Wuli und seine Blasenentzündung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Lakritze, 1. Juli 2011.

  1. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Heute gibt es leider mal keine guten News von meinen Schnügels. :7779 Schon am Morgen war ich etwas irritiert, dass Wuli nicht aus dem Heuschöpfli floh als ich neues Heu reingeben wollte. :a015: Ich habe ihn dann rausgenommen und untersucht. Eigentlich hatte er nur ein bisschen ein dreckiges Füdli was aber nach dem Abwaschen wieder ganz ordentlich aussah. Es sah jedenfalls nicht nach Durchfall aus und ich war erleichtert, als dann nach dem Reinsetzen sofort die Flucht ergrif. Bei der Garasfütterung war der Süsse allerdings nirgens zu sehen. *alarmstuferot*. Ich fand ihn dann in einem der Schlafhäuser. Er sass in einer blutigen Pfütze. Super....natürlich habe ich Wuli sofort rausgefischt und dem TA Bescheid gegeben. Wir konnten dann sofort zeigen gehen und da ergab die Urinuntersuchung eine Blasenentzündung. :7779

    Er bekommt jetzt AB und Schmerzmedi und wuselt zum Glück wieder mit seinen Freunden rum. Ich hoffe natürlich ganz fest, dass der doch schon 6 1/4 jährige Boy wieder erholen wird. :dau:

    Für jeden gedrückten Daumen wären wir sehr dankbar...::5

    Besorgte Grüsse
    Barbara
     
  2. NinaM

    NinaM Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. April 2011
    Beiträge:
    128
    Uh der Arme, das tönt ja mega schmerzhaft. Daumendrück, dass die Medi schnell wirkt.
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Oje, der arme! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der kleine Kerl schnell wieder gesund wird!
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Die Daumen sind gedrückt für Wuli - möge der Pelzmann rasch wieder gesund werden.:dau::dau:

    Alles Gute und liebe Grüsse

    Claudia
     
  5. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Vielen Dank für die guten Wünsche ::5
    Heute Morgen mag er zum Glück wieder richtig toll fressen. Ich habe ihn schnell gefischt und ihn zu mir an den PC geholt, damit ich sehe was da alles ins Schwein rein-und auch wieder rausgeht.

    [​IMG]

    Ich hätte noch eine Frage an alle Blasenentzündungsspezialisten: Gebt ihr euren Patientlis jeweils zusätzlich Flüssigkeit in Form von Tee, verdünten O-saft oder so?

    Liebe Grüssse
    Barbara
     
  6. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich habe jetzt mal die beiden Medis mit verdünntem Vitabion gegeben was sehr gut ankam. [​IMG] Dann habe ich es noch mit Blasentee und Gurkensaft probiert und das fand Wuli aber gaaaaar nicht fein [​IMG] Mit was könnte ich es noch versuchen?

    Hat noch jemand einen Tipp?

    Dankbare Grüsse
    Barbara
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Barbara

    Wenn Wuli heute wieder wesentlich besser drauf ist, schlägt das AB wohl gut an, was immer erfreulich ist!

    Ich bin keine Blasenschwein-Expertin (möchte es auch gar nicht werden ... :)), aber jegliche Form von zusätzlicher Flüssigkeit ist sicher angebracht.

    Hier ist in Bezug auf Flüssigkeit der absolute Renner der zuckerfreie Multifruchtsaft von Farmer (Landi). Frag nur Xenia & Co, mittlerweile wollen alle abends den Fruchtsaft ab Spritze, da fliessen die Milliliter nur so durch die Kehlen :lapf:. Es hat auch keine Zusatzstoffe drin und der Geschmack ist wirklich toll. Ich selber trinke ihn seit vielen Jahren, weshalb ich ihn immer vorrätig habe.

    Wir sehen uns ja heute, daher bringe ich dir einen Liter mit. Wenn Wuli ihn nicht mag, könnt ihr ihn ja selber trinken. :)

    Recht gute Besserung dem Patientlein und liebi Grüess,
    Gabriela
     
  8. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Barbara

    Unsere Bande liebte das Vitobion über alles. :eek:) Leider bekomme ich es schon seit vielen Jahren nicht mehr.

    Verdünnten Orangensaft lieben unsere auch sehr. Ich nehme jeweils den Florida aus der migros. Den habe ich selbst am liebsten und er hat keine Fätzli drin, welche die Tränkeflasche verstopfen.

    WAs auch beliebt war ist das CC-Süppli.....viel Wasser wenig CC....und am liebsten ab Spritze....:eek:)

    Gute Besserung deinem Blasensoili.

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  9. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Barbara,

    den Thread habe ich völlig überlesen.

    Bei Blasenentzündungen spült zusätzliche Flüssigkeit die Bakterien raus, es kann nur nützlich sein.

    Malte bekommt als Nierenpatient täglich 20-30 ml zusätzliche Flüssigkeit. Hier gibt es Natur pur, frisch gepressten Karottensaft mit Wasser verdünnt.

    Dazu bräuchtest Du allerdings einen Entsafter.

    Ich habe eigenartigerweise nie Erfolg mit den Baby-Karottensäften oder Obstsäften, hier funktioniert nur Karotte frisch.

    Aber den Saft von der Landi kenne ich noch nicht, den werde ich mal ausprobieren.:))

    Malte ist wie verrückt nach seinem Ka-Ro-Lo (Karottensaft-Longdrink), Emma ebenso. Die hängen wie die Süchtigen an der Spritze.:D

    Wuli wünsche ich gute Besserung und drücke die Daumen. Hoffentlich hat er keinen Stein. Evtl. Röntgen?
     
  10. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Gabriela, Susanne und Petra

    Vielen Dank für eure Tipps. Wir sind weiterhin am Versuchen was mein Blasenschweinchen mag. Die Medi verabreiche ich ja schon mit Vitabion. Das geht ganz ordentlich, heisst aber nicht, dass er wie Amun scharf auf die Spritze ist. ::12 Ich muss ihn dazu halten...er nimmt es nicht freiwillig. Aber wenigstens spuckt er nicht die Hälfte wieder aus.:d015: Den Multivitaminsaft findet er leider auch nicht besser als Tee oder O-Saft.

    Trotzdem schönen Tag
    Grüessli Barbara
     
  11. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ooooch, schade, ich hatte sehr gehofft, dass ihm wenigstens dieses Säftlein mundet ... :(

    Das ist wirklich ein anspruchsvoller Kandidat, sag ihm das! :sch:

    Ich hoffe, du findest noch den ultimativen Trunk, damit Wuli etwas mehr Flüssigkeit zu sich nimmt.

    Daumen-drück-Grüsse,
    Gabriela
     
  12. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Man hat auf dem Röntgenbild keine Steine gefunden. Trotzdem kann Wuli immer noch jeden verfügbaren Daumen brauchen. Leider hat er ziemlich Mühe mit der Verdauung und hat praktisch das Fressen eingestellt. Deshalb haben wir heute das AB gewechselt. Er bekommt jetzt Morbocyl gespritzt. Ich hoffe fest, dass er seinen Apetit bald wieder findet.

    Etwas zermürbte Grüsse
    Barbara
     
  13. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Barbara,

    das tut mir sehr leid*tröst*

    Was hat er denn vorher für ein AB bekommen? Ist noch Blut im Urin?

    Gerade bei Blasenentzündungen helfen eigentlich sehr gut Sulfonamide.

    Hier wird meist zuerst Bactrim eingesetzt. Aniella hatte schon nach 2 Tagen kein Blut mehr im Urin.

    Was bekommt Wuli für ein Schmerzmittel? Wir hatten in letzter Zeit häufig mit Metacam/Metacox Nahrungsverweigerung.

    Gute Besserung!*ganzfestdaumendrück*
     
  14. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Ach je, armer Wuli. :3:
    Da hoffe ich doch fest, dass er nach dem Medi-Wechsel wieder besser fressen mag. Toi, toi, toi! :pig:
     
  15. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ach nein, hat sich die Situation bei Wuli immer noch nicht verbessert?

    Ich hoffe sehr, dass der AB-Wechsel und das Umgehen des Verdauungstraktes bei ihm wieder Appetit auslöst! :dau:

    Daumen-drück-Grüsse,
    Gabriela
     
  16. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Danke für den Tipp Petra. Er bekommt wirklich Metacam, aber seit ich Wuli das AB spritze ist es etwas besser mit essen. :lol: Natürlich muss er noch viel nachholen, aber ich bin wieder etwas zuversichtlicher. *hoffhoffhoff*

    Vielen Dank an alle Daumendrücker. Es tut so gut, dass man weiss, dass irgendwo noch jemand mitfiebert. ::5 Ist momentan echt keine schöne Zeit........

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  17. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Barbara

    Auch wenn von mir im moment nicht viel kommt, drücke ich im stillen die Daumen.


    Liebe Grüsse

    Susanne
     
  18. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Wuli verträgt das Marboxyl sehr gut und er mag wieder fast normal essen. Er hält sein Gewicht deshalb schön konstant. :lol:
    Nächste Woche muss ich ihn dann mal wieder zur Kontrolle bringen, damit wir bestimmen können, wie lange er noch AB braucht.

    Ich hoffe ganz fest, dass er bald wieder mit Böbi und co. rumwuseln darf.....

    Grüessli Barbara
     
  19. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich drücke Wuli fest die Daumen, dass das AB anschlägt und es weiter aufwärts geht mit ihm!
    Mit Marbocyl habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht bei meinen Schweinis, weil es offenbar gut verträglich ist.

    Ich habe mir erlaubt, die Beiträge über Wulis Blasengeschichte zu den Krankheiten zu verschieben.
     
  20. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Barbara,

    ich drücke auch die Daumen, dass das AB gut anschlägt.

    Da Blasenentzündungen sehr hartnäckig sind, sollte da das AB ausreichend lange gegeben werden, am besten 14 Tage.

    Gute Besserung weiterhin.