Hallo zusammen! Hab da mal ne Frage. Meine "Tierärzt" (sind mitleirweilen 4) vermuten das eines meiner meeri JENSINJOSE hat. hat jemand erfahrung damit? oder hatte dies selbst schon mal? Am Dienstag machen wir einen Abstrich, der wirds hoffentlich klären! grüsschen sspeedy84
Meinst du vielleicht Yersiniose (Yersinia pseudotuberculosis)? Das wäre das das gleiche wie Pseudotuberkulose / Rodentiose: http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/content-Pseudotuberkulose-bei-Meerschweinchen-81-13.html http://www.the-golden-nuggets.de/inhalt/pkrank/pkrank.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia_pseudotuberculosis Meines Wissens kann man das aber nur am toten Tier mit Sicherheit nachweisen.... Gruss Priska
Hallo, mit dem Begriff "Jensinjose" kann ich auch nichts anfangen. Wie Priska denke ich, Du meinst wohl eher "Yersiniose". Das Bakterium "Yersinia" tritt in drei Formen auf: Als "Yersinia pestis" ist es der Erreger der Pest, als "Yersinia pseudotuberculosis" ist der Erreger der Pseudotuberkulose, und als "Yersinia enterocolitica" löst es eben die Yersiniose aus. Die Yersiniose ist weltweit verbreitet und befällt viele Säugetierarten, insbesondere Nagetiere und Haustiere des Menschen, vor allem Schweine, aber auch Rinder, Schafe und Hunde. Es befällt aber auch den Menschen selbst. Ein Nachweis sollte eigentlich auch beim lebenden Tier möglich sein: Die Diagnose wird mittels Labordiagnostik gestellt. So lassen sich bei einer Blutuntersuchung gegen den Erreger Yersinia enterocolitica gerichtete Antikörper (vom Immunsystem hergestellte Eiweiße) nachweisen. Ausserdem ist es möglich, die Bakterien aus Stuhlproben anzuzüchten. Google doch mal ein bisschen nach der Yersiniose, dann findest Du eine ganze Menge Informationen. Alles Gute Deinem kranken Meeri und liebe Grüsse, Franziska
Hallo zusammen! ich meinte Yersiniose, wusste die genaue rechtschreibung nicht genau! war nun schon bei mehreren TAs leider meitnte jeder, es sei erst def nachzuweisen, wenn das tier schon tot ist. leider passen alle symptome auf meine kleine..... eines ist sicher ^bei mir kommts nicht von der haltung. (werde Futter noch wasser) wir vermuten, das es das tierchen beriets beeim kauf hatte. morgen mahcne wir einen abstrich unter narkose, der einzige weg es sicher zu diagnostizieren, oder falls nicht das, das problem der chronischen erkrankung zu finden! Symptome von anfang an: niesen, husten, fieber, durchfall, entzündete Augen, schlecht bis gar nicht mehr fresse, zugeschwollener hals, atmenot, kann und konnte noch nie richtig "qietschen", kriegt mittlerweilen keinen Ton mehr raus..... weiss jemand was das noch sein könnte! haben seit februar immer wieder antibiotika und cortison, nie ganze heilung immer nur vorübergehende besserung. als würde es nur unterdrückt werden. liebe grüsse sspeedy84