Wie weiter mit meiner Oldie-Gruppe?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Sally, 20. April 2012.

  1. Sally

    Sally Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. April 2012
    Beiträge:
    4
    Hallo zusammen

    ich bin neu hier, lese aber schon länger mehr oder weniger intensiv mit. Nun habe ich eine konkrete Frage und hoffe auf viele Rückmeldungen/Ideen.

    Ich haben eine Kleingruppe, 1 Mädel mit 2 Frühkastraten (Brüder), alle im Sommer sieben jährig. Obwohl das eine problematische Konstellation sein kann, ist die Gruppe harmonisch. Sie leben in Innenhaltung in zwei miteinander verbundenen Vivarien. Der rangniedrigste Kastrat macht mir gesundheitlich öfter mal Sorgen, wir waren auch heute wieder beim TA. Ich hoffe, er rappelt sich wieder auf.

    Nun mache ich mir auch allgemein wegen des hohen Alters langsam Gedanken, wie wir eine bessere Altersdurchmischung hinbekommen. Zudem hätte ich längerfristig sehr gerne eins mehr, also eine Vierergruppe. Ich möchte auch nicht unbedingt zuwarten bis eines oder oh Schreck gleich zwei kurz hintereinander sterben und es dann ganz schnell gehen muss für das hinterbliebene.

    Würde es Sinn machen, in den nächsten Wochen oder Monaten ein oder besser zwei Jungtiere in die Gruppe zu geben? Zwei, damit sich die Kleinen nicht langweilen mit der Oma und den Opis?
    Wäre das zuviel Stress für die Senioren? Ich könnte natürlich den Durchgang zwischen den Vivis abmontieren, aber dann wäre es ein Päärli Senioren und ein Senior mit zwei Jungspunden (alle drei Senioren in einem Vivi sehe ich nicht, wegen der heiklen Geschlechterkonstellation)
    Müssten es dann zwei Weibchen sein? Zwei Frühkastraten ginge wohl definitiv nicht, oder? (eine reine Kastraten-Boygroup wäre mein heimlicher Traum)

    Jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinungen!

    Schon mal Danke und ganz liebe Grüsse, Stephi
     
  2. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Stephi und willkommen!

    Du bist wieder mal ein Beispiel, dass auch "unmögliche" Konstellationen funktionieren können - und das offenbar seit vielen Jahren. :)

    Ich finds schön, dass deine Schweinchen zusammen alt werden dürfen. Und ganz ehrlich: Im Moment würde ich nichts an der Gruppenzusammensetzung ändern. Zu gross scheint mir die Gefahr, dass es mit der Harmonie vorbei sein könnte, wenn man weitere Schweinchen dazusetzt. Zwei Frühkastraten ginge sicher nicht mit schon zwei Senior-Kastraten und nur einem Mädel. Und wenn du zwei Mädelchen dazusetzt (was ich mir am ehesten vorstellen könnte), könnte es sein, dass sich die beiden Senior-Kastraten zerstreiten.

    Du schreibst, dass dein Trio in zwei miteinander verbundenen Vivas lebt - ebenerdig verbunden, also mit Loch, oder müssen sie klettern? Das wäre vielleicht auch noch interessant zu wissen, denn Engstellen können vermehrt zu Konflikten führen. Könntest du vielleicht mal ein Foto zeigen von deiner Bande und den Vivas? Dann kann man sich das noch etwas besser vorstellen.

    Du hast von deinem heimlichen Traum geschrieben, einer Kastraten-Boygroup - das finde ich toll! Diese müsste aber sorgfältig zusammengestellt werden, also altersgemischt, und die Pelzmänner brauchen viel Platz und ein gut strukturiertes Gehege.

    Mal sehen, was die anderen Foris für Ideen zu deiner Situation haben. So oder so wünsche ich deinen Seniörlis noch einen schönen und harmonischen Lebensabend.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  3. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo Stephi

    Ich würde in der momentanen Situation auch nichts verändern aus den gleichen Gründen die Mira schon aufgezählt hat.

    Natürlich wünsche ich dir, dass deine Meeris noch lange bei dir bleiben dürfen, aber bei diesem hohen Alter musst du vielleicht trotzdem bald von einem deiner Lieblinge Abschied nehmen. Und dann zeigt sich ja dann auch ob du mit zwei Girls aufstocken "musst" oder ob du dann zu deiner Traum-Männer-WG kommst.

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Stephi

    Ich schliesse mich den Vorrednerinnen an.

    Im Grunde genommen "sagen" es Dir Deine Oldies, wie es weitergeht mit Deiner Truppe.
    Stirbt das Mädel zuerst, so steht nichts im Wege, dass Du zwei junge Frühkastraten hinzusetzen kannst, es entsteht also eine Boy-Group, wie Du es gerne möchtest.

    Stirbt einer der Kastraten, so kannst Du entweder zwei Mädel dazunehmen oder evtl. sogar ein kleines Mädel und ein kleiner Frühkastrat. Dieser würde dann vom Alt-Kastrat erzogen werden und kann langsam in seine Aufgabe hineinwachsen.
    So habe ich es gemacht bei meiner Mix-Gruppe. Der Alt-Kastrat (der sich übrigens wieder prächtig erholt hat von seiner Krise, was immer das war...) kümmert sich überhaupt nicht um den Frühkastraten, der unterdessen (soeben 1 Jahr alt geworden) fleissig herumbrommselt bei den Mädels.
    Allerdings habe ich viel mehr Mädels als Du, nämlich 6.

    Eine gute Durchmischung vom Alter her ist immer empfehlenswert, wenn sehr viel Platz vorhanden ist, damit die Alten sich zurückziehen können, wenn nötig.
    Vielleicht könntest Du zuerst noch die Vivarien etwas optimieren, damit keine Engpässe entstehen für eine zukünftig grössere und lebhaftere Truppe.

    Viel Glück und gute Gesundheit für Deine Alterchen!
     
  5. Sally

    Sally Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. April 2012
    Beiträge:
    4
    Vielen Dank Euch allen! Ich hoffe auch, dass sie noch gaaanz lange bei uns weilen.

    Ich habe es fast geahnt dass ihr mir von einer Veränderung abraten würdet. Das macht für mich schon Sinn, denn ich bin extrem dankbar, dass diese unmögliche Konstellation bei uns funktioniert und möchte das nicht aufs Spiel setzen.

    Andererseits hätte es mir aber auch eingeleuchtet, dass zwei zusätzliche Weibchen die Situation hätten entspannen können, da dann die Weiber wenigstens in der Mehrzahl gewesen wären, wenn auch nur minim...

    Habe gerade festgestellt, dass es kein aktuelles Foto gibt, wo man die Verbindung sieht (liefere das aber so schnell wie möglich nach). Die beiden Vivarien stehen auf ca. 60cm hohen Tischen und sind mit einer Röhre ca 3cm ab Vivariumboden miteinander verbunden, also eindeutig ein Engpass. Ich hatte (mit Anleitungen aus diesem grossartigen Forum) den Herrschaften eine Verbindung via Etagen geschreinert, aber von Rampen wollten sie grad gar nichts wissen :n045:
    Die Röhre benutzen sie aber begeistert, es ist ein ständiges Hin und Her, meist einzeln und sonst immer schön im Gänsemarsch ::1::1::1

    Melde mich dann wieder mit den Fotos.

    Liebe Grüsse, Stephi
     
  6. Sally

    Sally Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. April 2012
    Beiträge:
    4
    So nun also wie versprochen aktuelle Fotos:

    [​IMG]

    [​IMG]

    und hier noch der Durchgang:
    [​IMG]


    Bis letzten Sommer hatten wir nur ein Vivarium, dann wurde ein Kastrat krank und es kam erstmals zu Beissereien. Ich habe dann ein zweites gekauft und je mit einer Etage versehen, die den Weg obenherum ermöglicht hätte. Aber die Schweinis liessen sich durch nichts dazu bewegen, die Rampen zu benutzen. So habe ich Löcher gesägt und eine Verbindungsröhre gebastelt. Das finden sie cool. Meist sind aber alle drei im gleichen Viva, wenn jemand rübergeht folgen die anderen beiden meist auf dem Fuss ::1::1::1. Die Rampen haben sie trotzdem ins Herz geschlossen: es ist der Lieblingsplatz zum drunterliegen und ich lege dort auch Futter drauf, damit sie etwas dafür tun müssen.

    Bis jetzt war der Röhren-Engpass kein Problem, aber vielleicht liegt das ja am gesetzten Alter, sie spazieren lieber als dass sie rennen... Wie gesagt ist die Gruppe ausgesprochen harmonisch, ganz selten mal ein halbherziges Gebrommsel, ein kurzes Gekeife, oder schnell mal den Kopf heben, aber das wars dann schon.

    Nun ist ja die "Erweiterungsfrage" vertragt und ich hoffe, sie können ihren Lebensabend noch möglichst lange zu dritt geniessen.

    Liebe Grüsse, Stephi