Wieder einmal: Streptokokken?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Franziska, 31. Januar 2007.

  1. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo miteinander,

    nachdem die Streptokokken in der letzten Zeit hier immer wieder ein Thema waren und ich auch mit Bedauern mitverfolgt habe, wie es Sue und ihren Meeris ergangen ist, bin ich im Moment ziemlich in Panik.

    Mein Vater war letzte Woche krank, und ich habe ihn besucht. Nun hat mir meine Mutter heute beiläufig erzählt, er habe eine Streptokokkeninfektion gehabt :eek: .

    Noch bevor ich dies erfahren hatte, hatte ich meine Valrhona beim TA angemeldet, weil sie seit gestern ein auffällig tränendes Auge hatte ::6 . Nun, mit der neuen Information bezüglich der Erkrankung meines Vaters, bin ich sehr beunruhigt: Solche Tränaugen sind doch genau der klassische Anfang einer Streptokokkeninfektion bei Meerschweinchen, oder :a030: ?

    Ich werde den TA auf jeden Fall auf die Möglichkeit von Streptokokken aufmerksam machen. Was ich nicht weiss, ist: Ist ein Nachweis dieser Erreger zweifelsfrei möglich? Wie? Muss man da dem Tier Blut abzapfen, oder soll ich Kot sammeln und mitnehmen? Habt Ihr mir Tips?

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  2. kisi

    kisi Guest

    Hallo, will keinen blödsinn weitergeben,aber so wie ich informiert bin ist dass in etwa so,wie wenn man fragen würde: Hast du ein Haustier?du sagst dann,ja einen Nager ! Strepptokokken ist ein Hauptname-Titel, es gibt viele verschiedene kleine Krankheiten daraus. Kompliziert geschrieben,gell... :3:
    Lass dich nicht verrückt machen! Ich hatte ja auch angst....
    Dein TA kann dir sicher helfen.
    Uebrigens,Windpocken zmb.bei Kindern sind auch Streptokkoken...oder Herpes..oder Angina.. oder..
    (will dich nicht belehren!!) :e025:
    Interessant im WEB gib mal ein und lass suchen...

    Kopf hoch Franziska ::11 ::1
     
  3. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Franziska

    ich drücke deiner Valrhona gaaaanz fest die Daumen, dass sie "nur" einen Zug oder so erwischt hat, und deine Befürchtungen nicht bestätigen.....

    Toi toi toi.....und lass dich nicht "verrückt" machen ::11

    Gruss Barbara
     
  4. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Liebe Franziska :5:

    Kann Dich sehr gut verstehen, kann Dir sooooo gut nachfühlen.... bin im Moment auf dem gleichen Dampfer.....
    ..... wir können ja PNlen oder mailen???

    Alles Liebe!! ::5
    Anna
     
  5. salin

    salin Guest

    Franziska-alles Gute! Melde dich bitte wnen du mehr weisst.::5
     
  6. flowerjuice

    flowerjuice Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2006
    Beiträge:
    102
    Vor 2 Wochen habe ich plötzlich ein Meeri mit ein tränendes Auge...ich habe sofort Similisan Augentröpfli hinein getan und woops-schwoops war das Auge innerhalb 12 Stunde wieder ganz normal.:e035:
    Ich habe auch bei unsere Katze gemacht und hat's genau gleich funktioniert.

    Musse ich noch dazu sagen dass mit beide Fälle habe ich ziemlich früh gemerkt und reagiert.

    Daumen drucken ist wieder angesagt...
    Gr. Claire
     
  7. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Hallo Franziska
    Lass dich nicht gleich "verrückt" machen. Meine Tiere hatten praktisch nichts an den Augen. Es hat mit der Nase angefangen. Und soviel ich weiss, sind die Streptokokken beim Menschen ganz anders. Die Streptokokken die meine Meeris haben, sind nicht auf den Menschen übertragbar. Auch nicht auf andere Tierarten. Nur bei Kaninchen ist man sich da nicht ganz sicher. Ich habe noch viele andere Tiere und keines ist erkrankt und auch wir Menschen nicht, obwohl der Kontakt zu den Tieren sehr eng war.
    Drück dir aber auf jeden Fall die Daumen, dass es was ganz anderes ist.
    Grüssle Sue
     
  8. Franziska

    Franziska Guest

    Oh, was bin ich froh :e035: - ich kann hier Entwarnung geben; ich habe mich offensichtlich für nichts aufgeregt :e015: .

    Der TA hat mich richtig ausgelacht :d040: , als ich ihm Valrhona gezeigt habe, und hat gemeint, so etwas sei kein "Tränauge" und schon gar nicht der Anfang einer Lungenentzündung oder von irgendetwas, das mit Streptokokken zu tun hat :eek: . Er hat das Tierchen höflicherweise noch rundum untersucht und abgehört, hat keinerlei Geräusche der Atemwege gefunden, die nicht sein dürften, und auch sonst ist Valrhona für rundum kerngesund befunden worden ::9 .

    Und ich gebe es ja zu - das Auge sah heute wirklich schon wieder ziemlich harmlos aus. Man sah noch ein bisschen ein verkrustetes Rändchen, dort, wo es gestern getränt und gesabbert hat, aber sonst war es jetzt heute Abend wieder in Ordnung. Offenbar war es wirklich nur so ein berühmtes Stäubchen, das Valrhona gestern geplagt hat und das sie heute wieder losgeworden ist.
    Und was mich betrifft, so habe ich mich offensichtlich völlig unreflektiert von dem schrecklichen Wort "Streptokokken" (das hat für mich locker den Status des "Unwortes des Jahres 2007" :3: !!) ins Bockshorn jagen lassen :p.

    Nun bin ich froh, kann ich wieder aufhören, um meine Tierchen zu zittern ::4 .

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  9. kisi

    kisi Guest

    Na dann sind wir und vorallem DU sicher froh!! :e035:
     
  10. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo Franziska

    für sooo einen guten Bescheid lässt man sich doch gerne ein wenig auslachen, gell???
    Es freut mich ja so für dich :e035: :e035: :e035:

    Gruss Barbara
     
  11. Franziska

    Franziska Guest

    Ja, da hast Du wirklich recht, Barbara :d050: . Ich steh sonst nicht so darauf, mich lächerlich zu machen, aber heute hätte mir nichts Besseres passieren können... :g030: :p
     
  12. Franziska

    Franziska Guest

    Update

    Hallo zusammen,

    die Sache mit Valrhona hat sich leider nicht so gut entwickelt, wie ich gehofft hatte :7779 . Zwar hatte mich der TA zunächst einmal beruhigt, aber das Äuglein tränte halt weiter, und als auch noch das zweite Auge zu laufen anfing, ging ich nochmals zum TA und bekam dann eine antibiotische Salbe (Septicol), die ich Valrhona zweimal täglich in die Augen schmieren musste. Das war vielleicht ein Theater - dieses Untier lässt sich wirklich mit dem besten Willen kaum stressfrei einfangen ::6 !!!

    Jedenfalls war ich froh, als sich eine Besserung zeigte. Einige Tage waren die Augen nun sauber und trocken, doch danach fing es wieder an: mal am einen Auge, mal am anderen waren immer wieder Tränlein zu sehen. Es gab allerdings auch Tage, an denen alles in Ordnung schien und die Augen trocken blieben.
    Heute Morgen nun hat mich Valrhona mit lauten, ratternden Atemgeräuschen begrüsst :a030: . Ich bin so erschrocken! Ich habe sie sofort beim TA angemeldet und kann nun heute Nachmittag vorbeigehen. Ich fürchte, da steht uns wieder eine Antibiotikabehandlung bevor - ich mache mich schon auf ein hartes Kräftemessen mit meinem Kampfschwein gefasst!

    Seid doch so lieb und drückt uns die Daumen!

    Grüessli, Franziska
     
  13. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    wir drücken dir gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz fest die daumen und jo sicher alle seine krallen

    deinem schweinchen alles gute
     
  14. kisi

    kisi Guest

    ::11 gaaaaaaaaaanz fest daumen und krallen - drück!!!!!!!!
     
  15. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Franziska

    Uff, das klingt nicht gut. Ich würde auch dir, genau wie Jontani, einen Abstrich empfehlen. Streptokokken sind nicht gleich Streptokokken und ausserdem ist das auch längst nicht das einzige, was Atemwegsinfektionen verursachen kann.
    Das Buschtelefon hat mir erzählt, dass einer Züchterin im Aargau rund 30 Meeris gestorben sind. Ich bin sonst eigentlich nicht so eine von denen, die auf Panik macht und alles geröngt und geultraschallt haben will und immer gleich verlangt, dass eine Kultur angelegt wird. Aber eins ist sicher: wenn in nächster Zeit bei mir ein Meeri Atemgeräusche hat, ein nasses Näschen oder sowas, dann werde ich meine Tierärztin energisch bitten, einen Abstrich zu machen und den sorgfältig zu untersuchen. Einfach nur mit einem Breitbandantibiotikum lasse ich mich momentan nicht nach Hause schicken.

    Kann schon sein, dass ich jetzt überreagiere. Aber ein Abstrich ist für ein Meeri kein Riesenstress und keine Tortur, das ist zumutbar. Und mein Portemonnaie wirds sicher verkraften.

    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  16. Franziska

    Franziska Guest

    Merci vielmals für Deine Antwort, Gabi.

    Wie macht man denn so einen Abstrich bei einem Meeri? Ein bisschen in der Mundhöhle schaben, oder wie?

    Gruss, Franziska
     
  17. Gabi

    Gabi Guest

    Nein, an der Nase. (Ist fürs Säuli also nicht so tragisch)

    Grüssli
    Gabi
     
  18. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Wie Gabi schon sagte, etwas vom Nasenausfluss (braucht ganz, ganz wenig), das Meeri störts überhaupt nicht!

    Alles alles Gute und Krallenganzfestdrück!! ::11
     
  19. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Natürlich drücken wir deiner Valrhona ganz fest die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist und sie bald wieder gesund und munter ist :e025:

    Toi toi toi....Barbara
     
  20. Moni

    Moni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.088
    Bin auch am Daumen drücken!

    Toi,toi,toi

    Grüessli Moni