dann mit Schmerzmittel zusetze? Die Chance dass es nicht so wird, ist sehr gering. Ich möchte sie nicht einfach so aufgeben, aber ich möchte auch nicht, dass sie leidet, weil ich nicht loslassen kann, will... Danke euch allen. Es hilft mir schon viel mich hier austauschen zu können.
Kieferarthrose Update Ich behandle Hazel nun seit einer Woche mit Traumeel und Zeel. Da das Metacam eher appetithemmend ist, habe ich das in Absprache mit meinem TA abgesetzt. Auch glaube ich hat es wenig geholfen. Wir waren nun aller 2,3 Wochen beim Zähneschleifen. Hazel frisst derzeit nur die Päppelbreie die ich mache, am liebsten aber Herbi Care sowie Haferflocken. Gewicht derzeit um die 660gr. Vor zwei Wochen lag es noch bei 700gr. Trotz Päppelns bekomme ich sie nicht wieder hoch. Mir tut es so leid sie zu sehen, wie sie einerseits noch voller Leben ist, aber sobald ich Futter bringe, verkriecht sie sich. Sie weiss, dass sie das normale Futter nicht fressen kann. Sie bekommt daher immer extra. Manchmal denke ich schon darüber nach sie zu erlösen. Der Kopf sagt ja, weil es keine Aussicht auf Besserung gibt, das Herz schreit nein.
Ach Jana, es ist schon traurig solche Entscheidungen zu treffen. Vor allem wenn man alles versucht,damit es unseren Kleinen besser geht. Du wirst den richtigen Zeitpunkt finden um die Entscheidung zu treffen,die getroffen werden muss. Ich schicke Euch tröstende Gedanken.