Hallo zusammen Ich noch einmal in meiner Bastelwut. Für das Aussengehege hab ich glaub eine gute Lösung gefunden für den Stall. Werde sie euch präsentieren sofern sie gelingt Nun hab ich doch noch diesen Stall. Absolut neu, unbenutzt. Hab mal gedacht das sei was schlaues und den gekauft, aufgestellt und als nicht geeignet befunden. Habt ihr Ideen, was man aus dem machen könnte? Grüsse Sabrina
Hallo zusammen, na, deswegen ist ja Ricardo voll von solchen Angeboten! Weil ihn alle lieber wieder weiterverkaufen! Ich habe zwar noch keinen solchen Stall gehabt, aber ich glaube, der ist trotz XXL-Namen einfach sehr klein. Sehr steile Rampen und sehr kleiner wirklich geschützter, isolierter Bereich. Aber mich würde die Begründung von Sabrina auch interessieren. Das war ja nur meine Vermutung. Liebe Grüsse, Ursula
Spontan würd ich sagen, an ein fertiges Aussengehege anschliessen. Die untere Rampe auf ein Häuschendach stellen oder sonst irgendwie weniger steil machen. Und das Gehege bzw. den geschützten Innenbereich als zusätzlichen Rückzugsort anbieten. Ich hatte immer noch ganz gerne solch eine Ausweichmöglichkeit. Beim letzten Gehege stand z.B. eine kleine Niesenhütte am eigentlichen Gehege angeschlossen, momentan steht ein zustätzlicher Stall in der Voliere. Es wird zwar zu 90% der "Hauptstall" genutzt, auch früher bei der Niesenhütte, aber ab und zu nutzen sie auch gerne die Ausweichmöglichkeit. Und für Notfälle ist sowas auch gut, falls man mal vorübergehend zwei Schweinchen abtrennen muss wegen Krankheit oder neue Tiere erst in Quarantäne setzen möchte usw.. Ich würd ihn einfach nicht als Ausgangspunkt für einen Stall nehmen (aber du hast da eh eine andere Idee, oder?) oder den gross umbauen. Ich denke es ist wesentlich einfacher etwas ganz neues zu bauen und den gekauften Stall als zusätzlichen Rückzugsort anzuhängen.
Solche Ställe sind völlig ungeeignet für Meerschweinchen-Haltung, denn Meerschweinchen sind Bodenbewohner, keine Bergziegen. Diesen Stall könnte man höchstens für Degus, Ratten oder Chinchillas (alle in Innenhaltung natürlich!) nutzen, aber die würden ihn vermutlich innert kürzester Zeit zu Kleinholz zerlegen. Deshalb sind Ställe in dieser und ähnlicher Doppelstock-Aufmachung völlig nutzlos und bedeuten nur rausgeschmissenes Geld. Falls Du ihn gratis erhalten würdest, könntest Du ihn vielleicht auseinander sägen und wie OhLaLa meinte, als Anbau an ein bestehendes Gehege nutzen.
@Aika So wie ich gelesen habe, hat sie den Stall schon gekauft, dann aber gemerkt, dass er sich nicht eignet und möchte jetzt trotzdem noch was daraus machen.
Hallo zusammen Vielen Dank für die vielen Antworten. Locke hat es richtig verstanden, ich hab den Stall bereits gekauft. resp schon länger her. Gedacht war er für meine Kaninchendame, welche sich mit ihren Artgenossen nicht versteht, seit ihr Lebenspartner verstorben ist. Sie hat auch 2 Tage darin gelebt und kam gut mit dem Stall klar. Ich hab dann noch einen letzten Versuch gemacht, die Dame in meine bestehende Gruppe zu integrieren und nach vielen Raufereien ist nun eigentlich Ruhe eingekehrt. Also hab ich gedacht, ich schau mal, was die Meeris zu diesem Stall meinen, genau für den Fall, dass man mal separieren muss. für die Meeris ist die Rampe aber zu steil (ich hab keine Zwischenebene wie auf dem Bild, sondern eine direkte Rampe). Platzmässig ist es für 2 Meeris grad an der Grenze würd ich sagen. Übergangsweise ok. Dazu kommt, dass das Törli im unteren Teil so klein ist, dass ich nie und nimmer den hinteren Ecken erreichen kann (zum putzen, Meeri einfangen usw) Nun die Idee mit dem Häuschen, dass die Rampe nicht mehr so steil ist, wäre gut. Nur sind meine Meeris irgendwie nicht so Häuschen-geil reinkriechen ja, drauf klettern nein. Meine Peruaner sind sowieso ähm etwas gross und schwer. Stall ist also vorhanden und ich hab mir nun überlegt, was man damit machen könnte, anstatt leer herumstehen lassen. Für das Aussengehege find ich ihn ungeeignet. und da möchte ich einen Kistenstall. Werde da übers Weekend mal basteln LG Sabrina