Und damit es mir nicht langweilig wird, habe ich wieder ein Zahnschweinchen, wo keiner genau weiss, weshalb sie nicht so fressen tut wie sie sollte. Ihr ist unten vor 4 Wochen ein Zahn abgebrochen. Richtig nachgewachsen ist der nie. Nun waren die oberen Zähne zu lange und sie konnte nicht mehr fressen. Bin sie dann vor 2 Wochen kürzen gegangen. So richtig viel hat sie aber nie mehr gefressen. Salat frisst sie heute noch nicht. Ich habe keine Ahnung weshalb. Wir waren heute nochmals beim TA weil sie das letzte Mal hinten bei den Stockzähnen schon eine klitzekleine Schräglage gemacht hat. Ich war mir nach zwei Wochen, und da sie immer noch nicht so frisst wie sie sollte, nicht sicher, ob sie mir hinten nun doch langsam eine Brücke macht. Es ist gar nicht so schlimm. Ein wenig schlechter als letztes Mal, aber nicht happig. Gut und nun musste ich mich entscheiden, lass ich die Stockzähne hinten schleifen oder lass ich es noch ein wenig. Tatsache aber ist, dass sie sie eh hätte korrigieren lassen müssen in 2-3 Wochen. So, nun hoffen wir, dass sich das ganze Zahnproblem nachher nicht noch verschlechtert anstatt verbessert. Wissen tut man dies ja auch nicht! Ich hab mich nun entschlossen, sie morgen in die Klinik zu bringen und ihr die Stockzähne korrigieren zu lassen, in der Hoffnung, dass ich das Richtige mache Sicher bin ich mir aber ehrlich gesagt nicht.
das ist so. Interessanterweise hat mein Brownie vorne ja 4 Zähnchen, frisst seit 2 Jahren so immer normal und nutzt auch hinten die Zähne immer gut ab. Er hat eigentlich das grössere Problem nur macht es ihm nichts Giojana hat schon komisch getan beim Fressen als ihr das einte Zähnchen abgebrochen ist. Sie hat dann schon anders gefressen und die Stockzähne sind nun das Resultat davon. Wobei man nicht jetzt schon sagen kann, man muss nun immer korrigieren lassen Hatte auch schon mal eines, da musste ich tatsächlich nur einmal hin und das wars. Ehrlich gesagt war ich dann überrascht und konnte es kaum glauben, dass ich es nur einmal machen lassen musste. Sie hat ja auch Schilddrüsenüberfunktion. Auf jeden Fall habe ich mich für die ersten Tag schon aufs Päppeln eingestellt, wenn sie jetzt schon so komischt tut, wird es nach der Zahnkorrektur wahrscheinlich auch nicht grad funktionieren. Hauptsache es funktioniert dann wenigstens einmal. HOffe einfach sie übersteht die Narkose gut. Ich hatte tatsächlich noch nie ein Schweinchen in den letzten 10 Jahren, welches an einer Narkose verstorben ist.
Liebe Jeannette Also manchmal habe ich das Gefühl, deine Schweinchen machen das mit Absicht, dass es dir auch sicher nie langweilig wird... Ich würde auch mal noch positiv in die Zukunft blicken, solche Schweinchen gibt es immer wieder, die es wieder packen. Nur das mit dem Fressen ist halt blöd, so wird es eher zum ewigen Teufelskreis..Ich wünsche es dir aber natürlich, dass sie nach dem Schleifen wieder besser frisst.:drueck: Lg Annina
Dann hoffen wir alle, dass es so bleibt. Ich hatte das bei einer Kastration mal erlebt. Ebenfalls mal eine Nachblutung aufgezeichnet. Oder das Meerie ist aufgewacht und verstarb innert 24 Stunden nach OP. Auf Zufüttern würde ich mich einstellen. Gruss Jasmin
Darauf muss ich mich gar nicht mehr einstellen, ich mach das eh immer bei einem Sie ist übrigens wieder zu Hause und ich muss sagen der erste Eindruck ist gut und sie frisst schon wieder selber OK. Wäre ja schön, wenn es so bleiben würde.
meine Giojana frisst übrigens wieder ganz normal nach der Zahnkorrektur. Ist mein erstes Schweinchen, welches das auch so schnell umsetzen kann. Sieht so aus als hätten wir Glück! Ich hoffe nun einfach, dass ich nicht alle zwei Wochen gehen muss. So jeden Monat oder alle 6 Wochen würden mir genügen
Giojana geht es bisher sehr gut. Sie hat 100 g zugenommen Man sieht sie wieder ständig Heu mampfen. Da sieht man wieder mal, wie oft Meerschweinchen eigentlich fressen im Tag. 100 g mit Päppeln hinzubekommen, ist aus meiner Sicht unmöglich. Habe ja auch schon mehrere alle 2 Stunden gepäppelt, aber so richtig zugenommen hat mit Päppeln keines. Auf jeden Fall keine 100 g.
immer noch alles im Lot. Nur die Apfelbaumäste muss ich ihr mit dem Spargelschäler schälen, damit sie auch Rinde fressen kann. Mit dem einten unteren Zahn, der auch etwas schief steht, gelingt es nicht so gut. Ich schäl ihr dann die Aeste halt Auch Karotten, Fenchel und alles was hart ist, mach ich ihr mit der Röstiraffel parat. Sie kann einfach schneller fressen so. Sonst ist sie langsamer als die anderen und bekommt weniger ab. Voralle meine Cuydame. Die geht oftmals wie eine Dampfwalze übers Futter hinweg Dann hat mein Arthroseschweinchen Pepsi leider aktuell auch grad wieder einen Rückfall.....
wieder mal ein kurzer Zwischenbericht von meiner Giojana und ihren Zähnen. Ihr geht es sehr gut. Es sind ihr ja beide Zähne unten abgebrochen. Einer ist wieder ein bisschen nachgewachsen, der andere aber nicht mehr. Ihr müsse natürlich ab und zu die Zähne oben gekürzt werden, aber sonst geht das tiptop und hinten hatte sie bisher auch nie mehr Probleme. Ich muss ihr halt das Gemüse in Streifen schneiden oder raspeln mit der Röstiraffel, damit sie auch mitfressen kann. Jetzt hat das Luusmeiteli erlickt, dass ich ihr ab und zu mal die Gemüsestreifen per Hand reinschiebe, wenn ich Zeit habe. Und was macht sie nun; sie wartet nun täglich bis ich ihr die Gemüsestreifen von Hand eingebe confused: Steht unten zu meinen Füssen und quikt los! Super oder!
Meine Giojana. Sie hält sich wacker auch ohne untere Schneidezähne. Es ist ihr einmal einer verkümmert nachgewachsen, aber wieder abgefallen. Ich finde es fast besser, wenn sie keinen mehr hat unten als einen, der nur herumwackelt und sie noch mehr stört beim Fressen. Sie ist ganz geschickt. Bei den Salatblättern steht sie mit den Vorderbeinchen darauf um die Blätter festzuhalten und reisst dann halt mit den oberen Schneidezähnen daran herum. Geht super! Alles andere, was sie halt beissen müsste, schneide ich in Streifen. WEnn ich Zeit habe, gebe ich es ihr auch selber ein. Das mag sie ganz besonders und geht halt auch schneller für sie Sie fordert das oftmals sogar von mir ein.
meine Giojana heute. Sie hat keine untere Zähne mehr bekommen, aber sie macht sich gut beim Fressen. Sie erinnert mich sehr an meinen Emilio, der frass auch ganz wacker weiter und in einem Tempo, welches kaum zu bändigen war. So ist es auch bei Giojana. Auch sie ist, wie Emilio war, ganz ungestühm und ungeduldig, bis endlich das geraffelte Gemüse kommt. Hier ist sie heute Nachmittag beim geraffelte Zucchetti fressen. Eines ihrer Lieblingsgemüse. Der Ernesto hilft ihr grad noch dabei. Naja, er hat noch Zähne, will aber auch immer vom Geraffelten :=) Manchmal stehen sogar alle an für Geraffeltes-
ja, manchmal möchten alle 10 geraspeltes Gemüse. Aber das kommt nun wirklich nicht in Frage. Nicht wegen der Arbeit, sondern, die anderen sollen die Zähne gebrauchen.
Sehr süss die Zwei, gehört der Ernseto jetzt zu deiner Gruppe ? Geraffeltes Gemüse ist aber auch lecker
ja, da er ein Kastrat ist, der überhaupt keine Ansprüche hat, auch meine anderen beiden Kastrate nicht, sind halt grad 3 Luschen , habe ich ihn in meine Gruppe getan. Ich hatte dann halt 3 Männchen und 7 Damen, aber das ging perfekt. Ich konnte ihn nur reinstellen und alles blieb ruhig. Als wäre er schon immer drin gewesen. So muss das sein, jawoll!! In der Zwischenzeit ist ja der Brownie gestorben und nun habe ich wieder zwei Männer; den Pokemon (der bei mir zur Welt gekommen ist) und eben den Ernesto. also wenigstens bekomme ich in der nächsten Zeit keinen Männermangel.
Ja das ist ja sehr schön wenn das so gut geht mit deiner Gruppe, sie habe es bei dir ja Auch sehr schön und viel Platz Da hat der Ernesto doch richtig Glück gehabt das er bleiben kann Und ein sehr süsser schnügel ist das