Hallo, mich würd mal interessieren, wie oft am Tag ihr eure Soilis füttert und was? Und macht ihr es jeden Tag so. Ich gebe meinen 2 Mal am Tag Futter. (Habe 3 Meersoilis) Morgens bekommen sie immer ein ganzes Gmüsesortiment : 1 Rüebli ca.6cm Gurke (d.h. pro soili 2cm Gurke) 1Tomate ca.1/2 Fenchel (gibt auch Tage ohne) ca.100 gr Salat manchmal gebe ich dazu auch noch einen halben Apfel oder Mais oder so und lasse dafür was anderes weg. abends gib es dann immer nochmal ca.100gr Salat und manchmal (eher selten) dazu noch ein Rüebli oder Apfel 1-2x in der Woche gebe ich ausserdem auch noch hartes Brot. 1-2x so kleine grüne Pellets von der Migros (ca. eine handvoll) und ca. 1x wenig Körnermischung von der Migros Ach ja und natürlich Heu ! Mit einem Migrossack Heu mache ich etwa eine Woche. Was haltet ihr davon ? Freue mich über Rückmeldungen !
Hallo:xmaswink: Am Morgen gibt es einen Berg Heu und frisches Wasser. Je nach dem, wie ich arbeiten muss, gibt es am Mittag oder dann erst am Abend Gemüse, Salat (im Sommer Löwenzahn) und ab und zu Äpfel. Am Abend gibt es wieder einen Berg Heu und frisches Wasser. Im Winter gibt es jeden 2. Tag eine Körnermischung, da meine Meeris draussen sind und deshalb Energie brauchen. Im Auslauf hat es auch immer Haselnussäste zum knabbern. Hartes Brot gibt es ganz selten als Leckerli.
Hi Also ich handhabe das ähnlich wie du. Morgens Heu, frisches Wasser, und einen gemischten Salat. Abends dann nochmal Heu, Wasser, und nur noch Salat. Zwischendurch gibst natürlich auch mal Guttäli, diese jedoch meist nur aus der Hand und je nach dem mal eine kleine Hand voll Pellets. Grüässli
Also ich füttere morgens einen Berg Heu, so einmal die Woche gibt's zusätzlich noch Grünhafer. Dazu kontrolliere ich das Wasser. Am Wochenende, wenn ich zu Hause bin, gibt es am Mittag eine Portion Gras. Am Abend gibt es Frischfutter eine Auswahl aus Lattich, Endivie, Chicorée, Trevisano-Salat, Mangold dazu eine Auswahl an Peperoni, Broccoli, Tomate, Fenchel, Sellerie, Rüebli, Aepfel, Zucchetti, Apfel... Heu/Wasser ist immer zur Genüge vorhanden. Spätabends geb ich so jeden zweiten Tag ein Hämpfeli Pellets. Ein- bis zweimal die Woche auch noch ein wenig Kräutermischung so im Gehege verteilt
Heu und Wasser haben meine immer. Am Abend gibt es einen bunten Gemüseteller, immer mal was anderes, u.a. Möhre, Gurke, Paprika, Sellerie, rote Beete, Fenchel, Apfel, Tomate. @Letti: Mit Chicorée wäre ich allerdings wegen der Oxalsäure vorsichtig.
@Maggie... Chicorée gibts auch nur ein- oder zweimal die Woche. Der hohe Oxalsäureanteil bezieht sich anscheinend auf die äusseren Blätter, auf den Rest nicht.
hallo Rhia Hey, herzlich willkommen hier, das Foto kenne ich doch Ich füttere meistens 2-3 mal im Tag, ausser wir sind den ganzen Tag weg, aber das kommt eher selten vor. Und es gibt neben Heu, Wasser und FORS Pellets, Ruebli, Fenchel, Salat, Gurken, Peperoni, Tomaten und ab und zu anderes. Im Sommer noch Wassermelonen, äste. Jetzt grad haben sie Tannenäste im Gehege. Brot bekommen sie selten. gruessli Evelyne
Ich habe auch 3 Stück, wie du Quitschli. Heu haben meine in ihrer Raufe auch ständig, wo ein ganzes Kilo aus den Handelsüblichen Presspacketen hineinpasst, aber Morgens bekommen sie noch einen Haufen direkt in den Käfig zum Spielen und verstecken. Der wird natürlich sofort aufgefressen weil es ja so unheimlich "anstrengend" ist sich zur Raufe hochzurecken und das Heu da zu fressen. Tagsüber gibt es unter der Woche eine Handvoll Diätfutter mit Apfelstücken und viel Rohfaser von Vitakraft und Pellets. Sonntag gibt es dann das Hauptfutter von Vitakraft, das für jeden Tag eigentlich viel zu ergiebig wäre weil es so viele Körner enthällt. Nachts nehme ich aber alles Trockenfutter raus da gibt nur Heu. Grünfutter bekommen meine vergleichweise wenig. Sie bekommen es zwar jeden Tag aber wenn ich zum Mittag einen Apfel reinlege fressen die ihn nie ganz auf, sondern dann liegt meist bis zum Abend noch der halbe Apfel umher. Auch Mörchen brauchen sie nur jeder eine kleine. Sonst wurde schon eine Auswahl genannt von den Grünfutter was ich auch gebe. Aber wie gesagt, bei allem Grünzeug sind sie mit recht wenig zufrieden.
Hallo zuammen, Auch meine Schweinchen bekommen zuerst am morgen früh fisches Heu und Wasser. Ab Mittag bekommen sie ihr Saftfutter. Am Abend gibt es wieder frisches Heu. Die Schweinchen die draussen leben (sind zur Zeit 7 Meeris) haben über nacht ( im Winter) noch ein Schälchen Pellets. Das am morgen leer ist. Im Winter haben meine Schweinchen Tannenäste zum knabbern. Die sie sehr mögen. Im Sommer bekommen sie Löwenzahn und ab und zu ein grosser Maisstengel. Grüssli Claudia
Ich füttere meine auch 3x am Tag. Am Morgen früh vor der Schule gibt es frisches Heu. Gegen Mittag füttert meine Mutter dann Frischfutter und am Abend gibts nochmals Frischfutter und Heu. Fällt die Temperatur unter 0C, gibts am Abend zusätzlich Pellets. Heu hat es 24h am Tag. Zum knabbern hat es im Aussengehege Äste (Buchenäste und Hasel momentan) und ansonsten sind auch die ganzen Holzeinrichtungen sehr beliebt . Tannenäste wirds jetzt dann auch wieder geben, die lieben sie heiss. Wasser haben sie natürlich auch, nur nehmen sie dieses Angebot jetzt im Winter überhaupt nicht wahr. Im Sommer dafür umso mehr. Lg Annina