Seit ein paar Wochen ist mein Kastrat Sparky wie ausgewechelt. Es fing ganz langsam nach Mia's Tot an.Zuerst dachte ich es sei das. Dann dachte ich das Wetter ist gruusig. Ich beobachte ihn immer länger beim Essen.Normalereweise war er bei der Grünfütterung der Schnellste.Nun kommt er schon lange langsam angetrottet,guckt alles an,dreht ein paar Runden und fängt dann an zu fressen. Gestern auch Fenchel,als nicht nur weiche Sachen. Die Zähne vorn sind in Ordnung. Könnte diese Unlust zu fressen doch die Zähne sein? Wenn er dann mal angefangen hat,frisst er. Er ist auch 1280g und nimmt nicht ab. Ich bin einfach unschlüssig,ob ich ihn dem TA vorstellen soll oder ihm den Stress ersparen,solange er nicht abnimmt.
Hallo Sandra Solange er nicht an Gewicht verliert, würde ich noch zuwarten. Ein Tier das nicht frisst/fressen kann nimmt doch in der Regel rassant ab. Alles Gute deinem Sparky Gruss Barbara
Ja irgendwie denke ich auch er müsste doch an Gewicht verlieren. Ich habe einfach eine Heidenangst vor TA,wenn's nicht nötig ist. Seit Monaten überlebt kein Meeri,wenn ich da hin gehe. Jedesmal muss ich nachher ein Gräbli schaufeln und so langsam gehts mir an die Substanz.
Hallo Sandra, wenn er nicht abnimmt, können es eigentlich nicht die Zähne sein. Ich habe das Vermeiden von Frischfutteraufnahme bei Schweinchen mit Darmstörungen und auch Blasenproblemen! festgestellt. Ich erkläre mir das so, dass sie instinktiv weniger Flüssigkeit aufnehmen, da das Ausscheiden wehtut?! Ist aber nur eine Theorie von mir. Wie sind seine Köttel? Könntest Du mittels Urinteststäbchen aus der Apotheke nicht einen Urintest machen? Das ist wirklich ganz einfach und kann sehr aussagekräftig sein. Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Petra Seine Köttel sind ganz normal. Es ist auch alles sauber,riecht nicht irgendwie. Ich habe noch nie einen Urintest selber gemacht.Wie gehst du da vor und welche Streifen kaufst du? Meine Patienten machen schön brav ins Becherli,was wohl bei Sparky nicht der Fall ist
Liebe Sandra, Urinteststreifen mit 5 Parametern: Leukocyten, Erythrozyten(Blut), Eiweiss, Nitrit, Glukose. Schwein mit dicker Scheibe Gurke füttern, in blitzsauber ausgewaschenen Caddy setzen, ihm was nettes erzählen und warten, bis es gepieselt hat. Schnell Teststreifen rein (Ablesezeit einhalten) und Farbfelder mit der Dose vergleichen. Ist Blut und Nitrit positiv, liegt eine Blasenentzündung vor , ist dazu noch Eiweiss positiv, eine Nierenerkrankung. Bei beidem ist tierärztliche Abklärung erforderlich. Bei positiver Glukose sollte zusätzlich eine Blutentnahme erfolgen, denn nur, wenn da die Glukose auch erhöht ist, liegt Diabetisverdacht nahe. Ist sie nur im Urin erhöht, kann es eine Stressreaktion sein. Meerschweinchen und Kaninchen scheiden bei Stress Glukose über den Harn aus. Achtung der Urin darf nicht durch Köttel verunreinigt sein, das verfälscht die Ergebnisse. Ich habe die Combur 5 Teststreifen,weiss aber nicht, ob es die in der CH gibt. Es gibt aber sicherlich andere genauso gute. http://www.aposor.de/internetapothe...kt=medikamente&h=roche-diagnostics&br=0838594 Liebe Grüsse und gute Bessserung Petra K. und die Herzensbrecher
Ich habe jetzt via PN schon diskutiert mit Sandra, dass sie Teststreifen von mir haben kann. Wir sind noch am abklären. Ich bin eben am Mittwoch ein bisschen reingerasselt mit den Teststreifen. Ich bin in die Apotheke und hab diese bestellt und ich habe jetzt Combur 7 bekommen. Nur diese waren wirklich teuer. Es gibt nur 100er Packungen und so ein Ding kostete mich Fr. 94.-- und sie laufen ab im November 08. Und schlussendlich hab ich ja keinen mehr gebraucht. Ich weiss nicht ob es sich generell mal lohnt in der Apotheke anzurufen um nach dem Preis zufragen oder nach der Grösse der Packung. Ich bin ja sonst nicht knauserig was Kosten für Meeris betrifft, aber ich finde diesen Preis irgendwie schon recht happig und die Menge von 100 Stk. braucht man ja eigentlich auch nicht wirklich. Nur so als kleiner Tipp vielleicht.
Typisch Apotheke, dass sie Dir gleich eine Hunderterpackung andrehen!:-/ Combur 5 reicht für den Urintest zuhause völlig aus. Ich beziehe meine über Versandapotheken in D, da ich für mich sowieso regelmässig dort ein Medikament bestellen muss, wofür es in der Schweiz absolut nichts Vergleichbares gibt. Ich zahle für 10 Combur 5 Teststreifen immer so knapp 5 Euro. Bei mir gehen sie recht gut weg, klar bei 9 Schweinchen. Am besten teilst Du Dir die Dose mit Sandra, vielleicht hat auch das Meersäuelimami (Nicole) Interesse, ihr George ist ja auch ein Blasenschweinchen. Das Problem ist die Dose, um die Farbscala vergleichen zu können. Dabei kann aber vielleicht der Hausarzt helfen, anrufen und fragen, ob er leere Dosen Combur 7 aufheben könnte und sie Dir gibt. Vielleicht könnte da auch eine Apotheke helfen. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Ja wenn jemand braucht und selber eine Dose auftreiben kann, soll er sich melden. Ich habe jetzt auch meine Mutter gebeten, wenn sie wieder eine leere hat zu behalten. Sie arbeitet bei einem Gyni, und die benützen Combur 10. Aber das spielt ja von der Skala her keine Rolle. Falls ich wieder einmal Teststreifen brauchen sollte, werde ich die auch irgendwo anders bestellen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich.