wie viel gewicht kann ein schweinchen verlieren?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von angiegli, 12. Oktober 2008.

  1. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo,

    mein sorgenkind verliert einfach zu viel gewicht. was gibt es noch für ursachen, oder möglichkeiten gewicht zuzulegen?

    mein silk ist ein unkastrierter bock. alter unbekannt, aber kein junger hüpfer mehr. lebt mit anderen böcklis in innenhaltung.

    der ta hat keine 'idee' was mit silk los ist. keine würmer, keine zahnschwierigkeiten, keine verdauungsprobleme. kot ist normal. keine knubbel sind spürbar.

    nun nimmt er aber immer weiter ab. zeitweise hab ich ihn mit cc-brei zugefüttert, aber er hat kein gramm zugenommen, oder behalten können. zurzeit versuche ich es mit schüssler salzen. bis jetzt aber auch noch keine verbesserung in sicht.

    was kann das sein?

    silk ist fit, munter und scheint glücklich zu sein. aber wie lange kann ich 'zusehen' wie sein gewicht sinkt? zurzeit ist er zwischen 590 und 650 gramm. je nach dem ob ich ihn vor oder nach dem füttern auf die waage setze.

    danke für eure antworten!

    liebe grüsse
    angi
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Angi

    Wenn der TA sonst nichts findet, würde ich am ehesten auf die Schilddrüse tippen, also Ueberfunktion.

    Ich selber hatte schon zweimal solche Schilddrüsen-Schweinlis. Sie sind jeweils munter, ja sogar hyperaktiv, fressen gut, aber nehmen trotzdem ab.

    Es wäre wichtig, dass bei ihm das Blut auf den TH-Wert untersucht wird. Leider ist es rel. schwierig, einem Schweinchen genügend Blut abzunehmen für diese Untersuchung. In der Regel wird das an einer Hinterbein-Vene gemacht mit leichter Sedation.
    Wenn festgestellt wird, dass er an Schilddrüsen-Ueberfunktion leidet, so kann das medikamentös behandelt werden, damit er zumindest sein Gewicht halten kann.
    Trotzdem musst Du wohl immer noch zufüttern mit CC (schau, dass er das selber nimmt, nicht mit der Spritze), Haferflocken, Erbsenflocken, Fenchel, Rüebli, Mais.
    Meine Jolie hat nach der Diagnose beinahe noch 2 Jahre gelebt, aber ich musste sie ständig überwachen und speziell zufüttern. Bei ihr war das sehr einfach, weil sie ein Schmuseschweinchen war (ehemaliges Einzeltier bei der Vorbesitzerin) und sowieso dauernd am Gehege-Gitter hing und rausgenommen werden wollte für ihre Sonderbehandlung.

    Alles Gute für Deinen alten Herrn!
     
  3. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo fränzi

    danke für deinen rat. ja silk ist zum glück auch ein schmuseschwein. den cc-brei frisst er selber aus einem töpfchen. und auch er ist dauernd am gehegerand und wartet auf häppchen aus der hand. daher ist das zufüttern schon einfach.

    wenn ihm bei der fütterung etwas geklaut wird kommt er immer zu mir um sich was neues abzuholen anstatt selber im gehege zu suchen...

    sein menüplan besteht zu einem grossteil aus dickmachern :)

    aber wie mager kann ein schweinchen werden? was hält so ein schweinchenkörper aus?
     
  4. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    kann es sein dass mein silk zu wenig heu frisst?

    was hätte das für gründe?
     
  5. Hi,

    eine mangelnde Heuaufnahme würdest Du an den Kötteln merken.

    Fütterst Du grünen Hafer? Das ist auch ein guter Dickmacher und falls er wirklich zu wenig Heu aufnimmt, auch ein guter Ballaststoff.

    Mein Schilddrüsenschweinchen verlor Fell an Bauch, Brust und Innenseite der Beine. Und sie trank sehr viel.

    Hat er in der Richtung auch Symptome? Wenn Du Dich für eine Blutentnahme entscheidest, lass auch gleich Leberwerte und Nierenwerte bestimmen.

    Wenn es meiner wäre, würde ich ihm eine Woche Okoubaka D3 geben, zum Entgiften. Das kurbelt Leber und Stoffwechsel an.

    Danach in Dauertherapie Abrotanum D6, steigert Appetit und Lebensfreude. Ich habe immer wieder gute Erfahrungen damit gemacht.

    Wie weit runter ein Schweinchen mit dem Gewicht gehen kann, weiss ich nicht. Bei mir war 650 g die Untergrenze bei kranken Tieren.

    Alte Tiere (Menschen auch) nehmen ja sowieso ab, weil sich die Muskelmasse auch zurückbildet.

    Ich drücke die Daumen, dass er nicht weiter abnimmt! Alles Gute!
     
  6. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo petra

    danke für deine antwort.
    Grünen Hafer hab ich zurzeit nicht, werd ich aber versuchen.
    Silk trinkt ebenfalls sehr viel. Vielleicht fällt es bei ihm aber auch nur besonders auf, da er ohne scheu trinkt ob ich da bin oder nicht.
    Fellverlust konnte ich nicht feststellen.

    am mittwoch hab ich einen ta-termin.

    liebe grüsse und danke
    angi
     
  7. Hi Angi,

    bei viel Flüssigkeitsaufnahme käme noch Diabetes oder eine Nierenerkrankung in Frage.

    Alles nicht sehr erfreulich.:-(

    Alles Gute für Mittwoch!
     
  8. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    oh...

    wie viel lohnt es sich abzuklären? bei was stünden die heilungschancen gut?

    ich möchte ihn nicht unnötig belasten wenn die chancen auf gesundheit sehr gering sind.
    auch weil ich sein alter nicht kenne.

    sind diese in frage kommenden krankheiten, diabetes, nierenerkrankung und schilddrüsen-überfunktion schmerzhaft?

    liebe grüsse
    angi
     
  9. Hi,

    mit einer Blutentnahme hättest Du alle Werte. Die Blutabnahme ist allerdings Stress und natürlich unangenehm und etwas schmerzhaft für das Tier.

    Schilddrüse und Diabetes sind gut behandelbar, beides nicht schmerzhaft, kann aber zu gravierenden Folgeschäden, wie Erblindung z.b. beim Diabetes oder zu Herzrhythmusstörungen/Lungenödem oder auch Nierenversagen bei Schilddrüsenüberfunktion führen.

    Nierenerkrankungen gibt es auch schmerzhafte, z.b. Nierensteine. Damit hatte ich mal ein Schweinchen. Die Nierensteine machten jahrelang keine Probleme.

    Kurz nach dem vierten Geburtstag gerieten sie in Bewegung und wir mussten ihn erlösen lassen.

    Mein anderes nierenkrankes Schweinchen habe ich verloren, ohne dass mir einer von den drei aufgesuchten TÄ eine greifbare Diagnose geben konnte.:-/

    Er hatte massiv Eiweiss im Urin, stellte das Fressen ein. Die Nierenwerte waren aber im Normbereich.

    An Schmerzen glaube ich bei Deinem Kerlchen aber nicht, Tiere mit Schmerzen fressen nicht mehr oder nur Minimengen.

    Du kannst sein Alter auch nicht schätzen?

    Guck doch mal bei der TA-Liste hier im Krankheitsforum, ob da einer in Deiner Nähe ist. Sprich mit ihm, nimm alle bisher gemachten Befunde, auch wenn vorhanden, Röntgenbilder/Ultraschall mit und hole eine zweite Meinung ein.

    Wenn der zweite TA auch nichts findet, würde ich wohl erstmal eine Woche Okoubaka geben. So eine Entgiftung wirkt oft wahre Wunder.

    Alles Gute!
     
  10. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    danke für die hinweise und deine hilfe!
    ich bin froh wenn ich mit vorinfos zum ta kann. obwohl meine tä gut ist. mit meinem ta in der nähe hab ich mich verkracht, jetzt fahr ich jeweils eine stunde bis zu meiner tä.

    silk wurde über drueli vermittelt. zu zweit sind sie dann zu mir gezogen. wir hatten nur wenige infos. aber ich denke er ist mindestens 3 jährig.

    sein gspähnli janosch musste ich leider schon einschläfern lassen. er hatte eine beschwerde/krankheit an der andern. da ich tagsüber arbeite habe ich janosch über nacht stündlich gepflegt und gepäppelt aber schlussendlich doch den kampf verloren. daher hab ich recht angst um silk...

    schon bei janosch war alles so unfassbar. auch er war bis zuletzt gefrässig, aktiv und neugierig.

    ach, eigentlich will ich am mittwoch nicht wirklich dahin :-/

    liebe grüsse + gute nacht
    angi
     
  11. Hi Angi,

    weisst Du ob Janosch und Silk verwandt sind? Vielleicht sogar Brüder?

    Hatte Janosch dieselben Syptome wie Silk jetzt?

    Dann könnte ja auch was Genetisches vorliegen.

    3 Jahre würde ich so noch nicht als alt bezeichnen, aber wie alt ein Tier wird, hängt ja auch von vielen verschiedenen Faktoren ab.

    Ich kann mir vorstellen, dass Du Mittwoch nicht dahin möchtest*tröst*

    TA-Besuche stressen mich auch immer sehr, wahrscheinlich genauso wie den jeweiligen Liebling. Bin immer froh, wenn wir wieder zuhause sind und alle in den Gehegen.

    Es gab Zeiten, wo wir mit 3 Caddies im Wartezimmer hingen :-(, als Exoten bestaunt von Hunde- und Katzenhaltern*gg*

    So unter dem Motto " kann man "so etwas" überhaupt behandeln?"

    Ich wünsche Euch alles Gute für Mittwoch und hoffe, dass dem kleinen Mann geholfen werden kann!

    Wenn Du eine Blutentnahme in Erwägung ziehst, dann gib Silk vorher Bachblüten-Rescue, am besten nimmst Du was mit und reibst noch im Wartezimmer ein Tröpfchen hinter jedes Ohr. Du kannst es auch selbst noch nehmen*hüstel*

    Es gibt jetzt den Rescuespray auch in hosentaschengerechter Grösse....7 ml :)))
     
  12. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    Au Angi es tut mir echt leid dass die 2 Schweinzels jetzt so Probleme machen/machten. Ich persönlich schätze die 2 aber schon wesentlich älter als 3 jährig. Sie wurden ja vor mir schon 2x vermittelt und waren doch eine Zeit lang bei den Vorgängern. Ob die 2 Geschwister sind wissen wir nicht.

    Die 2 waren typische Kinderzimmerschweinchen. Ich glaube kaum dass die korrekt gefüttert wurden. Vielfach bekamen sie wohl Trofu. Wobei mir die Vorgängerin gesagt hat, sie habe auch Frifu und immer genügend Heu gefüttert. Immerhin hat si mir zu den 2 Schweinchen auch einen Sack Heu mitgegeben. Wird wohl schon stimmen. Aber was davor war, das können wir nicht mehr nachvollziehen.

    Ich drücke dir am Mittwoch nochmals ganz fest die Daumen für silk!!!
     
  13. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo drueli

    das muss dir nicht leid tun! schliesslich habe/hatte ich viel mehr gutes und schönes an den zwei. die sind so unglaublich zahm und eigenlich ja auch pflegeleicht. fressen cc, schüssler, etc alles alleine. ta-besuche scheinen fast stresslos :)
    wie janosch es getan hat, frisst auch silk das frifru noch während der untersuchung der tä :)

    heute um vier hab ich termin. danke fürs daumen drücken!
     
  14. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569

    Ja weisst du ich finde es auch so schlimm was jetzt aus den 2 geworden ist mit den Krankheiten. Ich hätte das niemals gedacht als sie noch bei mir waren für die kurze Zeit. Und ich denke immer daran, was wäre wenn die noch bei den anderen Leuten wären. Das wäre ne Katastrophe!!! Sorry wenn ich das so sage aber die Vorgängerin ist nicht so ganz 100.... Eine liebe aber da ist wirklich einiges nicht in Ordnung bei ihr. Ich glaube nicht, dass sie im Stande gewesen wäre eine Krankheit bei den Schweinchen überhaupt zu erkennen. Zudem würde auch das Geld fehlen um sie zu behandeln. Ich bin Gottenfroh, sind die Tierli zu Dir gekommen. Nur tut es mir leid dass sie jetzt solche Probleme machen....

    Schreibst du denn was der TA gesagt hat oder? Gehst du zu Frau Dudler?
     
  15. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    ja ich geh zu frau dudler. sie ist super, obwohl der weg doch recht weit ist...
    aber sie ist wenigstens kompetent.

    ich schreib heute abend was ich neues weiss. hoffe nichts allzu schlimmes :-/


    den bissigen löwenzahn nehm ich auch gleich mit um die krallen zu schneiden :)
     
  16. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    ja ich bin auch froh wenn ich zu frau dudler kann. leider ist ja frau leu nicht mehr dort, sie war auch recht gut :( ich gehe zwar bevorzugt auch zu frau dudler, aber wenn sie mal ferien hat oder so weiss ich grad auch nicht zu wem ich gehen soll. anscheinend gibts dafür wieder eine neue, die kenne ich aber noch nicht...

    warum schneidest du die krallen nicht selber?

    ja und vielleicht findest du ja doch mal noch einen kompetenten TA in deiner nähe!
     
  17. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo hallo,

    das ganze rudel ist wieder zuhause!

    etwas neues gibt es aber nicht wirklich. einen bluttest wollte ich nicht machen, da die behandlungschancen ohnehin nicht so gut wären.

    die tä weiss nach wie vor nicht recht was er hat. sie meint aber solange er soviel und selbständig frisst, kann ich es so belassen. klar ist es eine frage der zeit.

    eine schilddrüsen-überfunktion und diabetes hat sie ausgeschlossen (natürlich ohne gewissheit, da kein bluttest). die argumentation kann ich leider nicht mehr klar wiedergeben.

    ja nun hoffe ich einfach, dass ich noch möglichst viel zeit mit silk habe. ich geniesse ihn ganz fest. schmerzen scheint er nicht zu haben.

    die restliche bande hab ich mitgenommen um sie zu zeigen und bei der gelgenheit einfach noch die krallen schneiden lassen. sie sind alle ok. gewicht allerdings an der oberen grenze. durch jansoch und silk sind sie in letzter zeit oft 'mit'verwöhnt worden. normalerweise schneid ich die krallen selber. nur eben bei löwenzahn hab ich so meine schwierigkeiten, da er alles beisst was ihm in die quere kommt. (hat mich schon blutig gebissen :) )

    ich danke euch nochmals für die tips, ratschläge und wünsche!
    liebe grüsse
    angi
     
  18. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Angi

    Richtig befriedigend ist es in der Tat nicht. Aber solange Silk so prächtig mampfen mag, bleibt dir wohl nicht viel anderes übrig, als "normal" weiterzumachen.
    Wenn gar nichts von den alternativen Mitteln greifen will, scheint der Knackpunkt auch noch nicht gefunden zu sein... dieser würde nur mittels einer Anamnese festgestellt werden können.

    Ich drücke euch einfach fest die Daumen, dass sich sein Gewicht einpendelt, auch wenn es nicht gerade ein Kampfgewicht sein wird. :)

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  19. Hi,

    ich drücke auch die Daumen, dass er nicht weiter abnimmt.

    Manchmal braucht es regelrecht detektivischen Spürsinn, um rauszufinden, was ein Schweinchen hat.

    Gib doch Löwenzahn mal Rescuetropfen vor dem Krallenschneiden. Ich mache das bei meiner Zappel-Viola auch, die möchte nämlich auch gerne beissen, bisher hat sie es aber noch nicht geschafft.

    Mit Rescue ging es letztes Mal aber besser!:))

    Alles Gute!
     
  20. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo

    ja ich hoff jetzt auch dass er sein gewicht eine weile halten kann. ich werd ihn jetzt auch nicht mehr täglich auf die waage setzten, das macht uns beide wahnsinnig...

    das mit rescue probier ich das nächste mal aus. mal schauen ob ich so den kleinen beisser im griff habe :)

    vielen dank, ich halt euch auf dem laufenden
    angi