Was meint ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von stöpsel, 22. Januar 2009.

  1. stöpsel

    stöpsel Guest

    Hallo zusammen

    habe vorhin gerade entdeckt, dass draussen ja noch eine ehemaliger kaninchenstall steht (viiiiel zu klein für ninchen! daher nicht in gebrauch)

    jetzt habe ich mir gedacht ich könnte dort etwas rumbasteln und umbauen und für etwa 3-4 meeris platz machen.

    er ist 210cm lang, 60cm hoch (einzelner stock) und das einzelne abteil ca 70cm breit und lang.
    ich hätte gedacht, die boxen raus, eine treppe verbindet den oberen und unteren stock und alle miteinander verbinden.

    sind die masse okay so mit 70cm breit und lang der einzelnen boxen? soll ich die boxen rausnehmen und vorne einfach eine holzlatte hinbasteln? so hätten sie wieder etwas mehr platz und müssten nicht über die boxränder springen.

    meint ihr es ist zu dunkel, da das dach ja relativ weit nach vorne kommt? und gleich visavis steht der unterstand für das holz zum heizen im haus.

    hier mal fotos, so wie er jetzt steht: von der seite und von vorne.

    [​IMG]


    [​IMG]


    wäre sehr dankbar um ehrliche meinungen und evtl tips was ich wie machen könnte, bevor ich da irgendwas anfange und am schluss ist es nicht gut für die schweinchen.
     
  2. stöpsel

    stöpsel Guest

    bin mir gerade am überlegen, ob das überhaupt etwas wäre für meerschweinchen. in einen Auslauf müsste ich sie halt tragen (genau wie die die, in der wohnung sind.
    oder sollte man meeris wenn sie schon draussen sind auch einen auslauf geben, den sie gebrauchen können wie sie wollen?

    die erlaubnis von meinem schwiegervater hätte ich, dass ich herumbasteln darf, solange er nichts damit zu tun hat.

    edit:
    habe gerade erfahren, dass es dort im sommer heiss wird. bringts vielleicht etwas ein anderes dach zu machen?
     
  3. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Marina

    Da gäbe es schon Möglichkeiten, aus diesem Stall etwas zu machen, bzw. mit dem vorgegebenen Platz. Das Dach finde ich gut, da kannst auch du im Trockenen hegen und pflegen.
    Allerdings würde ich persönlich nur die unteren Ställe als Schlafställe nutzen (die oberen z.B. als Stauraum verwenden) und dafür einen fixen Auslauf dranhängen.
    Du weisst ja, wie aufwändig es ist, die Meeris ständig zu zügeln und bei unsicherem Wetter oder wenn du nicht da bist, müssen sie sicherlich drin höckeln.
    Mit dem Plattenboden hättest du grad einen idealen Grabschutz gegen Füchse. Der Auslauf sollte einfach gut im Boden verankert werden, damit ihn kein Fressfeind verschieben kann.
    Ich würde aber mal abwarten, wie heiss es wirklich wird im Sommer, denn die Hitze kann die Platten schon extrem aufheizen.
    Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen gemacht mit einer ähnlichen Situation und kann dir Rat geben.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  4. stöpsel

    stöpsel Guest

    danke für deine antwort gabriela =D

    ich würde schon gerne einen auslauf dran hängen. das ist leider aber so wies aussieht unmöglich, weil dort der durchgang zu den hühnern ist und der ist nicht wirklich breit. ich könnte höchstens da wo die blumenkistchen sind etwas dranhängen und so lang wie der stall ist, also bis fast an den rand nach hinten. es ist dann halt nicht breit und ich weiss nicht, ob das mein schwiegervater mitmachen würde.

    seit ca zwei jahren wird hier auch alles mögliche angebaut und weggetragen und neues wird montiert etc. ich könnte höchstens fragen, ob ich evtl zur seite hinausdürfte mit dem auslauf, sie hätten dann halt einfach keine wiese.


    warum meinst du, nur die unteren ställe als schlafställe? also du meinst es so, dass ich die oberen für futter, heu etc gebrauchen könnte?
    es hat ja nebenan noch eine einzelbox, das heu wäre nicht weit und das futter könnte ich auch in die kleine box stellen (trocken). sonst hat es über den oberen türchen ein stauraum, in dem auch das futter für die hühner ist. hätte aber noch platz für mehr.
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Die Wiese würde sowieso nicht lange "leben", da machen die Meeris jeweils kurzen Prozess! :)

    Ich meinte das so, weil die unteren Ställe für 3-4 Meeris als Nachtstall reichen würden. Dafür den kleinen Auslauf, weil die Fellnasen halt schon gerne eine gewisse ebene Bodenfläche haben. Ich denke, so mit 2 qm Auslauf könntest du ihnen schon was Schönes bieten.

    Wenn du schon am Planen bist, hier schon vorab ein kleiner Hinweis: Benütze für einen etwaigen Auslauf nur Casanet-Gitter, also das punktverschweisste, mardersichere Geflecht. Nur damit bist du wirklich auf der sicheren Seite.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  6. stöpsel

    stöpsel Guest

    okay, dankeschön =D

    also würdest du ganz abraten zwei stockwerke plus noch auslauf zu benützen? wie gesagt...wie das mit auslauf aussieht und wie gross ich den machen könnte...muss ich zuerst abklären.
    macht das nichts, wenn beim ganzen auslauf nur platten sind? oder soll ich stellenweise rindenstreu drüber streuen? wenn ja, wieviel cm mindestens muss man da?

    dann hätte ich noch eine frage zur isolation des stalles. wie macht man das? mit styroporplatten habe ich hier schon einiges gelesen. kann man die einfach reinstellen und befestigen? die isolierten hüttchen, wie sehen die aus? mit viel stroh drin oder sonst noch isoliert? das pressiert ja noch nicht, wäre aber trotzdem mal interessant.

    und kann man im sommer irgendwie kühlen? weils ja eben so heiss wird dort drin.
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Marina

    Natürlich kannst du auch alle Ställe nutzen und dementsprechend umändern! Zudem kommt es auch auf die Anzahl Meeris an, die dann schliesslich dort leben werden.

    Ich würd einen kleinen Teil Platten belassen (z.B. für den Essplatz), dann hast du gleich Krallenpflege inklusive. Rindenschnitzel dürften wohl so 6 cm dick reichen.

    Nimm doch mal die Suchfunktion und schau nach den verschiedenen Möglichkeiten, solche Ställe für den Winter fit zu machen. Es war ab und an mal ein Thema.
    Drinnen braucht es dann keine isolierten Häuschen mehr, gewöhnliche reichen, dick ausgefüllt mit Heu oder Stroh.

    Die Kälte ist keine so grosse Gefahr für die Fellnasen, wenn sie trockene und zugfreie Rückzugsmöglichkeiten haben.
    Die Hitze ist der grössere Feind! Gestaute Hitze im Schatten ebenfalls. Deshalb würde ich dir wirklich empfehlen, im Hochsommer mal Messungen vorzunehmen. Sonnenschirme sehe ich momentan als einzige Lösung, aber da bin ich nicht so Freundin von, denn die Sonne wandert ja.
    Vielleicht schaust du dich auch da etwas mit der Suchmaschine herum.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  8. stöpsel

    stöpsel Guest

    okay, dankeschön gabriela =)
     
  9. tschroni

    tschroni Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    308
    Es gibt für Fische solche Planen (dreieckigeform), die wird dann über das Biotop gespannt.... das funktioniert auch bei einem Stall, einfach davorspannen... und 2x (am besten mittags und abends) die Plane und die Platten vor dem Stall mit Wasser abspritzen.... die Tiere sind im Schatten und durch das Wasser gibts ein kühles Klima... bei meiner Kollegin funktioniert das super, ihr Stall steht auch voll in der Sonne.
     
  10. stöpsel

    stöpsel Guest

    okay, danke =) und wo gibts diese planen? wie gross sind die etwa?
    das problem in diesem fall ist vor allem, dass es drinnen im stall sehr heiss wird, nützt das da auch was?

    gut, ich denke, die schweinchen gehen dann eh in den auslauf und suchen sich dort ein schattiges plätzchen, aber man kann nie sicher genug sein.
     
  11. tschroni

    tschroni Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    308
    dies Planen solltest du in jeder Zoohandlung finden (evtl. auch landi?), halt bei den Fischen ::9. die genauen Masse, weiss ich gerade nicht, sind aber recht gross. meine Kollegin benutzt die Plane nur für den Stall (ist etwa der gleiche wie deiner), bei ihr klappts super... aber unbedingt nass machen!!!