wo entsorgt ihr euer Einstreu?

Discussion in 'Haltung' started by Claudia83, Dec 8, 2007.

  1. Claudia83

    Claudia83 Benutzer

    Wir wohne in der Stadt und haben im Winter keine Grünabfuhr. Wo kann ich dea Einstreu entsorgen? Im Hausmüll ist es mir zu teuer. Hoffe auf ein paar Tipps. Danke
     
  2. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Hallo...

    wie können uns für 50.- im Jahr bei der Nachbargemeinde einkaufen, das heisst wir zahlen 50.- und ich muss es aber selber bringen, aber soviel ich will und wann ich will!

    Unsere Nachbargemeinde hat eine Kompostieranlage! Habt ihr denn evtl. sowas in der Nähe? Die würden das dann evtl. nehmen, oder aber du machst es so wie andere und fragst einen Bauern!

    Grüessli Manu
     
  3. Claudia83

    Claudia83 Benutzer

    Chan mir sust würkli niemert hälfä????
     
  4. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    in jeder stadt hat es einen platz, wo die gemeindearbeiter alles entsorgen. frag doch einfach mal auf der gemeinde nach, die können dir bestimmt sagen, wohin du deinen mist entsorgen kannst (musst du einfach bringen).
     
  5. Märchenkönig

    Märchenkönig VIP-User VIP

    Hallo Claudia
    Es ist wirklich Schade, wenn man diesen hochwertigen Abfall einfach so entsorgen muss. Gibt es bei Dir in der Nähe keine Bauernhöge die solches Materila entgegennehmen können. Wäre ein Versuch wert, solche Abklärungen zu treffen. Ist sicher vielleicht arbeitsintensiv aber es lohnt sich sicher. In diesem Sinne.
    Lieber Gruss¨
    Claudio
     
  6. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Hallo Claudia!

    Dieses Problem kenne ich leider. Unsere Hausverwaltung stellt uns keinen Grüncontainer zur Verfügung, somit ich den vielen, vielen Grünabfall den ich durch die Säuli habe in teure Gebührensäcke stopfen muss.

    Ab und an kann ich auch mal einen Sack Grünabfall zu meinen Eltern mitnehmen, wenn ich diese besuche, doch dies ist mehr ein Tropfen auf den heissen Stein, denn so oft sehe ich meine Eltern leider nicht.

    Nun werde ich - aufgrund des Hinweises von Manu - doch mal erkundigen, ob es in der Nähe eine Kompostieranlage gibt!
     
  7. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Ich wohne in Zürich und muss leider auch in die teuren Säcke füllen. Ab und zu darf ich es einem Bauern auf den Mist bringen......
    LG Reni
     
  8. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Die Bauern lieben die Hobelspäne (oder Hanfstreu) auf ihrem Miststock gar nicht - das ist viel zu fein und rieselt immer zwischen dem Werkzeug durch...

    Hier gibt es keine Grünabfuhr, ich habe zwei Möglichkeiten: Entweder ich bringe es in den Werkhof, da wird es gewogen und kostet pro Kilo 22 Rp - nicht günstiger als im üblichen Abfallsack.
    Variante 2 ist der Kompostplatz in Jona, das ist zwar auch 10 min Autofahrt, aber dort kann ich es als Kleinmenge ungewogen hinkippen, das kostet dann 5 Fr.
    Das einmal pro Woche, macht dann im Jahr auch 260 Fr....

    Gruss
    Priska
     
  9. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Hallo Zusammen

    Ui, da habe ich ein Riesenglück. In Winterthur haben wir das ganze Jahr über Grünabfuhr (1x pro Woche) und die Verwaltung unserer Wohnsiedlung stellt auch solche Grünabfuhrcontainer zur Verfügung. So darf ich ganz legal gemäss Abfallreglement unseren Kleintiermist der Grünabfuhr mitgeben!:203:

    Grüsse Susanne
     
  10. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Genau sowas muss ich auch mal ausprobieren. Den ganzen Kompost sammeln und dann so einmal pro Monat entsorgen gehen.

    Nur schon wenn ich einmal die Woche das Bodengehege vollständig reinige, kriege ich zwei 60-Litersäcke voll! Plus dann noch was vom täglichen Misten abfällt. Plus dann noch Rüstabfälle. Irgendwie rechnet sich das so nicht.
     
  11. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Wir haben das ganze Jahr über Grünabfuhr. Da geht mein ganzes Einstreu hin. Ansonsten würde ich es wohl auf meinen Kompost tun, dann bräuchte ich aber zwei :eek: .

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  12. haslerin_85

    haslerin_85 Erfahrener Benutzer

    Hallo Claudia

    Ich habe das Glück das meine Eltern 2-3 mal im Monat vorbei kommen und mir den Mist abnehmen wenn sie in der Gegend sind. (Meine Mutter hat einen grossen Gemüsegarten :) ) Leider klappt es aber dann doch nicht so regelmässig und wir haben leider nicht besonders viel Platz um ihn zu lagern. Damit bin ich nicht besonders glücklich. Somit mache ich mich demnächst auch auf die Suche nach einem neuen Abnehmer oder bringe ihn zur nächsten Kompostieranlage, wenn ich wieder zu lange warten müsste da ich leider selbst noch nicht Autofahren kann.

    Leider kann ich dir auch nicht mehr raten als einen Bauernhof, eine Kompostieranlage oder die Gemeinde anzufragen.

    LG Christa
     
  13. Claudia83

    Claudia83 Benutzer

    wow super danke für eure Antworten. HAbe schon auf unserer Geneinde nachgefragt. Und Grünabfuhr gibt es erst wieder im April. Doch ich habe eine gute Nachricht. Ich habe einen Bauern gefunden. Dem darf ich es vorbeibringen. Im gegenzug Miste ich seine Esel ab und zu. Und das macht mir auch Spass.
     
  14. haslerin_85

    haslerin_85 Erfahrener Benutzer

    Na also :203: geht ja.
    Oooohhh Esel!? Grosse? oder von den kleineren? Ich mag die Tierchen unheimlich gern :203: Naja, wenn ich ehrlich bin, welches Tier mag ich schon nicht :d040:
     
  15. Claudia83

    Claudia83 Benutzer

    ich sage mal 2 normal grosse:p030: ich bin ein absoluter Pferdenarr da kommt es mir nur zugute im Stall zu sein.
    :203:
     
  16. haslerin_85

    haslerin_85 Erfahrener Benutzer

    hihihi... ja da hast du grad 2 Fliegen mit einer Klatsche erwischt :203: Ich wünsche dir viel Spass bei den Eseli :)
     
  17. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Ich könnte mein Meerschweinchen- Mist auf den Misthaufen meiner Schwiegereltern bingen. Aber dann muss ich ihn mit dem Auto transportieren. Hoffenlich geht kein Sack kaputt...

    Bei uns kommt jede Woche den Grünabfallwagen.
    Ich für meine beiden Kübel a je 140 liter jede Woche gestoppft voll.
    Und zahle dafür im Jahr 330.-
    Wenn es mal zuweing Platz hat geht der Rest dann eben auf dem Misthaufen der Schwiegereltern, aber alles, nein das wäre zu umständlich.

    gruessli Evelyne
     
  18. patajewi

    patajewi Guest

    Da bin ich aber froh dass ich es zwischen die Rabbatten schmeisen kann :bl7:
    sonst kann ich Montag 10-12 Uhr & Donnerstag 16-17 Uhr in die Komposti bringen zum Glück gratis.