Wie wollen die Meeris es denn? Anfängerfragen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Fiona, 28. September 2007.

  1. Fiona

    Fiona Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2007
    Beiträge:
    43
    Hallo,
    ich mache mich ja zur Zeit schlau, was und wie die Haltung am besten ist.

    Ich habe einige unterschiedliche DInge gelesen, zu denen ich gerne zahlreiche meinungen hätte.
    Mögen die Tiere eher grosse Flächen, die nicht bestückt sind, oder lieber Unterschlupfmöglichkeiten udn Klettermöglichkeiten überall?Wir werden uns in Zukunft gerne zwei Meeris holen wollen.
    Wir haben einen 1,20er Käfig, der noch um ein 2qm Auslauf vor dem Stall erweitert wird, also eben dauerhaft.
    Sollten sie dann so zutraulich werden, das es ganz ohne Umzäunung klappt, ist das natrülich möglich und durchaus gewünscht...
    Wir haben bisher mehrere kleine Tischchen, eine Korkrinde, zwei Grashöhlen, zwei Häuschen und ne Holzbrücke.
    Haben uns aber auch schon im Schuhgeschäft Kartons zurücklegen lassen, die nicht beschichtet sind.
    Der Boden vom Anbau, kann der auch aus Teppich sein, oder sollte er die gleiche Einstreu ahben wie der Stall selbst?
    Oder ein etwas griffigerer PVC Boden vielleicht?

    Ja, das würde ich gerne wissen wollen.
    Liebe Grüsse
    Fiona
     
  2. Fiona

    Fiona Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2007
    Beiträge:
    43
    ...und noch eine Frage, ab wann können die kleinen denn in ihr neues Heim?
    Sind vier Wochen zu früh, oder nicht?
    Ich habe hier jetzt schon so oft gesehen, das dann die ganze Familie, also Mutter, Vater und die kleinen alle zusammenleben, könnte 6 Wochen da nicht schon dazu führen, das die Meeris schon trächtig sind?!?!?!

    Fiona, die es lieber vorher genau wissen möchte::1
     
  3. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Fiona

    ich finde es gut, dass du dich nochmals etwas genauer informierst, bevor du wieder Meeris zutust. :bl3:
    Meeris mögen gerne grosse Flächen mit vieeeeelen Unterständen (Häuschen, Weidenbrücken, Dreieckhölzer, usw) Deshalb würde ich ein Bodengehege bauen, so im Stil von Anabel, Gandalf oder Franziska. Die Meeris lieben es nämlich rumzudüsen, und du kannst auch viel besser noch Äste reinlegen als in einem Zimmerkäfig. Dort wird es nämlich schnell eng. Zudem könntest du so auch 3 Meeris halten und so eine Kleingruppe macht einfach viel mehr Spass als nur Zwei. :e025:
    Was ich dich aber noch fragen wollte. Wann wollt ihr denn Meeris kaufen? Ich persönlich würde warscheinlich warten bis das Baby da ist, du weisst ja nie, was genau auf dich zukommt.
    Ach ja, Meeris können meistens ab ca. 5 Wochen und einem Gewicht von 250-300gr ausziehen. Ich gebe meine Tiere auch nach diesen Kriterien ab. Meistens ein Kasträtli mit einem oder zwei Weibchen :bl3:
    Ich hoffe, ich konnte dir einige deiner Fragen beantworten......falls du noch mehr wissen möchtest, EINFACH FRAGEN!!!

    Liebe Grüsse Barbara
     
  4. Fiona

    Fiona Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2007
    Beiträge:
    43
    Danke,
    es steht aktiv zur Zeit nichts an, ich denke aber auch, obwohl ich natürlich nicht weiss, wie aktiv unser Baby wird, das ich alleine dadurch,d as cih daheim bin und die Tiere nie sich selbst überlassen wären, wir ja auch nie in den urlaub fahren in den nächsten ein, vielleicht auch zwei jahren, und es bis zur geburt ja auch noch recht lange hin ist, das es auch vorher durchaus möglich wäre.
    Ich würde schon zu einem Käfig mit zusätzlichem Freigehege tendieren, aber eher zum Schutz der Tiere...
    Wenn man Kinder hat kann man eben nicht immer erwarten das sie sich entsprechend nähern, etc. in einem Stall finden die Tiere dann besseren Unterschlupf.
    Wir bauen das Aussengehege aus drei Latten und einer Bastelglasscheibe selber.
    Als untergrund nehmen wir wohl ein Holzbrett.
    Fiona
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Fiona,

    ich kann mich eigentlich Barbara nur anschliessen. Ich würde wohl auch warten, bis Euer Baby da ist und Ihr Euch mal als komplette vierköpfige Familie so richtig eingelebt habt miteinander :) . Deine Tochter ist ja jetzt gerade auch noch sehr klein.
    Es gibt nun mal keine Garantie, dass Meeris immer gesund und problemlos sind. Früher oder später erwischt es jeden Meerihalter - die Tiere werden krank, oder die Gruppenzusammensetzung stimmt nicht, und dann ist kompetentes Handeln gefragt. Dies ist nur möglich, wenn man genügend Zeit und Freiraum hat, um sich längerfristig intensiv für die Tiere einzusetzen.
    Eine erste Schreckerfahrung hast Du ja nun bereits hinter Dir. Die würde ich nun ruhig mal etwas sich setzen lassen und dann vielleicht später wieder ganz frisch an die Sache herangehen.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Fiona
    Du interessierst dich und stellst einige Fragen bevor du dir die Meeries kaufst. Wir haben einiges ausprobiert und würden dir ein Bodengehege empfehlen. Es ist einfach zu reinigen und in der Anschaffung preiswert.
    Du hast ein Kleinkind zu Hause. Wollt ihr die Tiere, weil ihr gerne Meeries habt? Denn für ein Kleinkind sind Meeries nicht geeignete Tiere.
    Eine weitere Frage: Deine Tochter hat auf die beiden letzten Tiere innert wenigen Stunden mit einem Hautausschlag reagiert. Hast du abgeklärt, ob sie ev. eine Allergie auf Heu oder so hat?
    Würdest du mich fragen, würde ich dir empfehlen noch zuzuwarten. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie es ist zwei Kinder in kurzem Abstand zu haben. Das neue Mitglied in der Familie wird nochmals eine Änderung in eurem Alltag bedeuten. Vielleicht wäre es wirklich besser noch zuzuwarten. Wann kommt das Baby?
    Gruessli
    Jasmin
     
  7. Fiona

    Fiona Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2007
    Beiträge:
    43
    Hallo,

    also unsere Grosse ist drei, wird bald vier, von "schnell hintereinander" kann man da wohl nicht sprechen.
    Wenn, dann wollen wir die Tiere und finden es schön, wenn auch unser Kind/unsere Kinder mit Tieren aufwachsen können.
    Natürlich haben wir im Vorfeld einen Allergietest machen lassen, der wahr komplett negativ, nicht nur, was Tierhaare angeht, sondern auch, was Stroh, Spreu, etc. betrifft.
    Woher der Ausschlag kam ist noch immer nicht eindeutig geklärt, die Ärztin meinte hinterher, da unsere Tochter wohl auch einen Infekt hatte, der nicht richtig rauskam, das es die Reaktion darauf war, oder sein könnte.
    Ich denke, und das habe ich auch damals geschrieben, nciht, dass sie innert 2 Stunden einen Ausschlag von den beiden gehabt hätte, ohne sie zu berühren.

    Wir haben eine recht grosse Wohnung und auch zwei sehr, sehr grosse Balkone, so dass die Meeris auch durchaus an geeigneten Tagen den Balkon stürmen dürfen, natürlich in geeigneten Gehegen.:viele:
    Wir hätten vor, einen normalen Käfig in einen Auslauf von ca. 2-qm zu stellen, eben mit diversen Ebenen, etc.
    Dann hätten die Tiere eine Zuflucht und gleichzeitig Auslauf.
    Es geht mir hier nicht darum, Tiere zum Schmusen für unsere Tochter zu habe, da hat es dann ja genug Auswahl von Steiff;-)

    Ich denke nicht, dass ein baby das in 5 Monaten kommt ein Grund wäre, keine Meeris zu uns zu holen.
    Natürlich muss es gut überlegt sein, aber wenn ich mir hier Profile anschaue, oder auch in anderen Foren sieht man häufig, dass Meeris zwischen "den Kindern" ins Haus kamen...
    Ganz so tragisch sehe ich es nicht und ein Meerschweinchen, natürlich mehrere, braucht eben die Zeit, die es einfordert daheim und da wäre ich eben genug.
    Einen Hund würde ich mir jetzt niemals zulegen.
    Wir wären in der Lage, auch nach den Informationen, die wir uns eingeholt haben, sehr wohl in der Lage, da doch recht gut informiert, Meeris ein schönes Daheim zu geben.
    Natürlich, woanders hätten sie es vielleicht noch besser, aber in den Anden würden sich alle Meeris wohl am allerbesten fühlen, denn da kommen sie ja her;-)
    Wenn ich mir anschaue, welche Leute in Zoohandlungen, bei "zufälligen Verpaarungen", etc. mit ihren Kistchen kommen, um die Tiere, oder oft leider auch DAS Tier abzuholen, dann bin ich davon mehr als meilenweit entfernt.

    Fiona:4:
     
  8. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Fiona,

    ok, wenn Du das alles schon beschlossen und durchgeplant hast, dann ist Zuwarten offenbar keine Option mehr ;) .

    Zu Deiner ursprünglichen Frage: Meeris nutzen den ihnen zur Verfügung gestellten Platz sehr gerne. Zunächst einmal, wenn sie noch scheu sind, brauchen sie viele Unterschlüpfe; offene Flächen überfordern sie da. Korkröhren, Weidenbrücken, Häuschen mit zwei Eingängen, als Deckung platzierte Tannenäste usw. geben ihnen den Schutz, den sie brauchen, um ihren Lebensraum ohne Angst zu inspizieren.
    Wenn sie ganz zutraulich werden und sehr selbstbewusst sind, werden ihnen später auch grössere offene Abschnitte nichts mehr ausmachen; dann flitzen sie gerne kreuz und quer in ihrem (möglichst grossen) Auslauf herum. Zum Ausruhen und gemütlich Herumliegen werden sie aber immer Unterschlüpfe brauchen.

    Als Boden kannst Du, wenn Du nicht alles einstreuen willst, problemlos auch einen oder mehrere waschbare Flickenteppiche nehmen. Von einem "kalten" Boden wie PVC würde ich abraten; das ist doch extrem ungemütlich, und die Schweinchen finden darauf auch nicht den richtigen Halt beim Herumdüsen.

    Nun hoffe ich, dass Ihr zuerst mal eine tolle Meeriunterkunft bereitstellt und alles fixfertig einrichtet und Euch erst dann in aller Ruhe ans Aussuchen von zwei oder noch besser drei geeigneten Meeris macht.

    Viel Freude und ein glückliches Händchen dabei wünscht Dir

    Franziska
     
  9. Fiona

    Fiona Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2007
    Beiträge:
    43
    Hallo Franziska:5:

    Wie gesagt, direkt geplant ist grad im Moment nichts.
    Ich habe aber doch schon gemerkt, das mir die Tierchen wirklich ans Herz gewachsen sind, also Meerschweinchen im Allgemeinen.

    Und das ist ja der "Teufelskreis", wenn man sich erstmal gebinnt, richtig zu erkundigen, dann kommt man von dem Thema nicht mehr los.
    Es wird definitiv keine Kurzschlussreaktion geben, aber ich mag nichts ausschliessen.
    Sagen wir so, ich suche nicht gezielt nach Meeris.
    Vielen Dank auch für die vielen Tipps!!!

    Fiona