Letzte Woche bekam ich Notböckli's.Wunderbar,frisch ab kastrieren,das könnte gern immer so sein. Ein Böckli wurde von der TA nicht kastriert,weil er erst 225g war und die Hoden noch oben sind.Die Frau war dann ganz unsicher,ob sie ihn zu früh vom Mami weg genommen hätte und lies ihn dann aber doch da.Das kleine Häufchen tat mir sehr leid und ich platzierte ihn in mein Rudel,zu vielen Jungtieren und 2 Mami's mit Babys im selben Alter. Kaum einen Tag hier brommselt er wie wild allen nach,hat jetzt 235g. Muss ich ihn wohl aus der Weibchengruppe nehmen? Oder würdest ihr bis 250g warten? Vor 250g habe ich ehrlich noch nie ein Böckli raus genommen.
Liebe Sandra Upsla, na ich hätte jetzt schon Angst...ehrlich gesagt. Ich würde ihn sicher rausnehmen und zu anderen Böcken platzieren. Scheint mir ein "frühreifes" Früchtchen zu sein
Also du denkst auch wenn er knapp 4 Wochen hat und erst so wenig Gewicht,hat sein brommseln etwas zu bedeuten?
Ich glaube nach wie vor, das das Alter nicht wirklich massgebend ist. Aber ich denke, dass er mit diesem Gewicht schon in der Lage sein könnte zu decken. Mmmmhhh es ist natürlich immer schwierig, von Weitem, eine Prognose abzugeben. Aber so wie Du das beschreibst, scheint er doch seine ersten Versuche zu starten..... Ich glaube auch, dass er mit diesem Gewicht auch schon ohne Mami auskommt. Ich wäre halt wirklich vorsichtig.
Hi Sandra Ich habe heute gerade mein eintes Us-Teddy Böckli, welches am 6.4.07 Geboren ist von seiner Mutter und den Geschwistern getrennt. Der kleine ist 230 gr und bromselte schon gaaaaanz schön und wollte auch schon auf die anderen aufhocken. Mir persöhnlich ist das risiko zu hoch, dass da was passieren könnte, desswegen habe ich ihn getrennt und werde schauen, dass ich ihn so bald als möglichst unters Messer geben kann. Beim Vater angekommen, der kleine Bromselte mit Papa zusammen wie ein GROSSER...
Ich weiss einfach nicht, ob wenn ein Kleiner anfängt zu brommseln, er dann sofort zeugungsfähig ist. Ich finds schrecklich einen Kleinen schon vor 250g zu trennen. Mein Lucky hat mit 1 1/2 Wochen (!!!) angefangen zu brommseln (er kam mit 110g zur Welt). Mit 2 1/2 Wochen und 225g wurde er dann Frühkastriert. Während der ganzen Fahrt zum TA hat der Kleine nur geschrien wie am Spiess, da hätte man ihn doch noch nicht trennen können! Nach der Kastration durfte er natürlich sofort zu Mami und Schwester und wurde noch gut 2 Wochen gesäugt! Wenn er jetzt noch bei Mami wäre würde ich ihn glaub noch drin lassen, da er jetzt aber eh nicht mehr bei seiner Mami ist sondern bei "fremden", denke ich könntest du ihn auch zu den Männchen tun. Lg Annina
Ich finde es auch nicht so toll, ein Böckli vor 250 gr von seiner Mamma zu trennen. Aber der Kleine hat schon lange zuvor gebromselt und als er dann begann auf die Weibchen aufzusteigen, reichte es mir. Leider Kastriert mein TA erst ab 250 gr. sonnst wäre er schon lange Kastriert und dürfte noch bei Mami und den anderen sein. Ob ein kleiner in diesem alter o. gewicht Decken kann will ich gar nicht erst ausprobieren. Es ist wohl bei Tier und Mensch verschieden, die einten sind eher reif und die anderen eben später.
Also Ihr Lieben, Nachdem Sandra geschrieben hat, dass sie das Böckli zu 2 Mamis mit Babies (Alter ?) und im gemischten Rudel hat, läuten natürlich bei mir schon die Alarmglocken. Die Wahrscheinlichkeit, dass er ein junges Mädel deckt ist schon sehr gross. Die Wahrscheinlickeit, dass er auf ein Mami sitzt eher gering. Doch Beides finde ich persönlich nicht so toll, falls es dann doch "einschlägt"...........Wenns nicht wirklich notwendig ist, so würde ich das Böckli auf jeden Fall trennen.
Ich habe auch schon verschiedentlich gehört, dass junge Böcke mit recht geringem Gewicht erfolgreich gedeckt hätten. Ich persönlich habe dies bei mir aber noch nie erlebt, obwohl ich die Kleinen prinzipiell nicht vor einem Monat von ihrer Mutter trenne. Und kastriert werden die Kleinen je nach Gewicht und Alter. Junge Böcke haben bei mir bis jetzt nie vor gut zwei Monaten (etwas mehr) wirklich gedeckt (waren beides junge Deckböcke, welche aus diversen Gründen schon zu einem Weibchen kamen), obschon sie tapfer und eifrig gebromselt haben und auch aufgestiegen sind. Klar, in eine gemischte Gruppe mit etlichen Weibchen hätte ich den kleinen Kerl wahrscheinlich trotzdem nicht grad gesetzt, obwohl ich nicht denke, dass da schon etwas passiert ist... einfach möglichst rasch kastrieren! Mein TA macht dies zum Glück bereits ab einem Gewicht von 200 Gramm. Grüessli Anna