Hallo Zusammen Ich wollte fragen ob eine Kleintiervilla (dreistöckig) für 2 Meerschweinchen geeignet ist? Ich finde die Bodenschalen einfach etwas zu klein aber sie hätten dann drei Stockwerke. Meine Tochter wollte schon immer Merries haben und nun bin ich mir am überlegen ihr den Wunsch zu erfüllen. Sie ist jetzt 12 Jahre alt und hat sehr viel Verantwortungsbewusstsein Tieren gegenüber. Natürlich bin ich jetzt hier intensiv am lesen und habe auch schon Bücher gekauft um alles über die herzigen Tiere zu erfahren. Es wären dann unsere ersten Schweinchen. Was haltet ihr von so einer Kleintiervilla? Wenn man auf die Internetseite www.kleintierstaelle.de geht sind dort solche Villen abgebildet und es steht auch das sie für Meeries geeignet sind. Aber ich dachte ich frage jetzt trotzdem erstmal die Profis hier
entweder ich bin blind oder ich sehe keine 3 stöckigen ställe?! *lach* wie gross ist den die bodenschale?
Oh sorry ich habe den falschen link angegeben. Geht mal unter www.kleintierstaelle.ch und dann kleintiervilla anklicken.
meine bescheidene meinung: mit dem geld kann man sich einen super super super eigenbau machen. ich finde die grundfläche dieser ställe zu klein - zudem bin ich kein freund von mehrstöckigen ställen, da meerschweinchen bodenläufer und keine kletterer sind. zusätzliche etagen im bodengehege sind natürlich eine willkommene abwechslung, das ist keine frage ... guck doch mal auf www.diebrain.de - dort findest du so viele vorschläge für eigenbauten.
Ich habe die Kleintiervilla eben schon. Ich habe momentan noch meine Ferienratten drin. Ich habe die von einer Kollegin gekriegt die sie nicht mehr gebraucht hat. Jetzt steht sie bei mir und eben auf der Kleintiervilla seite erklären sie das es für Meeries geeignet sei und da meine Tochter gerne Meeries hätte dachte ich ich frag mal ob dieses Gehege wirklich geeignet ist
finde ich pers. auch zu klein. unterbau gross genau machen und dann allenfalls eine 2. etage. 3 brauchts meiner meinung nach nicht unbedingt. teuer finde ich es auch................. wie schon genannt wurde, EB käme günstiger und die schweinis hätten mehr platz.
die elemente sind ja sehr flexibel. und wenn du jetzt alle drei elemente nebeneinander stellst - ginge das ? so hätten sie eine tolle lauffläche, nicht grad so wahnsinnig breit, aber immerhin eine gute länge. das ganze kannst du natürlich auch in der höhe (auf einem tisch, regal oder ähnliches) stellen, damit die meeris nicht so tief unten sind, wenn ihr z.b. noch hunde oder katzen habt.
Also du meinst die 3 Etagen voneinander nehmen und dann nebeneinander machen? Ich weiss nicht ob das gehen würde. Die sind ja aufeinandergesteckt die verschiedenen Etagen. Die Meeries haben bei mir aber sehr viel Auslauf von dem her.
genau so meine ich das. versuch es doch einmal, vielleicht braucht es ja nur minim kleine anpassungen. die meeris wären sicher dankbar !
Ja ich schaue mal was ich machen kann ansonsten lasse ich es lieber sein mit den Meerschweinchen. Schliesslich möchte ich das sich die Tiere wohl fühlen.
Ich find die Dinger auch nicht ideal.... Schweinchen brauchen mind. 1,5m Rennstrecke und in der Breite ist ab 80cm gut, bis 60cm vertretbar! Pro Schweini sollten 0,5m2 zur Verfügung stehen, nebst täglichem und mehrstündigem Auslauf. Sonst sollte man 1m2 pro Tier rechnen. Aber mit ein wenig basteln wir sicher was tolles draus! Hast Du schon entschieden? e liebe Gruess Sissilein
Ungeeignet. Ein Regalbau geht nur, wenn eine Länge von 1.20 m und eine Breite von 80 cm vorhanden sind. Diese "Kleintiervilla" würd ich so für kein Tier benutzen. Schlim ist allerdings, dass bei diesem Video: http://www.bvet.admin.ch/tsp/02260/index.html?lang=de die Meerschweinchen darin gehalten werden. Und das Video soll eigentlich zeigen, wie man Meerschweinchen halten soll.
habe mir das video gerade angesehen. Also ich finde den innenkäfig auch nicht toll. ich weiss nicht, wie die Frau das hält mit drinnen und draussen. ich hoffe für die meeries das sie den ganzen tag draussen sein dürfen und erst am abend zurück müssen!
Ich habe damals mit dieser Villa angefangen und sie bald wieder verkauft. Aus dieser Erfahrung entstand dann meine Meerivilla. Die Kleintiervilla ist sehr schmal.Man kann für Meeri pro Etage ein Häuschen stellen und zum reinigen finde ich sie eine Katastrophe.Als ich dann eine Meerikrankheit hatte und an einem Sonntag das ganze Ding voneinander nehmen musste um zu desinfizieren, löschte es mir ganz ab. Die Wand hinter dem Käfig ist grauenhaft. Da es Urinspritzer zwischen den Böden und Wänden durch gab. Die Meeri können wohl die Etagen wechseln ,was sie nicht oft machen,sie können aber nicht rennen und es gibt auch solche die die Treppen gar nicht benutzen.Man sieht hinter den Gitter von den Tieren auch nicht viel. Ich würde auf keinen Fall mehr so einen Stall nehmen.
Salin sehr, sehr schöner Eigenbau! Das Video finde ich allgemein nicht so gut. Das Heu, welches gefüttert wird, hab ich damals mit Charline mitbekommen und gleich fortgeschmissen. War sehr klein geschnitten und total verstaubt. Auch beim Gemüse finde ich es nicht gut, dass nur Salat angegeben wird. Ein einfaches Bodengehege ist schnell gebaut und kostet auch nicht so viel. Ausserdem entspricht es den Bedürfnissen der Meerschweinchen viel mehr. Meerschweinchen sind Bodenbewohner und benötigen daher eine möglichst grosse Grundfläche.
Tja, nicht alles, was Ruth Morgenegg und der Schweizerische Tierschutzverein empfehlen, sollte man einfach so unkritisch übernehmen. Ich finds ganz toll, dass du dir deine eigenen Gedanken dazu gemacht hast. Was mich betrifft: ich finde die Villa nicht geeignet für Meeris und habe bereits zweimal Kunden erklärt, sie bekämen von mir keine Tiere in so ein Ding. Verstanden haben die das leider nicht so ganz, denn, eben, "der Tierschutzverein empfiehlt das doch!" Sehr schade! Gruss Gabi
Man merkt das erst im Gebrauch ganz schnell,dass es nicht geeignet ist.Ich kenne ein paar Leute die mir nicht glaubten und die Villa ganz schnell ins ricardo gestellt haben. Ich hatte sogar zwei solche Villa's miteinander verbunden und die Meeri haben sich nicht so bewegt wie sie das jetz bei mehr Bodenfläche machen. Und am meisten stört mich,dass man von den Meeri gar nicht viel sieht.Nur Gitter. Und teuer ist sie ja auch. Für dieses Geld kannst du dir etwas ganz tolles,praktisches selber bauen.
Gabi: Ich bin mit Morgenegg sowieso nicht in allen Punkten gleicher Meinung. Aber ich finde es schlimm, wenn man extra ein Video macht, wo die artgerechte Haltung gezeigt werden soll und dann kommt sowas. Da kann man die Aufklärung dann gleich vergessen. Salin: Meine sind richtig aufgeblüht, als ich ihnen eine durchgehende, 3 Meter lange Rennstrecke gegeben habe. Seitdem weiss ich, wie wichtig die durchgehende Länge des Geheges ist. Die Kleintiervilla ist meiner Meinung nach für kein Tier zu gebrauchen. Ganz schlimm finde ich auch, dass bei der Beschreibung steht, dass man auch eine Gruppe!! Zwerghamster darin halten kann. Ja toll, wo Hamster grundsätzlich Einzelgänger sind.
ich finde etagenbauten in der abgebildeten grösse nicht so toll. bei meinen 4 muigern sehe ich deutlich, dass sie die rennstrecke des 2,5m langen eigenbaus sehr geniessen und schätzen.::