Wunde, kugelrunder Bauch

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Dreamcatcher, 4. November 2006.

  1. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Hallo Meeri-Freunde,

    Ich mache mir wegen Xalina (weiblich, 1 Jahr alt) etwas Sorgen. Am Dienstag bin ich mit ihr zum TA gegangen, weil sie auf dem Rücken eine kahle Stelle mit einer verkrusteten Wunde hat. Ich habe den Verdacht, dass sie einen Pilzbefall hat oder wieder einmal gebissen worden ist. Der Tierarzt hat gemeint, dass ich diese Stelle mit einer Antiseptikum-Lösung namens Betadine (Iod-haltig) behandeln muss. Vor einigen Wochen hatte sie eine längliche Wunde am Nacken. Diese Wunde sah tatsächlich so aus, als wäre Xalina gebissen worden. Ich behandelte diese Wunde mit Betadine. Diese Wunde verheilte ganz gut und ist heute nicht mehr kahl. Die kahle Stelle auf dem Rücken jedoch ist recht gross (auf der rechten Seite, ca. 2cm). Wenn an dieser Stelle Haare ausfallen, dann liegt eventuell ein Pilzbefall vor. Es kann aber auch sein, dass Xalina durch ständiges Kratzen Haare rausreisst.
    Darum muss ich eine Woche gut beobachten und mit einem Ohrenstäbchen 2x Betadine pro Tag auf die kahle Haut streichen. Am Dienstag habe ich den TA ausserdem noch gefragt, ob ihr Bauch in Ordnung ist. Ihr Bauch ist recht rund geworden. Der TA hat sie gewogen. Ich habe Xalina heute auch noch gewogen. Sie ist 1197g schwer. Der TA hat mir die Empfehlung gegeben, dass ich meinen Meerschweinchen (ingesamt 4) höchstens 200g Saftfutter (Gurke, Tomaten, Fenchel, Eichblattsalat, Paprika, Stangensellerie) geben darf. Nun, seit Dienstag gebe ich ihnen sogar weniger als 200g Nassfutter. Und ich habe das Gefühl, dass Xalina's Bauch in den letzten Tagen immer grösser und runder geworden ist. Wenn ich ihren Bauch abtaste, dann verhält sie sich ruhig und sie gibt keine Schmerzlaute von sich. Ihr Bauch sieht nicht so aus, als wäre sie schwanger. Xalina frisst in den letzten zwei Wochen auch öfters Haare von Basil (männlich, kastriert, 1 Jahr alt). Ich habe den Verdacht, dass ihr Darm etwas verstopft ist oder sie hat Blähungen. Sie frisst ganz normal und ist quicklebendig. Heute habe ich sie rausgenommen und sie beobachtet, ob sie kötelt. Ihr Kötelchen sind klein und trocken. Ich weiss nicht so recht, was ich tun soll. Ich habe Fenchelfrüchte-Tee von Klostergarten und Kümmel-Gewürz (Coop, McCormick). Ich habe im Internet nachgeforscht, dass Fenchel und Kümmel krampflösend sind. Ich brauche euer Feedback. Soll ich Fencheltee kochen und mit einer Spritze diesen Tee in ihr Mäulchen geben? Kann ich Kümmel in ihr Futter geben? Was für Möglichkeiten habe ich noch? Ich habe vor, am Montag zum TA zu gehen, um einen Ultraschall machen zu lassen.

    Liebe Grüsse
    Oliver, Basil, Meli, Smartie und Xalina
     
  2. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    ich wünsche ihr gute besserung.

    fencheltee,kannst du auch in ein extra wasserschäleli oder fläschli geben,meine trinken das sehr gerne.ich denkt,ich würde es zuerst mal einfach in eine trinkflasche oder je nachdem in ein schälchen geben,fals sie es nicht nehmen,kannst du es immer noch mit der spritze geben.

    grüessli jana
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Oliver

    Das tönt schon etwas merkwürdig, diese Geschichte mit Deinem Meeri-Mädel. Es ist sicher nicht schlecht, dass Du eh am Montag noch einmal mit ihr zum TA musst.

    Du schreibst, dass Xalinas Böhnli klein und fest seien. Meinst Du damit, sie seien so wie immer (also kein Durchfall o.ä) oder doch kleiner und trockener als normal? So oder so, Fencheltee ist sicher keine schlechte Idee bei Verdauungsproblemen - ich würde ihr mehrmals am Tag mit einer Spritze etwas davon direkt ins Mäulchen geben. Falls Du BBB zu Hause hast, würde ich ihr davon auch mal vorsorglich so 1-2 Tropfen pro Tag geben, um die Darmflora zu regulieren. Du kannst sonst auch 1-2 Böhnli von einem Deiner anderen Meeri in warmem Wasser auflösen und ihr ebenfalls mit der Spritze ins Mäulchen geben - nach meinen Erfahrungen wirkt das auch immer sehr gut.

    Der runde Bauch könnte ev. auch auf Zysten hinweisen, allerdings wachsen die ja normalerweise nicht von heute auf morgen. Ich würde Xalina übers Wochenende mal gut im Auge behalten und überprüfen, ob sie normal frisst, köttelt und sich genügend bewegt.

    Es ist sicher gut, wenn Du die Sache am Montag mit dem TA nochmal genau besprechen kannst. Es ist wichtig abzuklären, ob es sich bei der Wunde nun wirklich um Pilz handelt, und dann richtig zu behandeln. Allerdings sollte man dann auch wissen, was genau mit Xalinas Bauch los ist, bevor ein Medikament gegen Pilzbefall oder Milben verabreicht wird. Häufig bekommen Meeris ja gerade dann Probleme mit Pilz oder Hautparasiten, wenn ihr Immunsystem schon durch irgendein gesundheitliches Problem geschwächt ist.

    Ich hoffe, Dein TA kann Dir am Montag weiterhelfen. Bleib auf jeden Fall hartnäckig und lass Dir Deine Fragen genau beantworten. :5:

    Sollte es sich bei der Wunde am Rücken doch um eine Bissverletzung handeln, musst Du abklären, was mit Deinem Rudel los ist. Haben die Meeris genügend Platz und Ausweichmöglichkeiten? So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, dass Du ein Böckli und drei Weibchen hast - diese Kombination sollte ja eigentlich gut harmonieren :d050:

    Ich wünsche Dir alles Gute mit Deinen Schweinchen und hoffe, dass Du bald Näheres weisst, was da los ist mit Deiner Xalina.

    Liebe Grüsse, Monika ::1
     
  4. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Oliver

    Die Wunde könnte wohl auch von Milben stammen. Ob Pilz oder Milben ist oft sehr schwer zu unterscheiden. Wenn man an Bisse denkt, sind es aber in den meisten Fällen Milben.
    Mit Ivomec (injiziert) oder mit Frontline oder Stronghold (in den Nacken geträufelt) kann man ein Meersäuli auch während einer Trächtigkeit behandeln, das kann ich aus eigener, vielfacher Erfahrung bestätigen.
    Baden würde ich sie hingegen möglichst nicht. Bei Milbenbefall nützt baden zwar teilweise, aber oft nur ungenügend. Und es ist doch sehr stressig.
    Bei Pilz hilft ein Bad mit Imaverol zwar oft wirklich, aber auch da muss man sich fragen, ob so viel Stress wirklich sinnvoll ist, denn Stress begünstigt den Pilz eindeutig.

    Betadine hilft übrigens bei diversen Pilzarten tatsächlich wahre Wunder und ist doch relativ harmlos im Vergleich mit so manchem anderen Mittelchen.
    Ich finds von daher nicht schlecht von deinem TA, dass er es zuerst einmal so probiert.

    Was es mit dem runden Bauch auf sich hat, lässt sich aus Distanz schon grad gar nicht seriös beurteilen. Klar, es könnten Blähungen sein, das kommt vor.
    Es könnten auch Zysten sein - aber die entstehen tatsächlich nicht von einem Tag auf den andern. Mit Fencheltee kannst du sicher keinen Schaden anrichten. Aber so lange sie normal frisst und köttelt und sich auch sonst ganz normal benimmt, glaube ich nicht, dass sie massive Blähungen hat, die man dringend behandeln müsste. In akuten Fällen sind geblähte Meeris nicht mehr munter. Und schon gar nicht fresslustig.
    Bei Gewürzen gilt es generell, vorsichtig zu sein, da würde ich lieber die Finger davon lassen. Ein Medi würdest du auch nicht einfach so ohne TA-Anweisung geben, oder?

    Gut beobachten ist sicher richtig. So, wie dus beschreibst, glaube ich allerdings nicht, dass sie ein wirklich dringendes Problem hat. Aber im schlimmsten Fall gibts immer auch einen Notfalltierarzt, selbst mitten in der Nacht oder am Sonntag - wenns dir nicht geheuer ist, gehst du halt lieber einmal zu viel, statt bis zum Montag zu warten.

    Alles Gute
    Gabi
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Oliver

    Das Betadine finde ich auf jeden Fall sehr gut, das wirkt sowohl gegen Bakterien wie auch gegen Pilze.
    Wunden auf dem Rücken, die aussehen wie Bisse, deuten in der Regel auf Milben hin, denn die Meeries fügen sich solche Verletzungen selber zu.
    Da sich die Milben sehr häufig oben auf dem Rücken am ehesten ausbreiten, versuchen die Meeries, sich selber mit den Zähnen zu kratzen. Weil sie sich dabei ziemlich verrenken müssen, um an die juckende Stelle zu gelangen, können sie sich mit ihren Nagezähnchen selber richtig "schneiden" wie mit einem Messer.
    Deshalb sieht das dann aus wie eine Bisswunde von einem andern Meerie.

    Ich würde sie sehr gut beobachten und notfalls wirklich auch am Sonntag zum Nottierarzt gehen, sobald sie Anzeichen zeigt, dass sie zusätzlich noch Blähungen hat.
    Gute Besserung der kleinen Maus!
     
  6. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Prezzi:

    Ich habe schon irgendwie das Gefühl, dass ihre Böhnli kleiner und trockener als normal sind.
    Sie sind zwischen 8 und 10mm gross. Jedoch bin ich mir da nicht 100%-ig sicher, ob ihre Böhnli jetzt wesentlich kleiner als gewöhnlich sind.
    Die anderen Meeris hinterlassen eher längere Böhnli (bis 20mm).
    Was ist BBB?
    Mein Terrarium ist recht gross (Breite=120cm, Tiefe=44cm,Höhe=105cm) und 3-stöckig.
    Die Tiefe des Terrariums ist nach meinem Geschmack etwas zu gering. In dieser Hinsicht sind die Ausweichmöglichkeiten nicht immer gegeben. Xalina (ein Rosettenmeerschweinchen) ist das
    einzige Weibchen in der Gruppe. Basil ist ein frühkastrierter Texel und ca. 2 Monate jünger.
    Meli ist ein kastriertes Glatthaarmeerschweinchen und der Bruder von Xalina. Er und Xalina kommen aus der gleichen Zucht. Ich habe sie als Geschenk bekommen. Basil habe ich gekauft.
    Smartie (Glatthaarmeerschweinchen) ist nicht kastriert und ca. 5 Monate alt. Smartie habe ich von einer Kollegin bekommen. Ich möchte, dass er Xalina deckt. Jedoch ist Xalina der Chef in der Gruppe und sehr dominant. Da hat Smartie keine Chance, an sie ranzukommen.
    Meine Meerschweinchen vertragen sich erstaunlich gut. Richtig Zoff haben sie fast nie.
    Meli und Xalina hatten einmal fürchterlich gekämpft (ca. 2-3 Monate nach der Geburt). Da waren Smartie und Basil noch gar nicht in der Gruppe. Aber eben, Xalina hat das Sagen und scheucht die Männer weg.

    Gabi:

    Wo bekomme ich Frontline und Stronghold? Beim Tierarzt?
    Xalina benimmt sich eigentlich normal, sofern sie im Terrarium ist. Wenn ich jedoch meine
    Lieblinge auf dem Sofa herumhopsen lassen will, dann verfolgt sie Basil und frisst seine Haare.
    In den letzten zwei Wochen hat sie dies öfters gemacht. Da musste ich eingreifen und Xalina in meinem Schoss halten. Es wird mir ein wenig mulmig, wenn ich daran denke, dass Xalina durch Haarefressen einen verstopften Darm bekommen könnte. Ich werde Xalina heute und morgen gut beobachten. Nehmen wir einmal an. Sie hat doch Blähungen. Wie kann ich das zuverlässig feststellen? Ich denke, dass ich meinen Tieren (vorallem Xalina) vorerst einmal kein Saftfutter gebe, solange ich mit meinem TA nicht abgeklärt habe.

    Liebe Grüsse
    Oliver, Basil, Meli, Smartie und Xalina
     
  7. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Oliver

    Bird Bene Bac (BBB) ist ein Mittel zur Regulation der Darmflora, das Du beim TA beziehen kannst. Ist immer zu empfehlen bei Tieren mit Verdauungsproblemen.
    Wenn ein Meeri Blähungen hat, zeigt es meistens einen aufgetriebenen Bauch. Oft fressen die Tiere dann nicht richtig und sitzen lustlos herum, da sie Schmerzen haben. Manchmal kann man auch Darmgeräusche hören, und es kann zu Durchfall kommen. Wenn das Schweinchen apathisch wirkt, musst Du unbedingt sofort zum TA, da sich die Situation sehr schnell lebensbedrohlich verschlechtern kann.

    Da Du nun aber schreibst, dass Xalina mit einem unkastrierten Bock zusammen ist, liegt der Verdacht nahe, dass es nun doch geklappt hat und sie trächtig ist. Ich hoffe, Du hast Dir schon überlegt, was dann mit den Kleinen geschehen und wie es mit Deinem Rudel weitergehen soll? Ich würde Deinen Smartie unbedingt so schnell wie möglich kastrieren lassen, denn wenn Du ihn weiter beim Weibchen lässt, kann es geschehen, dass Xalina sogleich nach der Geburt wieder gedeckt wird - Meeris sind da blitzschnell :D Auch denke ich, dass ein Vierergrüppchen mit drei Jungs und einem Mädel auf die Dauer wohl nicht so ideal ist (auch wenn ich selber schon zweimal eine Kleingruppe mit einem Weibchen und zwei - allerdings frühkastrierten - Böckli hatte, die gut funktionierte). Auf jeden Fall musst Du aber damit rechnen, dass das Rudel künftig nicht mehr harmoniert, wenn Du gezwungen bist, die Gruppe wegen der bevorstehenden Geburt aufzuteilen.

    Toi, toi, toi für Deine Schweinchen!
    Grüessli, Monika
     
  8. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Hoi zäme,

    Mir fällt ein Stein vom Herzen...:smile162:
    Xalina wird Mami!
    Sie wird wohl in den nächsten 10 Tagen 4 Babies auf die Welt bringen. Ich freue mich ganz riesig darauf. Andererseits fühle mich auch irgendwie erschlagen. Gleich 4 herzige Wuseltiere? ::1
    Platz habe ich genug. Da muss ich 4 gefrässige Mäuler mehr stopfen...grins. Vor Aufregung habe ich vergessen, dem TA eine Frage zu stellen. Kann Trächtigkeit eine Pilzinfektion auslösen?
    In den letzten Tagen habe ich mir unnötig Sorgen wegen Xalina gemacht. Ich bin sehr erleichtert. Naja, ich lerne immer mehr über die Meerschweinchen...smile.

    Liebe Grüsse
    Oliver, Basil, Meli, Smartie und Xalina
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Oliver,

    na, da gratuliere ich doch zu den frohen Nachrichten :) !

    Eine Frage habe ich aber schon noch: wenn Du schreibst, Du hättest genügend Platz für Deine vier bisherigen plus die vier zu erwartenden Meeris, dann meinst Du nicht, dass die dann alle in dem 120 mal 44 Zentimeter grossen Terrarium leben sollen :confused: , oder? Selbst wenn es über die volle Fläche dreigeschossig ist, kommst Du damit gerade mal auf 1,5 Quadratmeter. Das reicht für ein 8er-Rudel niemals aus, und schon gar nicht, wenn die Geschlechterzusammensetzung so ungünstig ist wie bei Dir.

    Und wie Dir auch schon von Monika empfohlen wurde: lass doch Deinen Smartie schnellstens kastrieren, sonst ist Xalina noch am Tag der Geburt wieder gedeckt :a030: . Das wird wohl auch so noch kritisch genug, denn das Böckchen kann ja nach der Kastration noch einige Wochen weiter "scharf schiessen". Du wirst ihn wohl von Xalina trennen müssen, um ihr eine sofortige neue Trächtigkeit zu ersparen.

    Den Pilz kriegst Du hoffentlich noch in den Griff. Die Betadine-Behandlung hast Du ja schon angefangen, das sollte mit der Zeit dann schon einmal anschlagen. Ich habe selber keine Erfahrung mit Pilzen (und auch nicht mit trächtigen Meeris), aber ich denke, dass so ein "Ausnahmezustand" wie eine Trächtigkeit durchaus förderlich sein kann für Pilzbefall. Jeglicher Stress kann ja ein Auslöser sein für Pilze - und so leid es mir auch tut, ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Leben für Xalina zusammen mit drei Männchen ganz stressfrei ist... :n045:

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Oliver

    Ja, eine Trächtigkeit ist natürlich immer "besser" als Blähungen oder eine ernsthafte Erkrankung.
    Ich schliesse mich aber Franziskas Bedenken an: Wenn Du nur dieses 1.2 m Terrarium hast, dann ist das viel, viel zu klein für eine 8-er-Bande, schon gar nicht mit solch einem gemischten Rudel (egal, wieviele Etagen Du hast...).
    Wer weiss, vielleicht kriegt Xalina 3 Böckli und ein Mädel oder überhaupt alles Böckli. Das kommt vor.
    Dann weisst Du ja nicht, ob es wirklich vier sind, vielleicht sind es auch mehr.
    Du musst also so oder so ein zweites Gehege vorbereiten, damit Du Ausweichmöglichkeiten hast.
    Und wie schon vorher die andern gesagt haben: Smartie sofort kastrieren lassen, am besten gleich morgen! Dann kannst Du ihn zusammen mit einem Deiner Frühkastraten in ein neues Gehege setzen und Xalina am gewohnten Ort lassen, damit sie nicht noch mehr Stress hat (Pilz wird sehr häufig durch Stress ausgelöst!)
    Viel Glück für die werdende Mama und Dir hoffentlich eine gute Lösung für Dein Platzproblem.
     
  11. Gabi

    Gabi Guest

    Mensch Oliver, aber das ist nicht dein Ernst, oder?
    Du fragst dich tatsächlich, wieso dein Weibchen einen dicken Bauch hat, wenn du einen unkastrierten Bock mit ihr zusammen hälst?

    Hab ich das jetzt wirklich richtig gelesen, du hälst das werdende Mütterchen mit dem Bock und zwei weiteren Männchen aus 120 x 44 cm? Alle beisammen?

    Ich hoffe inständig, dass ich da jetzt einfach etwas falsch verstanden habe!

    Gabi
     
  12. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Gabi

    Ja, ich bin auch ziemlich verwirrt... aus Franziskas Posting habe ich geschlossen, dass sein Terrarium dreistöckig ist.
    Warten wir mal ab, ob Oliver uns aufklären kann.
     
  13. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo, Gabi und Fränzi, das ist alles, was ich von diesem Gehege weiss... :d050:

    Und das weiss ich über seine etwas merkwürdige Rudelzusammensetzung:

    Ich bin auch gespannt auf Olivers weitere Berichte.

    Gruss, Franziska
     
  14. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Hallo zusammen,

    Ich kann euch beruhigen. Kurz nach der Geburt wird Xalina mit ihren Kindern in einen sehr grossen Käfig einquartiert. Auf diese Weise kann Xalina stressfrei für ihre Babies da sein. Meli, Basil und Smartie bleiben im Terrarium. Die Babies werden verschenkt oder verkauft, sobald sie ohne Mutter auskommen können. Für 4 Meerschweinchen ist das Terrarium meiner Meinung nach schon etwas zu klein (1,6qm). Meine Tiere können sich in der Küche frei bewegen. In diesem Sinne haben sie auch viel Auslauf. Das Terrarium ist immer offen. Wie ich es schon früher erwähnt habe, ist das Terrarium aus baulichen Gründen nicht tief genug (nur 44cm), dass die Tiere gut ausweichen können. Ich bin mit diesem Terrarium einfach unzufrieden. Ich werde eine reine Boygruppe halten. Meli, Basil und Smartie (wird kastriert) vertragen sich gut. Für Basil ist es schon recht stressig, wenn Xalina auf ihn losgeht, um seine Haare zu fressen. Darum ist es besser, wenn ich sie trenne, auch wenn Xalina ab und zu fürsorglich seine Augen sauber leckt...seufz.
    Xalina wird mit einem weiterem Weibchen (Eine Tochter, die wie ihre Mutter aussieht, wäre super) oder einem weiteren Kastraten zusammenleben. Wenn sie nur Böckli wirft, dann habe ich Pech. Das würde bedeuten, dass ich für Xalina eine gut verträgliche Dame bzw. einen Kastraten suchen muss. Xalina möchte ich auf keinen Fall abgeben, da sie total süss ist. Es war schon immer mein Wunsch, eine Tochter von Xalina zu bekommen. Darum habe ich mir im Sommer auch Smartie zugelegt, damit er Xalina deckt. Ich habe schnell die Hoffnung aufgegeben, dass etwas daraus wird. Darum bin ich heute ein wenig überrascht gewesen, dass Xalina doch noch trächtig ist. Ich tendiere immer dazu, dass jedes Tier mindestens 1qm Platz bekommt. Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Tiere Stress bekommen. Deshalb werde ich ein grosses Vivarium kaufen, das auch tief genug ist (ca. 80cm). Jedenfalls wird es bei mir in der nächsten Zeit drunter und drüber gehen...smile.

    Liebe Grüsse
    Oliver, Basil, Meli, Smartie und Xalina
     
  15. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Oliver

    Das mit den drei Etagen habe ich irgendwie überlesen, entschuldigung.
    Für vier Tiere mag das ja gehen. Für alle wärs zu eng. Aber das hast du ja selber schon gesagt und suchst eine Lösung.
    Bei Böckchengruppen habe ich bessere Erfahrungen gemacht mit Vierergruppen als mit Dreiern. Einfach, weil bei dreien oft einer das "fünfte Rad am Wagen" ist.
    Vielleicht könntest du zu deinen dreien ja noch einen von Xalinas Jungs dazusetzen. Am besten frühkastriert, dann wird er weniger aufmüpfig, wenn er älter wird.

    WICHTIG:
    Du solltest deinen Bock schon VOR der Geburt von Xalina trennen.
    Die meisten Weibchen bringen ihre Babys irgendwann in den frühen Morgenstunden zur Welt oder spätabends - meistens eben nicht dann, wenn der Besitzer grad in den Nähe ist. Und unmittelbar nach der Geburt können sie SOFORT wieder gedeckt werden. Es geht sogar überhaupt nie besser als genau dann.
    Wenn dein Bock also bei der Geburt noch dabei ist, stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass er sofort nachdeckt und das möchtest du ja bestimmt nicht.

    Du kannst ihn doch bereits jetzt mit einem der Kastraten zusammensetzen, damit er nicht allein ist. Auch wenn der TA dir gesagt hat, sie werde in 10 Tagen werfen - ein genauer Termin ist das nicht, es kann auch sein, dass sie schon vier Tage früher oder sieben Tage später wirft. Du wirst also vermutlich zum exakten Zeitpunkt nicht unbedingt dabeisein und den Bock sofort rausnehmen können.


    Und dann versteh ich schon wieder einen deiner Sätze nicht:
    Wieso kannst du in diesem Fall denn nicht einen ihrer Söhne kastrieren lassen und mit ihr zusammen halten? Das ist doch genausogut wie wenn du einen fremden Kastraten suchst. Dafür hat dann aber bereits wieder einer einen Platz auf sicher und du freust dich doch bestimmt, wenn du eins der Jungen behalten kannst - auch wenn es kein Weibchen ist?
    Wenns übrigens sowohl-als-auch gibt, kannst du ebenfalls einen von den jungen Böcken kastrieren lassen und behalten, zusammen mit Xalina und ihrer Tochter.
    Vorausgesetzt natürlich, du hast dann genügend Platz um zwei Gruppen gut unterbringen zu können. Aber das sollte eigentlich machbar sein - du hast ja noch rund fünf Wochen Zeit, um eine tolle Lösung zu bauen?

    Nur zwei Weibchen zusammen zu halten, finde ich ziemlich langweilig. Und nicht wirklich artgerecht. Oder kannst du dir vorstellen, dass in der freien Wildbahn je zwei Weibchen über längere Zeit allein unterwegs sind?
    Ehm, also ich nicht... sobald eine von den beiden aufnahmebereit ist und entsprechend riecht, kommt doch ein Männchen angedüst...

    Gruss
    Gabi
     
  16. Franziska

    Franziska Guest

    Oliver, ein Terrarium, in dem vier Tiere je einen Quadratmeter Platz haben, ist bei einer Tiefe von 80 Zentimetern fünf Meter lang...
    Wäre da ein Eigenbau nicht günstiger und praktischer?

    Gruss, Franziska
     
  17. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Danke Gabi,

    Ich danke dir vielmals für deine Ratschläge. Ich denke, dass ich Basil mit Smartie zusammentun kann, bevor es losgeht. Das werde ich morgen tun. Meli und Xalina bleiben zusammen. Xalina mit einem kastrierten Sohn zusammentun? Hm, ich weiss nicht so recht. Basil (=Frühkastrat) hat nämlich manchmal Lust auf Xalina, was mich etwas jedes Mal überrascht. Sohn und Mutter? Verstehst du mein Bedenken?

    Liebe Grüsse
    Oliver, Basil, Meli, Smartie und Xalina
     
  18. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444

    Hallo Oliver

    Also da brauchst Du sicher keine Bedenken zu haben: Meeris haben mit so einer Situation absolut keine Probleme :D. Allerdings müsstest Du dann das Böckli auch wirklich früh genug kastrieren lassen, so dass es sicher keinen weiteren Nachwuchs gibt.:p030: :p030:

    Vor allem finde ich es aber wichtig, dass Du Deine "Meeri-Situation" einmal gründlich überdenkst und Dir schon jetzt gut überlegst, für wieviele Tiere Du in Deiner Wohnsituation auch wirklich genügend Platz und Zeit aufbringen kannst. Schliesslich sollen die kleinen Quieker bei Dir ja ein "schweinegerechtes" Dasein führen können. Und wenn die winzigen Fellknäuelchen erst einmal da sind, kommt man schnell einmal in Versuchung, alle oder doch mehr als ursprünglich geplant zu behalten...:p030: Daher ist es sicher nicht schlecht, wenn Du jetzt genau planst, wie Deine beiden neuen Meeri-Gruppen sich künftig zusammensetzen sollen.

    Ich wünsche Dir viele guten Ideen für den Gehegebau und nachher viel Freude mit Deinem Schweinchen-Nachwuchs.

    Grüessli, Monika ::1
     
  19. momo-mouse

    momo-mouse Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. September 2006
    Beiträge:
    317
    hallo zusammen

    also, wegen der "sofort nach der geburt wieder schwanger-situation" hatte ich zu meinen besten zeiten 13::1 !! das mit 3 mamis und einem sehr fleissigen papi! :D
    drum waren die jungs alle sehr früh beim doc! naja, einige sind da sehr dagegen, also, gegen frühkastration! ich bin der meinung, es sollte der situation der schweinis angepasst werden! wenn mehrer jungs und mädels zusammen sind, bzw. bleiben sollten, dann ist das doch die einzige möglichkeit, eine "katastrophe" für die mädels abzuwenden, oder?!?
    naja mittlerweile sind noch 8 meiner bande bei mir, und leben mehr oder weniger "quiekig" zusammen!
    seit leo uns verlassen hat, sind mina und romie alleine! die beiden mädels verstehen sich nun viel besser und sind ganz nett zueinander! also, natürlich mit meerischen-quängeleien, das gehört dazu! aber sie zicken sich echt nicht mehr an! :smile162:
    für mich ist das platzangebot ausschlaggebend, wieviele schweinis dazukommen "dürften"! für meine 8 gehts, aber mehr ginge bei mir momentan nicht!

    überigens, oliver, das "schwedische möbelhaus" hat super regal-systeme für eigenbauten! IVAR oder GORM heissen meine favoriten, glaub ich, war schon länger nicht mer da! :D

    viel spass beim bauen und vor allem viel spass mit deinen ::1