Hallo Zusammen! Habe schon einiges betreffend verfüttern von Ästen gelesen,- manchmal sind die Informationen aber ein bisschen verwirrend, finde ich. Meine Meeris haben bisher Äste von Haselnussstrauch und auch manchmal Buchenästlein gekriegt. Da war ich mir bisher eigentlich sicher. Nun les ich aber, dass auch Buchenlaub nicht optimal ist....! Habe irgendwo gelesen, dass Weide wegen irgendeinem "Gehalt/Stoff" nicht verfüttert werden darf und dabei steht so eine Weide und auch noch andere Weidenarten in unserem Garten (natürlich werden die nicht bespritzt). Hab jetzt aber gelesen, dass einige diese Äste sehr wohl ohne Probleme an ihre Meerlis verfüttern....! Kann mir jemand sagen, ob nur bestimmte Weidenarten verfüttert werden dürfen? Und falls ja, welche? Darf man grosszügig davon verfüttern oder nur gelegentlich? Merci viu Mau für eure Antworten, will ja lieber nichts falsch machen. Liebe Grüsse, seemeer
Hallo! Weidenrinde enthält relativ viel Gerbstoff (und wird deshalb auch gern bei Verdauungsproblemen eingesetzt). Ich habe auch schon gelesen, dass man sie deshalb nicht in grossen Mengen geben darf - meine Meeris bekommen aber relativ oft (und nicht nur ein winziges Ästchen), da in meinem Garten auch mehrere stehen. Ob es unverträgliche gibt, weiss ich nicht - ich habe normale (Silberweide) und verdrehte (weiss nicht wie die heisst), und die gehen beide... Gruss Priska
Hallo Priska! Oh, das freut mich aber Wir nennen unsere "verdrehte" Weide Krüppelweide, aber ich glaub sie heisst Zapfenzieher- oder Korkenzieherweide. Sicher bin ich mir aber nicht. Jedenfalls wuchert dieser Baum geradezu und muss sowieso dauernd zurückgestutzt werden, grins. Bereite in dem Fall meine Meeris ab sofort langsam darauf vor, sich am Zurückschneiden zu beteiligen, lach. Vielen Dank für die Antwort. Liebe Grüsse, seemeer
Hallo! Schau mal unter www.meerschweinchen.com/futter unter Weide nach - da findest du auch den Hinweis, dass Weide relativ viel Gerb- und andere (Arznei-)Stoffe enthält und deshalb nur in kleinen Mengen gegeben soll. Ich habe selber keine Erfahrung mit Weidenästen, wenn ich aber welche vor dem Haus hätte, würde ich sie den Schweinis vielleicht auch mal verfüttern ... Wenn du ganz sichergehen willst, gib Hasel-, Apfel oder Birnenäste, die dürfen die Schweinchen in grossen Mengen geniessen! Liebe Grüsse Claudia
Hallo zusammen All meine Nager bekommen nicht in Mengen, aber regelmässig Weideäste. Der u.a. darin enthaltene Wirkstoff Salicylsäure wurde vor der letzten Jahrhundertwende extrahiert und seitdem stellt Bayer in milliardenfacher Ausführung eine Tablette mit Acetylsalicylsäure her, besser bekannt unter "Aspirin". Deshalb sage ich meinen Schweinchen immer, dass sie garantiert kein Kopfweh bekommen werden. Nein, im Ernst: Eben die letzten Wochen habe ich vermehrt Weideäste in Eileens Gruppe gegeben, damit die Süsse auch von der Natur her noch etwas Schmerzstillendes bekommt. Auch die Affen in freier Wildbahn schälen bei schlechtem Befinden automatisch Weidenrinde. Dann kann's doch unseren Spüssen gerade recht sein. Liebi Grüess, Gabriela
Vielen Dank euch allen! Ja, manchmal kann man fast zuviel lesen und wenn sich die Sachverständigen dann teilweise auch noch widersprechen, wird's für den Laien nicht einfacher. Aber ich bin froh, wenn ich den Meeri's auch mal Weide geben kann. Denn die Äpfel- und Birnenbaumäste möchte ich nicht verfüttern, weil man ja nie wirklich wissen kann, ob die nun gespritzt sind oder nicht. Danke nochmals und liebe Grüsse, seemeer