Zahnschweinchen Romulito ...

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Prezzi, 9. April 2008.

  1. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Leider habe nun auch ich einen Zahnpatienten und kann Daumendrücker gut gebrauchen - scheint mal wieder eine Krankschweinchenzeit zu sein.... ::6

    Am Wochenende ist mir aufgefallen, dass Romulito irgendwie verändert war: Er sass etwas häufiger im Häuschen, wirkte nicht ganz so "turbomässig" wie sonst und schien beim Fressen ein bisschen mäkelig, was überhaupt nicht zu ihm passt. Natürlich habe ich ihn mir gleich gründlich angeschaut, und oh Schreck, die Vorderzähnchen waren leicht schräg, und die Waage zeigte bereits fast 100 g weniger als vor zwei Wochen....

    Am Montag ging es dann gleich ab zur TÄ. Romulito hatte auch hinten bei den Backenzähnen eine kleine Zahnspitze, welche korrigiert wurde. Sonst schien alles unauffällig, keine Fehlstellung hinten, keine sichtbare Verletzung im Mäulchen.

    Jetzt ist mal wieder Geduld gefragt. "Römbeli-Zömbeli" frisst nach wie vor nur "schneuggig", hat Mühe mit Abbeissen. Zum Glück knabbert er Heu und kleine Mengen Gras, Kräuter, Salat, grüner Hafer u.ä. Habe ihm CC vorgesetzt, aber das ist nicht nach seinem Geschmack, und vom Päppeln hält er gar nichts. Da er sein Gewicht seit Sonntag abend gerade noch knapp halten konnte, habe ich ihn bis jetzt noch damit verschont und bloss auf der Einnahme von BBB bestanden (das mag er leider auch nicht ::6 ). Habe ihm jetzt auch noch einen Tropfen Metacam gegeben und hoffe, dass es ihm hilft, weiter selbständig zu fressen.

    Drückt mir die Daumen, dass es aufwärts geht! Ich bin ziemlich am Bibbern, denn leider sind meine bisherigen Erfahrungen mit Zahnschweinchen nicht die besten. Ich hoffe einfach ganz fest, dass Romulito wieder in die Gänge kommt und die Zahngeschichte vielleicht doch eine einmalige Sache bleibt. Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen so läuft...
     
  2. Hallo Monika,

    ich drücke Romulito die Daumen! Hat Dein TA vielleicht Dental Aid? Das ist ein Spezialpäppelbrei für Zahnschweinchen und viele fahren darauf voll ab.

    Dieser Brei ist nicht so rauh, wie CC.

    Ist er geröngt? Bei nicht Abbeissen können, denke ich immer auch an einen Prozess im Kieferknochen. Aber da er ja nicht abnimmt, muss er ja genug fressen, vielleicht muss er sich erst wieder "einbeissen".

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Monika,

    mich dünkt es grad auch, der Frühling hat es immer besonders in sich mit den Krankschweinchens... vor einem Jahr habe ich um meinen Zahn-Jimmy gekämpft :3: .

    Nun hoffe ich aber von Herzen, dass Dein Romulito Glück hat und diese leidige Zahnsache gut übersteht. Du hast schnell und gut reagiert und alles getan, was Du im Moment tun kannst. Nun heisst es Daumen drücken und hoffen... und das tue ich ganz fest für Dich und Romulito!


    Toi toi toi und liebe Grüsse, Franziska
     
  4. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Im Moment scheint wirklich der Wurm drin zu sein - so viele Krankschweinchen. :7778

    Wir drücken für Deinen Romulito auch ganz ganz fest die Daumen!
    Gib ihm doch noch etwas Salbeitee - das ist gut für Entzündungen und Verletzungen im Mäulchen.

    Das BBB nimmt ja unser Wuschel auch gar nicht gerne.
    Wir haben nun das BBB in Pulverform vom TA besorgt.
    Verdünnt mit Wasser lässt er es gleich wieder aus dem Mäulchen laufen,
    aber wenn man es über das FriFu streut wirds gefressen. :e025:

    Gute Besserung!
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo zäme

    Romulito geht es nach wie vor unverändert. Er hat sein Gewicht noch immer halten können und mich zum Glück heute morgen zusammen mit seinen Mädels vor dem Futternapf begrüsst. Gerade eben hat er nochmals ein paar Stängel Salatkräutermischung verdrückt und liess sich auch zu zwei, drei Pellets und ein paar Erbsenflocken überreden. Kauen geht eher langsam, aber immerhin, abbeissen von Gemüsestücken o.ä. will er nicht. Ich gebe weiter BBB und Metacam, da er zwischendurch ein bisschen gesträubtes Fell hat.

    Ich werde mal abwarten, wie es weiter so läuft, und mich sicher spätestens am Freitag nochmals bei der TÄ melden. Geröntgt wurde Romulito bisher nicht; wenn es bis Freitag nicht deutlich besser läuft, wäre das wohl der nächste Schritt. Werde das dann mal mit meiner TÄ besprechen und je nachdem eventuell einen Besuch bei Dr. Morgenegg oder in der Bolliger-Klinik ins Auge fassen (ist leider beides bei mir nicht gerade vor der Haustür :3:)

    Natürlich hoffe ich immer noch fest, dass das Ganze bloss von einer kleinen Verletzung oder leichten Unregelmässigkeit beim Fressen herrührt und Romulito sich jetzt einfach wieder "einbeissen" muss und von selber wieder klar kommt mit seinen Zähnen. Danke jedenfalls fürs Daumendrücken; das können wir wirklich gebrauchen!
     
  6. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Monika

    Ich dachte ich schreibe jetzt in deinem Thread. Vielen Dank für dein Daumendrücken ich gebs dir hiermit gleich wieder zurück. Giovanni und Romulito können sich ja wirklich gerade die Pfötchen reichen.

    Meine Zahnschweinchen bisher hatten immer Probleme mit den Schneidezähnen, und jedes kürzen zog eine 1 Woche nicht richtig fressen wollen nach sich. Mit den Backenzähne habe ich jetzt das erste Mal zu tun und ich sehe es gerade live wie mühsehlig es ist. Ich habe ja selber die grösste Mühe geduldig zu sein :e015:

    Bei Neela hat es immer funktioniert, wenn ich ihr den Salat klein gezupft habe. So hat sie ihn gefressen bis die Zähnen wieder "eingebissen" waren. Gemüsestreifen hat sie die meiste Zeit ignoriert. Oder die grünen Blätter eines Maiskolben. Damit habe ich sie jeweils rumgekriegt.

    Aber wenn du das Gefühl hast es renkt sich nicht ein, dann zeige in besser nochmals deinem TA oder Bolligers/Morgenegg. Dann kannst du dich auch sicher fühlen.

    Liebe Monika ich wünsche dir und Romulito alles Gute und hoffentlich frisst er bald wieder wie ein Scheunendrescher.
     
  7. Hi,

    ich schreibe das jetzt nur ganz scheu und flüsternd...aber da es sehr auffällig ist und ich das schon Jahre beobachte....der Frühling ist in der Natur die Zeit der Erneuerung...altes und krankes vergeht, das Neue wird kräftig und erblüht.

    Ebensolche Phasen sind auch oft im Herbst zu beobachten. Da verblüht die Natur und macht sich für den Winter bereit.

    Ich bin immer heilfroh, wenn speziell der Frühling vorbei ist.

    Nachdenkliche Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Habe Romulito einen Maiskolben vorgesetzt (Import aus Südafrika, aber was tut man nicht alles, um ein Krankschweini zum Mampfen zu bringen), und er hat tatsächlich ein paar Körner abgeknabbert *freu*. Auch hat er eine ganz ordentliche Portion Zuckerhut-Salat verdrückt. So wie es aussieht, bleibt ihm auch heute das Päppeln erspart, und er muss sich bloss das BBB und das Schmerzmittel verpassen lassen.

    Ich werde später nochmals ein bisschen CC anbieten und schauen, ob er vielleicht doch bereit ist, ein bisschen was zu schlabbern. Das Schälchen, welches ich über Nacht ins Gehege gestellt habe, war heute morgen leer - irgend jemand von meinen Schweinis scheint das Zeug doch für fressbar zu halten. Wäre ja zu schön, wenn es Romulito wäre....

    Meine TÄ hat übrigens die leicht schrägen Schneidezähne nicht korrigiert und nur die Spitze an den Backenzähnen geschliffen. Sie ist immer sehr zurückhaltend bei Zahnkorrekturen, solange das Schweinchen noch selbständig frisst.
     
  9. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Aha hat der Mais ihn doch bezirzt :D. Bei Neela waren es die Blätter und bei Mickey waren es die Körner. Ich kann mich noch erinnern als bei ihm die Zähne gschliffen wurden und ich in den Ferien war und meine Mutter ihn hüten musste. Er hat nichts gefressen, bis sie ihn auf ihren Schoss gepackt hat, sich vor den Fernseh gesetzt hat, und ihm eine ganze Stunde lang die Maiskörner vom Kolben gepullt hat und ihm einzeln ins Mäulchen gestopft hat. So hat sie ihn gepäppelt und kaum war ich wieder da, ging das Fressen wieder wie von selbst. Als ich ihr dann so frisch von der Leber erzählt habe, das Mickey tiptop fresse, hat sie sich fast die Haare gerauft :o020: :o020:

    Ich drück dir die Daumen, dass er definitiv auf den Geschmack "selberfressen" gekommen ist.
     
  10. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Monika

    Ich drücke dir natürlich auch ganz fest die Daumen für deinen Romulito. Was für ein schöner klingender Name!

    Ja, ja unsere lieben Zahnschweinchen. Ich kann dir so sehr nachfühlen. Pinga ist uns noch derart im Kopf, es bleibt unvergesslich.

    Du hast zum Glück grosse Erfahrungen mit den süssen Fellnasen und ja bereits ganz viele leckere Sachen angeboten.

    Ich denk an dich und Romulito und schicke einen lieben Nasenstubser von unserer Bianca speziell zu deinem Mäuschen!

    Toi, toi, toi - liebe Monika!
     
  11. Hallo Monika,

    das tönt doch recht gut!:)) Wenn er die Maiskörner schon rauspulen kann, dann wird das, dann hat er auch Kraft im Kiefer.

    Die Vorderzähnchen kann man bei Bedarf ja immer noch kürzen. Ich meine auch, lieber vorsichtig sein.Zahnkorrekturen sind sowieso eine Pisselsarbeit bei den kleinen Grössenverhältnissen in einem Schweinchenmaul.

    Mais ist die Geheimwaffe bei Meerschweinchen!;-))

    Liebe Grüsse und weiter gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo liebe Daumendrücker

    Romulito geht es nach wie vor unverändert. Er frisst selbständig und ist aktiv, sitzt allerdings in den Ruhephasen häufiger in den Häuschen, als ich es von ihm gewohnt bin. Seit Donnerstag konnte ich leider über Mittag nicht mehr nach Hause, um ihm noch einmal eine Extraration Grünfutter vorzusetzen, und mit der gewohnten reinen Heudiät tagsüber hat er nun doch nochmals etwa 30-40 g Gewicht verloren. Zusätzlich gepäppelt habe ich ihn bisher nach wie vor nicht.

    Ich war gestern sicherheitshalber noch einmal kurz für eine Kontrolle und Besprechung bei der TÄ. Die Zähne hinten sind i.O., die Mahlbewegungen wieder ungehindert möglich. Romulito hatte bei der Untersuchung Futter in der Mundhöhle, was darauf hinweist, dass er zwischendurch immer wieder Heu knabbert. Die TÄ hat mir empfohlen, vorläufig weiter zuzuwarten und einfach Gewicht und Fressverhalten gut im Auge zu behalten. Weitere Abklärungen wie z.B. Röntgen hielt sie im Moment nicht für nötig (sie ist allerdings keine wirkliche Nagerspezialistin, für mich aber trotzdem immer eine gute erste Anlaufstelle auch bei Meeri-Problemen).

    Romulito hat sein aktuelles Gewicht von gut 850 g nun auch über Nacht gehalten, heute morgen eine kleine Spezialration Grünfutter verdrückt und recht wacker Maiskörner abgeknabbert von seinem "persönlichen Maiskolben" :D. Ich werde ihn nun übers Wochenende gut beobachten und verwöhnen und hoffe natürlich fest, dass sein Gewicht stabil bleibt oder noch besser aufwärts geht. Ansonsten werde ich nächste Woche einen Besuch bei Bolligers oder bei Dr. Morgenegg organisieren.
     
  13. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Monika

    Oh, diese Zahnschweinchen können einem wirklich viele Sorgen und Kummer bereiten. Zum Glück frisst aber Romulito selbstständig und ist wenigstens recht munter.

    Wir drücken dir weiterhin die Daumen für dein süsses Schätzchen und denken an dich.

    Mach's guet und toi, toi, toi!
     
  14. Hallo Monika,

    das tönt doch gar nicht sooo schlecht! Hat er ein Schmerzmittel??

    Auf jeden Fall hat er Lebenswillen und bleibt selbst aktiv, das ist schon mal ganz ganz wichtig!

    Ich drücke weiter fest die Daumen!

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Ja, er bekommt täglich einen Tropfen Metacam. Zusätzlich BBB, damit die Verdauung in Ordnung bleibt.

    Momentan sieht's gut aus: Romulito hat zwar manchmal noch etwas gesträubte Haare, aber er ist jetzt draussen im Gehege, hat soeben seine Mädels umgarnt und sitzt jetzt gerade völlig unauffällig mit ihnen mampfend vor einer Ladung frischen Heus. :bl5:
     
  16. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Monika

    Wie geht es denn unterdessen deinem süssen Charmeur Romulito? Zahnschweinchen sind wie Achterbahnen und was heute so ist, kann leider in wenigen Stunden schon wieder ganz anders sein.... Was macht denn das Schätzchen zurzeit?

    Ich hoffe sehr, dass die Situation nach wie vor zufriedenstellend ist und Romulito's Formkurve weiter nach oben zeigt.

    Unsere Daumen bleiben nach wie vor fest gedrückt, und wir denken an dich!

    Toi, toi, toi - liebe Monika!
     
  17. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Yvonne und alle meine lieben Daumendrücker

    Wir können jetzt erst recht wieder ganz, ganz viele Daumen gebrauchen, denn es hat sich herausgestellt, dass Romulitos Probleme von einer Entzündung beim linken unteren Vorderzahn herrühren. Ich habe heute meinen kleinen Patienten zu Dr. Morgenegg gebracht; Romulito wurde geröntgt und der Zahn anschliessend gleich gezogen.

    Ueber's Wochenende hatte ich ja reichlich Zeit, um mein Sorgenschweinchen zu beobachten und ratlos vor dem Gehege zu hocken. Die Situation blieb nämlich unverändert: Romulito frass trotz Backenzahnkorrektur am Montag vor einer Woche nicht besser, aber auch nicht schlechter als zuvor. Er verdrückte zusammen mit seinen Mädels Heu, Gras, Salat und Kräuter, knabberte mal ein bisschen an seinem Maiskolben, aber verschmähte beharrlich seine sonst so geliebten Pellets und Erbsenflocken. :schaf: Vom ewigen Wägen und Medis Schlucken hatte er gründlich die Nase voll, CC fand er nach wie vor abscheulich, und die Gewichtskurve bewegte sich ganz langsam Gramm für Gramm nach unten... :3:

    Zum Glück habe ich Romulito heute morgen gleich bei Dr. Morgenegg vorbeibringen können, obwohl in der Praxis Hochbetrieb herrschte und eigentlich überhaupt nichts mehr frei war. Aber Krankschweinchen sind dort wirklich immer willkommen und werden dann notfalls über Mittag untersucht und behandelt - das ist wirklich ein Superservice für die pelzigen kleinen Patienten! :bl5:

    Als ich heute abend mit der Praxis telefonierte, hatte Romulito die OP überstanden, muss aber vorerst noch unter Ueberwachung bleiben. Ich habe ihm sein Lieblingsweibchen Prezzi als Begleitschwein mitgegeben; hoffentlich hilft dies mit, um ihn bald wieder auf die Beine zu bringen. Morgen vormittag kann ich wieder bei Dr. Morgenegg anrufen; dann wird man sehen, wie es weiter läuft. Natürlich wird das wieder mal eine unruhige Nacht für mich werden, aber ich bin sehr froh, dass ich "Römbeli-Zömbeli" in guten Händen weiss, wo alles getan wird, um ihm zu helfen. Ich hoffe einfach ganz fest, dass mein kleiner Oberbrommsler es schafft.

    Bezüglich Zahnschweinchen hat mir dies wieder einmal mehr gezeigt, dass eine gründliche Abklärung mit Röntgen wirklich unerlässlich ist. Und dass Abwarten und Schauen nichts bringt - ausser Zeitverlust. Ich hoffe fest, dass bei Romulito nicht bereits der Kieferknochen angegriffen ist und er wieder selbständig zu fressen beginnt. Näheres werde ich ja dann wohl morgen erfahren. Drückt mir und meinem Schweinchen ganz fest die Daumen!
     
  18. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Monika

    Gut warst Du so beharrlich und hast das Ganze nochmals abklären lassen. Hier sind alle Pfötchen und Daumen für Romulito gedrückt :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: - alles gute für den Süssen!!!

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  19. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Liebe Monika

    Ich habe deinen Thread erst jetzt richtig durchgelesen. Es tut mir leid, dass du nun auch ein Zahnschweinchen hast und ich wünsche deinem Romulito von Herzen alles Gute. Ich kann dir so gut nachfühlen, Romulitos Geschichte erinnert mich wieder ganz stark an meinen Lucky. Ich hoffe ganz fest mit dir, dass er wieder zu fressen anfängt und seine Kieferknochen in Ordnung sind. Gut dass er wenigstens Heu frisst, das ist so wichtig.
    Ich wünsche dir alles erdenklich Gute und bei mir sind alle Daumen und Pfoten gedrückt!

    Liebe Grüsse
    Annina
     
  20. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Monika,

    ich bin grad erschrocken, als ich das von der Entzündung unter dem linken unteren Nagezähnchen gelesen habe: es erinnert mich so sehr an meinen Jimmy, mit dem ich vor genau einem Jahr in exakt der Lage war, in der Du nun mit Deinem Romulito steckst.

    Ich hoffe ganz fest, dass Römbeli ein Kämpferschweinchen ist und gut auf die (AB-)Behandlung anspricht, so dass er bald über den Berg ist!

    Alles, alles Gute und ganz fest gedrückte Daumen,

    Franziska