Trauerweiden-Äste

Discussion in 'Ernährung und Pflege' started by Cresta, Nov 7, 2006.

  1. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 15, 2006
    Messages:
    1,579
    Ups, wollte eigentlich zitieren, nicht danke sagen... :g070:

    Hat es da nicht unendlich Lammetten und Glitzerklump an den Bäumen? Mas weiss ja nie, mit was die Leute die Dinger behandelt haben... :a015:
    Unser eigener Christbaum (wenn wir denn einen haben...) kriegt unser Pferd - auch sehr beliebt!!!
     
  2. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 23, 2006
    Messages:
    412
    Vorsicht ist bei den Weihnachtsbäumen geboten, da diese gespritzt sein können.
     
  3. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Ich nehme natürlich nicht "alles":n045: die mit Lametta, Glitzerzeugs und Wachsladungen lass ich immer schön liegen :n045: . Das mit dem Gespritzten habe ich mir auch schon überlegt... hatte aber bis heute nie ein Meeriproblem diesbezüglich:n045: , gut, die Tierchen fressen meist die Rottannen (die werden wahrscheinlich weniger gefährdet sein in Bezug auf Spritzen?!? Sind sicher auch eher einheimisch als das exotische Zeugs... :confused: ), Nordmänner bleiben eigentlich immer "Zierde", bis ichs dann braun wieder rausräume... :d015: :confused: :d015:

    Grüessli
    Anna ::1 :) ::1
     
  4. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Joined:
    Aug 3, 2006
    Messages:
    1,569
    In meinem Garten steht eine atlantische Pinie. Im Sommer habe ich meinen Meeris davon gegeben und sie liebten es. Nun bekommen sie regelmässig davon und freuen sich darüber.:4: :e035:
     
  5. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 21, 2006
    Messages:
    1,231
    Die Tannenzeit kommt für meine Schweinchen erst noch. Für sie ist Weihnachten so nach Silvester, wenn wir den Baum raus tun. Na ja, nicht ganz. Kurz vor Weihnachten gehen wir noch in den Wald Äste suchen. Da kommt für die Quitschis sicher auch was mit ;) Gespritzt ist der Weihnachtstbaum zum Glück sicher nicht, da wir nur FSC Bäume kaufen (bei denen noch extra steht,dass sie nicht gespritzt sind), die direkt aus unserem Wald stammen (Gut für die Schweinis::7 ). Dann gilt es nur noch, Äste mit Kerzenwachs auszusortieren und der Schweineschmaus kann losgehen.::8
    Lg