Goldy, ein Meeri meiner Kollegin wog mal stattliche 1250g. Nun ist sie im laufe der Zeit auf knappe 800g zurückgegangen Sie sieht jetzt kaum grösser aus, als ein halbjähriges Jungtier und ist halt wirklich nur noch ein Hämpfelein. Auch ihre Mutter (bald 6-jährig) und ein weiteres Schweinchen in diesem Alter wiegen nur noch knappe 900g. Ich frage mich jetzt halt, wieso ist das ? Sie sind dauerhungrig wie alle Schweinchen, fressen gleichviel wie früher und bekommen auch noch Körnerfutter. Können alte Meeris das Futter nicht mehr so gut aufnehmen wie Junge? Und gibt es auch Schweinchen, die schon im Alter von 3 Jahren abgeben ohne dass sie krank sind? Lg Annina
Hallo Annina! Gute frage! Das ist ev ähndlich wie bei katzen? die bekommen im Senioren futter auch andere zusammensetzung wie in dem Normalen!? Da sich im alter auch deren Stoffwechsel verändert und sie dann die "stoffe" nicht mehrgleich gut verarbeiten können! Oder wie sehen das die Expertinnen? liebe Grüsse Claudi
Ich denke das hat mit dem Stoffwechsel zu tun. Sehr alte Leute nehmen meist auch ab,oder z.B. Demente (Alzheimer)
Ich denke ein weiteres Problem, womit alle älteren Spezien zu kämpfen haben und das unabwendbar ist, ist die Nierentätigkeit. Diese nimmt ab und somit sind die Stoffwechselvorgänge langsamer.
Hoi zäme Auch ich vermute, dass die Gewichtsabnahme hauptsächlich mit Veränderungen im Stoffwechsel zusammenhängt. Meine Meeris hatten meistens im Alter von 2-3 Jahren ihr höchstes Gewicht und begannen dann so etwa mit vier Jahren mehr und mehr abzunehmen, auch wenn sie munter weiter frassen wie zuvor. Alle meine Schweinchen, die sechs Jahre und älter geworden sind, waren im Alter deutlich leichter als früher. Dass dies mit einer verminderten Nierentätigkeit zusammenhängt, habe ich auch schon selber erlebt: Mirza, eines meiner bisher ältesten Schweinchen, hatte von klein auf immer mal wieder Harnwegprobleme. Mit sechs Jahren war sie dann wirklich nur noch ein kleines Hämpfeli, aber sie blieb weiterhin lebhaft und zäh und konnte dieses niedrige Gewicht trotzdem über mehrere Jahre konstant halten, bis ich sie mit fast neun Jahren einschläfern lassen musste, da die Harnwegprobleme chronisch geworden waren und auf Medikamente nicht mehr ansprachen. Damit meine älteren Meeris "gut beisammen" bleiben, bekommen sie eben öfters mal eine Extraration Pellets und Erbsenflocken o.ä. Natürlich fordern dann auch ihre jüngeren Gspändli lauthals quiekend ihren Anteil. Meistens wickeln sie mich damit um den Finger, und so wundere ich mich manchmal nicht schlecht, wenn ich dann beim TÜV so ein Schweini im besten Alter mal wieder auf die Waage setze...
Hoi zäme Ja, diese Erfahrung mache ich auch immer wieder. Deshalb füttere ich meine "momentan alten Damen" Jolie und Chiara noch zusätzlich mit CC, was sie auch jeden Abend nachdrücklich und gierig verlangen!!! Meine letzten ältesten zwei, Watoba und Lotti, wurden beide mehr als 9 Jahre alt. Ein TA hat mir mal gesagt, dass die Organe der Meeries eigentlich nicht auf so lange Lebenszeit von 8 - 9 Jahren eingestellt seien, wie das heute der Fall sein kann. Bei richtiger Fütterung und guter Haltung, viel Platz, viel Bewegung und Anregung in einem Rudel können sie aber wirklich 8 - 9 Jahre alt werden, nur eben, die gesamte Leistungsfähigkeit der Organe nimmt ab, Niere, Herz, Leber, Darm... deshalb kann auch das Futter im Alter nicht mehr gleich gut verwertet werden wie früher. Alles Gute für Eure "Alterchen!"
Mir ist das leider auch aufgefallen (hab aber wirklich keine Ahnung woran das liegt ). Mein Hyäni war auch ein "riesen" Meerschwein und wog mal fast 1300g und jetzt ist sie auch nur noch ein Hämpflein Schwein und wiegt nun wieder 700g seit sie im Haus lebt. Sie bekommt auch jeden Tag ihre zusätzliche Ration an grünem Hafer und ab und zu noch ein Stück hartes Brot. Sie frisst und frisst und frisst ich frag mich manchmal wo sie das ganze Zeug verstaut... Ich finde allerdings, dass sie mit ihren 4.5 Jahren noch nicht wirklich alt ist. Im Vergleich: Sky ist nur einen Monat jünger als sie und er wiegt noch seine 1250g und auch Schwarzli, der mal massive Zahnprobleme hatte ist gleich alt wie Hyäni und wiegt ein Kilo trotz einem fehlenden unteren Schneidezahn....
Mein Kyrbi ist eigentlich auch erst 4, 5 Jahre alt. Aber diesen Sommer ist er praktisch von einem Tag auf den anderen "alt" geworden. Er hat angefangen abzunehmen und sein Fell ist struppig geworden, die Bewegungen steifer. Obwohl er immer noch fit ist, sogar auf Wurzeln klettert und frisst wie ein Drescher. Aber er sieht jetzt plötzlich aus wie ein "alter Mann." Und auch Lea, die zusammen mit Luna vor ziemlich genau einem Jahr hierherkam. Die Mädels sind jetzt 6 Jahre alt und seit einiger Zeit wird Lea immer magerer, obwohl auch sie fit ist, herumrennt und immer bettelt. Meine Oldies sind seit einiger Zeit im Haus an der Wärme. Beim Hereinnehmen habe ich alle gewogen und die Gewichte notiert, und jedesmal, wenn ich sie zum Misten herausnehme, wiege ich sie wieder. Bisher haben alle plusminus 100gr zugenommen, nur Lea nimmt konstant ab. Für meine klapprigen Oldtimerchen habe ich übrigens eine Mischung aus Pellets, schwarzem Rosshafer und grünem Hafer gemacht. Das lieben sie heiss und putzen alles weg. Und es tut ihnen sichtlich gut. Grüessli Manu