von wo kauft ihr grünzeugs?

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von jana, 6. Oktober 2006.

  1. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,mich interessiert jetzt mal, von wo ihr euche rüebli,gurke ,usw kauft.

    durch den winter meine ich.

    ich hole sie meistens aus deutschland vom lidl,da ist das zeugs ziemlich billig.:)

    von wo holt ihr ?


    grüsse jana
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Jana,

    ich kaufe mein Meerigemüse gerne auf dem Markt hier in Basel, an einem Biostand mit wunderschönem Angebot. Wenn ich's mal nicht auf den Markt schaffe oder etwas möchte, das es dort nicht gibt, schaue ich in grossen Coop- und Migros-Filialen; die haben meist auch ein gutes Bio-Angebot. Und ganz ausnahmsweise, wenn ich etwas wirklich in Bio-Qualität nicht kriege, kaufe ich es halt einfach irgendwo, wo es wenigstens schön und frisch aussieht.
    In Deutschland habe ich bisher eigentlich kaum eingekauft, obwohl wir die Grenze ja auch gerade vor der Nase haben. Aber jetzt hat in Weil ein neuer Bio-Supermarkt aufgemacht, bei dem habe ich auch schon Sachen geholt.

    Ich sehe ein, dass das auch ein bisschen eine Frage der Finanzen ist. Wenn man viele Meeris und nicht so viel Geld hat, geht man wohl eher einfach zum billigsten Grossverteiler, als grossartig im Bio-Laden einzukaufen. Das kann ich auch sehr gut verstehen. Ich persönlich habe einfach immer ein bisschen Bedenken wegen der vielen Spritzmittel am konventionellen Gemüse und wegen der Produktionsmethoden, die der Natur ja nicht eben gut tun. Ich finde, wer es sich leisten kann, sollte sich auch darüber Gedanken machen und halt für naturfreundlichere Produkte dafür etwas mehr zahlen.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  3. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,das ist klar,mittlerweilen habe ich über 20 stammtiere habe und einige abgabetiere und jungtiere.kommt es auch sehr auf das budget an,von wo ich sachen kaufe.

    ich werde wahrscheinlich,auch noch rüebli äpfel usw trocknen,damit ich das noch als leckerlis ins futter für den winter mischen kann.


    da weiss ich wennschon was alles drin ist,nicht so wie bei fertig gekauften leckerlis.

    grüssse jana
     
  4. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    447
    Hallo Jana,

    Ich bekomme immer wieder viel Gemüse von meiner Schwiegermutter Garten und ihren Gartenfreunde. Vorallem Fenchelkraut und Rüblikraut, das meine Schweinchen sehr mögen.

    Wir beziehen einen Gemüsekorb/Abo von einem Bio Bauer in der Region. Und was wir 2Beiner nicht schaffen zu essen bekommen meine Schweinchen. Da wir jede Woche 7 - 10 Kg Gemüse essen müssen. Bleibt oft Rübli Sellerie Chinakohl und Fenchel übrig. ::9

    Bei mir leben zur Zeit 12 Schweinchen. Und die haben einen sehr guten Appetit.

    Ab und zu gehe ich auch in Aldi. Ich wohne ja im Dreiländereck/ Basel.

    Liebe grüsse Claudia
     
  5. Gabi

    Gabi Guest

    Ich hole mein Gemüse direkt bei den Gemüsebauern in der Region.
    Die kennen mich unterdessen längst alle :o020:

    Gruss
    Gabi
     
  6. Johnny

    Johnny Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    63
    In Full gibt es glaub ich einen Bio-Gemüsebauer.
     
  7. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Keine billige Sache

    Hoi zäme
    In meiner Umgebung schütteln alle immer den Kopf weil ich für die Meeris Gemüse in Migros kaufe: Ruebli, Fenchel, Paprika, Gurken, Chinakohl, Eisbergsalat, Stangensellerie, Apfel, usw. Das geht ziemlich ins Geld, ich habe aber bis jetzt keine andere Möglichkeit gefunden an frisches Gemüse zu kommen. In Winter kaufe ich in Migros 1 riesigen Netz (etwa 30 Kg) Futterrüebli. Die kann man ein paar Tage in voraus bestellen und kosten je nach Filiale 10 bis 15 Fr. Obwohl ich sie aber in Keller lagere, muss ich immer ziemlich viel wegschmeisen, sie verschimmeln schnell. Deshalb habe ich in Sommer nicht mehr bestellt. Es ist zu warm um sie zu lagern.
    Ein einziges Mal war ich in Aldi und sah wie billig die Paprika dort waren. ich habe gleich mehrere Kg gekauft und was passierte dann? ::10 ::10 ::10 ::10 ::10 Meine Meeris haben sie liegengelassen. :n045: Ich habe mich oft gefragt warum (und wenn ich es erzähle glaubt es mir niemand). Ob es wohl mit Spritzmittel und Aroma zu tun hat?
    Na ja, ich werde wohl weiter in Migros kaufen gehen...
    Gruss
    Silvia
     
  8. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    375
    Meine Ruebli kaufe ich immer im Coop, sind total super Ruebli 10 Kilo für 6.-
    die anderen Sachen kaufe ich dort wo ich grad einakufen gehe, schaue halt schon mal Aktionen an und kaufe dann so ausgesucht ein. Oder natürlich in Deutschalnd, aber dort bin ich eher selten. Frisches Gras bekomme ich bei meinen Schwiegereltern oder bei meinem Grossvater.
     
  9. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    375
    ich bekomme nun ein kleinen Kühlschrankund dort lagere ich dann mein Meerigrünfutter bei, ich glaubs es soll 0 grad sein, muss mich erst nochmals genau erkundigen.
    Ich habe auch mal grössere mengen an Ruebli gekauft, hatte aber dan auch viel Abfall. Das rentiert dann auch wieder nicht.
     
  10. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich mach das genau so wie Silvia! Kaufe mein Gemüse auch in der Migros. Hab zwar schon etwas viele Schweinchen und es geht wirklich recht ins Geld. Mein Freund meint immer, den Schweinchen ginge es besser als uns::10

    Manchmal bekomm ich auch noch Randen oder Rüben von meiner Grossmutter.
     
  11. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Kaufst Du denn 'regulär' bei denen ein oder tun sie dir die Sachen zur Seite, die nicht verkauft wurden? Hab eben auch schon überlegt, ob ich bei den Gemüsebauern anfragen soll. Aber die Ware, die nicht verkauft wurde, ist ja meistens auch nicht mehr geniessbar...

    Ich kaufe auch Bio-Gemüse bei Migros oder Coop. Im Sommer natürlich sehr viel weniger, da gibts mind. 1x am Tag direkt von der Wiese. Auch jetzt im Herbst gibt es viele leckere Sachen aus der Natur.
    Ja, es ist eine kostspielige Sache, vorallem im Winter. Aber solange es drin liegt, gibts ausschliesslich Bio bei uns!
     
  12. Franziska

    Franziska Guest

    Jaaaah, das meint meiner auch... :D :D aber wenn ich ihm etwas mehr Gemüse füttern möchte, wird er auch nicht wirklich glücklich, und er ist noch so froh, wenn ich mit Rüebli, Fenchel und Co. nur die Schweinchen behellige :o020: :o020: !!!
     
  13. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Als wir noch den Volg im Dorf hatten, konnte ich jeden Morgen in der Kiste auf der Rampe, aussuchen was ich wollte. Die Ware war eigentlich immer top. Jetzt gibts aber den Volg nicht mehr und ich bekomme "Kantinen-Rüstabfälle" von der Firma meines Mannes. Diese sind auch nicht schlecht, aber eben manchmal nicht mehr so ansehnlich, dass ich sie dann doch lieber kompostiere :d040: . Ich habe auch noch einen zweiten Lieferanten, der mir aus der Küche die Rüebli und den Salat bringt. Dies ist leider nicht so oft, aber ich bin natürlich dankbar.
    Wenn ich in die Migros gehe und mir der Salat nicht "gefällt" weil er schon schlampt oder etwas braun ist, frage ich meistens nach ob ich ihn für die Hälfte oder zum Viertelpreis bekomme. Meist klappt das und die ::1 freuts.:p030: Ja und dann sind natürlich noch die lieben Nachbarn, welche mir doch auch ab und zu was vor die Türe legen. :)
     
  14. flowerjuice

    flowerjuice Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2006
    Beiträge:
    102
    Ich hole "abfall" gemüse, Salat, und Früchte vom Volg im unseren Dorf.
    Ich kenne der Fillialleiter dort und ich kann holen was und soviel ich will. Ich nehme nur mit was noch gut aussieht, und muss dann innerhalb von 2 Tage oder so futtern. Die Sachen sind immer noch brauchbar (auch für uns!) aber weil Leute heute so heikel sind, nicht mehr verkaufbar.

    Gras/Löwenzahne usw kann ich überall bei uns im dorf holen.
    Mais/Heu und Stroh hole ich bei mein Schwager (Bauer!), wo ich "als gegenleistung" -hihihi- die Mist auch abladen kann!:e015:

    Ich habe deshalb Glück weil es kostet gleich nichts für alles :)
    Wenn du in ein Dorf wohnst solltest es eigentlich kein Problem um an die Sachen günstig/gratis anzukommen... wir müssen nur mit die Leute reden, wird's schnell umgesprochen wer hat was "übrig" im Garten oder Hof...

    :5: lg Claire
     
  15. ella1ch

    ella1ch Benutzer

    Registriert seit:
    22. September 2006
    Beiträge:
    34
    ::1 Ob wohl es bei mir noch nicht :) so ins Geld geht mit dem Futter da ich bis jetzt erst drei habe (vierte ist schon resaviert):d040: kaufe ich das Gemüse und die früchte im Lidl da kann ich auch das Rübli chrut mit nehmen und usw.
    Grüessli ella:)
     
  16. ziga

    ziga Guest

    Meistens kaufe ich im Coop oder Migros ein. Während der Sommerzeit gibt es jedoch das meiste frisch aus dem Garten und die Rüebli reichen meist auch noch bis in den Winter :e035:

    Grüsse Gabi mit Tinki ::1 , Chipsy ::1 und Nala ::1
     
  17. saree

    saree Guest

    wow, wusst ich gar nicht dasses sowas gibt! biokorb... das müssen wir auch gleich abklären und bestellen.

    normalerweise hole ich die sachen auch im migros. aber wenn man das für nur fünf schweine (letzten winter) rechnet, kommt man schnell auf 2 -3 chf pro tag, was dann schnell mal an die 90 franken im monat ergibt. ohne heu und streu versteht sich. bei meinen mittlerweile zehn schweinen mus da auch langsam eine andere lösung her ::9

    lg tabea
     
  18. Markus

    Markus VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    1.793
    Wir kaufen das Gemüse/Grünzeugs meistens in der Migros.. oder auch mal im Marktkauf in Weil.. (Dort kostet der Fenchel die Hälfte :) )
    Im Sommer kommt einige aus dem eigenen Garten. Da wir ja ur 4 Meeries haben geht das ganze nicht so ins Geld und wenn einer bei uns in den Küühlschrank schaut könnte er auf Grund der grossen mengen Grünfutter meinen wir würden uns extrem gesund ernähren :)

    Eine witzige Beobachtung haben wir mit den Budget Äpfel von Migros gemacht. Unsere Meeries mögen die überhaupt nicht :)
     
  19. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    wir holen auch vieles direkt beim Gemüsebauern in Hägglingen, dort dürfen wir gratis Rüebli, Fenchel, Kraussalat etc. holen, halt alles, was nicht in den Läden verkauft werden kann. Die Rüebli sind dann jeweils richtige Riesen-Rüebli, oder haben einen Knollen, oder einen Spalt. Aber den ::1 und den [​IMG]ist das ja ziemlich egal :) Äpfel bekommen wir auch beim Bauern, wo wir unser Heu kaufen, der stellt uns immer ein Harras 2. Wahl bereit, die sind auch viel billiger. Den Rest kaufen wir in der MIGROS.

    Grüessli Sandra
     
  20. Hallo zusammen!

    Also meine ::1 bekommen immer Grünzeug aus der Migros...