Hallo Claudia, das ist jetzt wirklich hochinteressant! Auf dem ersten Bild hat sie den klassischen Haarausfall an den Flanken, wie er meistens bei Zysten auftritt. Einige Schweinchen verlieren aber zuerst auch Haare am Bauch. Und noch viel interessanter finde ich Deine Bemerkung über die aufgefressene Placenta und nachfolgend wieder Haarwuchs! Was für ein schlaues Schweinchen) Da sieht man, wie die Natur arbeitet. Sie wusste genau, was ihr fehlte. Die Placenta enthielt wahrscheinlich genau das fehlende Hormon, was sie brauchte! Sie hat sich selbst geheilt, besser wie jeder TA es hätte machen können! Liebe Grüsse und alles Gute für die schlaue Süsse! Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Karin, herzlichen Glückwunsch, das ist ja wirklich ein Supererfolg! Allerdings muss ich dazu sagen, es muss nicht bei allen Schweinchen so toll auf Anhieb klappen. Ich hatte auch einen Supererfolg mit Homöopathie, aber z.b. bei meiner Caro hat es jetzt nicht mehr ausgereicht, da mussten dann Hormone ran. Aber einen Versuch Ovarium von Heel zu probieren würde ich doch jedem mit einem Zystenschweinchen raten. Deiner Judy weiterhin gute Besserung, dass sich der Zustand weiter so schön stabilisiert! Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Karin, Ich hatte damals guten Kontakt zu einer Forumsfreundin in Deutschland. Sie hat mir damals von dem Hömoöpätischen Tabletten erzählt. Darauf habe ich meine TA gefragt. Leider konnte sie mir da nicht weiterhelfen. Zur selben Zeit geschah dass mit der Planzenta. Ich sass nämlich gerade auf dem Balkon und sah dem Schweinchen treiben zu. Und da sah ich Milly die eine Plazenta frass. Darauf erzählter ich es der TA. Sie meihnte dass könnte schon was damit zu tun haben. Da ihre Haare wieder gewachsen sind. Klar sie ist nicht mehr dass Schweinchen im Aussehen als sie einmal war. Zurzeit hat meine milly wieder Haare bekommen. Und es geht ihr ausgezeichnet. Sie ist überhaupt nicht dauerbrommslig. Sondern sehr ausgeglichen. Und fiesenflink und schnell essen ein Weltmeister. So sah meine Milly mal aus. Eine richtige kleine Schönheit. Sie ist immer noch eine kleine Schöhnheit. Liebe grüsse Claudia
Hallo Claudia, danke für das Bild Deiner Milly. Meine Karamell hat auch dünnes Fell aber zusätzlich noch einen kahlen Rücken, wie eine Glatze. Aber es ist beruhigend zu hören, dass sie ganz normal mit den anderen draussen überwintert. Viele Grüsse, Imke
@Mike Weisst du schon von mehr von Babuschka? Du hast es in der Zwischenzeit vielleicht auch: Hier die Liste der Tierhomöpathen http://www.vfkh.ch/de/tierhomoeopathen.htm Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe? Ich habe den Eindruck, du hast in der letzten Zeit nicht gerade die besten Erfahrungen mit der Klinik gemacht. @Claudia Milly ist wirklich eine Schönheit und einen umwerfenden Charme! Und ich kann nur bestätigen, sie wuselt durchs Gehege, ist neugierig und durchschaut Ferien-Schweinemama bereits am 2. Tag. Für Gutelis wird "gehimmelt". Herzliche Grüsse Jasmin
hallo jasmin ich konnte babuschka gestern wieder abholen. wie ich dem ta gesagt habe, war nichts konkretes zu finden. also die zähne sind tip top, der kot ist fehlerfrei und sie frisst wie ein scheunendrescher. es konnte (noch) keine diagnose gestellt werden. es kommt jetzt als nächster verdacht, nebst den zysten, auch noch eine schildrüsen fehlfunktion in frage. das heisst am nächsten dienstag wird der bluttest gemacht. für mich stellt sich jetzt schon mal die grundlegende frage, wenn es schilddrüsen sind,ob es für ein schweinchen zumutbar jeden tag bis zu seinem ableben mit medis vollzupumpen??????? was denkt ihr darüber???? naja jasmin ich würde nicht sagen dass ich mit dr klinik nur schlechte erfahrung gemacht habe, es gab auch gute momente. das problem liegt einfach darin, gestern hatte ich den einen und als ich sie holte hatte ich einen anderen. man kann gar nicht eine vertrauensbeziehung zum ta aufbauen, das wäre für mich auch noch wichtig. wenn man das glück hat und mal zu bolligers kommt, dann ist man da in besten händen, das sollte mal klar gesagt sein.
Hallo Mike Danke für deine Präzisierung. Ich stelle die Klinik nicht in Frage. Mich würden die unterschiedlichen TA stören. Aber ich denke, dass ist die Folge, wenn die Klinik einen guten Ruf hat. Ich persönlich schätze den Kontakt mit unserem TA sehr. Obwohl er bereits auch eine Stellvertretung hat. Bis jetzt war aber klar, wenn ich komme, will ich zum Chef. Wahrscheinlich gucke ich so böse, dass sie gar nicht wagen, mir jemand anders zuzuteilen. Vielleicht habe ich auch eine besondere Beziehung in die TA-Praxis. Zur Medikation: Wenn es nicht zur Hetzjagd, Zwangsfixierung kommt und Babuschka das Medi nimmt, würde ich auch eine lebenslange Medikation machen. So im Sinne: Anstehen, Guteli und Medi, und wieder rein in die Stube. Was würde passieren, wenn sie keine Medis hat? Verlauf? Bei Claudia's Milly sind es zwar Zysten. Ausser dass sie die Diagnose hat und sich im Aussehen verändert hat, hat sie keine Einbussen. Gruessli Jasmin
Dauermedikation Hallo Mike, wenn sie etwas mit der Schilddrüse hat, braucht sie Schilddrüsenhormon, was ihr körpereigen fehlt. Das sehe ich nicht als "mit Medikamenten vollpumpen" an. Herzkranke Schweinchen bekommen bei mir, genauso wie ein Mensch, die erforderlichen Medis. Sie haben doch volle Lebensqualität, sie fressen, spielen, warum sollte ich sie erlösen lassen, nur weil ihnen ein Stoff im Körper fehlt oder weil das Herz zu gross ist, das Medikament erleichtert dem Herzen die Arbeit und Schweinchen fühlt sich genauso wohl, wie ein gesundes Tier. Sollte Babuschka auch etwas mit der Schilddrüse haben, dann sollte sie Felimazol bekommen. Bekommt sie es nicht, wird sie immer dünner, sie kann auch eine Herzrhythmusstörung bekommen, Wasser in der Lunge, die Nieren können versagen. Blitzi bekommt eine halbe Tablette (1,25 mg) jeden Abend. Für sie ist das kein Problem, sie nimmt auch recht willig Medis. Ich wünsche Euch alles Gute! Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
hi jasmin die medis sind ja nicht wegen der zysten sondern wegen der schilddrüsen. sie hat schon stark an gewicht verloren. sie war noch nie schwer immer son knapp 900 gr. aber jetzt ging es rabid runter auf 790gr. wir werden jetzt mal den test machen. @petra meine ansicht ist halt jene, ein meerschweinchen soll bei mir möglichst artgerecht gehalten werden. das heisst ein schweinchen zieht bei uns ein, lebt in aussenhaltung und darf einfach schwein sein. es wird eingefangen zum tüv, haare schneiden oder ab und zu mal zum knuddeln. wenn ich jetzt ein schweinchen jeden tag einfangen muss und ihm die medis unter zwang geben muss, wir hatten noch kein schwein dass medis freiwillig nahm,frage ich mich ob das dem schweinchen schadet oder nicht. es ist ja nicht so, dass es nur kurzfristig ist. ich will kein schweinche quälen. dsarum frage ich ob es für das schwein lebenswert ist.
Hallo Mike Kennst du dich etwas aus mit Schilddrüsen? Es gibt ja sowohl die Schilddrüsen-Überfunktion wie auch die Unterfunktion. Zumindest bei Menschen ist es so dass man bei der Unterfunktion eher an Gewicht zulegt, müde ist, zu Verstopfungen neigt usw. Bei der überfunktion nimmt man eher ab, ist eher unruhig und nervös, und neigt eher zu Durchfall usw. Während man die Unterfunktion mit Medis in den Griff kriegt, die man dann allerdings meistens Lebenslänglich nehmen muss, ist die Überfunktion nicht immer mit Medis in den Griff zu kriegen. Manchmal braucht dies auch eine Bestrahlung der Schilddrüse oder gar eine OP. Wie das alles bei den Meerschweinchen ist, weiss ich nicht. Was genau hat denn nun dein Schweinchen? Übrigens, hatten wir hier kürzlich auch einen Anfangs schwierigen Patient. Unsere Mona brauchte 2mal täglich Medis. Sie ist ein sehr scheues und misstrauisches Meeri. Das fangen war jewils stress für sie, auch gegen das Medi wehrte sie sich, zumindest die ersten 1-2 Tage. Ab 3-4 Tagen war das einfangen schon nicht mehr so schlimm und nach 5 Tagen nahm sie das Medi sogar wenn man es ihr einfach im Gehege hinhielt! Natürlich bekam sie nach den Medis jeweil eine belohnung (Gurkenrädli). Trotzdem hatte ich erwartet, dass Mona noch scheuer wird und mir keine Pellets oder so mehr aus der Hand stibizen würde. Nie hätte ich gedacht, dass sie sogar etwas wenig an Vertrauen dazugewinnen würde. Ich würde jetzt erstmal eine genaue Diagnose abwarten und eine mögliche Therapie beginnen und dann sehen wie sich das Meerie zu all dem Verhält. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, das keine schlimme Krankheit dahintersteckt und dein Meerie wieder ganz Gesund werden kann. Liebi Grüessli Susanne
Hi Susanne und Mike, Blitzi ist auch mein erstes "Schilddrüsenschweinchen", ich habe also keine grosse Erfahrung, aber soweit ich das jetzt bisher mitbekommen habe, äussert sich sowohl die Überfunktion, wie auch die Unterfunktion mit den gleichen Symptomen. Also als Laie schon gar nicht zu erkennen.:-( Mir fiel als erstes auf, dass Blitzi sehr müde ist, sie schlief oft mitten im Gehege mit fast geschlossenen Augen ein. OK, sie ist sehr vertrauensvoll, aber mitten im Gehege, ohne Deckung einschlafen? Und dann noch so fest? Als zweites fiel mir der Haarausfall auf. Zuerst an Bauch und Beinen, der Rücken begann auch lichter zu werden, da hatte ich dann aber schon den Termin mit der TÄ gemacht. Das Alles geschah innerhalb weniger Tage, von vollbehaart zu struppig, Haarausfall und Blitzi hatte ein superschönes dichtes Fell! Dazu kam noch eine grammweise, schleichende Gewichtsabnahme. Davor hatte sie die Herzunregelmässigkeit mit Wasser in der Lunge.:-( Auch das , soll nach Auskunft der TÄ, eine Folge der Schilddrüsenfehlfunktion sein. Wie ich jetzt rausbekommen habe, ist es bei Blitzi eine leichte Schilddrüsenunterfunktion. Ich habe ja nun keine Erfahrung mit Aussenhaltung, aber wie Susanne Dir schon schrieb Mike, die Schweinchen gewöhnen sich an tägliche Medigabe. Manche werden dadurch sogar richtig handzahm. Für mich wäre es kein Grund für eine Euthanasie. Gejagt werden sollte sie natürlich nicht, Du könntest sie vielleicht mit einer Kuschelrolle fangen, oder mit dem Käfigoberteil eines ausrangierten Krankenkäfigs. Ausrangierte, aber noch funktionstüchtige Kuschelrollen kann ich Dir schicken, ich habe sie aussortiert, weil sie nicht mehr von selbst so schön offen bleiben, aber zum Fangen taugen sie allemal und gewaschen sind sie auch, PN reicht. Ich habe sie immer noch für Notfälle aufgehoben, aber wirklich brauchen tue ich sie nicht. Liebe Grüsse und gute Besserung für die hübsche Babuschka! Petra K. und die Herzensbrecher
Das finde ich einen ganz prima Tipp und ist wirklich auch für die Meeris ohne grossen Stress verbunden. Mein Andi kann die Fellnasen meistens recht gut einfangen, hat ja auch längere Arme, aber wenn ich mal alleine muss, dann verwende ich dafür genau eben Kuschelsachen (Kuschelrolle, -haus oder -sack). Sodann kann ich das ebenfalls selbstständig und ohne grossen Zeitaufwand bewerkstelligen. Medis kann man vielfach sogar auch mittels Salatblatt oder ähnliche Hilfsmittel sogar direkt im Gehege verabreichen. Unsere Foxi bekommt zurzeit wieder vorsorglich wegen ihren Blasenbeschwerden Cantharis Kügeli, und zwar morgens und abends. Das klappt perfekt mit Löwenzahn oder einem sonstigen Blättchen, Globuli verstecken, einrollen und direkt ins Mäulchen einführen. Foxi kommt sofort für Salat und schon ist sie um den Finger gewickelt . Mike, all the best für Babuschka!
So neues von babuschka also wir haben heute den grossen und kleinen bluttest gemacht. das resultat ist folgendes: 1. schilddrüsen überfunktion 2. die leberwerte waren auch nicht die besten. verdacht auf tumor? wir werden jetzt mal mit der schilddrüsenkur beginnen und dann in 5 wochen nochmal blut abzapfen. danke für die kuschelrollen angebote, ich pflück sie immer aus der korkröhre. sie lebt ja im moment drinnen, da geht das einfangen recht gut
Hi Mike, da, also doch Schilddrüse. Bekommt sie auch Felimazol? Bei Blitzi hat es innerhalb weniger Tage gewirkt. Es könnte sein, dass sich Babuschkas Leberwerte auch bessern, ansonsten könntest Du ihr homöopathisch Okoubaka geben oder auch Hepeel von Heel. Liebe Grüsse und gute Besserung! Petra K. und die Herzensbrecher
hallo zusammen neues von unserer lady. wir geben jetzt seit längerem dieses schilddrüsen medi. das mit dem einfangen geht im moment noch gut, wird aber immer schwieriger, da sie einfangen nicht so gern hat, obwohl sie nach jeder medi gabe guttelis bekommt. das mit dem medi eingeben ist auch so ne sache, das mag sie jeden tag wie weniger und sie zappelt immer mehr rum. ich hab schon versucht mit einem salatblatt, aber das geht nicht . das sind ja in wasser gelöste tabletten, da läuft die ganze sosse immer runter. wie kann ich dem armen schwein die medis schmakhaft machen?
Hallo Mike, Du musst die Tablette ja nicht auflösen. Vielleicht kannst Du sie in ein Stückchen Salatblatt wickeln, so ein Päckchen machen und ihr dann in den Mund schieben. Oder vielleicht mag sie Banane, da könnte man es auch reindrücken. Bzw. schrieb hier neulich jemand, dass sein Schweinchen so gerne Vitabion? Tropfen einnimmt. Das würde ich probieren und das Wasser mit der gelösten Tablette noch mit etwas Vitabion versetzen. Oder in Gurkensaft. Es reicht, wenn Du eine Gurkenscheibe in einem Näpfchen mit der Gabel ausdrückst und den Saft mit der Spritze aufziehst. Liebe Grüsse und viel Erfolg Petra K. und die Herzensbrecher Liebe
hi petra das mit dem gurksaft versuche ich mal. das mit dem krümelchen wäre ja auch ne gute idee aber wie dosiere ich das? es soll ja ein ml pro tag sein. hm das wird ja eher schwierig.
Hallo Mike, ich weiss jetzt nicht welches Medikament Du hast. Ich habe Felimazol Tbl. zu 2,5 mg, davon gebe ich täglich eine halbe Tablette, ich löse die selbst auf. Was gibst Du denn und wieviel sollst Du? Die Dosierung richtet sich ja nach dem Gewicht. Blitzi wiegt im Moment 1018 g. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
das muss ich geben. babuschka hat ein gewicht von 750 gr ich muss eine tablette in 5ml auflösen dann bekommt sie jedentag ein ml. nur wie soll ich ein miligramm abwägen?